Zum Inhalt springen

kieslaster

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kieslaster

  1. kieslaster hat auf chridue's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mein 900 II Turbo verbraucht : Reiner Autobahnbetreib bei Schnitt 130: 7,5 l gemischter Alltagsbetrieb (80% Stadt, 20 Autobahn) : 8,5 bis 9 Liter
  2. kieslaster hat auf kieslaster's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, jetzt haben wir die erste Tour hinter uns; 1000 km in 2 Tagen. Ist schon sehr komfortabel, der Saapel. Strecke: 80 % Autobahn, 2 Stunden Stau, die zweiten 500 km mit maximaler Zulastung, Tempo zim Schnitt 130 KMH, zwischendurch auf dem hinweg auch mal nahe Vmax. Verbrauch: unglaubliche 7,9 Liter, nach 830 km vorsichtshalber dann doch mal getankt:smile:
  3. kieslaster hat auf kieslaster's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Kieslasterin hat auch noch eine herrliche Warnmeldung: Ein fabrikneuer Mercedes Kompressorturbo meldete seinem Fahrer auf dem Weg vom Auslieferungslager zum Autohaus: "MOTOR FLÜSSIGKEIT LEER - BITTE FAHREN SIE SOFORT IN DIE WERKSTATT" Und wat war? Die Scheibenwaschanlage war leer... So viel zum Thema "Intelligente Autos"
  4. kieslaster hat auf kieslaster's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So Bremsbeläge hinten gewechselt- echt easy. Die Führungen waren total zugesifft, dadurch waren die äußeren Beläge kaum abgenutzt, die inneren aber runter, da die noch beweglich waren. Kolben alle leichtgängig
  5. kieslaster hat auf kieslaster's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Batterie ist nagelneu
  6. kieslaster hat auf kieslaster's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    jepp hier meldet sich die Kieslasterin, die gerade mit der Kiste aus der Werkstatt kommt (Jungfernfahrt durch den Stau auf der A40 zur Rush Hour). Ich bin eine Frau, blond und hab keine Ahnung von Autos. Aber das, was der Werkstattmeister aus der Kiste herausorakelt hat ist genau das, was ich gestern abend zum Thema vor mich hin dilettiert habe. Kurzschluss durch die discomäßige Lichtorgelei beim Anlassen der Karre, auf ewig im Speicher eingemeißelt... nix kaputt. Könnt Opa Kante nicht passieren: http://i128.photobucket.com/albums/p181/braunkoetter/PICT0024_edited-1.jpg
  7. Hallo, hab mal wieder zwei Fragen: Wieviel Öl brauch ich bei nem 2 Liter- Turbo für den Ölwechsel incl. Filter? Und- kann ich für die ZV jede Fernbedienung für dieses Modell nehmen und wie programmiere ich sie? Danke Micha
  8. kieslaster hat auf kieslaster's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nix war kaputt- einmaliger Kurzschluss in der SRS- Birne- Fehler gelöscht, gut wars- Kostenpunkt 0 Euro
  9. kieslaster hat auf kieslaster's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Scheinbar freuen die sich schon auf teure Reparatur Haben heute erst mal rumtelefoniert. Von den SAAB- Werkstätten in der Gegend hat nur eine das passende Gerät,um den Fehler auszulesen. Der Meister kündigte auch direkt an, mit Fehlerspeicher löschen sei es nicht getan, da wäre was kaputt. Ohne das er das Auto überhaupt gesehen hat. Da kommt Freude auf
  10. kieslaster hat auf kieslaster's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hilfe, seit ich vorhin den Motor gestartet habe, ist die SRS- Leuchte an und das Warndreieck in der Tachoeinheit. Bezüglich der SRS- Leuchte hab ich mich hier ja schon belesen, aber ist dann automatisch auch das Warndreieck an? Habe leider kein Handbuch
  11. kieslaster hat auf kieslaster's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, wie ist dem 900 II mit dem Wechsel der Bremsbelage hinten- läuft das wie vorne oder muß man eventuell die Kolben mit Spezialwerkzeug zurückstellen? Danke
  12. kieslaster hat auf kieslaster's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, kleines Problem mit unserem 902er. Der einzige Schlüssel ist einer mit Fb. Es ist eine, welche in der Mitte einen Druckknopf hat mit dem Aufdruck "Saab". Neben dem Schlüsselschaft ist die Funkdiode. Aber nix funzt. Habe heute mal die Batterie gewechselt, aber es funktioniert weiter nix. Die Diode leuchtet auch nicht, wenn ich auf den Knopf drücke. Hat jemand eine Idee, was da los ist? Danke
