Zum Inhalt springen

T.R.

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. T.R. hat auf mindstrip's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Mindset Etwas spät, sorry... Ich fahre meinen TurboX Sportkombi Automatik seit Frühling 2021 im Alltag. Gekauft bei einem anerkannten Saab-Flüsterer in guten Zustand mit 160'000km. Seit heute morgen stehen 225'000km auf dem Zählwerk. Erfahrungen: Alltag geht, macht meist Spass und mir gefällts. Der TurboX ist auch eine Wucht auf Alpenstrassen und kann auch gut lange Fahrten, diesen Herbst die komplette Route des Grandes Alpes in Frankreich. Einfach den einen oder anderen Tankstopp mehr einplanen. Winter kann er auch, und wie! Aber: Das Auto braucht gute Pflege und viel Aufmerksamkeit. Ich wechsle Öl und Filter alle 10'000km, alle 30'000 lasse ich einen Getriebservice machen, diesen Sommer inkl Haldexservice. Das von jayjay angesprochene thermische Problem kann ich bestätigen. Verlust von Kühlflüssigkeit muss man sehr ernst nehmen. Ich liess deshalb Ausgleichbehälter inkl. Schläuchen wechseln, letzlich gab es noch eine kleine Undichtigkeit im V des Motors drin. Konnte im Zuge des Wechsels von Zündkerzen und -spulen erledigt werden. Wichtig: Immer Öl und Kühlflüssigkeit im Auge haben. Was war noch auf diesen gut 60'000km? Naja, ein Öldruckschalter, eine neue dritte Bremsleuchte hinten, ein bisschen Rost an der Heckklappe, beide Radlager hinten und ein neuer Fensterhebermotor vorne links. Fazit: Es sind genussvolle, aber teure Alltagskilometer, das muss man sich bewusst sein. Eine gute Werkstatt, die das Auto kennt, ist mMn zwingend. Aber ehrlichweise muss ich schon sagen: mein 9-3 2.0t Vector mit etwas Hirschhilfe und Automatik war im Alltag besser, tönt aber halt schon nicht so gut. ich halte jedenfalls ein Auge offen, nach einem solchen Modell als Alltagsentlastung für den X. Grüsse aus der Schweiz tom
  2. T.R. hat auf kde's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Und [mention=8897]SAABY65[/mention]: Schönes Auto!!!!
  3. T.R. hat auf kde's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo miteinander - nach über 10 Jahren Saab und einigen Jahren hier als "Mitleser" nun mein erster Beitrag... Ich kann Scotty nur zustimmen, hatte selber zwei SC mit 2.0-Biopower-Herz (1.8t und 2.0t) und habe aktuell ein Cabrio mit dem "grossen" 2.0T und Hirsch. Kurz: bei entsprechender Pflege war und ist der 2.0 (egal in welcher Ausführung) bei mir immer überaus zuverlässig (Verbrauch jeweils zwischen 7,5 und 8,5 Liter/100km). Den "kleinen" 1.8t habe ich nur wegegeben, weil ich wusste, dass er in gute Hände kam und mir ein sensationell gepflegter (blauen) 2.0t Vector angeboten wurde. Der war dann wirklich das beste Auto, welches ich in 25 Jahren Autobesitz jemals hatte: praktisch makellos mit 185'000 komplett dokumentierten km gekauft, dann in fünf Jahren selber noch gut 130'000 pannenfreie Kilometer genossen. Ihn habe ich auch nur weggeben, weil erstens mit ü320'000km doch grössere Investitionen angestanden wären und zweitens ein TurboX lockte - aber das ist eine andere Geschichte, die seit zwei Jahren praktisch täglich um einige lustvolle Km länger wird, wobei - zugegeben - der TurboX etwas mehr Aufmerksamkeit wünscht als die Vierzylinder ;) Ich kann den 2.0 (t,T etc.) Biopower nur empfehlen - ich halte regelmässig Ausschau nach einem guten SC mit dem 2.0-Motor und Handschaltung als vernünftige Ergänzung des Fuhrparks.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.