-
-
Saab 9-7 Liste
das hört sich alles sehr unproblematisch an. wurde der wagen nun mit griechischen papieren und nummernschild zugelassen? ja ja, bei problemlösungen sind die griechen schon echt gut. vermutlich gibt auch mehr spielraum seitens den behörden als bei uns. na dann, weiterhin viel spass auf der insel und schick uns mal bei gelegenheit ein paar nette bilder aus der wärme.
-
Saab 9-7 Liste
alles klar. das foto lässt ja auch auf den südlichen standort schliessen. das ist dann vielleicht der südlichste, in good old europ cruisende 9-7x. es wäre noch interessant zu erfahren, ob du das auto dort erworben oder selber importiert hast (?) und wie es auf kreta mit den ersatzteilen klappt.
-
Saab 9-7 Liste
hallo ultra willkommen und schön, dass noch ein wachstum dieser exoten-liste und neue mitglieder möglich sind. eine frage zu deinem standort GR. bist du bündner oder grieche?
-
Saab 9-7 Liste
hallo gemeinde, auch ich melde mich zurück und kann nun vermelden, dass mein 9-7x wieder lebendig schnurrt und nur noch ein paar kleine wehwehchen hat. (luftauslässe am armaturenbrett funktionieren noch nicht, ein paar gummilager bei der lenkung sind durch, sowie die parksensoren sind noch nicht in betrieb). die probleme mit dem zuschlaltbaren 4-rad antrieb sind nach auswechseln der vorderen radlager verschwunden. @ klaus: bitte meinen standort auf der liste ändern in LIESTAL SCHWEIZ (ganz in der nähe von lambo82 ) vielleicht schaffen wir es mal ein treffen im süden von D oder in der CH zu organisieren? wer hätte interesse?
-
Saab 9-7 Liste
hi lennart und danke für deinen beitrag. kannst du mir den kontakt dieser firma DORMAN angeben? ich finde im netz nur billige nachahmerprodukte die nix taugen und für das GM originalteil verlangen die vertreter hierzulande eine unsumme. lieben dank im voraus. tom
-
stellmotor verbrennt im verteilergetriebe 5.3
hallo gemeinde bei 30 km/h bremsen die vorderräder und die hinterräder schieben munter weiter an meinem 9-7x. der stellmotor im verteilergetriebe überhitzt und verbrennt. es gibt keinerlei fehlermeldung von der elektronik. ziehe ich den stecker des stellmotors fährt der 9-7x problemlos nur mit hinterradantrieb. sobald der stellmotor die regelung der verteilung der antriebskraft regeln soll, geht es kaputt. kann mir vielleicht irgendjemand einen tip geben woran das liegen könnte? wir haben nun bereits zwei solche elektromotoren verheizt und die dinger kosten ab usa $500.00. bin wirklich für jeden hinweis der zur ergreifung des täters äh... des fehlers führt sehr dankbar. grüsse aus dem brutal heissen zürich. tom
-
Saab 9-7 Liste
hallo 9-7x ler und willkommen lennart es motiviert mich ungemein, dass es funtionierende autos dieses typ's gibt. leider habe ich noch immer probleme mit meinem trollblazer (seit ich ihn letztes jahr gekauft habe). ich habe nun den zweiten stellmotor im verteilergetriebe verheizt und habe keine ahnung wieso dies passiert. vielleicht weiss jemand im forum weiter. beste grüsse aus bella italia (mit dem 9-5er unterwegs)
-
Saab 9-7 Liste
hallo 9-7x gemeinde, mein projekt ‚wiederbelebung eines trollblazers‘ nimmt laaangsam formen an. -komplette hinterachse ausgetauscht (in holland gefunden). -automatikgetriebe inkl. wandler neu. -verteilergetriebe neu. (aus usa bei ‚jkgj transmission‘ gekauft) leider wurde der steuermotor (encoder ring) im neuen verteilergetriebe gebrochen aus geliefert. ohne dieses teil wird die verteilung der antriebskraft nicht korrekt geregelt. das teil ist nun aber unterwegs und soll demnächst eintreffen. dann schaun wir mal ob keine fehlermeldungen mehr auftauchen. grüsse aus zürich
-
Saab 9-7 Liste
nächste woche sollen meine teile aus usa (bestellt und bezahlt am 10.12.21) einteffen und dann geht die grosse getriebe operation los. freue mich schon darauf, den v8 wieder blubbernd über die strassen zu bewegen (und dann darf ich sicher auch mit auf die trollblazer liste).
-
Saab 9-7 Liste
hoi lambo, jetzt können wir ja schon bald ein schweizer 9-7x treffen organisieren. meiner läuft leider noch nicht. teile aus USA sind bestellt (automat und verteilergetreibe) aber die sind derzeit mit der lieferung noch im rückstand. habe gesehen, du hattest mit deinem 9-5 aero (340'000) die gleichen probleme wie ich mit meinem. gebe meinen aber trotzdem nicht her. dank super gutem mech in rümlang habe ich den nötigen support für alle saab wehwehchen.
