Zum Inhalt springen

SvenWürzburg

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SvenWürzburg

  1. Hallo Thomas, das wäre total lieb, wenn du mir dazu was schicken könntest. Vielen Dank!!
  2. Vielen Dank für die schnelle Antwort. Haben Sie/hast Du eine Idee was der Austausch ungefähr kostet und ob das ein Laie auch hinbekommt? VG, Sven
  3. Hallo zusammen, bei unserem 9-3 Sportkombi BJ 2006 geht von Zeit zu Zeit bei Betätigung der Zentralverriegelung die hintere linke Türe nicht auf. Seit kurzer Zeit geht auch manchmal die Fahrertüre nicht auf bzw. das Knöpfchen hoch. Dann gibt es wieder Tage da funktionieren beide Türöffnungen einwandfrei. Weiterhin geht die Sitzheizung auf der Fahrerseite permanent nicht mehr. Wenn man die Bedienteste drückt gehen beide Lichter an. Nach kurzer Zeit gehen sie aber wieder aus. Der Sitz wird nicht warm. Sicherungen habe ich bereits getauscht, die waren es wohl nicht, da die Fehler weiterhin bestehen. Kabel habe ich auch schon gecheckt, sehe auch keine sichtbaren Fehler. Hat evtl. jmd. eine Idee, wo der Fehler liegen könnte. Ich finde es komisch, dass nur die linke Seite betroffen ist. Bezüglich der Sitzheizung habe ich im Forum schon gelesen, dass vermutlich die Heizplatte defekt ist. Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!!!! VG
  4. Hallo zusammen! Ich bin nochmal glimpflich davon gekommen! Reifen gewechselt und das Geräusch war weg, man mag es kaum glauben, oder?! Zum Glück war ich nicht in der Werkstatt. Die hätten sich am Ende mit einer Reparatur nach der anderen Gesund gestossen, grins. Es muss das Abrollgeräusch der ziemlich abgefahrenen Sommerreifen gewesen sein, denn mit den Winterreifen ist das Geräusch auf einmal weg. Trotzdem Danke für Eure antworten!!!!
  5. wow, bei meiner werkstatt dann das doppelte, lach!
  6. Danke für die schnelle Antwort. Weißt du auch, was beides ungefähr kostet?
  7. Hallo zusammen! Nach langer Zeit habe ich wiedermal eine Frage wegen meinem Saab 9-3 Sportkombi. Ich höre seit einigen Wochen ein Geräusch, wenn ich voll einlenke und langsam um die Kurve fahre. Das Geräusch kommt sowohl beim links Einlenken, als auch beim rechts einlenken. Rückwärts höre ich das Geräusch beim Einlenken überhaupt nicht. Sagen wir mal so, wenn ich z. B. auf einem Parkplatz langsam vorwärts im Kreis fahre, links wie rechts, höre ich das Geräusch. Gleiches rückwärts ausgeführt kein Geräusch. Das Geräusch zu beschreiben ist schwierig. Es ist auf jedenfall ein mechanisches Geräusch. Hydraulisch ist es sicher nicht. Es wird laut und leise. Ich war deshalb in meiner Werkstatt. Es kam zu keiner Testfahrt, um das Geräusch zu hören. Da meine Bremsbeläge ziemlich runter waren und die Scheiben auch mal wieder getauscht werden mussten, war sich der Meister ziemlich sicher, dass das Geräusch von da kommt. Neue Scheiben und Beläge drauf und das Geräusch ist weiterhin da. Hat hier evtl. jemand eine Idee, woher das Geräusch kommen könnte? Oft sind es ja banale Dinge, deshalb schreibe ich das jetzt noch dazu. Habe noch Sommerbereifung drauf. Die Reifen sind an der Verschleißgrenze, wobei ich nicht wirklich denke, dass das Geräusch von den Reifen kommt. Vielen Dank schon mal für Eure Infos!! Grüße aus Würzburg
  8. ehrlich gesagt hat mir niemand etwas von einem angebot erzhählt, als ich den boliden zur inspektion abgegeben habe. habe in der rechnung erst gesehen, dass es offensichtlich ein angebot gab, deswegen ist mir leider nicht bekannt, was das angebot beinhaltete. deswegen habe ich ja gefragt, ob jemand erfahrung mit preisen für klimainspektionen hat
