Zum Inhalt springen

saab9000ringer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab9000ringer

  1. hallo zusammen, ich habe so langsam die lust an meinem aero verloren. ständig hat er ne neue krankheit! vor ca. 6 wochen mußte ich den wagen abschleppen lassen, da er nicht mehr angesprungen ist. mein verdacht, dass die benzinpumpe defekt ist, bestätigte sich. 3 wochen darauf das gleiche problem. anlasser dreht, keine fehleranzeige im cockpit und benzinpumpe summt und trotzdem springt der wagen nicht an. als fehlerquelle tippte ich entweder auf die gasanlage oder den kurbelwellensensor. nach prüfung der gasanlage in einer fachwerkstatt, konnte kein fehler festgestellt werden. selbst im tech2 wurden keine fehlercodes gesetzt. der kurbelwellensensor wurde heute ohne erfolg erneuert und auch die zündkassette habe ich gegen eine andere getauscht. ebenfalls alles ohne erfolg! die drosselklappe wurde vor ca. 2 monaten gegen eine überarbeitete von bba-reman ersetzt. das auto lief danach auch ohne zu ruckeln. hat jemand eventuell noch einen tipp, woran es liegen kann? so langsam bin ich mit meinem latein am ende... vielen dank im voraus für eure mühe!!! viele grüße
  2. ich habe jetzt knapp über 200,-€ bezahlt. ob das jedoch immer so ist, oder vom fehler abhängig, kann ich dir nicht sagen!? ist aber trotz allem kein vergleich zu einer neuen...
  3. hallo zusammen, das ruckeln ist nun endlich behoben! ich habe beim auslesen einen fehler p1231 angezeigt bekommen und daraufhin eine drosselklappe bei bba-reman überarbeiten lassen. hat alles problemlos geklappt! nach dem umbau hat man nun endlich nicht mehr das gefühl in einer kutsche mit störrigen pferden zu sitzen... viele grüße marcell
  4. Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Antworten! Ich habe auch schon ein eine dreckige Drosselklappe gedacht, aber dann sollte der Fehler doch dauerhaft auftreten, oder nicht? Habe jetzt seit dem letzten ruckeln auch wieder seit über einer Woche Ruhe gehabt! Was mir ab und zu auch auffällt, dass sich während des Fahren mit Tempomat auf ebener Fahrbahn die Turboanzeige bewegt. Wäre es denn auch denkbar dass mein Phänomen auf schwankende Kraftstoffqualität zurückzuführen ist und die Trionic das erkennt? Ich fahre zwar nur 100 Oktan-Kraftstoff und LPG, aber manchmal kommt´s mir so vor als könnte es auch daran liegen...!?
  5. danke für die schnelle antwort! komisch ist bei mir halt nur, dass es nur in gewissen drehzahlbereichen und lastzuständen auftaucht und sich die sache auch in der turboanzeige zeigt. woran würde man denn eigentlich erkennen, dass die limp-home funktion aktiviert ist? ich habe im cockpit überhaupt keine fehlermeldungen und auch noch nie welche gehabt!?
  6. hallo zusammen, ich habe ab und zu ein problem mit meinem 10/2002er aero. er ruckelt im schubbetrieb (ohne last) und bei drehzahlen bis ca. 2500 Umdrehungen (bei wenig last/gleichmäßige Gasstellung). bei voller beschleunigung habe ich überhaupt keine probleme und auch die leistung ist vollständig vorhanden. startprobleme habe ich weder im kalten, noch im warmen zustand. DI und kerzen hab ich bereits getauscht aber brachte keine besserung. kann mir jemand sagen, ob dieser fehler vom kurbelwellensensor hervorgerufen werden kann, oder ob ich definitiv eine neue drosselklappe benötige? der sensor ist ja vom preis noch in ordnung, aber die drosselklappe tut schon weh. hat jemand einen tip, wo man die drosselklappe möglichst günstig erwerben kann? vielen dank im voraus für eure mühe!
  7. hallo manustyle, das mit der xenon-kontrollleuchte hatte ich auch. in den meisten fällen ist hier der vordere sensor schuld. ich habe allerdings direkt beide getauscht. den anderen fehler solltest du mal auslesen lassen. sehr häufig ist hier eine defekte zündkassette der ursprung. dies merkst du beim fahren in der anfangsphase auch so gut wie nicht. jedoch braucht das auto deutlich mehr sprit...und der kat könnte evt. schaden nehmen...
