Zum Inhalt springen

Skaffei

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Skaffei

  1. Hab mir noch zusätzlich Dämmung bestellt und die Ringe für die Lautsprecher bekomme ich vom bekannten auf Mass per CNC passgenau angefertigt. So lange kann der Saab noch stehen. Sobald die Dämmung da ist, wird auch das Dach und die hinteren Türen eine vernünftige Dämmung bekommen. Da ich ja meine Low Budget Wette gewonnen habe, kann ich ja jetzt an den Feinheiten zur Klangverbesserung weiter arbeiten. Hat vielleicht noch jemand einen Aschenbecher für den 9-5 rumliegen?
  2. Wäre auch eine Möglichkeit gewesen. Ist mein erstes Projekt in dem Bereich bis jetzt. So wäre auch die Frage nicht aufgetaucht, wie man die Pappe mit samt Gewicht wieder sauber und dicht befestigt bekommt, da die vorhandenen Plastiknippel absolut kontraproduktiv sind und nach kurzer Zeit ihren Geist aufgeben würden.
  3. Die 2 Öffnungen der Lautsprecher hab ich aus einem Stück MDF geschnitten. Mit der Oberfräse hab ich die Lautsprecher sauber bündig versenkt
  4. Die Türpappe ist noch nicht fertig. Nur fürs Bild grob zusammen gesetzt
  5. Ich hab die Türen komplett gedämmt. Alles andere wäre bei den tollen stabilen Türpappen Blödsinn und ich will ja auch das die Musik da hin kommt wo sie auch hin soll. Ich muss gestehen dass ich selten so eine schlecht verarbeitete Türpappe in der Hand hatte. Eigentlich traurig für Saab. Jetzt kann man mit der Türverkleidung Leute erschlagen, so heftig hart ist die durch das GFK geworden. Insgesamt habe ich pro Türpappe sowie jeder Tür mit 2-3 Schichten gfk/Harz +Antidrönmatte + zusätzliche 2cm dick dämmmatten ausgestattet. Auch unterm lebkrad, Mittelkonsole und amaturenbrett wurden einiges an antidröhn Material verbaut. Da ja eh schon alles ausgebaut war, hat es sich halt ergeben. Probe gehört haben wir eben auch schon mal. Ich muss sagen, das ich echt angenehm überrascht war vom Klang und auch vom Bass. Die 2 Endstufen hab ich unter die hut Ablage im Kofferraum montiert. Die aktive weiche von Alpine lässt dich alles so fein einstellen, auch was den Highpass und lowpass angeht. Basskiste hab ich heute abgeklemmt . Die 2 Bässe pro Tür machen echt gute Arbeit. Ein voller sehr saubere r Klang, absolut nicht übersteuerter, trotz dem mit gemessenen 89-91db Druck im mittleren Bereich. Klar hab ich dafür auch den Bass erhöht . Die Woche werden noch ein paar nacharbeiten gemacht und am Wochenende denke ich kann ich dann die Bilder mit den Festgehaltenen Arbeitsschritten hochladen. Vielleicht hat ja noch jemand die Muse. Weitere Details und Bilder werden folgen. Ich wünsche euch noch einen schönen Abend
  6. Hallo zusammen, Bei dem Wort Türpappe bekommt das Bild unten eine ganz neue Bedeutung . Wenn der Werksseitige Belag mal unten ist, bleibt echt nur noch ein labriges Pappeelement übrig. Absolut instabil und mit den zwei 16er Bässe drin, könnte und würde ich es nicht Einbauen. Aus diesem Grund habe ich die Rückseite komplett mit Glasmatten zu geharzt um die nötige Stabilität zu bekommen. Dann noch neu mit Leder beziehen, außer der Haltegriff. Den werde ich wahrscheinlich in Carbon machen. Ich denke, das ich bis heute Abend beide Türen so weit fertig bekomme, das sie wieder eingebaut werden können. links auf dem Bild sieht man den Originalen Zustand und rechts habe ich schon das leder aufgebracht
  7. Der Anfang ist gemacht. Es liegt aber noch etwas an Arbeit vor mir!
  8. Rechte Lautsprecherabdeckung vom Amaturenbrett
  9. Meine Bilder sind alle leider zu groß. Wie kann ich die so anpassen, das ich die auch hier hochladen kann. Kennt ihr vielleicht eine App für's Smartphone? Um nochmal auf den Schwedentipp zurück zu kommen. Ich hab einen vernünftigen 16er schon von Vocal verbaut gehabt. Mir hat es nicht gelangt, auch wenn es andere als klanglich mit echt gut bewertet hatten. Ich hätte gerne die Basskiste im Kofferraum weg und da ich den Wagen die meiste Zeit alleine bewege, würde ich gerne vorne bei mir die Musik haben. Türen wurden mehrfach gedämmt mit Antidröhnmatten. Verbaut sind 2 Endstufen und 1 aktiv weiche. Die Hochtöner hab ich oben auf die Lautsprechergitter mit Gfk modelliert, gespachtelt und in Carbon vollendet. Die Türpappe ist schon zerschnitten und aus einem 16er sind zwei 16er Bassmittel geworden. Hutablage hat 2 6-9er drin hintere Tür original Lautsprecher raus und durch bessere ersetzt. Durch die Aktivweiche kann ich jeden Lautsprecher einzeln gezielt ansteuern. Ich lege eher die Priorität auf den gesamten Klang. Ich hab eine wette laufen mit der Anlage. Es ist ein Low Budget Projekt-Wette. Ich hab gesagt dass ich was vernünftiges Versuche zu bauen und das ganze unter 200€. Die Arbeitszeit wird nicht gerechnet . Bis jetzt liege ich deutlich darunter. Wenn der Klang dann noch überzeugt, denke ich hab ich alles richtig gemacht. Wenn ich meine Bilder irgendwie kleiner gemacht habe, lass ich gerne an dem kleinen Projekt teilhaben. Bis dahin noch einen schönen Abend
  10. Bin gerade auf einer Einkaufstour für das WE. Ich lade später mal ein paar Bilder hoch. Die ersten Arbeiten sind schon gemacht. Teils schon komplett fertig. Ich sag Mal bis später
  11. Hallo zusammen, Ich bin noch relativ neu hier bei euch. Gewisse Beiträge konnten mir auch schon sehr gut helfen. Ich bin seit 6 Wochen Besitzer eines 99er Saab 9-5 2.0 Limousine. Habe den Saab als halbe Ruine bekommen und bin dran ihn wieder zurück ins leben zu holen. Speziell würde ich gerne amaturenbrett und um die Schaltung das Wurzelgedöns zu Carbon verändern. Zudem würde ich mir gerne Doorboards bauen und dann auch die Türpappe in 2 farbigen Kunstleder beziehen. Wahrscheinlich kommt die Frage früher oder später. Nein ich bin kein gelernter Mechaniker, sondern Bürokaufmann. Trotzdem bin ich mit dem Schraubenschlüssel groß geworden und mein Auto war nur zum befüllen der Klima und Reifen neu aufziehen in der Werkstatt. Alles andere mache ich selbst. Ich suche vergeblich Bilder von anderen Saab Fahrzeugen die sich schon Mal mit Doorboards beschäftigt haben und auch natürlich verbaut sind. Ich würde es gerne als kleines Projekt machen mit Bilder usw. Vielleicht können es in der Zukunft ja noch andere Mitglieder gebrauchen. Wäre das möglich?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.