  9. hallo zusammen, ich hatte kürzlich inspektion und bei der gelegenheit habe ich der klimaanlage in meinem saab 9-3 kombi bj. 2007 wiedermal einen full service gegönnt. insgesamt kostete der spass als aktionsangebot bereits ca. 50 euro ohne steuer und im nachhinein kam dann noch eine rechnung, da man vergessen hat das material noch abzurechnen. da kamen nochmal sportliche 71 euro ohne steuer dazu (lecksuchadditiv, kältemittel, klimadesinfektion). ich frage mich jetzt was der full service von 50 euro beinhaltet, wenn nochmal 71 euro für material dazu kommt. vll. habt ihr erfahrung mit sowas. ansonsten werde ich mich nochmal an den freundlichen wenden müssen. bin sonst sehr zufrieden mit der werkstatt, aber das hat mich ehrlich gesagt ein wenig geärgert. vielen dank schon mal für eure antworten. viele grüsse
  10. SvenWürzburg hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    hallo zusammen! ich hatte diese woche 60.000er inspektion. der händler rief mich an und teilte mir mit, dass vorne links die feder gebrochen ist. saab würde das jedoch auf kulanz reparieren. ich habe beim abholen einen kulanzantrag unterschrieben. hoffe das klappt. was mich jetzt mal interessieren würde. ich hatte im herbst einen reifenschaden. da war an der innenseite in ganz kleines löchlein zu sehen. könnte es sein, dass dieser reifenschaden von dem federbruch stammte. ich habe gelesen, dass die feder auch im stand brechen kann. falls der reifenschaden daraus resultieren kann, dann muss es bei mir so gewesen sein, denn bei einem bruch während der fahrt, wäre ja der komplette reifen aufgeschlitzt worden. wir sind damals mit einem blauen auge davon gekommen. wir waren auf dem heimweg von einer hochzeit und ich bin auf winterreifen mit 190 nach hause geheizt. in der garage senkte sich dann plötzlich der bolide und ich vernahm ein zischen. nicht auszudenken was passiert wäre, wenn das auf der autobahn zisch gemacht hätte. frag mich jetzt, ob ich saab auch noch meinen reifen in rechnung stellen soll. leider hab ich den nicht mehr und da liegt vermutlich das problem. wie soll man da einen nachweis führen, außer das ich jetzt vorne mit uniroyal und hinten mit conti fahre. vielen dank schon mal für eure reaktionen und grüsse
  11. baujahr betrachten nee, einfach mal baujahr des autos betrachten und dann die antworten in relation setzen. mehr sage ich dazu nicht.
  12. keine weiteren kommentare ja, ich habe gefragt und um konstruktive antworten gebeten, danke an den letzten eintrag. du hast erkannt um was es geht. trotzdem danke an alle und ich werde mich aus dem forum verabschieden. ich denke es ist für beide seiten das beste. so viele hoch geistige beiträge verkrafte ich nicht. ciao und abmeldung genau jetzt!
  13. Weiteres Alternativangebot hi zusammen! also leute, ich weiß nicht was hier immer erzählt wird. entweder ich werde bei jeder firma über den tisch gezogen oder ihr habt einfach keine ahnung. noch was zu den kratzern. wir reden nicht über oberflächliche dinge, sondern ordentlich tiefe kratzer. das 2. alternativangebot liegt auch bei 1250 euronen. noch was - meine vertragswerkstatt lackiert auch selbst. soviel zu den befürchtungen die teile werden abgebaut nach china verschifft und dort lackiert. sorry, aber wenn ich sowas lese, platzt mir der kragen. verstehe eh nicht, warum hier die saab händler immer so schlecht gemacht werden. sollte sich jemand auf die füße getreten fühlen, an dieser stelle ein sorry! ciao
  14. hi, mein auto ist vollkasko. der versicherungsvertreter ist noch am rechnen wegen selbstbeteiligung und höherstufung. denke aber es wird günstiger, wenn ich es über die versicherung laufen lasse.
