Zum Inhalt springen

luce

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Carhartt geht immer......
  2. luce hat auf luce's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für die Info´s nochmals, habe den gebrauchten Kat bestellt, auch wenn z.B. der Maptun-Kat reizvoll ist. Aber bei den Werkstätten bei mir um die Ecke bleibe ich erstmal bei dem Standardprogramm und hoffe wieder auf den vollen Druck ;-) Zur Ursache: Ich tippe mal auf die vormals defekte DI, da beim FSH beim Auslesen keine weiteren Fehlerquellen festgestellt werden konnten....
  3. luce hat auf luce's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, vorhin mal den Tipp mit der Schraube selbst getestet, der Durchzug hat sich jedenfalls nicht verbessert. Meine freie Werkstatt wollte da irgendwie nicht ran und haben es nicht verstanden....is Saab so nen Sonderfall oder die "Schrauben-Diagnose" so speziell? Interessant finde ich ja die verschiedenen Preisgestaltungen für nen Kat. Wie schon gesagt bei Saab 2400,-, in der einen Freien ab 1100 und bei der letzten 650 inkl. Einbau....
  4. luce hat auf luce's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also anscheinend bin ich zu naiv.....Ich bin ja davon ausgegangen, dass Erfahrung plus richtige Diagnose-Tools auch ne eindeutige Ursache zu Tage fördert. Ob der geschilderte Test der einzige war, der auf´n defekten Kat hingewiesen hat, weiß ich nicht, allerdings war auf nochmalige Nachfrage die Antwort eindeutig, dass der Kat Schrott ist und nix anderes. Denen war ja klar, dass ich dort keinen Kat für den Preis mitnehme. Ich hab ja die Erklärung mit der ausgebauten Lambda-Sonde nicht wirklich verstanden, zumal ich nicht weiß, wo die überhaupt hängt. Die Öffnung, die durch den Ausbau entsteht, reduziert in geringem Maße den Staudruck, den der defekte Kat verursacht? So oder so ähnlich war die Erklärung, glaube ich.... Also werd ich morgen nochmal bei ner freien Werktstatt vorbeischauen, die meinen alten Saab immer unter ihren Fingern hatten......
  5. luce hat auf luce's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aaalso, laut dem FSH ist´s definitiv der Kat und nicht die Tankentlüftung oder was anderes. Haben sie getestet bei ner Probefahrt mit ausgebauter Lambdasonde, da war dann der Durchzug schon besser. Ach ja, die DI ist auch vor geraumer Zeit abgeraucht, ob´s da nen Zusammenhang gibt? Nun ja, auf jeden Fall ist er hin, und ich schwanke halt zwischen gebraucht in der Bucht, einschweißen lassen oder wie von Patrick genannt die Sportkat-Variante. Immer diese Entscheidungen ;-) Spricht was gegen nen gebrauchten Kat für 150 ,- Flocken aus nem Aero, der 100.000 km gelaufen ist? Ich weiß, is n bißchen Kaffeesatz-Leserei...
  6. luce hat auf luce's Thema geantwortet in 9-5 I
    Okay, und was sollte dann passieren bzw. was nicht und was wäre dann die Diagnose? Werd mal schaun, ob ich das so hinbekomme, ich werde berichten. Besten Dank schonmal für die schnellen Antworten!
  7. luce hat auf luce's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tja, hörte sich für mich schon für ne gesicherte Diagnose an, war aber nur telefonisch. Werde morgen mittag da sein und nochmals genau nachfragen. Ist halt schwierig, als Nicht-Schrauber das zu beurteilen...Check Engine leuchtete bisher nicht, beim Fahren auch null Probleme, nur halt der fehlende Schub, gefühlt 80 PS weniger...
  8. luce hat auf luce's Thema geantwortet in 9-5 I
    Besten Dank schonmal für die Info. Hätte auch noch den hier entdeckt: http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-5-95-YS3E-2-3t-Katalysator-4896417-/170721897057?pt=DE_Autoteile&hash=item27bfd16a61#ht_996wt_911 Hmm, ich hatte meinen AERO erst in der freien Werkstatt bei mir um die Ecke, die hatten den Turbo ausgeschlossen, wussten aber nicht weiter. Die Jungs vom FSH machen nen kompetenten Eindruck, ich kann´s halt nicht beurteilen. Sie haben mir aber schon zu verstehen gegeben, ich sollte auch auf dem freien Markt nach nem Kat suchen.... Ach so, meiner hat ca. 170tkm runter....
  9. luce hat auf luce's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, aufgrund fehlenden Turbodrucks, der nur noch zu ca. 1/4 aufgebaut wird, wurde ich heute beim FSH (der übrigens Ende des Jahres die Tore schließt) vorstellig. Ursache scheint wohl der - defekte - Katalysator zu sein. Beim Freundlichen werden für einen Ersatz tatsächlich 2400 Tacken aufgerufen, das ist bei meinem 9-5 Kombi Aero, Modell 2000, ja schon fast die Hälfte des tatsächlichen Gesamtwertes, also völlig indiskutabel für mich. Im Netz findet sich nun ja alles mögliche im Preisrahmen von 400 - 1200 Euro. Da ich nunmal völlig ahnungslos bin, ob teuer gut und billich schlecht ist, bin ich für jeden Tip dankbar! Ach so, wenn schon neu, was hab ich mir unter Sport-Kats vorzustellen, bringen die tatsächlich mehr Durchzug, wie schaut´s bei denen mit ABE und Abgaswerten aus? Besten Dank, Niels
  10. luce hat auf tom580's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also mein 9-5 Aero Kombi, selbes Bj, 10tsd km weniger, hat 4.5 gekostet. Und das vor einem Jahr, von daher ist der Preis mehr als frech.....
  11. luce hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    imovie - einstellungen - video : da kannst du den Standard ändern. Also wenn du die canon per usb direkt am mac anschließt, müsste es funzen. schon probiert?!?
  12. luce hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also laut imovie-Hilfe ist deine Canon im PAL-Format kompatibel mit imovie... Schau mal in den imovie-Einstellungen nach, ob das Aufnahmeformat auf PAL gestellt ist.... Gruß
  13. luce hat auf Andi1973's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zur Frage mit dem Schlüssel auch ne nette Alternative: http://store.magicseaweed.com/Keypod/Item/72/ Nutze ich zumindest, wenn ich nen Mietwagen habe und irgendwo wellenreiten gehe...Schlüssel auf´s Vorderrad legen geht ja heutzutage nicht mehr....
  14. luce hat auf eldo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    schwarze DI, Saab 9-5 Aero, heute morgen bei 145tsd verraucht. ABER: der ADAC war innherhalb von 15 min (!) da, weitere 15 min später durch Abschleppen beim FSH, 5 min später neue DI (280 Tacken).
  15. luce hat auf luce's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke, Lampen sitzen m.E. fest im Sockel, werde es aber nochmal kontrollieren. Nach Durchsicht der Anleitung zur Leuchtweiteneinstellung scheint mir der Besuch einer Werkstatt zielführender, als wenn ich selbst nur noch mehr verstelle...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.