Alle Beiträge von Mirko76
-
Umbau b205 auf b204
Kann ich im eingebauten Zustand erkennen ob das Differential ok wenn ja woran? Ich hänge noch zwei Bilder an einmal Antriebswelle und 2 Radlager Frage weisst der Rost an der Welle auf ein fressendes Radlager hin?
-
Umbau b205 auf b204
Also Getriebeöl nur abgelassen... War gestern schon spät und ich nicht mehr Herr meiner Sinne:biggrin:
-
Umbau b205 auf b204
So ich habe dann mal Feierabend für heute gemacht Motorspülung erledigt:top: Getriebe richtig angeflanscht:top: Antriebswelle Fahrerseite ausgebaut:top: Getriebeöl abgelassen und erneuert:top: Und das alles ohne Hebebühne Gott sei Dank habe ich vor 2 Jahren 17 Kilo abgespeckt so passe ich dann auch so unter den Saab:biggrin: Gut gebrauchte Antriebswellen bei Aeroworld bestellt für kleines Geld das reicht für heute..
-
Umbau b205 auf b204
Ja das habe ich verstanden aber die eine Schraube passt nicht von der Getriebeseite durch die Uscheibe... Die Anscheinend zudick ist ja bei meinem 2. 9-3 er sind die auch alle von der Getriebeseite geschraubt... Ich verstehe das ja auch nicht Sw 18 ist das korrekt?
-
Umbau b205 auf b204
So eine Schraube wird von der Motor Seite reingeschaut?? Also ich habe die Passhülse etwas beigedrückt bekommen... Ist zwar nicht 100% Perfekt aber schon mal besser wie vorher... Was meint ihr soll ich da nochmal ne schraube durch die Passhülse ziehen und mit ner Mutter und u Scheibe versuchen denn Rest beizuziehen???
-
Umbau b205 auf b204
Zu B das habe ich gemerkt ich wollte den Ausdrücker auch nicht abfeilen:rolleyes: vielleicht brauch ich denn ja nochmal für nen Opel:ciao:
-
Umbau b205 auf b204
Also das Getriebe ist ziemlich gerade von der Anliegefläche her ist auf der anderen Seite passgenau am Motor für mich sieht das so aus das jemand zwischenMotor und Getriebe mit der Brechstange gegangen ist und Motorseitig das Gussmaterial?? verbogen hat... FRAGE kann ich durch die Passhülse eine Schraube stecken und behutsam versuchen mit einer Mutter das beizu ziehen oder reißt das dann unter Spannung direkt? Brauch ich für den Querträger aus dem Federbein unten zu drücken einen speziellen Ausdrücker mein alter aus Opel Zeiten passt nicht und mit der Brechstange kann ich nirgendwo ansetzen bzw ich habe Angst den Alu Querträger zu zerstören
-
Umbau b205 auf b204
-
Umbau b205 auf b204
So ich habe a meinem Schwarzen die nächste Baustelle gefundenasdfich habe wennich vorne von oben nach unten auf die Trennstelle Motor Getriebe schaue einen fast kleinen Finger dicken Spalt dazwischen von 8cm genau im Bereich der Führungshülse... Das sieht mir so aus als wen jemand mit Gewalt Motor und Getriebe gewechselt haben... asdfasdf Rein prophylaktisch würde das Getriebe vom B204 Motor passen...???
-
Umbau b205 auf b204
Frage wenn es die Antriebswelle ist, ist es dann nicht sinnig das entsprechende Radlager direkt mit zu machen da dieses ja dann auch mehr belastet wird?
-
Umbau b205 auf b204
So ich habe dazu ein Video gesehen das ist ja mal voll genial und echt einfach zu wechseln ganz ohne Presse...
-
Umbau b205 auf b204
Danke für deine Hilfe ich habe mir das Heynes Reperaturanleitungsbuch gekauft und die WIS CD für den Saab 9-3. So ich bin heute nochmal 30 km mit der Sabine gefahren danach habe ich die Motorhaube aufgemacht und am Gas gespielt es ist momentan nur ein sehr leises klappern aus dem Kopf zu vernehmen also klingt eigentlich ganz normal.... Irgendwie komisch... Jetzt hätte ich nur noch eine andere Frage die Antriebswelle bzw das Radlager Fahrerseite macht Geräusche ab 50 kmh aufwärts beim beschleunigen war es weg beim konstanten fahren war es da... Und beim Gas wegnehmen meine Frage ist das Radlager eingepresst oder nur gesteckt??
