Alle Beiträge von Frank0210
-
Saab 900 Elektrik und Zündung
-
Armaturenbrett
Freunde des Saab 900 Cabrio. Da ich ja neu in dem Forum bin und Euch (fast) alles glaube - aber da brate mir einen Storch drauf: das ist irgendwie eine andere Farbe. Hat sich der Vorgänger die Mühe gemacht und alles eingefärbt? Anbei ein paar Fotos zur Erbauung
-
Armaturenbrett
[mention=75]klaus[/mention], Ballistol habe ich nicht, aber mit WD40 wird es doch auch gehen. Werde es nachher mal machen.
-
Armaturenbrett
[mention=75]klaus[/mention], [mention=7551]hanseat[/mention], werde mal ein Foto machen und hoffen, daß ich das Problem einfangen kann. Wie gesagt, beim Einbau im Schatten ist es nicht aufgefallen, aber bei direkter Sonnenbestrahlung sieht man, daß die A-Säulenverkleidung, das Handschuhfach und das Zierplastik um die Armaturen in einem leicht bräunlichen Ton "schimmert" (kann es anders nicht benennen).Die Innenausstattung ist braun mit lila Stoffbezug in den Seitenverkleidungen.
-
Armaturenbrett
Bin auch Deiner Meinung - ist ggf. nicht der richtige Weg. Aber vielleicht hat ja jemand dasselbe Problem, nur anders herum. Hat ein tiefbraunes Armaturenbrett und benötigt eigentlich ein Schwarzes :-).
-
Vibrationen Vorderachse / Antrieb
[mention=536]bixebixe[/mention], bist Du aus Hamburg? Unsere Werkstatt (Frau hat einen 9-3 Cabrio) ist im Norden (Halstenbek).
-
Armaturenbrett
Hallo Zusammen, das Thema ist ja warscheinlich schon bis zum Abwinken abgehandelt worde, aber .....: Mein Original-Armaturenbrett war nicht mehr rettbar so daß ich im Internet mir ein gebrauchtes und gut erhaltenes Exemplar gekauft habe. Dieses habe ich in einer relativ schattigen Umgebung eingebaut. Nach weiteren Renovierungsarbeiten bin ich damit bei strahlendem Sonnenschein offen gefahren. Dabei habe ich dann erschreckt festgestellt, daß das eingebaute Armaturenbrett tiefschwarz ist, das Original jedoch in einem sehr dunklen Braun gehalten war. Konnte man einfach bei Schatten und relativ dunkler Umgebung einfach nicht feststellen (.. ja, ja, Artikelnummer ....). Frage ist nun, soll ich das ausbauen und mich wieder auf die Suche machen? Oder kann man das nachfärben? Der Aus- und Einbau ist ja doch eine rechte Schinderei (wg. der langen Schrauben, etc).
-
Saab 900 Elektrik und Zündung
Hallo an Alle, habe jetzt von Skandix die Batterieklemme gekauft und montiert. Jetzt ist alles wieder wie es sein muß. Ich danke Euch für Eure Hilfe. Da das Fahrzeug noch lange nicht fertig ist, werde ich Euch noch eine Weile auf den Geist gehen. Nächstes Thema: Armaturenbrett!
-
Vibrationen Vorderachse / Antrieb
Hallo [mention=585]bantansai[/mention], hattest Du dann die Radlager getauscht und war dann alles in Ordnung?
-
Vibrationen Vorderachse / Antrieb
[mention=4314]joerg augustin[/mention] , danke für diese ausführliche Beschreibung. Diese läßt für mich persönlich nur einen Schluß zu: "Hände weg" - ist viel zu aufwändig. Und wenn man keine Werkstatt zur Verfügung hat geht das sowieso nicht. Bei Elferling gibt es diese Töpfe tatsächlich noch als Neuware und könnten bei Nichtgebrauch sogar wieder zurückgegeben werden. Bei Skandix gäbe es die Tripoden. Nur verstehe ich es so daß bei dieser Aktion noch weitere Einzelteile wie Simmerring, Dichtungen, etc., etc. benötigt werden. In der Werkstatt wurde mir gesagt daß sie sowieso nur komplett tauschen und sich mit langer Analyse, ob das Teil defekt ist oder nicht, nicht aufhalten wollen. Ist ja aus deren Sicht ok, nützt mir nichts. Die Töpfe kosten jeweils 225€, die Tripoden ca. 70€, die Arbeitszeit ca. 8 Stunden. Das Ganze dann mindestens > 1.000€. Werde mir also genau überlegen wie ich jetzt weiter vorgehen werde und bedanke mich bei allen, die tatkräftig mitdiskutiert haben.
