Zum Inhalt springen

zimt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von zimt

  1. Hallo, Um die Lautstärke geht es mir ja gar nicht mal primär, sondern eher um die Passform. Imasaf kann auch nicht die richtige Größe haben, denn die bieten von der Artikelnummer her einen Mittelschalldämpfer für Sauger und Turbo an. Das kann nicht passen. Entweder ist es für den einen zu dünn, oder für den anderen zu dick, oder beides.. Viele Grüße
  2. Hallo, Bei dem 900II habe ich es nun vor ein paar Wochen herausgefunden. Habe die Lima ausgebaut und da waren die Kohlen des Reglers beide unterschiedlich abgenutzt. Keine Ahnung wie das gehen konnte. Aber offenbar hatte nur noch einer richtigen Kontakt und der andere wurde gar nicht mehr draufgedrückt, sondern lag nur noch auf dem Anker auf. Deswegen konnte er bei Messungen immer volle Ladung bringen, aber bei der Fahrt und schlechter Straße hat er sicher nicht mehr immer am Anker aufgelegen und konnte deswegen nicht vollen Strom erzeugen, sonder vielleicht nur die Hälfte. Das hatte offenbar für den Betrieb gereicht, aber nicht mehr für die Ladung der Batterie.. Habe die Lichtmaschine übrigens nach oben ausgebaut, das geht erheblich einfacher! Viele Grüße
  3. Wenn der OT Geber defekt ist, dann sollte der Anlasser auch nicht drehen, oder?
  4. zimt hat auf jove2's Thema geantwortet in 9000
    Eine defekte Benzinpumpe gibt aber keine CE Fehlermeldung!
  5. Nein, nicht von Skanimport. Wobei die auch für den 9000 CS bzw CDE den runden Topf anbieten! Ist bei einem kleinen Teilehändler bestellt worden, der unzählige Auspuffanlagen anbietet. Also ihr würdet auch keinen Mitteldämpfer verbauen, der einen kleineren Rohrdurchmesser hat? Walker bietet wohl einen Auspuff an, der in der Abbildung wie der originale Mitteldämpfer aussieht. Hat den schon jemand verbaut? Habe mich nun auch weiter belesen und der Physik auseinandergesetzt. Je kleiner das Rohr, desto größer der Gegendruck, aber um so größer die Flußgeschwindigkeit. Dabei ist es ja nun wichtig das optimale Mittelmaß zu finden. Das Optimum würde aber sicher auch nicht erreicht werden können, wenn sich die Rohrdurchmesser mehrmals ändern?! Viele Grüße
  6. Hallo, Leider war ich an dem Wochendende unterwegs und konnte nicht dabei sein. Bowling wäre aber sowieso nicht so mein Ding gewesen. Wie war es denn eigentlich? Viele Grüße
  7. habe ich immer gemacht, wenn ich einen neuen Auspuff verbaut habe. Aber bei meinem 9000 ist es nun eben das erste mal, dass ich einen neuen drunterbauen muß und deswegen tue ich mich da auch so schwer mit der Suche. Vor allem aber auch, weil ich den Preis des Originalteils von 200,- Eur (nur für den Mitteldämpfer) absolut ungerechtfertigt finde.. Das habe ich nun davon. Die Form des Dämpfers sollte eigentlich egal sein, bis auf das Dämpfungsverhalten, also der Lautstärke. In den "eckigen, geriffelten" bekommt man eben mehr Stahlwolle rein. Auch ein Grund weshalb die CS leiser laufen, als die CC. Aber es ging mir nun primär um den Rohrdurchmesser, denn er passt ja eigentlich drunter. Viele Grüße
  8. Naja passen tut er schon. Er hat den gleichen Verlauf, Aufhängungen, Länge und Krümmungen. Habe ihn auch druntergehalten. Er passt schon. Aber er hat eben dünnere Rohre. Werde ihn zurückschicken und eventuell einen Walker bestellen. Hat jemand Erfahrung, ob der "besser" ist, oder passt? Viele Grüße
  9. Hallo, Es ist der ovale Dämpfer. Sonst könnte es passen. Die Flansche haben einen Innendurchmesser von 60mm und gleich danach wird das Rohr konisch und verjüngt auf 56mm. Was meint ihr? Viele Grüße
  10. Hallo, Da mein Auspuff vor dem TÜV unbedingt noch erneuert werden muß habe ich nun einen neuen Mittelschalldämpfer von einem Teilehändler bestellt und liefern lassen. Nicht original Saab, aber ein normaler Auspuff eben. Der Beschreibung nach sollte er für Baujahr und Motor passen. Nun habe ich ihn also bekommen und der Rohrdurchmesser misst 56mm. Original Auspuffrohre vom Turbo haben aber 60mm. Dabei habe ich den Händler 2mal angerufen und nach den Maßen gefragt. Nun die Frage: Zurückschicken, oder drunterbauen? Ist doch sicher auch bei der AU nicht zu verachten, oder? Ich weiß nicht genau, ob die 4mm so viel mehr Gegendruck erzeugen? Will ja nun auch keine Leistung einbußen. Viele Grüße
  11. Das ist eine sehr erschreckende Nachricht! Ich möchte mein herzlichstes Beileid und tiefe Trauer ausdrücken. Ich kann es noch nicht fassen. Auch mir hat er ja vor kurzem erst noch hier im Forum helfen wollen. Ich habe ihn damit auch als sehr netten Menschen kennengelernt. Ich wünschte ich könnte ihm noch die Ehre erweisen. Mein herzliches Beileid an die Familie!