  13. Wir sind ja blutige Anfänger nach der ersten Ausfahrt heute... Ich (Frau, also die Kieslasterin) hab das Auto ja gleich abgewürgt... anscheinend kann man nur Volvos im Standgas anfahren. Ansonsten kann ich nicht nachvollziehen, dass der Vorbesitzer den Wagen abgegeben hat, weil seine Frau nicht damit klargekommen ist (nach immerhin 10 Tagen???). Na dann streu ich mal ein wenig Asche auf mein Haupt bis ich mir einen 901 kaufen kann.. oder ne Sonett aufs Geschäft *lol* Übrigens kann es wohl niemand gut finden, wenn so hervorragende Autoschmieden wie Saab und Volvo in die Hände von ramschbekannten Großkonzernen geraten. Bei Volvo gibt es ja Gerüchte über einen Rückkauf der eigenen PKW- Sparte, worauf man bei Saab wohl leider nicht hoffen darf. Und dann soll man denen noch dankbar für den Erhalt der Marke sein. Anstatt von den kleinen zu lernen, dass Qualität über alles geht, werden Billigteile im Standardmaß eingebaut und die alte Kundschaft geht heulend reißaus nehmen. Und die Karre bleibt dann wegen einem 2- Cent- Teil liegen. Nur zur Info: ich handele mit alter Qualitätsware, ein Nischenmarkt, aber durchaus einträglich. Und es gibt Leute, die für Qualität gerne viel Geld ausgeben. LONG LIVE OPA KANTE
  14. Klar, kein Problem. Wo muß ich nen Kredit aufnehmen? Wenn ich mir nen richtiges Auto leisten könnte, führe ich eine Citroen DS oder einen Volvo 1800 ES *g* Nein, im Ernst- man fängt doch immer bescheiden an und arbeitet sich nach oben. Oder , mal bezogen auf den 900er I, hat hier wahrscheinlich manch einer mit ner billigen Schrottlaube angefangen und ist dabei auf den Geschmack gekommen, bevor er sich dann einen besser erhaltenen gekauft hat. Ich würd mir keinen neuen Volvo kaufen, weil die alten Volvos einfach nicht zu toppen sind. Aber soll ich Leute verachten, die sich einen neuen Volvo kaufen, nur weil Ford seine Finger im Spiel hat? So intolerant kann man doch wohl gar nicht sein. Das hat weder mit Objektivität noch mit Achtung vor anderen Menschen was zu tun. Ist halt einfach männliches Imponiergehabe, wobei diese Leute zum Glück noch in der Minderheit sind. Aber wenn es gewünscht ist, schäme ich mich auch gerne dafür, einen Saab zu fahren und semmel ihn vor einen Baum, bevor ich ihn anzünde
  15. Jetzt weiß ich, was ein Saapel- Hasser ist. Danke Marbo, nicht unsere Baustelle da hinten :o) Das ist gegenüber, das einzige Haus hier, wo Leute wohnen, die wohl vom Taunusring in Offenbach hierher gezogen sind. Jedenfalls prügeln sie sich gerne. Warum einer so ein Haus für hunderttausende renovieren lässt, bleibt wohl sein Geheimnis
  16. Frau Kielaster (mit Volvoblut) komplettiert mal die Volvo Sammlung: 945er BJ 93 mit der 2 Liter Maschine, gerade übern TÜV gefahren und dann von einem Audi A4 hochgenommen, der Audi ist mit 50 Sachen auf den stehenden Volvo draufgedonnert und war dann einen Meter kürzer, der Volvo fährt heute in Polen (Rahmen verzogen), das Ganze bei KM 310.000 Als Zwischenlösung auf die Schnelle kam dann ein 1988er 745 Modell, gerade eingefahren mit 275.000 km, weil die Versicherung so lang auf sich warten ließ... da bin ich dann auf den Rechten Winkel gekommen. Seitdem: 745er Turbo mit 155 PS BJ 1987, mit Rest- TÜV, KM 389.000, leider Unterboden morsch nach schlecht repariertem Unfallschaden, geile Karre, will wieder so einen haben 745er BJ 1988, mein heißgeliebter Opa Kante, 113 PS, best car ever, 7 Liter Super auf 100 km Autobahn, aus Vernunftgründen mit schmerzendem Herzen verkauft bei Kilometerstand 360.000 weil ich Michas 945er kriegen konnte... fährt und begeistert heute in Kassel, der Käufer ist happy. Tja und der 945er BJ 91, erste Hand, werkstattgepflegt, 131 PS, siehe oben, Automatik, hat alles was man braucht aber auch nicht mehr, hab grad alles dran gemacht was die Werkstatt übersehen hat (z.B. bei 334.000 den ersten Benzinfilter mal ausgetauscht *sfg* ich hasse Vertragswerkstätten)... Vernunftehe? Nein er wird heiß und innig geliebt! Ach ja was kann ich machen gegen Nachbars Katzen, die auf der Motorhaube nachts Samba tanzen?
