Alle Beiträge von teckelfan
-
9000 2.0turbo CS mit LPG kaufen?
Hi naitcari, es gab da mal, das war Ende der 60-er oder Anfang der 70-er eine Serie im Fernsehen - sie hieß "Die Unverbesserlichen". Die konnten ihr Verhalten auch niemals ändern, es war einfach "drin". Ich glaube, ein wenig davon steckt auch in uns SAAB-Fahrern. Sind die Erfahrungen auch noch so schlecht, wir würden uns wohl nie von den tollen Autos trennen. Wir lieben sie eben. Könnte Dir einige Stories erzählen, obwohl ich erst ein Jahr dabei bin....... Und diejenigen, welche Glück mit ihren Saabs haben - nun, die werden eh nur gutes erzählen...... Wuff wuff, gruß on Bruno und mir
-
Was stellt man mit diesem Knopf ein?
OnStar by GM (für den US-Markt) - und die Temp. in Fahrenheit........ ...somit wird ein Schuh draus......
-
So Saabish
genau........ schriftlich geben lassen - und ne kopie vom Schreiben hier einstellen Sonst wirst Du als Märchenonkel bezeichnet Gruß vom teckelfan
-
Fehler auslesen
Hallo Stefan, 1. also wir Stefan´s müßen zusammenhalten.... 2. die lalas würden sagen "alla gut" 3. werde noch mal zum auslesen fahren. Ich bin halt manchmal etwas eigensinnig, liegt vielleicht daran, daß mich mein ebenfalls eigensinniger Teckel gut erzogen hat. Da braucht es manchmal einen guten RAT hier im Forum..... Ich sage DANKE ! LG Stefan
-
Fehler auslesen
Hi aero270, den Code kann ich Dir leider nicht sagen.... Es gab wohl mehrere Fehler (insgesamt 8 wenn ich mich recht erinnere), sie sagten nur, daß aber mehrere Fehler auf der Basis eines anderen beruhen könne. Hätte ich mir das Messprotokoll geben lassen sollen ? sie haben mir aber gesagt, daß eine mögliche Fehlerquelle (auch die billigste) ein Sensor sein könnte, der den Ladeluftdruck mißt........ Der ist von bosch, was ich nicht wußte, kostet bei Wessels & Müller ca. 75 €, bei Opel 104 € (dort hab ich den gekauft) - und bei SAAB geschätzte 125 € . aber das war es wohl nicht, morgen mach ich mal "Teckelfan forscht:biggrin:", wenn es hier heute nicht noch neue Erkenntnisse gibt. LG vom Teckelfan
-
Fehler auslesen
Hallo DJD, nööö, hab den neuen Schlauch nicht eingebaut. Das wird nix bringen, denn die Fehlermeldung kommt ja nicht, weil sich der Schlauch weitet sondern weil irgend ein anderer Fehler vorliegt. Aber wenn nach erfolgter Rep. wieder Geld im Haus ist, dann gibts auch den neuen Schlauch:rolleyes: Danke trotzdem für den Hinweis. Wuff wuff vom Teckel und einen lieben Gruß vom Fan
-
Feedback und Erfahrung mit Saab !!!
Hi Schmaggy, wünsche Dir viel Spaß mit dem 9-3 er Und immer schön alle Wartungen/Inspektionen machen lassen - und auch mal ein paar Kerzen anzünden übers Jahr verteilt...... Das kann nie schaden. LG vom teckelfan
-
Fehler auslesen
Hi Saab-Fans, gestern war die Meldung wieder da......ich hab ihm mal die Sporen gegeben.... Der Schlauch zwischen Ladeluftkühler und Motor bläst sich unheimlich auf, also wird wohl vom Turbo zu viel Druck aufgebaut. Vielleicht wird der Turbo fälschlicherweise dazu gebracht, mehr Leistung zu bringen oder könnte das auch aus einem Schaden am Turbo resultieren ???? Sachdienliche Hinweise nimmt nur dieses SAAB-Forum entgegen . Dank und Gruß vom Teckelfan
-
Fehler auslesen
Vielen Dank für diese Info, auch wenn es für mich ne ungünstige Antwort ist . jetzt heißt es also weiter nach dem Fehler suchen, da ja das Auslesen nach der Rep. erfolgte - und die Batterie wirklich tagelang abgeklemmt war..