  12. Hallo, Besten Dank nochmal für eure Hilfe bei der Fehlersuche. Zum Glück hat mir StephanK ein passendes Steuergerät testweise geschickt und was soll ich sagen? Damit geht er wieder wie er soll!! Also hat tatsächlich mein Steuergerät eine Macke bekommen - sehr ärgerlich! Aber ich bin nun sehr froh, dass der Fehler endlich gefunden werden konnte!! Besten Dank nochmal, vor allem natürlich an StephanK für das Teststeuergerät und Vizilio für die TestAPC-Ventile. Viele Grüße
  13. zimt hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    Bei meinem steht die Größe auch in den Papieren, aber nur mit dem Geschindigkeitsindex W. Das finde ich sehr übertrieben. Kann man da eigentlich auch einfach V Reifen aufziehen bzw eintragen lassen?? Viele Grüße
  14. Jupp, am WE. 2 Ventile aus 2 unterschiedlichen 9000er 2,3FPT > Bj. 95 in denen sie jeweils einwandfrei geregelt haben. Eins macht bei mir ganz kurz Druck bis an rot heran und lässt dann sofort Druck auf mitte gelb ab. Das andere geht unbegrenzt hoch bis in FuelCut. Haben auch meins nochmal in einen anderen 9000 gebaut, da funktioniert es wie es soll.. Ziemlich komisch alles und spricht gegen fast jede Theorie. Denn fast jedes Ventil verhält sich anders, aber jedesmal identisch!! Viele Grüße
  15. Hallo, Besten Dank nochmal. Das Testen vom APC Ventil haben wir auch schon durch (siehe Beitrag "Magnetventil testen") vor ein paar Tagen. War heute mal bei Saab zum Fehlerauslesen. War fehlerfrei. Ein defektes Magnetventil wird auch sicher keinen Fehler ablegen (das Ventil habe ich nun aber auch als Fehlerquelle durch Test ausgeschlossen) Ein Defekt am Steuergerät wird allerdings auch keinen Fehler dort ablegen.. Schade. Viele Grüße P.S. Die Tempomatregelung ist in den späten 9000 - ´90 oder ´92 wie beim 900 über die Unterdruckdose am Pedal geregelt. die früheren 9000 Modelle werden dann direkt über das Steuergerät im Motorraum geregelt und wirkt direkt an der Drosselklappe und nicht über das Gaspedal oder Unterdruck.
  16. Ja also was ich nun schon alles getauscht und gecheckt habe, habe ich ja oben bereits geschrieben. Die beiden APC Ventile die ich getestet habe, haben gleich im Anschluß in dem anderen 9000 (2,3 turbo, Bj.97) einwandfrei funktioniert. Ich konnte es selbst nicht glauben, habe es aber selbst gesehen! Tempomat hat er auch und der funktioniert auch immer. Habe den auch ausgeschaltet um zu testen - keine Veränderung. Wenn ihr noch etwas seht was ich testen sollte, dann mal raus damit. Mehr fällt mir leider nicht ein. Steuergerät habe ich am We auch mal ausgebaut, Batterie war auch ab. Die Platine sieht recht normal aus. Es ist auch nichts verschmortes zu sehen gewesen. Mir ist nur aufgefallen, dass der bräunliche Klarlack über auf der Platine sehr heiß geworden sein muß, da er schon etwas verlaufen war. Vielleicht auch normal?? Nur leider komme ich so nicht mehr weiter und nur LPT fahren macht einfach keinen Spaß!! Meint ihr ein Fehler auslesen bei Saab macht Sinn?? Bekommt man immerhin auch nicht geschenkt.. Viele Grüße
  17. zimt hat auf windsurfinglutz's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Da ist das Relais vorne im Motorraum in dem Sicherungskasten an der Batterie. Da ist es das längliche Relais. Die schmoren manchmal einfach durch, das sieht man dann wenn ein Pin schon etwas schwarz ist.. Muß mal schauen ob ich noch eins da habe. Viele Grüße
  18. Hallo, Nun also nochmal zu dem Thema, da es noch immer aktuell ist. Es wurden nun nochmal 2 garantiert funktionierende Ventile verbaut. Mit dem einem geht er kurz an rot ran und dann sofort wieder auf halb gelb zurück. Bei dem anderen Ventil geht er hoch in den FuelCut.. Die Schläuche sind alle okay, habe sie nochmal gecheckt. Auch den zum Innenraum habe ich erneuert. Der Lader ist er ca 20tkm gelaufen und die Welle hat kein nennenswertes Spiel. Verbraucht kein Öl u kein Wasser. Das Wastegate lässt sich gut bewegen. Woran kann es noch liegen? Steuergerät? Kann ich leider kein anderes testen, da es ein Importmodell mit dem 2 Liter Vollturbo ist.. Ein Tuningsteuergerät zu kaufen auf Verdacht ist auch etwas zu teuer zum testen.. Hat noch jemand eine Idee, oder fährt noch jemand einen Italiener dieses Modells?? Viele Grüße
