Alle Beiträge von saab9000ringer
-
Welches Getriebe ist verbaut?
Hallo zusammen, mein Kollege hat einen Getriebeschaden und ist auf der Suche nach einem neuen (gebrauchten) Schaltgetriebe. Nun gibt es da wohl mehrere Varianten und er findet das Typenschild auch nicht!? Kann mir eventuell jemand aufgrund der FIN YS3EF45C9W3056842 sagen, nach welchem Getriebe er suchen muss. Vielen Dank im Voraus! Viele Grüße Marcell
-
OE-Teilenummern für Motorlagerungen 9-5 AERO 184kW???
Hallo zusammen, Vielen Dank für Eure Antworten! Die Lagerungen wurden nun alle von meiner Werkstatt getauscht. Die Anleitungen dazu waren eine sehr große Hilfe! Das Auto läuft nun deutlich ruhiger und auch das Lastwechselruckeln ist weg. Das Einzige, was immer noch da ist, ist ein temporäres Surren, was nicht zu orten ist!? Man kann es hervorrufen, wenn man den Ladedruck zwischen gelb und weiß hält und dann vom Gas geht. Es hört und fühlt sich so an, als wenn man über einen Begrenzungsstreifen fährt. Hat das schon mal jemand gehabt oder eine Erklärung dafür? Liebe Grüße
-
OE-Teilenummern für Motorlagerungen 9-5 AERO 184kW???
Hallo zusammen, kann mir bitte jemand mitteilen, was für ein Zeitaufwand es ist, alle Motorlager zu wechseln? Meine Werkstatt hat keine Arbeitswerte dafür im System und ich würde gerne wissen, was auf mich zukommt. Die Werkstatt sagte, dass wäre wohl eine größere Geschichte. Wenn mir jemand einen Auszug davon aus dem EPC oder WIS senden könnte, wäre ich sehr dankbar! Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe! VG
-
OE-Teilenummern für Motorlagerungen 9-5 AERO 184kW???
Das ist die Strebe für Fahrzeuge bis Modelljahr 99 gewesen...
-
OE-Teilenummern für Motorlagerungen 9-5 AERO 184kW???
Hat sich erledigt! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil... ;-)
-
OE-Teilenummern für Motorlagerungen 9-5 AERO 184kW???
Eine Frage hätte ich noch. Bei Skandix wird zusätzlich zu den o.g. noch die folgende Motorlagerung für mein Auto angezeigt. OE-Nummer: 4898086, 5232194 Brauche ich diese auch, oder hat sich dort der Fehlerteufel eingeschlichen? Bitte um kurze Rückmeldung. Vielen Dank! :-)
-
OE-Teilenummern für Motorlagerungen 9-5 AERO 184kW???
Vielen Dank für die schnelle Hilfe! :-)
-
OE-Teilenummern für Motorlagerungen 9-5 AERO 184kW???
Hallo zusammen, ich habe bereits sämtliche Medien und auch die Forumssuche bemüht, jedoch leider ohne Erfolg. Kann mir jemand zu meinem Wagen die OE-Teilenummern der Motorlagerungen und -halterungen nennen. Fahrzeugdaten: Schlüsselnummer: 9116 / 417 Erstzulassung: 11/2002 Schaltgetriebe Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es insgesamt vier Halterungen am Motor, oder liege ich da falsch? Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn mir jemand die eindeutigen OE-Nummern dazu angeben könnte. Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe! Gruß saab9000ringer
-
Fehler P0134 nach Lambdasondentausch nur im LPG-Betrieb
Ja, hat der Vorbesitzer dort machen lassen.
-
Fehler P0134 nach Lambdasondentausch nur im LPG-Betrieb
Das Steuergerät ist im Innenraum unter dem Handschuhfach, hinter der Blende befestigt.
-
Fehler P0134 nach Lambdasondentausch nur im LPG-Betrieb
Habe ein Video dazu gefunden... Versuche dann mal mein Glück...
-
Fehler P0134 nach Lambdasondentausch nur im LPG-Betrieb
Jetzt stehe ich auf dem Schlauch... Kannst Du mir bitte mal ein Foto davon schicken, wo der Stecker sitzt... Das wäre echt Super!
-
Fehler P0134 nach Lambdasondentausch nur im LPG-Betrieb
Bis jetzt war ich mir eigentlich sicher... Aber das wäre ja eine leicht zu prüfende Sache... Gibt es zufällig auch Bilder, wo sich diese Crimpstelle befindet? Der Stecker ist der Große an der Spritzwand, unter der schwarzen Abdeckung, oder? Der erste Fehler ist aufgetreten, nachdem ich im Regen durch ein größeres Schlagloch gefahren bin, was man nicht sehen konnte... Würde ja irgendwie auch passen....
-
Fehler P0134 nach Lambdasondentausch nur im LPG-Betrieb
Bin auch heute nochmal gemächlich auf Gas gefahren. Ohne Ruckeln und CE. Mit scheint es, als würde der Fehler auftauchen, wenn man ordentlich beschleunigt... Ich verstehe nur den Zusammenhang nicht so wirklich...???
-
Fehler P0134 nach Lambdasondentausch nur im LPG-Betrieb
Bis jetzt habe ich nur den Fehlerspeicher vom Auto ausgelesen. An der Gasanlage war ich noch nicht dran, da der Wagen bis dahin gut lief. Eigentlich war die Anlage gut eingestellt, meine ich... Bin zumindest 150tsd KM ohne Probleme gefahren. Kann sich denn an der Einstellung etwas durch das Fehler löschen geändert haben?
