-
Ausgleichswellenantrieb neu machen?
Das sind keine klassischen Ferrari oder Facel Vega wo Geld für Reparaturen keine rolle spielt. Weil der Wert stabil bleibt oder nach oben geht. Wobei die klassischen Ferrari schon arg teuer werden können, für neuere gibt es Service- pakete ab 600€ - ein service war bei denen "normal" 1500-3500, aber ich hatte auch schon Saab-Vertretungen gehabt (ich lasse den Namen jetzt mal weg die sind da etwas empfindlich) wo "nur" ein Ölwechsel mit Siebreinigung, also mit ausgebauter Ölwanne 1200 gekostet hat. Jeder andere Saabfuzzi macht das für 450 entsprechend der ganzen Kalkulation. Hmm, da ist ein Ferrari im kontext ja gerade preiswert.
-
Ausgleichswellenantrieb neu machen?
ja Du mir auch
-
Ausgleichswellenantrieb neu machen?
Das ist ein Familienbetrieb in der 2. Generation. 45 Jahre Mitsubishi und Saab. Aber bevor die mir eine dicke Rechnung präsentieren muss ich einschätzungen für den Zeitaufwand haben. Ich vermute die werden das Gedöns auch im einge- bauten zustand wechseln.
-
Ausgleichswellenantrieb neu machen?
7 Monate. der ist gut. Ernsthaft, das Auto kommt zum Saab mechaniker. Die wissen was wie und warum. Saab ist/war anders wie wir wissen. Mancheiner der das nicht weiss macht da im Übereifer mehr kaputt... Selber nur wenn eingebaut.
-
Saab 9-5 2.3t Aero ruckelt nimmt kein Gas an und geht aus
"Video killed the radio star" war da mal ein Lied. ALSO, video aufnehmen, mit Digitalkamera. Smartphone taugen dafür nicht weil sie 2-3 Kameras drin haben aber Mikrofon und Laut- sprecher nur für den "Kopfhörerbetrieb", für das menschliche Ohr ausgelegt. Ich denke die sind mono heisst die Hintergrundgeräusche sind höher 'als das klappern der Ventile'. Sonst ruckelt das Auto in 2 Jahren noch.
-
Ausgleichswellenantrieb neu machen?
Das Ding vibriert. Wie verrückt. Das heisst die Gegenkräfte der AGW stimmen nicht. Also sollte ..müsste die Kette resp. Gleitschienen und/oder der Spanner kaputt sein. DIE FRAGE war nach dem Zeitaufwand um alles zu wechseln. Das hat mit Motorlagern genauso wenig wie mit Pleuellagern zu tun. Pleuellager tönen anderst. Habe ich alles schon gehabt: gestreckte Kette, übersprungene Ventile, Pleuellagel, Motorlager, Kolbenfresser an einem MG C GT.
-
Ausgleichswellenantrieb neu machen?
Das ist die AGW-Kette..? Das klappert wie ein lauter Diesel und das bypassrohr zittert von den Vibrationen. Ansonsten ist der Motorlauf gut. Nach 1 Jahr Standzeit ging er nach dem 3. mal an. Serviceheft zeigt neuen Lader bei 160t auch viel anderes wurde gemacht. 8x bereift Michelin Sommerreifen, die sind nicht billig (Steuerkette muss ich bei den vorigen Saabhändlern abklären ob die auch schon gemacht wurde. Kann ja sein) Sonst nur bisschen lack vorne 2 kleine Dellen auf der Motorhaube Klima leer 2 Gasdruckdämpfer und der Auspufftopf. Ich stelle es dann zur Seite. Dunkel grüne 9-5 sieht man eher selten viel schwarze und blaue. Aber ich will hier keine Symptome diskutieren sondern Lösungen.
-
Ausgleichswellenantrieb neu machen?
Ich habe so eine 'Schwarte' gefunden. Bis auf die üblichen kleinen Rostmosen am hinteren Schwellerende sonst ganz gut. 99er 2.3 mit 179'000 KM Da hat es nicht mehr viele mit unter 200k Kilometer. Das Wartungsheft ist regelmässig ausgefüllt. Der Motor der hüpft ganz schön wenn er läuft. Einschätzungen wie lange ein austausch des ganzen AGW-Kettentrieb dauert? Das Material ist nicht das Thema.