  15. Alternativangebot hallo, ich habe mir einen alternativkostenvoranschlag geholt. 200 euro günstiger als bei saab. scheiß unfreundlich war der bedienstete der werkstatt auch. außerdem garantieren die nicht für den preis, da man in der werkstatt nicht weiß, ob das mit der demontage der teile einfach funktioniert. tja, das los eines saab fahrers. ist halt kein audi oder vw. ich muss aber ehrlich sagen, dass mich das alternativ angebot nicht wirklich überzeugt. dafür ist mir die differenz zu meinem saab händler zu gering und die ungewissheit zu gross. ich habe vertrauen zu meinem saab händler. die haben mich noch nie im stich gelassen und immer super arbeit abgeliefert. außerdem ist der händler sehr zuvorkommend - da passt einfach alles. ich denke ich vergebe den auftrag an saab. trotzdem vielen dank für eure beiträge. grüsse
  16. KV ist da hallo zusammen, ich war heute bei meinem freundlichen. kv war ruck zuck getippt. kostenpunkt ca. 1.500 euronen. meine schlimmste befürchtung hat sich bestätigt. ich denke ich lass es beim vertragshändler erledigen. schon alleine wegen der werbeständigkeit. habe morgen einen termin mit meinem versicherungsvertreter. vll. lässt sich da was regeln. vielen dank für eure beiträge!!! grüsse
  17. hallo zusammen! mir wurden gestern über nacht 3 tiefe kratzer an kotflügel, fahrertür und nach der tür hinten rechts in den lack gekratzt. sieht nach schlüssel oder spitzem gegenstand aus. mein herz blutet. ich hasse menschen, die so etwas tun. leider ist die polizei bei solchen beschädigungen auch nicht der freund und helfer, den man sich da gerne wünscht. lange rede, kurzer sinn. ich wollte mal fragen, ob mir jemand einen tipp geben kann, wie man solche kratzer am besten behandelt oder entfernt. soll ich lieber zum vertragshändler oder zu einer smart repair werkstatt? ich habe angst, dass mir durch das salz im kommenden winter durch die kratzer noch mehr beschädigungen im lack entstehen. vll. kennt jemand im raum würzburg eine werkstatt, an die man sich mit solchen schäden wenden kann. vielen dank schon mal für eure antworten. grüsse, sven
  18. Hallo zusammen, bei der letzten inspektion bekam ich ein motoren software update von meinem freundlichen. saab hätte da wohl was zur verfügung gestellt. nachdem das teil installiert war und ich zwischenzeitlich 2 tankfüllungen hinter mir habe, verbraucht mein 1,8 t sc automatik fast einen ganzen liter mehr sprit auf 100 km. weiß jemand, was das software update beinhaltet hat? kann es sein, das der spritverbrauch so drastisch steigt? bin am überlegen, ob ich dem freundlichen noch einmal einen besuch abstatte und die ganze angelegenheit mal bemängel. danke schon mal für eure beiträge. grüsse
  19. SvenWürzburg hat auf cutsick's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kein Probleme hallo zusammen, muss bei dem ganzen "zum teil geschmarre hier" auch mal wieder meinen senf dazu geben. ich fahre meinen 93, 1,8 t seit juni 07, als neuwagen gekauft. ich hatte seitdem ein knarzen am fahrersitz. wenn man ein auto neu kauft und in den genuss von garantie kommt, dann wird sowas auch stressfrei und schnell gelöst. seitdem keine probleme mit dem wagen. im gegenteil im vergleich zu meinem audi davor, sehr sehr zufrieden. wenn ich dann lese, dass leihfahrzeuge, die man von saab während der inspektion des eigenen autos bekommen hat, quietschen und scheppern, bekomme ich einen hals. ein freund hat ein autohaus und wenn man von dem hört, wie kunden mit solchen leihfahrzeugen umgehen, dann muss man sich nicht wundern, wenn die quietschen und knarzen. an die kritiker, kauft euch doch am besten gar nichts mehr. dann braucht ihr euch auch über nichts mehr aufregen. an alle anderen, grüsse