-
Vibrationen Vorderachse / Antrieb
[mention=75]klaus[/mention], finde nirgendwo Angebote über Töpfe (oder ich stelle mich doof an). Fahre zufälligerweise in den nächsten Wochen nach Göteburg und kann dann mal in Trollhätan vorbeischauen. Vielleicht gibt es dort etwas mehr Auswahl.
-
Vibrationen Vorderachse / Antrieb
Hallo Zusammen, danke für die vielen Antworten. Vielleicht zum Abschluss folgende Fragen: 1. wo bekomme ich diese Töpfe her. Bei den Anbietern wie Skandix, Schwedenteile, etc. sind diese nicht mehr zu beziehen. Und im Internet werde ich nicht fündig. Zwar bin ich auf den "Homo Saabiens" und dessen Getriebedokumentation gestoßen, aber telefonisch wie auch per Mail ist er nicht erreichbar. 2. Muß man zum Prüfen der Töpfe und/oder der Tripoden zwingend die Antriebswellen ausbauen oder kann man diese durch Lösen der Gummimanschette ggf. betrachten und mit Fett neu befüllen Hintergrund ist, daß die Saab-Werkstatt den Tausch der Töpfe aus Gewährleistungsgründen ablehnt (was man ja verstehen kann) und ich die Kosten für einen Ausbau ohne ggf. notwendige Ersatzteile nicht machen will. Selber kann ich es nicht, da ich keine Hebebühne zur Verfügung habe.
-
Vibrationen Vorderachse / Antrieb
Hallo, sollte man sich zur Sicherheit nicht jeweils 2 Tripoden besorgen falls sich herausstellt, daß eine von diesen defekt ist (oder sind diese für rechts und links gleich?). [mention=4314]joerg augustin[/mention], ist dies etwas was man als versierter Hobby-Bastler hinbekommt? Und die Bemerkung von [mention=16]erik[/mention], daß man diese nicht gleichzeitig machen soll - wie soll das gehen? Da benötige ich doch einen 3. "Topf" oder reicht ein Rundeisen, welches man in das Getriebe steckt.
-
Vibrationen Vorderachse / Antrieb
Hallo Zusammen, Saab 900 Cabrio, Baujahr 1991, 100kw, 5-Gang. Beim Gas geben ab ca. 80 km/h bis ca. 100 km/h (also unter Last) sind Vibrationen vorhanden. Meine erste Vermutung war, daß dies die Reifen wären. Aber nach Auswuchtung in einer Fachwerkstatt waren diese Vibrationen immer noch vorhanden. Beim Besuch einer Saab-Werkstatt hier in Hamburg wurde mir gesagt, daß es ggf. die Antriebswellenaufnahme, die direkt an das Getriebe angeflanscht sind, sein könnten. Zu kaufen gibt es die Dinger ja nicht mehr. Nun die Frage: kennt jemand dieses Phänomen (Vibrationen unter Last bei ca. 80 bis 100 km/h im Geradeauslauf)? Wenn ja, welche Ursache könnte es haben? Antriebswellenaufnahme, Gelenkstern/Tripoden, Antriebswelle, etc, ? Für Tips und Ratschläge immer Dankbar. Frank
-
Saab 900 Elektrik und Zündung
[mention=5]helmut-online[/mention], es gibt ja auch Batteriepolklemmen, die die roten Plus-Kabel dann mit zwei Schrauben (Schelle) fixieren. Dies sollte doch eigentlich auch reichen. @Alle, da Ihr ja offensichtlich ja schon seit Jahrzehnten hier im Forum seid - danke für die Hilfe. Habe aber noch Fragen zum Getriebe - das dürfte aber eine andere Überschrift bekommen.
-
Saab 900 Elektrik und Zündung
[mention=3976]RobertS[/mention], aeroflott, habe das Gehäuse sofort bestellt und es sollte bald kommen. Und dann wird auch sauber gemacht. Ich hatte ja geschrieben daß das Fahrzeug in einem jämmerlichen Zustand ist und ich mich langsam da durcharbeite. [mention=3976]RobertS[/mention], habe das mit dem Lötzinn gemacht damit es überhaupt erst mal wieder läuft und wollte mich dann kundig machen, wie man da vorgeht. Eigentlich müsste ich ja beide Kabel aus dem Schuh entfernen (ggf, einen neuen Pol-Anschluß kaufen), diese dann reinigen und wieder neu verpressen. Nur habe ich so etwas noch nicht gemacht. Da benötigt man sicherlich ein Spezialwerkzeug.
-
Saab 900 Elektrik und Zündung
[mention=8945]Cinebird[/mention], da hattest Du doch den richtigen Riecher bei Deiner Antwort. Hätte ich jetzt nicht gedacht daß es direkt an den Pol-Kabeln liegt.