-
Umbau b205 auf b204
Ja ich weiss selber das ich manchmal vielleicht arrogant rüber komme bzw. Geduld nicht unbedingt meine Stärke ist... Ich spreche hier niemanden die Erfahrungswerte ab bin auch echt dankbar für Jeden Tip da ich noch nie einen Saab Motor seziert habe wobei der 2lt mich stark an den 2Liter 16 v vom Kadett erinnert der große Unterschied ist halt Steuerkette anstatt Zahnriemen dafür aber meiner Meinung nach der stabilste und beste Motor von Opel Laufleistungen von 500tkm sind nicht selten... Oh ich schweife schon wieder ab... Ja die Diagnose werde ich mit meinem Nachbar zusammen machen Kfz Meister bei Opel... Was ich komisch finde als ich den Wagen das erste Mal mir angeschaut habe ist der normal gelaufen ohne Nebengeräusche... ÖL wurde vor 1500 km gewechselt noch vom Vorbesitzer... 10w40....laut meinem Teile Lieferant ist 5w30 vorgeschrieben stimmt das? der Saab ist Baujahr 2001 das hätte sich in diesem Baujahr geändert warum ers hliesst sich mir persönlich nicht ist doch der selbe Motor... Gerne nehme ich eure Hilfe weiterhin in Anspruch ich habe verstanden was du mir durch die Blume sagen willst... Danke
-
Umbau b205 auf b204
Bleibt doch mal ganz geschmeidig ich muss mir ja hier auch eure teilweise Oberlehrer hafte Töne und Doppeldeutige Aussagen auch anhören ich habe den Beitrag bearbeitet und es gelöscht... Wenn sich jemand dadurch angegriffen gefühlt hat dann entschuldige ich mich dafür... Wer mich kennt weiss das ich sowas nicht böse meine, ja das Werkstatthandbuch muss ich mir noch zulegen das wird viele Fragen beantworten es hat nicht zufällig jemand noch abzugeben...
-
Umbau b205 auf b204
Erledigt:biggrin:
-
Umbau b205 auf b204
Beitrag wegen Beleidigung gelöscht und Verwarnung erteilt.
-
Umbau b205 auf b204
Zum ersten Nein ich bin hier neu angemeldet und war vorher auch noch nicht hier angemeldet. Die Sache mit dem Diesel habe ich auch verworfen habe gestern Abend nochmal darüber nachgedacht... Das läuft ja dann auch durch den Turbo da könnte dann die Hitzebelastung zu hoch sein... Und der Diesel quasi verbrennen... Ich finde deine Diagnose oder deinen Ansatz echt gut... Das ist auch so mein Gedankengang gewesen das zu wenig Öl im Kopf ankommt... Frage bekomme ich noch eine neue Ölpumpe mit Sieb für das Auto??? Und wenn die Hydros mit zu wenig Öl laufen soll ich diese nach dem Ölwechsel und erneuern der Pumpe vorsorglich tauschen??? Gibt es vielleicht auch einen Reperatursatz für die Ölpumpe?? Danke für deine Hilfe.. Ich werde euch berichten wie es weiter geht
-
Umbau b205 auf b204
Zugegeben habe ich das noch nie in einem Turbo Motor ausprobiert aber im Sauger funzt das ganz gut... Aber ich denke Qualitativ am langlebigsten.. Und der Preisunterschied ist nicht so extrem zu normalen Kolben aber wie gesagt erstmal schauen was dran ist der Rest ist Spekulation...
-
Umbau b205 auf b204
Ja das werde ich Weiss du was glaub doch was du willst ich weiss wie ich wie man Lagerschalen ausklippst.. Ach nein ich kann dir die Cih Blöcke im Schlaf auseinander nehmen... Übrigens sind die auch gut für 400tkm und das ohne Sieb.....