  19. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Wir haben nun nochmal getestet. -1 garantiert funktionierendes APC Magnetventil - bei mir ging er damit in den FuelCut. -1 anderes garantiert funktionierendes gleich danach brachte nur kurzfristig beim Gasgeben 3/4 gelb und ging dann sofort wieder auf 1/2 gelb zurück während des GAsgebens.. Haben das Ventil dann nochmal in einen 2,3turbo gebaut und damit regelte es iwe es sein sollte bis Anfang rot und hat das da auch gehalten.. Damit wissen wir nun, dass es wohl nicht an dem Magnetventil liegt. Aber woran dann?? Hat noch jemand eine Idee??? Turbolader vermute ich eher nicht, da sich jedes Ventil jeweils jedesmal absolut gleich verhält. Ansonsten wäre es ja immer zufällig anders. Viele Grüße
  20. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    "Magnetventil von Trionic 7 by SKR" was ist das denn für ein Ventil? erzähl mal mehr davon. Viele Grüße
  21. zimt hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Bei dem Geräusch sollte man mal an der Wasserpumpe horchen. Die machen dann gerne mal üble Geräusche, wenn sie dahinscheiden. Das würde auch den Wasserverlust erklären und auch den Verbrauch durch nicht optimale Betriebstemperatur.. Das ist dann auch schneller gemacht, als den Motor getauscht, denn da weiß man auch nicht wie der ist. Viele Grüße
  22. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Habe auch nochmal nachgemessen und kam zu gleichen Ergebnissen wie bei dir. Das und auch das unterschiedliche Verhalten der Ventile spricht gegen einen Defekt des Steuergerätes. Wie gesagt, eins macht grundsätzlich nur GLD und das andere macht nun immer kurzfristig 3/4 gelb und regeln dann auf 1/2 gelb zurück.. Ich denke es bleibt weiterhin nur der praktische Test. viele Grüße
  23. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Ein Vollturbo war es schon immer und das original ab Werk. Es wurde auch nichts später verändert, oder neu eingebaut. Das Ventil ist einfach im Stau von jetzt auf gleich ausgestiegen.. Leider melden sich die Saab Fahrer aus Halle nicht, bei denen man das Ventil nochmal testen könnte. Ein neues ist auch mit > 200,- etwas zu teuer um auf Verdacht zu testen!! Eine funktionierende DI hatte ich auch schon getestet, einen anderen MAP Sensor auch. Hat keine Veränderung gebracht. Schläuche sind auch alle dicht! Es müßte also das Ventil, oder Steuergerät sein. Ein anderes Steuergerät dieser Art werde ich garantiert nicht finden, deshalb suche ich weiter nach einem Ventil.. Viele Grüße u besten Dank für die Hilfe
  24. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Hilft wohl alles nicht. Habe es nun nochmal ordentlich mit Bremsenreiniger gesäubert und in die beiden Positionen geregelt. Das gleiche dann auch mit WD40. Keine Veränderung. Mit dem einen Ventil ist es wie Sturmtiger beschreibt. Es geht bis 3/4 gelb u dann gleich mit nem Ruck auf GLD zurück.. Vielleicht liegt es doch an der Trionic.. Aber würde eben gern nochmal ein garantiert funktionierendes Versuchen. Keine Ahnung was mit dem Ventil von Vizilio war. Hast du denn bei dir nochmal den Ladedruck gemessen? Mit dem alten 9000 mit der roten Box hatte ich das Problem nie. Aber niemals nie sagen.. Viele Grüße
  25. Hi, Habe eine 3" Anlage ab Kat bei dem 9000CSE meiner Schwester verbaut, da der Endtopf Löcher hatte und Mitteldämpfer auch so aussah. Der Preis war ca der gleiche zwischen Original u 3". Meine Meinung dazu: nie wieder. Da ist einfach zu wenig Platz für 3". Irgendwo wird es dann immer anecken und das hört man dann auch auf schlechter Straße. Da es auch kein Edelstahl ist wird es auch nicht länger halten, als original.. Und Edelstahl steht einfach wegen des Preises nicht im Verhältnis zum Wagenwert!!! Meiner Schwester gefällt aber das sonore brummen, also sind wir alle glücklich. Aber dennoch werde ich das nicht nochmal verbauen. Bei meinem steht aus nun auch an und da werde ich auch originales verbauen, vielleicht noch den Aero Endtopf und dann is gut. Viele Grüße

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.