Zum Inhalt springen

ThLange

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. So. ich habe irgendwo (hier oder in einem Gasforum?) gelesen, dass eventuell nach dem Abstellen des Fahrzeugs noch restliches Gas im Brennraum sein kann. Jetzt mache ich seit 2 Tagen immer Abends ungefähr 200-300 Meter vorm Ziel die Gasanlage aus und fahre die letzten Meter auf Benzin. Und siehe da. Der Kaltstart hat sich merklich gebessert. Er säuft nicht mehr ab. Lediglich fällt 1x die Drehzahl auf ca. 500 Umdrehungen ab. Er fängt sich aber sofort wieder und beibt dann auch an.
  2. Ich denke, dass mit dem Qualm am Krümmer hängt mit dem abgerissenen Stehbolzen. Beim Abdrücken des Kühlsystems soll da angeblich Wasser ausgetreten sein. Der Motor hat ca. 250000KM auf dem Buckel und verbaut ist eine KME Anlage
  3. Ich denke nicht, dass mein Verkäufer mit Absicht gehandelt hat. Bisher hat er alle Rechnungen, die die Karre bisher mit sich gebracht hat, bezahlt. Ihm ist das selber unangenehm. Er selber ist nach dem Kopfwechsel nicht mehr viel damit gefahren, weil er noch 3 weitere SAABs hat.
  4. So läuft das Auto nur, wenn er morgens gestartet wird. Ansonsten springt er den Tag über sauber an. Mir ging es darum, dass ihr die Möglichkeit habt euch das mal anzuhören/sehen. CE?
  5. Entweder bin ich dumm oder blind. Aber ich finde das Ventil nicht :( Leider ist ein Bolzen beim Wechsel des Turboladers beim Vorgänger abgerissen. Das zu machen steht auch noch auf dem Plan. Aber eines nach dem anderen ;) Ich bin froh, dass ich vom Verkäufer noch ein identisches Model als Bastlerfahrzeug geschenkt bekomme. Da kann ich mich hoffentlich teilemässig bedienen. Eines der ersten Teile wird wohl der Peilstab sein. Denn du hast Recht. Man muss genau hinschauen, dass sieht man, dass er einen Riss hat. Und danke für die Willkommensgrüsse :)
  6. Sowohl im kalten, als auch im warmem Zustand passt die Kompression. Vielleicht schaust du dir mal das Video an im Beitrag darüber. Da ist das ganze Dilemma dargestellt
  7. Danke erstmal an alle, die geantwortet haben. Ich habe mir das mal alles aufgeschrieben, und werde es meinem Schrauber weterleiten. Ich war eben mal am Auto und habe ein Video vom Problem erstellt. https://youtu.be/U26cvuJhiXA
  8. Wo finde ich das Ventil?
  9. Müsste das Problem dann nicht generell sein?
  10. Hallo zusammen, zunächst einmal möchte ich mich kurz vorstellen. Seit Juni stolzer (gefrusteter) Besitzer eines 9-5 Turbo (Benzin/LPG) aus 2001 mit 110Kw als Automatik. Ich mag das Auto. Es hat Charakter und meine Frau liebt die kleinen Wischerblätter an den Scheinwerfern Aber momentan schafft es mich ziemlich. Sporadisch springt er so schlecht an, dass es häufig bis zu 10 Versuche dauert, bis es endlich anbleibt und man losfahren kann. Der Motor klingt dann, als wenn er nur auf 2 oder 3 Zylindern laufen würde, und die Drehzahl ist so niedrig, dass es schlussendlich ausgeht. Manchmal dreht er auch hoch bis auf ca. 2000 Umdrehungen und fällt dann ab. Dummer, - oder glücklicherweise ist das nicht täglich der Fall, sondern nur sporadisch. Und dann auch nur, wenn das Auto über Nacht gestanden hat. Wenn es dann läuft gibt es den ganzen Tag über keine Probleme. Selbst wenn es dann 2,3 Stunden gestanden hat, springt es sehr sauber an. Ich versuche mal Laienhaft wiederzugeben was bisher so alles gemacht wurde. - diverse Unterdruckschläuche - Benzindruckregler - Zündkerzen - Zündkassette - Kompressionstest (alle 14Bar) - Gasanlage eingestellt - Zylinderkopf gewechselt (schon beim Vorbesitzer zum Glück) Vielleicht ist es für die Experten hier noch hilfreich in dem Zusammenhang zu erwähnen, dass der Kühlwasserverbrauch ziemlich hoch ist. Ebenso teilweise der Ölverbrauch. Allerdings befinden sich keinerlei Flecken unter dem Fahrzeug. Ich hoffe hier auf Tips und Eure Erfahrungen. Denn von den 5 Monaten, die ich das Auto nun habe, stand es bestimmt schon 4 Wochen in der Werkstatt. Und so langsam fange ich an, den Kauf zu bereuen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.