-
Umbau b205 auf b204
Da ich die beiden Saabs langfristig behalten werde also mal so zumindestens bis sie ein H Kennzeichen bekommen können das wäre dann 2030/31 wird das schon ordentlich gemacht... Da ich jetzt noch nicht abschätzen kann was ich eventuell in 5 Jahren noch verändern will baue ich den Motor so auf das er mit ca. 260 PS klarkommt hängt wie gesagt allerdings auch davon ab was der Motor noch so an Geheimnisse für mich versteckt hat... Klar gibt es noch andere Baustellen Rost ist ja immer ein Thema aber da bin ich viel schlimmeres gewohnt, das ist aber kein Problem wenn was zu schweißen wäre würde das mein Nachbar machen Kfz Meister bei Opel... Und Lack ist das kleinste Problem das mache ich selber ja davon habe ich am meisten Ahnung
-
Umbau b205 auf b204
Danke ja bekomme ich das Sieb nachgekauft? Bevor ich an die Diagnose gehe werde ich mal eine Schlammspülung durch den Motor jagen und wenn das nicht reicht mal 100 km mit der Altbewährten Art Diesel ÖL MISCHUNG fahren und so den Motor von innen reinigen ich weiss das jetzt wieder ein grosser Aufschrei kommt ich habe damit bei den Opel Motoren und diversen anderen Fahrzeugen sehr viele Ablagerungen aus den Motoren rausgeholt, mehr als wie mit diesen Schlammspülungen... Klar ist man sollte dann den Motor nicht extrem belasten und nur bis max 3000 Umdrehungen drehen... Danach gehe ich auf Fehlersuche das ich eine eingelaufene Nockenwelle nicht durch nachziehen verbessere ist mir auch klar aber ab und an lösen sich halt auch mal die Schrauben der Nockenwellen Halter selbst schon erlebt sowohl im Auto wie im Motorrad Bereich. Übrigens nützt das Sieb bei dem feinen Abrieb an Lagern und Laufbuchsen Kolbenringe etc nicht wirklich weil die Teile im micrometer Bereich liegen und einfach mit durchschwimmen diese Teile sollen sicheigentlich unten in der Ölwanne absetzen oberhalb derÖlablassschraube. Wie erwähnt habe ich diverse Opel Motoren in den 90er Jahren selbst aufgebaut und kann den Umfang der Arbeiten gut abschätzen. Ich höre gerne zu und bin dankbar für jeden Tipp und Trick. Es ist einfach ein Rechenexempel wenn ich einen guten Motor um die 500 - 1000 € bekomme ist das erstmal der einfachere Weg dann täuscht man mal schnell den Motor und hat dann Zeit den anderen Motor Stück für Stück zu überarbeiten... Wie sind die Pleuel von Saab sind die Gewichtsmässig sehr ausgewogen oder gibt es da auch so Unterschiede wie bei anderen Herstellern, das würde ich zum Beispiel beim Neuaufbau eines Motors machen damit der Motor noch runder läuft und die KW gleichmäßig belastet wird so wie den Kopf auslitern... Und definitiv Wössner Kolben verbauen..
-
Umbau b205 auf b204
Das ist richtig aber dann müsste man alles machen inkl neuer Kolben nachgearbeiteter Kurbelwelle Ventile... Etc...dann wäre ich alleine bei den Teilen bei ca 1500-2500 € und die kann Ich momentan nicht noch ausgeben bekomme dann Ärger mit meinem Fi anzminister
-
Umbau b205 auf b204
Ich glaube das ich das kann und wenn ich nicht weiter weiss frage ich einfach naja das einfachste wäre ein gut gebrauchter Motor.. Oder einen Schlachter... Mit selbigen drinnen Also das zerlegen eines Motors traue ich mir zu auch den Zusammenbau... Es ist ein Motor wie viele andere auch mit seinen Besonderheiten...
-
Umbau b205 auf b204
Danke für den Link denn Motor werde ich wohl auch überholen bei knapp 370tkm...ich ruf da morgen einfach mal an...
-
Umbau b205 auf b204
Also ich kann mir erstmal Zeit lassen ich habe ja zwei 9-3er mir jetzt zugelegt beide mit 150 PS mein dunkelblaue hat sogar auch noch TÜV bis Sept 21 und ist aus erster Hand 201tkm läuft ruhig ohne jegliche Nebengeräusche denn schwarzen will ich aber auf alle Fälle auch machen Frage welches Mass nehme ich Standard oder eine Übergröße oder muss ich das messen... Soll ich dann eurer Meinung nach das Sieb wieder verbauen?