  8. saab9000ringer hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Marc, ich weiß zwar leider nicht mehr genau was ich für die beiden Sensoren bei Flenner bezahlt habe. Aber die 267,60€ waren es definitiv nicht! Ich habe mir direkt beide gekauft und habe nicht soviel bezahlt. Vielleicht sind die einfach in der Zeile verrutscht...oder Saab hat nach dem Verkauf die Preise drastisch erhöht, was ich mir aber nicht vorstellen kann... Viele Grüße
  9. saab9000ringer hat auf saab9000ringer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn Du Glück hast, kann es mit etwas Kontaktspray wohl wieder behoben werden...!? Bei mir ging´s auch eine Woche wieder und danach gar nicht mehr... Habe jetzt beide Sensoren bestellt und werde sie übernächste Woche erneuern... Hoffe, dass es danach wieder geht...
  10. saab9000ringer hat auf saab9000ringer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für den Tip! Werde trotzdem mal beide tauschen, in der Hoffnung, dass ich dann Ruhe habe...
  11. saab9000ringer hat auf saab9000ringer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe gestern das Auto am Tester gehabt und der zeigt mir beide Sensoren als Fehler an... :-( Komisch ist nur, dass beide gleichzeitig kaputt gehen... Habe den hinteren jetzt auch mal bestellt und werde beide nächste Woche austauschen. Ich hoffe, dass das Problem danach behoben ist! Vielleicht war es auch einfach ein bisschen zuviel WD40, sodass die Sensoren abgesoffen sind... Ist der Austausch des hinteren auch relativ unkompliziert, oder was muß ich da beachten?
  12. saab9000ringer hat auf saab9000ringer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ich habe erfahren, dass die hinteren Sensoren wohl nicht so anfällig sind, wie die vorderen. Daraufhin habe ich mir jetzt zuerst einmal nur den Vorderen bestellt. Die sind auch direkt lieferbar... Weiß jemand, wieviel Aufwand es ist das Teil zu tauschen und wie man das neu Kalibrieren umgehen kann? Eventuell die Batterie abklemmen oder reicht es die Zündung und das Licht auszulassen? Normalerweise sollte die Anlage dann doch gar nicht mitbekommen, das ein neuer Sensor drin ist...!? Viele Grüße
  13. saab9000ringer hat auf saab9000ringer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nachdem ich die Stecker an den Scheinwerfern eingesprüht hatte, blieb die Lampe zuerst einmal aus. Dann habe ich auf der Bühne auch mal die unteren Stecker eingesprüht und jetzt leuchtet die Lampe wieder ab und zu!? Gibt´s denn eine Möglichkeit zu testen, ob, und wenn, welcher Sensor defekt ist? Da die Lampe ja nicht ständig leuchtet würde ich trotz allem eher auf ein Konaktproblem schließen... @Matze_muc Halt mich bitte mal auf dem laufenden, ob du die Sensoren bekommen hast und was sie inkl. Versand gekostet haben. Danke!
  14. saab9000ringer hat auf saab9000ringer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, nun habe ich wieder ein neues Problem an meinem Aero... Ich hoffe, dass es so langsam endlich mal gut ist und ich einfach nur mal den Wagen geniessen darf... Gestern ging bei mir kurz nach dem Einschalten des Lichts die Xenon-Kontrollleuchte im Cockpit an. Diese ging nach einer kurzen Zeit jedoch wieder aus. Nach einem erneuten Motorstart, nochmal das gleiche und bei den nachfolgenden Startversuchen ging es ohne Probleme!? Ich habe hier herausbekommen, das es evt. mit ein wenig Sprühöl an den Steckerkontakten behoben werden könne, da die Ursache evt.Feuchtigkeit sein könnte!? Da ich in den letzten tagen oft die Reinigungsanlage nutzen mußte, wäre dass sogar erklärbar... Kann mir vielleicht jemand erklären, welche Steckverbindung für die Leuchweitenregulierung zuständig ist, oder mir sogar ein Foto davon zuschicken? Darüber hinaus ist mir auch aufgefallen, dass seitdem es kälter ist, beim starten die ESP-, ABS- und die "Ausrufezeichen"-Kontrolleuchte ein paar mal blinkt. Laut Bedienungsanleitung sollte es am Stand der Bremsflüssigkeit liegen. dieser ist jedoch i.O.. Nachdem der Wagen dann läuft sind die Lampen wieder aus. Ich muß dazu sagen, dass ich den Wagen immer ohne Handbremse abstelle. Hat das schonmal jemand gehabt? Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe! Winterliche Grüße aus Bornheim... Marcell
  15. saab9000ringer hat auf saab9000ringer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen Dank für Deine superschnelle Rückmeldung! Bin anscheinend doch nicht der einzige der das Problem hat... Werde mir dann mal den Stopfen neu besorgen...