-
Fehler P0134 nach Lambdasondentausch nur im LPG-Betrieb
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem 9-5 Aero (184kW / 9116/417) mit einer Prins VSI-Gasanlage. Nachdem vor einigen Wochen bei ca. 240000km die CE-Lampe anging, spuckte das Auslesegerät den Fehler "P0133 - Lambdasonde zu träge" aus. Bei der Laufleistung habe ich nicht lange überlegt und sofort eine neue Sonde bestellt. Seitdem die neue Sonde (Bosch 0 258 006 174) drin ist, ruckelt das Auto im LPG-Betrieb und es geht auch sporadisch die CE-Lampe wieder an. Beim Auslesen wird dann "P0134 - Lambdasonde keine Aktivität" angezeigt. Auf Benzin habe ich gar keine Probleme und auch volle Leistung. Die Suche hat zwar viel ergeben, allerdings nichts genaues, wenn´s nur im LPG-Betrieb zu Problemen kommt. Ich bitte um Hilfe! Vielen Dank! Viele Grüße
-
Türen Kombi/Limousine Baujahre
Guten Morgen Thomas, und, hast Du etwas raus bekommen? Die Tür, die ich kaufen möchte, ist von einem 2001er-Modell und soll in meinen Ende 2002 gebauten. Ich hoffe, wirklich, dass es passt, da die echt noch gut aussieht! Allerdings sind bei mir am Spiegel ein weißer und ein schwarzer Stecker. Auf dem Foto der Tür sehe ich allerdings nur einen schwarzen!? Vielen Dank für Eure Hilfe! Viele Grüße Marcell
-
Türen Kombi/Limousine Baujahre
Hallo Thomas, konntest Du denn dort zufällig auch erkennen, ob die Anschlusskabel die gleichen sind? Möchte das Innenleben eigentlich ungern tauschen müssen. Viele Grüße Marcell
-
Türen Kombi/Limousine Baujahre
Hallo Thomas, vielen Dank für die Information. Dann werde ich mal mein Glück versuchen und eine neue "alte" bestellen... Viele Grüße Marcell
-
Türen Kombi/Limousine Baujahre
Super, vielen Dank schonmal! Gruß in die Nachbarschaft...
-
Türen Kombi/Limousine Baujahre
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, ob die vorderen Türen bei den 9-5er-Modellen alle identisch sind, oder ob es dort mehrere Varianten gibt. Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe! Sonnige Grüße aus dem Vorgebirge...
-
Flashlube im 184kW Motor?
[mention=2503]Flemming[/mention] Es wäre ja möglich, dass hier Leute ohne Motorprobleme und Flashlube unterwegs sind. Zumal ja auch der eine oder andere LPG-Profi hier angemeldet ist... Habe mal gehört, es gäbe da so eine Liste, bei welchen Fahrzeugen Flashlube genutzt werden soll und wo nicht!? Finde allerdings im Netz nichts. Es soll ja auch eine Fahrzeugliste mit gasfesten Motoren geben. Finde ich aber auch nicht? Da jedoch der Biopower-Motor meinem sehr ähnlich ist, hatte ich gehofft die Flasche ausbauen zu können. @synromat wie lange fährst du mit Deinem denn schon ohne Flashlube auf Gas? Mein Kollege fährt einen 2,0t 110kW mit Flüssiggaseinspritzung und ohne Ventilschutz!?
-
Flashlube im 184kW Motor?
Hallo Ivan26, mir ist schon klar, wie ich Flashlube einstellen muss und das auch Service an der Gasanlage gemacht werden muss. Wurde auch immer erledigt. Allerdings liest man häufig, das der Motor wohl kein Flashlube braucht, da er einen gasfesten Kopf haben soll!? Und ich bin um alles unsinnige froh, was ich abschalten oder ausbauen kann. VG Marcell
-
Flashlube im 184kW Motor?
Hallo zusammen, ich fahre meinen Wagen jetzt seit über 100tkm mit der Prins-VSI-Anlage mit Flashlube. Nun hat sich bei der letzten Fahrt anscheinend die Einstellschraube gelöst und ich habe in einer Woche 400ml Flashlube durchgeblasen. Vom Fahrverhalten habe ich das nicht gemerkt, nur manchmal mußte ich zweimal starten, um den Motor ans laufen zu bekommen. Vermutlich durch den zu hohen Unterdruck. Bis ich da mal drauf gekommen bin...! Bevor ich mir jetzt einen neuen Kanister kaufe, würde ich gerne wissen, ob das Zeug wirklich nötig ist? Bin auch versehentlich schonmal mit leerem Behälter gefahren und habe auch nichts bemerkt, ausser leichtes ruckeln. Da jedoch immer die Gefahr von Unterdruckproblemen besteht, würde ich die Flasche am liebsten entfernen, wenn das dem Motor nichts macht. Leider findet man keine wirklich eindeutige Aussage dazu!? Natürlich versuche ich auf LPG nicht mit Volllast zu fahren. Ausgenommen sind Überholmanöver. Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe! Viele Grüße Marcell
-
ABS-, Brake- und ESP Leuchte plötzlich an!?
@Ivan26 Meine beiden Ringe sind jetzt neu gemacht worden. Es kommt hierbei aber wohl ziemlich auf den Zustand der Wellen und somit den Arbeitsaufwand an. Seit letzter Woche hat mein Vater das gleiche Problem, jedoch sehen seine Antriebswellen wohl deutlich besser aus... Ich denke, Du wirst für beide Ringe mit Tausch irgendwas zwischen 250,- und 350,-€ zahlen müssen.