Alle Beiträge von W-immer
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
Ja, komisch alles. - die Buchsen Querlenker sehen neuwertig aus - keine Vibrationen bei jeder Geschwindigkeit. „Aber meiner damals noch als Sauger machte genau das.“ [mention=585]bantansai[/mention] Das ist doch mal eine klare Ansage. Danke. Der Leerlaufregler regelt bei mir ja tatsächlich auf zu auf zu auf… Der Leerlaufregler ist blank und leichtgängig. Daaan hab ich mein Pulver verschossen, IST DANN SO! An alle Beteiligten die sich eingebracht habe danke, bis zum nächsten Problem. (Ich glaube Domlager)
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
Das hintere neue Lager ist eingebaut. Es fehlten 4 mm. Das Gewinde wurde 4mm gekürzt und passte dann saugend schmatzend. Vom alten Lager fiel das Stahlseil so ab, das Lager konnte ich mit der Hand leicht um 90 Grad verbiegen. So aber: Bonanza ist noch da. Sh..t. Nach dem Reinigen der Drosselklappe habe ich KEINE neuen Gummiringe eingebaut, die nur gefettet. Was ich bis jetzt gemacht habe: Drosselklappe gereinigt alle Unterdruck Schläuche erneuert Sensor Drosselklappe getauscht Leerlaufregler gereinigt LMM gereinigt Motorlager ersetzt Neue Kerzen Neue Zündspule mit Finger Das ist eigentlich schon viel. Was würdet ihr noch machen? Oder so fahren und gut ist. Leider muss ich oft nach Hamburg fahren, und da stehe ich immer nur im Stau
-
Radio bleibt an nachdem der Schlüssel gezogen wurde
Zündkontaktschalter liegt sehr nahe. Ich hatte einen Mangel am Lichtschalter. Auch hier , bei entsprechender Wärme, funktionierte alles; im Kaltzustand nicht. Nach Wechsel alles wieder gut. Zündkontaktschalter finden ist zeitaufwendig, ich würde vielleicht ein Zündschloß beim Verwerter ausbauen und fragen was es kostet. Der Zündkontaktschalter steckt unter dem Zündschloß. Meinen defekten Schalter habe ich behalten um ihn in naher Zukunft löten zu lassen. Ich habe vor 4 Monaten „noch“ 100€ bezahlt. Wenn du selbst tauscht, Patapaya hatte mir eine super Anleitung zur Verfügung gestellt. Ist machbar. Siehe Foto.
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
„Und, wie du schreibst, ein Lager war im Arsch, alles richtig gemacht, in zwei Wochen ist das sowieso Schnee von gestern.“ [mention=282]der41kater[/mention]: habe bitte nicht einen falschen Eindruck von mir, in der Vergangenheit habe ich div. kleine Mängel behoben die nicht weltbewegend waren….. Ich persönlich störe mich an Kleinigkeiten die nicht so funktionieren wie es sein soll. Wenn dann aber irgendwann alles so ist wie es meinen Vorstellungen entspricht, bin ich persönlich befriedigt. Ich denke ist ne Ansichtssache. Wenn ich ein CV fahre, muss das Verdeck funktionieren, Anschlagpuffer, Zündkontaktschalter, Kompressor etc. Und dann, ich bin kein Fahrzeugwechsler, der Saab geht wie alle anderen Fahrzeuge mit in die Erbmasse. Bei mir ist es Gott sei Dank nicht so, dass ich mir morgens Gedanken machen muss wo ich mit meinen ganzen Geld bleibe. Nur mal am so am Rande Lg Koppers, Hilmer :-)
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
„Minuten gewechselt gehabt mit Auffahrrampen, damit ich gut drunter passe, Motor dann mit Wagenheber gestützt. Kann man dadurch auch prima hoch und runter manövrieren, wie man es braucht.“ Ich war leider mit zwei Wagenhebern dabei, egal, getauscht, lecke gerade meine Wunden / Muskelkater Und, wie du schreibst, ein Lager war im Arsch, alles richtig gemacht, in zwei Wochen ist das sowieso Schnee von gestern.
