-
dritter gang
wenns mal im arsch ist, das getriebe, is klar, daß man durch handauflegen nix mehr retten kann. da liegts aber wie gesagt, eher am vorbesitzer. denn die 50km, die ich, seit ich das auto hab, damit gefahren bin, können das getriebe nicht so zugerichtet haben, wie sichs momentan darstellt...
-
dritter gang
moinsen! na dann gibts jetzt leider ein funktionierendes getriebe weniger, dafür eine recht ordentliche karosserie: nach gerd's tip hab ich, um der 3.gang- rausspring- seuche herr zu werden, nochmal 1,5l getrieböl nachgekippt, was aber leider nur zur folge hatte, daß die zeit, die 's getriebe braucht, um sich aufzuwärmen, halt durch die größere ölmenge länger ist. die letztendlichen symptome sind leider nicht besser geworden. das deckt sich auch mit der aussage vom saab- mechanikus, daß der schaden erst bei warmem getriebe auftritt. dann sollte wohl ne schaltgabel im arsch sein...
-
dritter gang
dritter gang - jetzt vierter gang! mahlzeit, zusammen! und erstmal respekt an herrn grufti: der tip mit dem getriebeöl hat tatsächlich gewirkt. war wirklich nur noch die hälfte drin. allerdings ist das rausspringen des dritten ganges zwar zurück gegangen, aber nicht komplett verschwunden. halt nur noch in 30% aller fälle hauts den ganghebel raus. daraufhin hat sich das getriebe aber gedacht: bring mer gleich das nächste thema auf die tagesordnung, und bei der fahrt zu meinem schrauberdomizil gabs dann beunruhgende geräusche diesmal vom vierten gang beim gaswegnehmen, ein schnelles klackern (je nach fahrgeschwindigkeit), zwar nicht laut, aber doch hörbar, das mitm langsamerwerden auch langsamer wird. hat jemand sowas auch schon mal gehabt? hört sich auf den ersten blick:smile: so an, als wär ein zahn vom gangrad kariös. zumindest die klacker-frequenz könnt hinkommen. gruß dadoni
-
dritter gang
lässig, wie sich das so verselbständigt... also, nochmal zu ausgangslage: das fragliche altmetall ist bj 92, hat 320'km drauf, und ist natürlich kein museumsstück mehr. aber zumindest äußerlich gut gepflegt. ab und zu linst natürlich die braune pest verschämt aus einem spalt raus, wenn man mal ganz nah hingeht, aber das alles hat noch lange kein bessorgniserregendes ausmaß, da hab ich weißgott schon schlimmeres gesehen. natürlich hatte ich keinen saab- kenner beim besichtigen dabei, aus dem einfachen grund, daß ich keinen saab- kenner kenn, der zu dem zeitpunkt zeit gehabt hätte. ein spezl, der selbst mal einen gefahren hat, ist leider aus meinem dunstkreis verschwunden. was das mit dem getriebetausch/ überholen angeht, wäre das logistisch bei mir kein problem, da kann ich in der nächsten verwandtschaft auf eine hebebühne zurückgreifen. den schrauberaufwand selber scheue ich aber, da ich mir wie gesagt, außer dem saab schon 2 projekte aufgehalst hab, mit denen ich sowieso kaum nachkomm, und vielleicht etwas naiv vermutet hab, ein 320000km- auto könnte erst mal problemlos zu fahren sein. den eindruck hats aber bei der probefahrt gemacht. heute hab ich beim saab-spezialisten angerufen (frank walther in dietramszell bei münchen, meinem standort), und dem mußte ich keine 3 stunden den schaden schildern, nachdem das anscheinend auch mit den äußeren umständen (km- leistung, beim gaswegnehmen in betriebswarmenzustand) ein recht typisches saab- problem ist, was seiner ansicht nach auch nicht mit dem getriebeölstand zu tun haben kann. naja, zumindest ein halbes jahr ohne macken wär ja schön gewesen. aber mein hobby ist das natürlich nicht, andern leuten ihre altautos abzukaufen, und ihnen nach 2 tagen selbiges um die ohren