-
Klimakompressor anschließen
Im wis gelesen dass die Klimaanlage beidseitig befüllt werden muss sonst zieht das Rückschlagventil am Kompressor an, und die Anlage geht in den Notlauf. Willkommen bei Saab. Die gängigen Monteurhifen haben standard 3 Anschlüsse (hoch- niederdruck und gelb für die Druckflasche). Die mit 4 Anschlüssen sind eine Überbrückung damit das Kältemittel gleichseitig beidseitig befüllt wird. Meine erfahrungen mit Werkstätten mit Füllautomaten sind bisher negativ. Denen ist es egal ob es zu wenig Öl drin hat oder nicht - hat nachher meist der Kompressor gerattert oder die Anlage war schnell wieder leer. Also pfusch. Darum 4 Anschlüsse am Werkzeug.
-
Immer wieder Saab - Frage zum Modell
Ja ist klar aber er bezieht sich auf die höhe des Fahrwerks.
-
Bitte um Hilfe vor Kauf
ZITAT: Danke erstmal! Zur Kostenfrage: Einiges ist sicherlich selbst realisierbar, habe selbst aber aktuell keine Garage, geschweige denn Werkstatt, früher nach der Schule habe ich meine Autos schraubend am Leben erhalten, einiges davon kam noch dem Auto meines Sohns zugute. Sonst war das dank Dienstwagen nicht mehr erforderlich". Im empfehle das Forum am Rechner und nicht auf einem "mobiltelefon" zu lesen. Dann verliert man auch nicht den Zusammenhang und die Übersicht. Nach dem Foto sieht es nach Jahrgang 1999 aus. Bei Ersatzteilen ist die FahrgestellNUMMER und nicht irgendwelche - manchmal auch falsche - 'Angaben' im Fahrzeugausweis massgebend. Wir hatten schon Neuwagen die standen 2 Jahre im Lager (vergessen), Kunden kommen dann und fragen für Ersatzteile aber die Teile passen nicht zur angeblichen 1. Inverkehrssetzung im Schein. Das kommt immer wieder mal vor.
-
Immer wieder Saab - Frage zum Modell
GENAU lesenhilft. Das bezieht nicht auf das cabrio. Speziell in einem cabrio knallt das uv-licht also die Sonne voll drauf. Heisser Arsch in der saison, oder im Winter eis-kalter Sitz. Velour/Stoff ist mir 100x lieber. Nordische bewohner können das nicht nachvollziehen. Das mit dem heissen Sitz. Hier ein Beispiel für Skandinavien. Was mir der schwedische Saab-Club auch bestätigt hat. Oft mit starkem Motor, ohne Nebellampen vorne, ohne Aschen- becher, ohne Dekor. aber meist Veloursitze. https://www.blocket.se/annons/skane/saab_9_3_5_dorrar_2_0_turbo_automat_se_185hk__laga_mil_/100281326
-
Bitte um Hilfe vor Kauf
Dafür gibt es doch Mietwerkstätten. Alles Werkzeug schon da. Und die selber fehlende Kompetenz - meist - auch. Laternenparkplätze sind schlecht für ein cabrio. Eigentlich für jedes Auto. https://www.saab-cars.de/attachments/dsc_0241-jpg.216154/ Was zeigt das?
-
Immer wieder Saab - Frage zum Modell
Es gibt auch Modelle ohne Spoiler aber mit 151 kw und Veloursitzen. Alles eine frage was Erstbesitzer bestellt hat. Die Plakette im Motorraum zeigt was für trim innen und aussen neu verbaut wurde.
-
Projekt Rückfahrkamera
Wenn man darauf achtet haben viele fahrzeuge ab 2015 rückfahrkameras ab werk. Die vom Sharan 7N sieht gut aus muss angepasst werden. Die vom up, lach, steht alleine also ohne das griffchen wie die anderen. https://www.k-electronic-shop.de/original-nachruesten/VW-up-Rueckfahrkamera.html Leider nicht ganz billig aber optisch sehr diskret. Es muss nicht der ganze Nachrüst- satz serin, die cam mit dem Kabelbaum sollte ausreichen. Dann ist crimpen angesagt. Ich würde sie mit der SAAB-Einparkhilfe verbinden. Wo die dazu nötigen Kabel schon vorhanden sind. Man muss es nur noch aktivieren. Statt nur beep beep beep dann mit Vollbild. Das ist bei denen von VAG gut.