Alle Beiträge von timber
-
H7 Led von Osram - flackert im Ruhezustand
-
H7 Led von Osram - flackert im Ruhezustand
Moin, eines vorweg: Die von mir beschriebene Variante ist im deutschen Straßenverkehr natürlich nicht zulässig. Ausdrücklich möchte ich darauf hinweisen. Okay ich versuche es mal. Ein Relais ist einfach gesagt ein Schalter der mit Strom geschaltet wird. Zwei Leitungen + und - für die Steuerleitung (Schalter) und zwei Leitungen + und - für das Leuchtmittel. Wenn eine Spannung auf der Steuerleitung anliegt fließt Strom und der "Schalter" wird umgelegt (zweiter Kreislauf geschlossen). Jetzt besteht ein Durchgang auf der Seite für das Leuchtmittel und auch hier kann jetzt Strom fließen. Folge die LED leuchtet. Sobald auf der Steuerleitung keine Spannung mehr anliegt oder sie zu gering zum Schalten ausfällt, wird der Schaltkreis wieder geöffnet und die LED geht wieder aus. Jetzt zur Praxis. benötigt wird pro Seite!! Also mal zwei 1 Relais 12v 4 Pin Quetschverbinder 2 weiblich, 2 männlich 1 kurzes Stück Kabel Schrumpfschlauch oder Isolierband. Mehr nicht! Ich Stelle ein paar Bilder ein um es zu veranschaulichen. Die sagen meist mehr als viele Worte. Kaufen kann man alles im Elektronikfachmarkt oder im Internet bei den großen Anbietern. Hoffe ich konnte helfen.
-
H7 Led von Osram - flackert im Ruhezustand
Moin, Habe meine H7 Leuchtmittel auch auf LED umgestellt. Leider hatte ich beim direkten Anschluss der H7 LEDs (Philips) ebenfalls dieses beschriebene Blitzen alle paar Sekunden sobald der Schlüssel eingesteckt war. Das Blitzen liegt an der Prüfspannung der Checkcontrol. Diese liegt alle paar Sekunden an. Es ist zwar bei mir weniger als 1 Volt, für die LED reicht diese Spannung aber zum kurzen Aufleuchten aus. Ein Fehler wurde bei der Checkcontrol im Display nicht angezeigt und wenn das Licht eingeschaltet war lief auch alles problemlos. Nur die Discobeleuchtung bei ausgeschaltetem Abblendlicht oder beim einstecken des Schlüssels war nicht vertretbar. Das Problem habe ich mit einem einfachen 12v Relais für 9€ gelöst. Die Steuerspannung und die Spannung einfach vom Stecker nehmen. Das Relais wird zwischen Stecker und Leuchtmittel installiert. Verstaut habe ich es in dem Scheinwerfer selbst. Es schaltet erst ab ca. 9 Volt. Damit ist das Aufblitzen durch die Prüfspannung Geschichte. Jetzt funktioniert alles bestens. Es wird auch kein Fehler (defektes Abblendlicht) im Display angezeigt. Der einzige Nachteil ist wenn das Leuchtmittel (LED) mal den Dienst einstellt, wird dieses nicht im Display als defekt angezeigt. Da der Blick aber meist nach vorne gerichtet ist sollte diese Tatsache vertretbar sein. Hat ja früher auch funktioniert