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
Ist machbar, aber bitte mit Bühne. Die Schrauben der Lager zur Karosse habe ich wieder eingeklebt, die Schrauben Motor Halterung haben nur ein Aunzugmoment von knapp 40 Nm. Das hintere, wohl wichtigere Lager werde ich nach Verfügbarkeit einer Bühne nächstes Wochenende einbauen. Wirkung: Mein Saab fuhr im Standgas deutlich entspannter als vorher. Meine Hoffnung: Nach Tausch hinteres Lager soll Bonanza der Vergangenheit angehören.
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
Einbau rechtes Motorlager liegend: Motor auf dem Hilfsrahmen ablegen, mit langen Hebel die Nase in die richtige Aufnahme Hebeln. Mit Hebebühne: Hilfrahmen rechts lösen, Motor absenken und mit der linken Hand Motorlager Aufstecken und die Inbussschraube mit rechten Hand leicht festschrauben, dass wäre der einfachste Weg.
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
Nach mehreren Einstellungen Motor über Wagenheber hoch runter …… war die Inbussschraube zu sehen, konnte leicht gelöst / entfernt werden. Aber die rechte Motorhalterung wird noch mit einer Nase gehalten. Foto. Das Rauswinkeln mit langen Schraubendreher war schon anspruchsvoll, da ich keine Schäden, blanke Stellen an der Karosse haben wollte. Beim Rausholen dachte ich schon: der Einbau wird lustig….. Zwischen Lager und Rahmen fehlen ca 10mm.
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
DAS Lager ging gut raus und das Neue gut rein. Beifahrerseite: Der Abstand zwischen Hilfsrahmen und Ölwanne war deutlich weniger als Daumenbreit; dass Loch mit dem Inbus vom Lager nicht zu sehen……
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
Ob die Halter jetzt Schrott sind weiß ich nicht. Hebelversuche an der Schraubzwinge waren bei beiden Lagern gleich; beim alten Lager sind Haarrisse erkennbar.
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
Die seitlichen Motorlager habe ich eingebaut; in der Garage ohne Hebebühne. Es geht, macht es aber nicht, es sei den man ist 20 Jahre alt und Kunstturner. Ich habe mit der Fahrerseite angefangen. Ort / Befestigungspunkte siehe Fotos. Habe leider nicht den Unterfahrschutz und die Pappe im Kotflügel komplett entfernt - auf der Beifahrerseite habe ich es gemacht, erleichtert die Arbeit und das Wohlempfinden ungemein. Das lösen der Halteschrauben Motor zum Rahmen erforderte div. Versuche bis die Schrauben spannungsfrei waren. Mit zweiten Wagenheber heben / senken Motor….
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
Vielen Dank für die Infos, hattet ihr eine Reihenfolge? Ich würde hinten anfangen um die „weichen“ seitlichen in der Dehnung nutzen zu können; oder egal? Danke nochmals super!
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
Freitag habe ich alle drei Lager, Samstag werde ich tauschen. Habe in der KB nichts über den Tausch beim 900II gefunden, könnte jemand bitte einen Auszug aus dem WIS zur Verfügung stellen? Selbstverständlich stelle ich im Gegenzug einige Fotos vom Tausch ein. Danke.
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
SENSOR Drosselklappe getauscht, Mangel leider immer noch da. Wenn in naher Zukunft alle drei Motorlager bei Scandix wieder angeboten werden, schlage ich zu und tausche…….. Der LMM war silberfarben sauber, hat trotzdem noch eine Dusche Bremsenreiniger abbekommen.
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
Danke, den LMM habe ich mir noch nicht angeschaut; der Leerlaufregler ist gesäubert; die Unterdruckschläuche sind neu. Der Motor läuft sauber im Standgas, beschleunigt ohne Aussetzer aber eben keine Schleichfahrt im Stau ohne Ruckeln / Stottern / Gaul reiten. Der Mangel hat sich eingeschlichen, wurde / wird schlimmer. Deshalb kann ich eigentlich ein Verstellen der Schraube fast ausschließen. Wo ist die Schraube? in der Nähe von der Rückstellfeder? Kann die sich selbst verstellen?