  16. saab9000ringer hat auf saab9000ringer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, jetzt hat sich nach gut zwei Monaten wieder dieser Plastiknippel herausgedrückt!? Hab es nur gemerkt, da wieder ein paar Tropfen unter dem Auto zu sehen waren. Hat denn jemand eine Erklärung, wieso es nur ab und zu passiert, dass sich das Teil herausdrückt? Laut EPC kann ich diesen Stopfen auch irgendwie nicht zuordnen!? Ich bin um jeden Rat dankbar! Hier auch mal ein Foto von dem Stopfen und Lage im Motorraum.
  17. saab9000ringer hat auf saab9000ringer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, ich hatte heute Morgen einen kleinen Ölfleck unter meinem 9-5er Aero in der Garage. Nachdem ich das Auto auf der Bühne hatte, habe ich festgestellt, das an der Oberseite des Getriebes eine Kunststoffschraube zu sehen ist, welche herausgedrückt war. Ist das die Getriebeentlüftung? Weiß jemand woran das liegen kann, und wie ich das beheben kann!? Ich habe das Teil zuerst einmal wieder rein gedrückt und das Getriebe mit Bremsenreiniger gereinigt... Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe! Gruß saab9000ringer
  18. saab9000ringer hat auf saab9000ringer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke, das hatte ich zwar auch schon im Verdacht, jedoch leuchten die Rückfahrscheinwerfer immer ohne Probleme...
  19. saab9000ringer hat auf saab9000ringer's Thema geantwortet in 9-5 I
    hallo zusammen, ich habe bei meinem 9-5er elektrisch einklappbare außenspiegel. auf der beifahrerseite funktioniert das auch wunderbar. nur die fahrerseite hakt ein wenig. weiß jemand, ob man das kostengünstig beheben kann, oder woran es liegt? darüber hinaus funktioniert die einparkautomatik des rechten spiegels nur sporadisch. die normale verstellung funktioniert jedoch auf beiden seiten ohne probleme. woran kann denn das liegen? viele grüße saab9000ringer
  20. saab9000ringer hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    wie bitte??? 1-2x im jahr? da muß man sich nicht über moos und grünspan wundern! mich wundert, dass das auto überhaupt noch lebt! also, ich wasche meinen 1-2x die woche und habe damit keine probleme...;-) ich denke das aber auch 1x im monat das problem schon beheben würde!
  21. saab9000ringer hat auf Gallus's Thema geantwortet in 9000
    ich fahre 8x18 mit 225/40er reifen und konnte hinten sogar noch distanzplatten montieren! und es schleift nix...:-) ausser bei vollem lenkeinschlag innen am radhaus...
  22. soo, jetzt ist wieder alles zusammen gebaut! wenn ich gewußt hätte, wie einfach das geht, hätte ich mir mein navi auch selbst eingebaut...;-) naja, das mit der luft ist wirklich was komisch! aber wenn´s alle haben werde ich das wohl mal so hin nehmen...:-)
  23. ich bräuchte nochmal eure hilfe!!! hab jetzt doch alles auseinander gebaut! hat auch super geklappt! nur komischerweise fehlen bei mir beide schrauben, die den tacho halten sollen???sind sicher damals beim navi-einbau vergessen worden! kann mir jemand sagen, wie der tacho richtig festgeschraubt wird! vor oder hinter den metallhaken? wenn ich in von hinten montiere, ist da etwas luft an den seiten! ist das richtig so...???? danke für eure schnelle hilfe! würd das gleich gerne noch wieder zusammen bauen...;-)
  24. vielen dank für die schnelle hilfe!!! dann werd ich das wohl gleich mal probieren...;-) och ne, jetzt hab ich keine 10er torx hier! dann muß ich das doch in der firma machen...
  25. hallo zusammen, kann mir einer von euch sagen, welche schrauben ich lösen muß um den deckel des armaturenbrett´s zu entfernen? und wie bekomme ich den deckel dann runter? wäre für foto´s sehr dankbar! (damals gab´s hier mal welche von einem navi-einbau! kann die aber in der suche nicht mehr finden... ) danke für eure mühe... gruß marcell

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.