Zum Inhalt springen

Geo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Danke schon mal! So wird es gemacht - und auch die Zündkerzen schaue ich gleich die Tage an: es ist auch Kurzstrecke dabei (drei Jahre, ca. 25 TKm). Grund war: Das Auto ging aus nach einiger Zeit der Fahrt und dann erstmal nicht mehr an. Die CE-Leuchte begleitete uns schon sehr lange - mal leuchtete sie, mal nicht. Seit dem Tausch ist "Ruhe" (wurde ja oben genau beschrieben, wie das anscheinend zusammenhängt). Der Luftmassenmesser war neu und wohl von Bosch.
  2. Hallo zusammen, mein erster Beitrag ... Spannende Diskussion! Hatte das Thema erst kürzlich: in der (nahe gelegenen) Werkstatt wurde zunächst der LMM ausgetauscht, da im Fehlerspeicher mehrmals zu erkennen, danach blieb das Problem aber bestehen. Die mehr auf Saab spezialisierte zweite Werkstatt baute dann einen neuen Sensor ein und alles war gut. Obwohl nicht ganz: seither verbraucht der 9-3 LPT (2001, Anni) 11 Liter selbst bei hauptsächlich Landstraße und moderatem Tempo - in der Stadt kann man der Benzinanzeige zuschauen, wie sie runtergeht. Kann ja durchaus sein, dass der LMM AUCH hinüber war (und dadurch der bislang niedrige Verbrauch von 8,5 L auf Langstrecke zustande kam), aber ich finde, 11 L schon viel. Da zeitlich in direkter Folge zur Reparatur - gibt es da vielleicht einen Zusammenhang? Oder halt, wie oben beschrieben, nach "Luft ziehen" schauen? Vielen Dank schon mal und beste Grüße! Geo

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.