Alle Beiträge von Wunderbub
-
Saabine startet nicht mehr ...
ja die 13V lagen nach der Überbrückung an und während der Überbrückung hatte ich 14V. Die Kontakte hatten wir während der Überbrückung sogar nochmal "sauberer" gemacht, aber infolge der 14V dachte ich mir: das sollte passig sein ... (genau Spender hatte laufenden Motor) Kann man irgendwie prüfen ob eines der Steuergeräte die Startfreigabe nicht gibt, außer wenn ich wieder mal im Auto sitzen sollte und er wieder nicht startet?
-
Hallo aus Braunschweig
Hallo zusammen, ich nutze hier nun auch mal die Gelegenheit um mich einmal vorzustellen: Ich bin Jannes, 29 Jahre alt, wohne derzeit in Braunschweig und bin Doktorand an der TU-Braunschweig (mit fahrzeugtechnischem Schwerpunkt). Nachdem der ovloV V50 meiner Eltern als dauerhafte Leihgabe bei 420.000 KM irgendwann den Geist aufgegeben hat, musste mein erstes eigenes Auto her. Und da mich die schwedischen Hersteller bisher ja gut über die Runden gebracht haben, ich aber etwas "Anderes" und "Neues" wollte, habe ich mich schnell bei SAAB wiedergefunden. Nach einigen Probefahrten mehrerer 93IIs als B207R habe ich nach einer Besichtigung in HH einen B284 mit Aero Paket -ebenfalls in HH- entdeckt, der jedoch preislich etwas über meinem Budget lag. Dort angekommen, bin ich die etwas verkommene Saabine nach einigen Startproblemen Probe gefahren. Auf der Probefahrt bin ich damals dann sogar liegen geblieben, da die Batterie vollkommen hinüber war... Da mir jedoch der wundervolle V6 Gesang zum Start bis heute in den Ohren geblieben ist, bin ich eine Woche später die dann nicht mehr so verkommene Saabine (nachdem der Verkäufer eine "neue" Batterie eingebaut und das Auto einmal gewaschen hatte) nochmals Probe gefahren und habe sie für einen sehr guten Kurs gekauft. Das ehemalige Behördenfahrzeug hatte der Front zufolge im Besitz des BKA scheinbar schon die ein oder andere Verfolgungsjagt hinter sich. In der ersten Zeit war ich also erstmal fleißig damit beschäftigt, die Kabel und Antennen zu beseitigen und Leichtbau zu betreiben xD In der Zwischenzeit hat mich die Marke SAAB so sehr fasziniert, dass ich meinen Fuhrpark um einen 93 aus der ersten Generation erweitert habe. Soweit erstmal zu mir! Viele Grüße aus Braunschweig! PS: wo kann man sich denn für den Besitz eines Tech2 melden? Möchte gerne Teil der Community werden und z.B. das Tech2 auch andern Leuten zur Verfügung stellen :)
-
Saabine startet nicht mehr ...
Hallo Klaus, danke dir für deine schnelle Nachricht! Hatte in beiden Fällen jemanden zum Überbrücken da ... also sollte Batterie nicht das Problem sein ... Oder? Batterie hatte ohne Starthilfe 13V. Also aus meiner Sicht genug Saft ...
-
Saabine startet nicht mehr ...
Hallo zusammen, ich bin bisher nur fleißiger "Mitleser", habe mich jetzt allerdings überwunden und werde eine Problematik, die ich selber aktuell nicht gelöst bekomme mit euch teilen. In der Hoffnung, dass ihr eventuell noch einen Rat für mich habt. Zum Problem: Saabine (B284, BJ: 2007) möchte seit ungefähr zwei Wochen nicht mehr so recht anspringen und startet nur sporadisch ... Ich bin mir an der Stelle noch nicht sicher, ob die Temperatur ein Faktor ist (oder es einfach nur Placebo ist), aber in der letzten Woche, als es in Braunschweig -12° waren tat sich garnichts mehr. Ein paar Stunden später bei -5° sprang sie an, als wäre nie etwas gewesen ... Nun das Interessante: Was bedeutet nicht anspringen? Es scheint mir so, dass bis zur Startfreigabe alles vorhanden ist: Schlüsselfreigabe, Lenkradschloss entriegelt, Zündung kann auf ON gestellt werden, Systemcheck wird durchgeführt, Zündung soll erfolgen (durch weiteres Drehen des Zündschlüssels) und es bleibt still. Kein "Klack", als wenn der Anlasser (der vor einem Jahr neu gekommen ist) nicht mehr möchte, einfach nichts ... Batterie würde ich ebenfalls ausschließen, da eine "neue" Varta (inzwischen ebenfalls ein Jahr alt) verbaut ist ... Fehlercodes sind keine aktiv abgelegt ... (beim Auslesen in den vergangenen Tagen ist lediglich hin und wieder der P0318 Fehler [Rough Road Sensor Circuit Range/Performance] aufgelistet gewesen), Kommunikation zu allen Steuergeräten ist über TECH2 gegeben ... Nun kommt ihr ins Spiel: Habt ihr Ideen? Woran hat's gelegen? Ich habe mich bereits versucht schlau zu lesen. Bisher jedoch ohne Erfolg. Ich werde mich in den Tagen zwischen Weihnachten und Silvester vermutlich einfach mehrmals ins Auto setzen und versuchen zu starten, sodass man die "Kein Start"-Problematik nicht zwangsläufig in Situationen erfährt, in der man das Auto akut benötigt und dort dann noch ein paar Sachen ausprobieren (ESP-Steuergerät überbrücken, Hauptrelais überbrücken). Vielleicht habt ihr ja noch Ideen :) Wenn ich irgendwelche wichtigen Infos vergessen haben sollte, gebt mir gerne eine kurze Rückmeldung. Viele Grüße aus Braunschweig!
-
Saab Car Museum Anniversary Festival 2022 vom 10.-12. Juni 2022
Hallo zusammen, Ich kann leider nicht zu dem Treffen, obwohl ich mich lange lange Zeit darauf gefreut habe ... Deswegen habe ich zwei Tickets abzugeben. Bei Interesse gerne einfach melden :)
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Vor der Frage stehe ich gerade ebenfalls. Ich habe gelesen, dass die leisten baugleich mit denen vom Cadillac BLS sein sollen (zumindest in der Front). Hat jemand noch ein paar Tipps dazu?