  20. Abs Selbsttest Hallo zusammen! Bei mir ist jeden Morgen, egal ob Sommer, Winter, draußen oder drinnen Parken immer dieses eher knallende Geräusch zu vernehmen beim Anfahren. Es hört sich an, wie wenn sich eine angerostete Bremse löst. Der Meister meines Händlers hat mich mit großen Augen angeschaut, als ich von dem hier viel zitierten ABS-Selbsttest erzählt habe. Er äußerte, so einen Käse ja noch nie gehört zu haben. Was das Geräusch allerdings bedeuten soll:confused:, konnte er mir auch nicht sagen. Man hat mir dann auf Garantie Stabigummis eingebaut. Das Geräusch ist immernoch da. Mir war eigentlich nur wichtig, dass es mal in meiner Akte beim Händler dokumentiert ist, falls irgendwann mal was mit dem Auto sein sollte. Sonst heißt es ja immer, warum sind sie denn nicht gleich gekommen. grüsse in die runde
  21. SvenWürzburg hat auf SvenWürzburg's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Saabgemeinde! Hatte jemand von euch schon einmal die Möglichkeit an einem Saab Performance Drive in Dudenhofen teilzunehmen? Ich wurde von meinem Händler kürzlich eingeladen. Ich muss sagen es war SENSATIONELL. Solltet ihr die Möglichkeit haben daran teilzunehmen, dann greift zu. Die Saabmodellpalette in Grenzbereichen zu bewegen ist der absolute Hammer. Auf jedenfall eine gelungene Einrichtung, die sich die Saab Jungs ausgedacht haben. Wünsche eine schöne Zeit. Grüsse
  22. verbrauch automatik hallo, ich fahre seit juni einen 9-3 sportkombi mit automatikgetriebe. ich fahre jeden tag 15 km ins büro und mein verbrauch hat sich zwischen 10 und 10,4 litern eingependelt. die strecke ist auch bergauf, bergab aber überwiegend überlandfahrt. in der region 13 liter pendelt sich der verbrauch nur bei stop and go fahrerei in der innenstadt ein. für solche fahrten haben wir aber einen kleinwagen. ich bin eigentlicher eher überrascht, dass der kombi trotz automatik meiner meinung nach recht wenig verbraucht. ich hatte vor dem saab einen audi a 3 mit schaltgetriebe. selbst der hat schon zwischen 8,5 und 9 liter gebraucht (1,6 liter maschine mit 101 ps - also keine leistung und viel verbrauch, lach). anmerken möchte ich noch, dass sich mein verbrauch so ab 5.000 km erst mit den o. g. werten eingependelt hat. vorher hat er auch mehr gebraucht. grund hierfür steht aber in der betriebsanleitung!! von daher habe ich mir darüber keine gedanken gemacht. grüsse, sven
  23. hallo zusammen, hat jemand eine ahnung, von welchem hersteller es eine ordentliche halterung für den ipod gibt. bei mir fliegt das teil nur so im auto rum und es nervt so langsam. gibts evtl. direkt etwas von saab? grüsse
  24. hallo saabgemeinde! ich wende mich wiedermal mit einer frage an euch. hoffe auf konstruktive antworten. spricht etwas dagegen beim automatikgetriebe z. b. bei einem stärkeren gefälle manuell runterzuschalten, da die automatik da oft sehr lange braucht und ich nicht so stark die bremsbeläge beanspruchen möchte. bin bisher schaltegtriebe gefahren und war es deshalb gewohnt öfter mal mit runterschalten die geschwindigkeit zu reduzieren und nicht so oft auf der bremse zu stehen. übrigens, ich durfte vor 3 wochen an einem saab performance drive in dudenhofen teilnehmen --> der absolute oberhammer!!!! sensationelles erlebnis:smile:! wenn ihr die möglichkeit haben, nehmt daran teil!!! lg grüsse, sven
  25. hallo, also es ist schon ein deutlich vernehmbares dumpfes knacken bei geschlossenen fenstern hörbar. es tritt aber nur früh beim losfahren auf. beim lenken und bordstein hochfahren hatte ich das problem noch nicht. garantie habe ich noch. denke ich fahre nächste woche mal zum händler.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.