Alle Beiträge von Zermutul
-
9-3 Cabrio Bj 2004 Hydraulik
Super! Vielen Dank!
-
9-3 Cabrio Bj 2004 Hydraulik
Hallo, mein Onkel hat ein 9-3 Cabriolet aus 2004. Die Hydraulik seines Verdecks spinnt nun leider ein wenig. Einer der Hydraulikschläuche verliert Öl, daher gehört dieser erneuert. Ich hänge ein Foto an. Wäre jemand von euch so nett, mir die Teilenummer zu nennen? Ich habe im Internet nichts brauchbares gefunden. Und aja, wo befindet sich der Hydrauliköl-Behälter? Danke schon Mal! LG Niki
-
Saab 900i 16V springt nach Motor Aus-/Einbau nicht an
Ein dreipoliges? Leider ist der Ausbau fast ein Jahr her, deshalb ist die Erinnerung ein bisschen schwach :/
-
Saab 900i 16V springt nach Motor Aus-/Einbau nicht an
ist das soweit richtig oder gehören die jeweils woanders angesteckt? Die Kabel haben nämlich die gleichen Farben
-
Saab 900i 16V springt nach Motor Aus-/Einbau nicht an
Es ist ein 16V
-
Saab 900i 16V springt nach Motor Aus-/Einbau nicht an
Wo genau soll der sein? Ich habe vom linken und vom rechten Kabelbaum einen 3poligen Stecker der genau auf Höhe des Anlassers zusammengesteckt wird, also die Kabelbäume werden verbunden, richtig?
-
Saab 900i 16V springt nach Motor Aus-/Einbau nicht an
was genau ist damit?
-
Saab 900i 16V springt nach Motor Aus-/Einbau nicht an
Ich meinte das Kabel von der Zündspule zum Zündverteiler, das hab ich amm Verteiler ab gemacht
-
Saab 900i 16V springt nach Motor Aus-/Einbau nicht an
Ja ich hatte für den Ausbau den mittigen Stecker vom Zündverteiler abgesteckt
-
Saab 900i 16V springt nach Motor Aus-/Einbau nicht an
Hallo Saab Gemeinde, ich habe bereits vor kurzem darüber berichtet dass ich den Motor des Saab 900i 16V Bj 90 ausgebaut, abgedichtet und nun wieder eingebaut habe. Soweit hat auch alles bestens funktioniert. Der Motor ging schön rein, alles ist wieder angeschlossen, tip top. Doch als ich ihn starten wollte sprang er nicht an. Ich habe ursprünglich alle Stecker markiert und wieder so eingebaut. Zuerst habe ich die Benzinpumpe verdächtigt, doch wenn man direkt mit Strom auf sie geht, pumpt sie. Die Zündkerzen zünden nicht und es kommt mir so vor als würde die Benzinpumpe auch nicht fördern, sondern nur wenn ich direkt Strom drauf gebe. Daher nun meine Frage, hätte eventuell jemand einen Schaltplan bzw weiß jemand welcher Stecker wo angesteckt gehört? Vielleicht liegt ja hier der Fehler begraben. Oder hat der Saab vielleicht eine Wegfahrsperre die aufgrund des Aus-/Einbaus des Motor verwirrt ist und keine Zündung freigibt? Vielen lieben Dank schon mal im Vorhinein! LG Niki
-
900 I Bj 91 Kurbelwelle Riemenscheibe Spezialwerkzeug
Super, vielen Dank für all die hilfreichen Antworten!
-
900 I Bj 91 Kurbelwelle Riemenscheibe Spezialwerkzeug
Danke, der Beitrag ist sehr hilfreich. Ich nehme mal stark an, dass man nirgends mehr das Absteckwerkzeug für das Schwungrad 8392987 herbekommt oder?
-
900 I Bj 91 Kurbelwelle Riemenscheibe Spezialwerkzeug
Ok danke werde ich machen. Hat jemand eventuell das Werkstatthandbuch in dem die korrekten Anzugsdrehmomente für all die Schrauben drin stehen?
-
900 I Bj 91 Kurbelwelle Riemenscheibe Spezialwerkzeug
Ok, danke. Wo kann man denn heutzutage noch Saab Originalteile bestellen?
-
900 I Bj 91 Kurbelwelle Riemenscheibe Spezialwerkzeug
Welche Teile sollte ich daher erneuern um einer erneuten Undichtigkeit vorzubeugen?
-
900 I Bj 91 Kurbelwelle Riemenscheibe Spezialwerkzeug
Vielen Dank für eure Antworten. Das bedeutet ich kann die Zentralschraube entfernen und das Kettenrad der Kurbelwelle kann sich garnicht erst verstellen? Das klingt ja super! Die Riemenscheibe muss ich sowieso erneuern, bei der Fehlt leider ein kleines Eck ^^
-
900 I Bj 91 Kurbelwelle Riemenscheibe Spezialwerkzeug
Hallo Saab Gemeinde, da dies hier mein erster Post ist würde ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Niki, ich bin 24 Jahre alt und schraube momentan am Saab 900 I Cabriolet meiner Schwester. Nun zum Grund weshalb ich mich melde. Der Saab hatte einen recht starken Ölverlust sowohl am Getriebe als auch am Motor. Nun habe ich den Motor ausgebaut und auch vom Getriebe getrennt. Der Motor verliert hauptsächlich beim Kurbelwellenausgang/Riemen scheibe Öl. Falls ich nun die Riemenscheibe abnehme, löse ich durch die Zentralschraube auch das Kettenrad der Steuerkette, richtig? Dementsprechend bräuchte ich ein Werkzeug um die Kurbelwelle und die Nockenwellen zu fixieren. Welches Werkzeug kann ich dafür verwenden, gibt es Spezialwerkzeug? Falls ja, bekomme ich so einen noch irgendwo her? Vielen lieben Dank im Vorhinein, Liebe Grüße, Niki