  17. http://i121.photobucket.com/albums/o203/oneworldonevoice/PICT0021-2.jpg Hallo, wie bereits angekündigt, haben wir heute unseren 900er abgeholt. Noch mal die Daten: 136 KW EZ 12/95 143.000 km helles Leder, Klima, Tempomat, BC, Alus usw., also quasi Vollausstattung Farbe Blau metallic. Wir sind m BJ. 1964 und w Bj. 1973 Angefangen beide mit Fiat Bambino. Schon besessen: VW Scirocco I und II Opel Kadett D Audi 100 Ford Mondeo VW Bully BMW 316 i Mazda 929 Mercedes 230 TE Citroen XM Skoda Favorit VW Sharan V6 in den letzten Jahren haben wir meist 2 Volvo vor der Tür: Im Moment Volvo 945, BJ. 91 mit 342.000 km und nen 480er BJ. 93, der einem das Sparschwein leer frißt
  18. kieslaster hat auf kieslaster's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Er verliert aber keins:smile: Aber das Problem haben andere wohl auch, hab dazu schon nen Beitrag gefunden:biggrin:
  19. kieslaster hat auf kieslaster's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der hat keinen Opel Motor- ist der 2- Liter- Turbo. Zur Kühlwassergeschichte: Zeigt im Display "Kühlwasser nachfüllen"
  20. kieslaster hat auf kieslaster's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Blau ist er Weder Schwarz noch silber, blau ist er. Bilder gibt es morgen
  21. kieslaster hat auf kieslaster's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke noch mal
  22. kieslaster hat auf kieslaster's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mach ich. Übrigens stelle ich fest, in Schwedenforen scheint es grundsätzlich netter zuzugehen, als in anderen. Es gibt da französische Marken sowie deutsche Nobelmarken, da wirst Du im forum ständig abgewatscht wenn Du mal ne Frage hast
  23. kieslaster hat auf kieslaster's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Jetzt bin ich vom Volvo zum Saab- Fahrer mutiert. Konnte nicht wiederstehen: 900er SE Turbo, 136 KW EZ 12/95 145.000 km Klimaautomatik Leder Tempomat BC TÜV Ende 2008 Motor trocken, Getriebe auch so gut wie Letzter TÜV ohne Mängel usw. Mängel: minimaler Rostansatz unter dem Lack an den hinteren Radläufen, ist kein Problem. Sensor für Kühlmittelstandsanzeige Kontaktfehler oder defekt, die Temparaturanzeige geht nicht höher als mittig und der Kühlwasserstand ist auch ok. Ölwechsel sowie Bremsen und Batterie wie neu. Montag hol ich ihn, Kostenpunkt 2000 Euro
  24. Hallo erst mal, ich bin bisher bekennender Volvo- Fan und fahre zur Zeit nen 480er, der bald die Biege macht. Das ist zwar ein schöner Wagen, aber ich habe mein Geld lieber auf dem Konto als es ständig ins Auto zu stecken, deshalb soll es jetzt ein anderer sein. Nen Großen Volvo haben wir, nen neueren Volvo will ich nicht, daher bin ich auf Saab gekommen. Nun hab ich nen 95er 900er mit 136 KW- 185 PS im Auge, Vollausstattung zu gutem Preis. Von den Volvo- Turbos weiß ich, das der Verbrauch eines Turbos, abhängig vom Fahrstil, nicht zwangsläufig exorbitant hoch sein muß. Mit welchem Verbrauch muß ich beim 900er Turbo bei vorausschauender Fahrweise rechnen? Wahrscheinlich wurde diese Frage schon tausend Mal gestellt, würde mich aber trotzdem über Antworten freuen. Vielen Dank schon mal Michael

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.