-
Saab 900 Elektrik und Zündung
Hallo Zusammen, der Fehler ist gefunden. Und zwar waren die vom Plus-Pol der Batterie kommenden 2 Kabel, welche in der Polklemme zusammengepresst sind, so korridiert daß es offensichtlich keinen vernünftigen Stromfluss gegeben hat. Habe es gereinigt und mit Lötzinn verbunden. Jetzt ist wieder alles in Ordnung. Seltsames Phänomen daß nach einem Startversuch die gesamte Elektrik aus war. Habe es dadurch festgestellt daß ich die Zündung eingeschaltet habe, als wieder mal kein Strom vorhanden war und dann an verschiedenen Kabeln gezerrt. Und siehe da, beim roten Kabel sprang dann der Ventilator an (den ich zur Kontrolle eingeschaltet hatte). Habe aber im Motorraum eine völlig freien Verbindungsbrücke gefunden. Ist diese so überhaupt korrekt? Wenn ja, muss dann nicht ein Deckel drüber damit die Gefahr eines Kruzschlusses ausgeschlossen werden kann?
-
Saab 900 Elektrik und Zündung
So - habe jetzt das neue Ladegerät an die alte Batterie angeklemmt. Die neu gekaufte Batterie hatte ich gestern zwar auch an dem alten Ladegerät dran, aber mal sehen was mich morgen erwartet. Werde dann das schwarzen Überbrückungskabel an den Minuspol der Batterie legen und irgendwo an der Karosserie festmachen. Sollte ein Masse-Kontaktproblem bestehen dürfte dann dies ja ggf. so feststellbar sein, oder? Komisch ist das ganze schon, da ich jetzt die ganze Zeit eigentlich keine Probleme mit dem Starten hatte. Bin gerade dabei, das Fahrzeug zu restaurieren (neues Dach, neues Dashboard, Sitze beim Sattler, Teillackierung, etc., etc. Bisher nach dem Zusammenbau keine Probleme. Außer das jämmerlich viele kleine Teile fehlen, da das Fahrzeug mir leider unrestauriert übergeben wurde (der Vorbesitzer ist leider plötzlich verstorben) und in einem beklagenswertem Zustand war. [mention=3976]RobertS[/mention], Du meinst sicher mit Starter den Anlasser (?). Nach dem 1. Startversuch sollte dann das Batteriekabel (Plus) doch recht warm sein wenn der von Dir beschriebene Fall zutrifft. Das werde ich morgen gleich mal ausprobieren. Sollte es der Anlasser sein - bekommt man den so ohne weiteres ausgebaut? [mention=215]MatthiasTU93[/mention], mal sehen wie sich das neue Ladegerät schlägt. Mein altes hat noch Umschalter 6 Volt und 12 Volt. Und ich glaube ich hatte dies Ding während meines Studiums gekauft. Also ist es gute 40 Jahre alt. Frank
-
Saab 900 Elektrik und Zündung
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Polklemmen habe ich gereinigt, den Massepunkt muss ich noch prüfen. Kann es sein dass durch ein altes Batterieladegerät die Batterie nicht ordnungsgemäss geladen wird oder sogar entladen wird? Meines ist schon mindestens 20 Jahre alt. Fahre jetzt los um ein richtiges Ladegerät zu kaufen.
-
Saab 900 Elektrik und Zündung
Hallo Zusammen, bin neu hier, habe aber schon viele praktische Tips von hier abholen können. Bin aber jetzt mit meinem Latein am Ende und benötige Hilfe. Saab 900 Cabrio, 100kw, Baujahr 1991. Sobald ich den Zündschlüssel drehe, klackt der Anlasser nur. Danach (Grundstellung Zündschlüssel, dann weiterer Versuch) leuchten keine Kontroll-Lampen mehr. Habe darauf hin eine neue Batterie gekauft (60Ah), da ich einfach auf Grund der Historie des Fahrzeugs davon ausgegangen bin dass die Batterie defekt ist. Jedoch habe ich hier das selbe Phänomen. Es sieht irgendwie so aus wie wenn die gesamte Spannungsversorgung zusammengebrochen ist. Trenne ich die Batterie, so leuchten die Kontroll-Leuchten wieder (aber nicht immer???). Das Verdeck kann ich, falls die Leuchten leuchten, öffnen und schließen. Sobald ich jedoch den Zündschlüssel zum Anlassen drehe, klackt es (das typische Anlasser-Klacken bei leeren Batterien) und es sind alle Leuchten aus und es funktioniert nichts mehr. Weiß nun nicht, wo ich ansetzen soll. Zündschloss? Spannungsversorgung? Irgendwelche Relais? Freue mich auf zahlreichen Zuspruch. Frank