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
"Frage: Muss nach Wechsel des Sensors die Drosselklappe kalibriert oder in Nullstellung gebracht werden? 2,3 Liter Sauger, Bj. 07/97." Wenn das jemand wüsste, Sensor kommt morgen und Samstag (übermorgen) will ich tauschen.........WIS habe ich leider immer noch nicht. DANKE
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
[mention=282]der41kater[/mention]: Mit 34€ der günstigste Reparaturansatz. Steuerkette keine Geräusche. Der Motor ist eigentlich das Sahnestück vom Saab. Auch kein Ventilklappern noch nicht einmal irgendwelche Ölanhaftungen / Austritte; alles pfurztrocken. Patapaya hatte den Motor schonmal gesehen. Das Video vom Saab Klaus und vor allem die vorangegangenen Beiträge führten zur obigen Entscheidung. Und Chris, fahre jetzt mal tanken, E5 z. Zt. 1,83€. Wenn der Liter wieder 1,40€ kostet mache ich einen Ausflug zu dir.
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
Nach Abwägung aller Meinungen habe ich als erste Maßnahme einen Sensor für die Drosselklappe bestellt……. Durch Zufall hatte ich das Video vom Saaber Klaus noch gesehen, am Ende hatte er die Kappe vom Sensor geöffnet. (Kabel!) Frage: Muss nach Wechsel des Sensors die Drosselklappe kalibriert oder in Nullstellung gebracht werden? 2,3 Liter Sauger, Bj. 07/97.
-
Motor Entriegelung 5. Spriegel "frisst" immer wieder
Aus aktuellem Anlass: Verdeck schließt und öffnet wie es soll, ohne Auffälligkeiten.
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
„Einmal durch Luftmassenmesser und anderes Mal durch einen Drucksensor.“ Würde das im Umkehrschluß bedeuten lege ich jeweils eine Komponente lahm KÖNNTE eine Besserung eintreten? Oder sind LMM und Drucksensor in gegenseitiger Abhängigkeit?
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
„Ich habe das jetzt mit dem Gasgeben und loslassen probiert, da tut sich nichts.“ Bei mir ja: der Motor steigt um ca. 1 cm. Und zwar im hinteren Bereich, konnte ich gut sehen an der Hülle die auf der Drosselklappe sitzt. Referenz ist die halbe Querstrebe die zur Spritzwand geht. Habe so doll die Kupplung kommen lassen das die blockierten Hinterräder auf dem Hof schliffen. Dann: Alle drei Motorlager neu, sind die Scandix ok? Oder gibt es Alternativen? Nicht der Preis sondern die Qualität ist für mich ausschlaggebend.
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
Oh ha, wusste ich nicht, dann als nächsten Schritt Aufhängung Motor überprüfen. DANKE
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
[mention=8112]Crazy00Farmer[/mention]: Ich habe einen 2,3 Liter Sauger m. 150PS. Zum Glück lauft mein Motor in allen Drehzahl Bereichen normal / unauffällig. Meine Drosselklappe war nicht stark verdreckt; ist aber auch schon 25 Jahre alt. Bei anderen Modellen konnte ich in der Vergangenheit mir eine Drosselklappe „ausleihen“ um einen Fehler einzugrenzen. Bin auch kein Vorratskäufer / Haldenbilder. Danke für deine Aussage das der Tausch der Motorlager wenig gebracht hat: welche hattest du verbaut? Ich nehme mal Kontakt zu einem Boschdienst auf, vielleicht liegen noch Zünddaten für meinen 900II vor……
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
Der Schaltknüppel bewegt sich beim Anfahren nicht; bei Lastwechsel auch nicht. Eigentlich kann ich bei jeder Geschwindigkeit das Lenkrad mit zwei Fingern halten, schwammig jaein, die Karosse ist weich, die Verwindungen waren gewöhnungsbedürftig. Den Test im Stand mache ich morgen mal… Jupp habe einen Sauger, versuche einen Termin beim Boschdienst zu bekommen. ODER kann ich das selbst überprüfen? (Vor 100 Jahren beim Käfer noch nach Gehör eingestellt)