-
Saab 9-7x
hallo urbaner bin da auch nicht der grosse experte aber ich versuch mal eine darstellung aus meiner sicht. es kommt darauf an von wo aus importiert wird und aus welchem land exportiert. ich nehme an, es geht dir bei deiner frage um importe von teilen aus den staaten oder generell von ausserhalb der EG. die entsprechenden papiere wie handelsrechnung mit tarifnummer, ausfuhrdeklaration etc. müssen vom versender erstellt werden. da wir schweizer nicht in der EG sind, ist für uns entscheidend welche zollabkommen bestehen. ist aber vermutlich in der EG nicht anders. importe in die schweiz von waren mit ursprung aus der EG sind zollfrei, es fällt also beim import nur die schweizer mwst. von 7.7% an. innerhalb der EG ist das ja eh kein thema. bei importen von ausserhalb der EG (ohne abkommen) fallen dann aber zollgebühren an und diese wiederung werden in der EG über die zolltarifnummern berechnet. dann sind da die einfuhrgebühren des transporteurs die sich nach den sogenanten incoterms https://de.wikipedia.org/wiki/Incoterms richten. dabei wird geregelt, welche kosten der absender und welche allenfalls der empfänger übernimmt. dabei ist es relativ egal ob es sich um neue oder gebrauchte teile handelt. der wert ist entscheidend. zudem musst du dann noch die im zielland geltende mwst. berappen, die dir dann entweder vom transporteur oder vom zoll in rechnung gestellt wird. wenn ich z.b. in england persönlich reifen kaufe und selbst mitführe, muss ich am zoll ausfuhrpapiere vorlegen, die ich dann beim zoll abgestempeln lasse. beim verkäufer kann ich dann die englische mwst. wieder zurückfordern. beim zoll muss ich die importierten reifen dann anmelden und die schweizer mwst. zahlen. kosteten diese reifen (weil gebraucht gekauft) weniger als 100.00 pfund muss ich nix anmelden, nur die quittung dabei haben (kursbereinigt unter CHF 300.00 ist frei bei mitgeführten waren). wenn ich diese reifen in england bestelle, macht der versender die papiere bereit (rechnung natürlich ohne mwst.) und ich erhalte dann vom transportunternehmer die rechnung der importkosten inkl. ch-mwst. da er diese ja bereits am zoll abgeliefert hat (in vorleistung ging und dafür 2% des betrages in rechnung stellt). wenn du mit einem (bereits gebrauchten) mitgeführten ersatzteil persönlich von ausserhalb der EG über die grenze fährst, stellt sich die frage für den zoll ob diese teile bereits einmal verzollt wurden. z.b. wenn sich das teil bereits bei der ausreise aus der EG in deinem auto befand und somit schon irgendwann mal in die EG importiert und somit auch verzollt wurde. alles klar soweit? poah! eigentlich wollte ich keinen halben roman schreiben aber das hat sich jetzt gerade so ergeben. vermutlich hilf dir jetzt meine sicht durch die schweizer brille nicht so sehr weiter. sonst einfach mal bei der zollverwaltung nachhaken. grüsse aus zürich
-
Saab 9-7x
hallo gemeinde, da ich ja seit oktober auch zu den stolzen 9-7xlern (2006, v8 5.5lt, schwarz) gehöre, möchte ich euch auch an meiner kleinen automobilen leidensgeschichte teilhaben lassen. ich habe den wagen sehr günstig mit defektem hinteren diff. erstanden. der verkäufer meinte, ich könne aber problemlos noch mit vorderradantrieb fahren, da die kardanwelle nach hinten ja abgehängt wurde. interne anmerkung: ja, richtig erkannt. ich bin kein schrauber und auch kein fachmann für 4x4 fahrzeuge. es kommt, wie es kommen musste. nach knapp 100 km auf der gemütlichen fahrt zum saab mechaniker meines vertrauens passierte es. der wagen nahm beim anfahren an der ampel zwar gas an, die kraft der kurbelwelle liess das getriebe jedoch total kalt. ich kam noch knapp über eine anhöhe dann war komplett fertig mit kraftschluss. diagnose: automat + verteilergetriebe komplett a.a. der weiterer verlauf der geschichte war nun bestimmt vom suchen der passenden teile. eine hinterachse war dank tip aus dem forum schnell in holland gefunden. mit dem getriebe(n) wurde es dann schon schwieriger. die angebote aus good old europe waren gut gemeint aber bei €6500 nur fürs automatengetriebe tat mir bereits die rechte hand weh, ohne nach hinten in die tasche zu fassen. nun habe ich in amiland einen typen gefunden, der mich bislang super bei der verifizierung der richtigen teile geholfen hat. die teile sind nun bestellt und sobald die ware eintrifft, lasse ich gerne teil II der story folgen. übrigens, die beschaffungskosten für automat (remanufactured + updates) und verteilergetriebe neu inkl. transport belaufen sich auf knapp €5000. in dem sinne, bis bald und euch allen geruhsame feiertage.
-
Saab 9-7 Liste
vielen dank nochmal für deine tips. 4.2lt gibts wie sand am meer aber teile für den 5.3.? tja...ist schon schwieriger ich bleibe dran.
-
Saab 9-7 Liste
lieben dank daytonapete, dein tip war gold wert. habe die komplette hinterachse für faires geld bei diesem privaten anbieter gefunden. jetzt muss nur noch der transport und die verzollung in die schweiz klappen. du weisst nicht zufällig, wo ich auch noch ein passendes automatikgetriebe für meinen trolley finde?
-
Saab 9-7 Liste
hallo gemeinde der verschworenen exoten-ecke. auch ich habe vor kurzem einen 9-7x 5.3lt. erworben. baujahr 2006> 5.3 v8 > zürich > schwarz leider ist das teil noch nicht fahrbar und ich bin nun auf der suche nach 1 x automatengetriebe 4L60-E kompl. 1 x rear diff. kompl. für ideen und adressen zu seriösen bezugsquellen bin ich euch schon jetzt mal dankbar. grüsse aus zürich tom