Zum Inhalt springen

Maeggis

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Maeggis

  1. Hi, danke für den Tip, Traggelenke habe ich vor nem halben Jahr ausgetauscht und gehe mal davon aus, dass die noch nicht wieder im Eimer sind. Ich schaue aber nochmal nach, vielleicht hab ich schlechte Qualität erwischt. "Französisches Bett" kommt aber den Geräuschen schon recht nahe. Danke Dir
  2. Hallo Klaus, danke für den Hinweis, werde ich mir mal anschauen. Die Querlenkerbuchse könnte natürlich nach 260.tsdkm auch schon mal durch sein. Ich hatte nur gehofft es gibt den ultimativen Tip. Aber ich denke es hilft nichts, ich muss mich erstmal unter das Auto legen und mir die Geschichte anschauen. Stabigummis habe ich sogar schon hier liegen, die hatte ich mir in weiser Voraussicht vor einiger Zeit mal geordert. Gruß
  3. Hi, hinten hilft mir natürlich nicht ganz so weiter, trotzem Danke. Die Navilösung werde ich dann mal demnächst hier vorstellen. Gruß
  4. Hallo Zusammen, habe folgendes Problem mit meinem 900I Aero bj. 92 und hoffe Ihr könnt mir helfen: Beim Einfedern vorne (auch im Stand, wenn ich den Vorderwagen runterdrücke) ist eine Art Quitschen oder eher ein Knarzen zu hören klingt nicht nach Metall. Das Geräusch ist nicht direkt lokalisierbar, es kommt aber meiner Vermutung aus Richtung Stabibuchsen. Stossdämpfer wurden von zwei Jahren gewechselt, die möchte ich mal ausschließen. Da ich nicht gleich alles auswechseln will, vielleicht hat ja jemand von Euch einen guten Tip, welche Buchse am ehesten im Eimer sein könnte, oder liege ich vielleicht mit meiner Vermutung ganz gut? Übrigends falls einer Interesse hat an einer Navilösung Blaupunkt Travel Pilot DX-N (Festeinbau): Ich habe gerade so ein Teil eingebaut, den Monitor in den Aschenbecher (versenkbar und dann nicht sichtbar) und den Rechner unten in der Mittelkonsole (aber ganz tief und hinten). Hierfür könnte ich Erfahrungswerte weitergeben, falls jemand möchte. Ansonnsten hoffe ich, Ihr habt ein paar Knarz Tipps.
  5. Mehr Info Hi, meine Antwort wird Dir wahrscheinlich nicht viel helfen, aber ich habe auch das Vergnügen eine Ranger Alarmanlage im Saab zu haben. Habe jedoch auch schon verzweifelt versucht an irgendeine Art von Schaltplan heranzukommen. Besonders würde mich eine Bezugsquelle von Ersatzhandsendern interessieren, habe nur einen und der macht langsam die Grätsche. Falls Du da was weißt, wäre ich Dir für Infos sehr dankbar. Zu Deinem Bild, beschreib doch mal, woher die einzelnen Drähte kommen und ob es Orginalfarben sind, vielleicht kann ich Dir dann helfen. Sind bei Dir auch die Innenraumsensoren eingebaut? Gruß

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.