-
Fehler auslesen
Hallo SAAB-Fans, wer kennt sich hier aus mit dem Auslesen von Fehlern. Folgender Fall: Ich hatte einen Motorschaden welcher von einem Kumpel privat beheben wurde. Als er aufgetaucht war gab es die entsprechende Meldung "Motorstörung". Nach Instandsetzung tauchte die Meldung erneut auf. Ich habe dann vorgestern den Fehler auslesen lassen. Frage: wird der fehlerspeicher gelöscht ( es gibt andere KFZ-Marken wo es so ist) wenn die Batterie abgeklemmt ist oder bleibt der Fehler auf jeden Fall im Speicher Muß wenn einmal ein Fehler angezeigt/gespeichert wurde der Speicher gelöscht ( bzw. auf Null zurückgestzt) werden ???? Kann es sein, daß nach Instandsetzung noch ein Fehler gemeldet wurde weil vorher der Speicher nicht ausgelesen wurde ??? Dank im voraus für Eure Antworten WUFF WUFF Der Teckelfan
-
Desaster mit H&R Federn die von Saab verbaut wurden!!!
Hallo, jaja, das Thema SAAB und Ersatzteile kenn ich auch. Besser gesagt das Thema, bestimmte Teile nicht mehr liefern zu können...... Bei mir war es ein Kolben welcher nicht mehr verfügbar war...... Also hab ich nen kleineren eingebaut, interessiert den TÜV zum Glück nicht:biggrin: Viel Glück bei Deinen "Verhandlungen" mit SAAB LG vom Teckelfan
-
Kolbendurchmesser und Ersatzteillieferungen
Moin moin Matthias, ja, der Kumpel hat wirklich ins Klo gegriffen. Hat ganz schön geflucht wegen dem "Dieselrotz". Aber ne Bühne hat er. der ist top ausgestattet . Und macht das nur nebenbei, also hobbymäßig. Ein echter "Hinterhofschrauber" Und ein Ersatz der Wirbelklappe war dringend erforderlich, da hat sich nix mehr bewegt (von wegen Achse...) Meiner ist vom Okt. 01, nach dem was ich jetzt an € in die Hand genommen habe und noch nehmen muß sollte der dann die nächsten 3 Jahre mal lieber keine Kosten mehr verursachen, sonst kann er sich nen anderen Fahrer suchen ... Bid bald, werde mich wieder melden wenn er läuft Gruß vom Teckelfan P.S. Kennst Dich ja nach meiner Einschätzung super aus mit Motoren und der ganzen technik, machst du das beruflich ?????? Vielleicht sogar bei SAAB ??
-
Kolbendurchmesser und Ersatzteillieferungen
Der Kumpel macht, ich reiche ihm das Werkzeug und halte mal was fest
-
Kolbendurchmesser und Ersatzteillieferungen
Hallo Matthias, vielen Dank für die Antwort. Wuff Wuff Da bin ich jetzt beruhigt, ich habe mich ja offensichtlich "richtig" entschieden. Der richtige Tip kam übrigens von einem Mann in einer Firma (Kolben Seeger) die Motoren instand setzt. Bei Saab FRA haben mir die "Schrauber" gesagt sie würden den kleineren Kolben nicht einsetzen Ja, was kostet das ? Wohl mehrere paar Schuhe LG Stefan
-
Kolbendurchmesser und Ersatzteillieferungen
Hallo Saab-Fans, ich hätte da gerne mal ein Problem ............. Also, ich fahre seit 13 Monaten einen 2.2 TiD, derzeit allerdings nicht, da seit Ostern die Maschine nur noch auf 3 Zyl. läuft.... Ventile kaputt, Kolben ebenfalls mit reichlich Macken im Kolbendach..... Da Saab für die Lieferung der Ventile 4 Wochen benötigt hat und einen Kolben mit Durchm. 83,955 mm nicht geliefert werden kann habe mich nach mehreren Gesprächen mit Fachleuten und solchen die sich dafür halten dazu entschieden, einen Kolben mit Durchm. 83,945 mm (also ein Hundertstel kleiner) einzubauen. Ist hier jemand, der dazu was konstruktives sagen kann und möchte ??? Das wäre schon toll. Und wie sieht es aus, haben andere Mitglieder hier auch schlechte Erfahrungen mit langen Lieferzeiten für ersatzteile gemacht ? Danke im voraus für Antworten und LG vom Teckelfan
-
kaufberatung
Hallo Ali, ich habe seit letztem Jahr Mai einen 9-3 er 2,2 TiD.......... Tolles Auto, der steht allerdings derzeit bei einem Freund in der Werkstatt Habe einen kleinen Motorschaden - bei Km 81000. Wird aber hoffentlich wieder. Ein Teil von der Drosselklappe wurde vom Turbo in den Brennraum gedrückt und hat dort "gewütet". 4 Ventile defekt und ein Kolben..... Auf die Ventile habe ich 4 Wochen gewartet, Kolben hat noch länger gedauert. schöne aussichten, habe endlos oft mit dem Saab-Serviceteam telefoniert. Würde aber den Saab immer wieder kaufen. Bin eben wie viele ein "Unverbesserlicher". Also, viel Glück bei Deiner Entscheidung - und immer schön die Klappe reinigen lassen bei den entsprechenden Inspektionintervallen. LG vom Teckel und dem Teckelfan