zu hauen, wegen "angeblich" verschwiegener mängel. naja, eigentlich möcht ich das auto zurückgeben, nur dummerweise macht die kiste, wenn sie fährt, halt doch spaß. insofern, das mit der übereilten "saabgier" ist nicht ganz von der hand zu weisen. rein juristisch meine ich mich aber im recht, wenn ich den rücktausch anstrebe. auch wenns der typ nicht gewußt haben sollte, wars zumindest fahrlässig, in die anzeige reinzuschreiben: "...motor und getriebe funktionieren einwandfrei..." so, zu guter letzt, um allen forumsteilnehmern zu ihrem recht zu verhelfen:wo sitzt denn die ominöse getriebeverschlußschraube (mit integriertem peilstab?!?), damit ich zumindest meine möglichkeiten ausschöpfen kann? in der bedienungsanleitung (entschuldigung, bin halt mal saab- anfänger) steht nur was fürs automatik- getriebe... und bidde... ok, grad gesehen, daß einer schneller in der antwort war (danke wizard)
-
dritter gang
@kgb: der gang rauscht schon recht geräuschvoll raus. knall wür ichs zwar nicht nennen, aber einmal ist der knüppel mit so einem schwung zurück in neutrallage gerauscht, daß der deckel oben drauf mit dem schaltschema abgeflogen ist (war natürlich nicht mehr soo fest drauf)
-
dritter gang
natürlich werd ich dem verkäufer nicht die russenmafia auf den hals hetzen. er hat mir die karre aber eben halt ausdrücklich als einwandfrei funktionsfähig verkauft. vielleicht glaub ich ja zu sehr an das gute im menschen... logisch daß ein getriebe, das fast 7 erdumrundungen hinter sich hat, nicht mehr so ganz geschmeidig werkelt. muß mich halt mit dem verkäufer über das weitere vorgehen einig werden.
-
dritter gang
danke schon mal an ron, hab in den angehängten thread schon ganz gut nachlesen können, was mit teilweise sehr bekannt vorkommt. dat problem an der sache ist, daß das bei mir schon am ersten tag nach dem kauf aufgetreten ist (nach ca. 15km) , sprich, der verkäufer (privatmensch) muß den schaden schon während seiner zeit gehabt haben, und will mir jetzt weismachen, er kennt das problem nicht. und natürlich schrieb der in seiner autoscout- anzeige: "...motor und getriebe funktionieren einwandfrei..." tja, das ganze hört sich allerdings nach getriebe- komplettausbau an. wenn ich nicht schon zwei oldtimer- restaurationen (opel rekord b, und commodore b) und eine ktm- motorrevision vor mir hätte würd ich's sogar machen, aber nebenbei arbeit ich halt auch noch so a bissl und sommer is ja auch noch. getriebeölstand werd ich aber auf alle fälle am wochenende mal checken. erst mal alle anderen fehlerquellen eliminieren. mal kucken, werd mal eine örtliche werkstatt um einen voranschlag bitten, und meinem verkäufer die daumenschrauben ansetzen.
-
dritter gang
mahlzeit! erst mal ein herzliches grüß gott, bin neu in der saab gemeinde, und hab leider gleich meine erste enttäuschung hinter mir. diese woche einen 900- er softturbo Bj. 92 gekauft mit 320 000km drauf, der motorisch und karosserietechnisch aber ziemlich gut beinand ist. bloß das getriebe hat eine - äh - eigenheit, nämlich, daß beim gaswegnehmen im 3. gang selbiger in 60% aller fälle rausspringt, sobald das auto etwa 20 min. gefahren wurde (kann man fast die uhr danach stellen) und entsprechend durchgewärmt ist. und nun will mir der besitzer natürlich weismachen, daß er den schaden noch nie bemerkt hat. die probefahrt hat eben nur ca. 15 min. gedauert, und da kams logischerweise nicht vor. hat jemand von euch alten hasen schon mal so ein problem gehabt? bereite mich schon mal auf einen rechtsstreit vor...
dadoni
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch