Alle Beiträge von Chris9001
-
Vorstellung und ein paar Fragen
So, weiter geht's. Gestern hat der gut ein Paar vernünftige Felgen bekommen mit guten Reifen. Heute Abend habe ich mich nochmal mit der Hupe beschäftigt und der Fehler liegt an der Lenksäule. Diese ist zweigeteilt, am unteren Ende liegt die Masse noch gut, aber am oberen Ende gibt es einen Übergangswiderstand. Da muss ich mir eine Lösung einfallen lassen, es wird aber nicht geschraubt oder geschweißt. Ich habe schon eine Idee und werde bei Erfolg berichten. Grüße
-
Vorstellung und ein paar Fragen
Moin Moin die Damen und Herren, weiter geht's mit dem kleinen Projekt. Heute wollte ich mir mal die Hupe vornehmen, Sie hupt einfach nicht. Problem liegt wie folgt, Schleifring hat Saft. Die Masse bekommt er ja über die "Lenkstange" in der Lenksäule und messe ich hier zwischen Lenkstange und Schleifring habe ich nur 3-4 Volt, messe ich aber zwischen Schleifring und Lenksäule kommen 12 Volt, Brücke ich hier funktioniert auch die Hupe. Kurzum fehlt an der Lenkstange die Masse. Gibt es dazu hier Erfahrungswerte? Grüße
-
Vorstellung und ein paar Fragen
Moin Moin, hatte heut Zeit und mich weiter mit dem Thema befasst, wenn ich das richtig in Erinnerung habe gehört das Rückschlagventil auf die Druckseite der Pumpe, aber bei mir ist nichts gewesen. Hatte noch ein Bogen mit Ventil von einem 93er Turbo liegen, passt und denke macht es besser. Allerdings ist schonmal Jemand dran gewesen, Stecker muss auch etwas gemacht werden. Anbei Bilder.
-
Vorstellung und ein paar Fragen
Ja sowas vermute ich auch, ist das Rückschlagventil bei dem guten im L-Stück an der Pumpe? Oder irgendwo dazwischen?
-
Vorstellung und ein paar Fragen
Moin Moin in die Runde, lange nichts geschrieben, gibt auch nichts dramatisch neues. Nun aber eine Frage an die Kenner.... Ich hatte immer schön leicht Benzin-Geruch im Auto, im Kofferraum stärker als vorne, heute also die Verkleidung im KR ausgebaut und gesehen das die Dichtung der Pumpe langsam ihren Dienst quittiert. Naja kann man ja erneuern nach 32 Jahren. Allerdings habe ich seit einiger Zeit das Problem daß er lange dreht bevor das Auto anspringt. Die Pumpe läuft sofort habe ich heute gehört, bin jetzt auch nicht weiter auf die Suche gegangen, er kommt erst noch der richtige Verteilerfinger und danach geht es weiter. Gibt es sonst noch Verdächtige, welche ich hier unter die Lupe nehmen sollte? Anbei ein Bild der undichten Pumpe. Grüße Christian
-
Vorstellung und ein paar Fragen
Das ist schonmal ein guter Hinweis, jetzt nur noch die Frage welche Kabelfarben das gewesen sind.
-
Vorstellung und ein paar Fragen
Sollte jemand also solch einen Hebel suchen und/oder einen anderen dafür hat, so kann er sich gerne melden.
-
Vorstellung und ein paar Fragen
Ja ein Drehknopf mit einer guten Regulierung ist mir auch wichtig bei dem Auto. Thema Tempomat, glaub den Fehler gefunden zu haben. Nach nochmaliger Sichtung der Pläne habe ich gesehen das der Schaltplan für Fahrzeuge 1989-91 auch schon einen Tempomathebel mit "TIP" funktion haben muss. Hat meiner nicht. Bei mir ist nur on, Off und Res sowie Set. Also erstmal auf die Suche nach einem neuen Hebel machen.
-
Vorstellung und ein paar Fragen
So, wie zu erwarten hat das fetten die Vibrationen nicht ganz verschwinden lassen, aber er fährt sehr viel besser und das Gewissen ist beruhigt. Heute Mal Versuchsaufbau mit dem scd 08 gemacht, läuft gut. Was meint Ihr, passt doch ganz gut oder nicht? Tempomat habe ich nun nochmal geschaut, es sollte alles da sein was da sein muss.
-
Vorstellung und ein paar Fragen
Wir ihr gesagt habt, rechte Seite alles weg und trocken, denke ist eh zu spät gewesen. Ich habe jetzt ein gutes Achsfett vom G-Modell genommen, dass ist erstmal besser als nichts. Ich werde eh nur noch bis Ende Oktober unterwegs sein mit dem Auto und danach geht's los... alles mal etwas vernünftig machen. Tempomat habe ich ein paar Bilder im Anhang, die Verbinder sind nun dich etwas vernünftiges ersetzt, aber noch immer das gleiche Spiel.
-
Vorstellung und ein paar Fragen
So, Auto ist auf der Bühne. In den Töpfen ist sehr dünnes Fett/Öl. Ist das so in Ordnung oder kommt da etwas anderes rein?
-
Vorstellung und ein paar Fragen
Dann kann es ja nur am Schalter liegen.
-
Vorstellung und ein paar Fragen
Supi, danke dafür. Gleich eine Frage dazu, Bauteil 233 Vacuum Switch, ist dieser nur bei Turbo Motoren verbaut oder allen? Diesen habe ich definitiv nicht und ich kann mir vorstellen das hier ein Problemchen liegt. Dieser wird doch sicher den Unterdruck kontrollieren... Und wenn er immer zieht kann ich mir vorstellen das es daran liegt.
-
Vorstellung und ein paar Fragen
Ich habe gestern gesehen das die Kabel verlötet sind. Mal sehen ob ich da etwas sehen kann.
-
Vorstellung und ein paar Fragen
Ja das ist möglich, der jetzige ist jedenfalls nicht der, wo von Anfang drin gewesen ist. Bekommt man das irgendwie raus?
-
Vorstellung und ein paar Fragen
Aber müsste der Tempomat in dieser Situation nicht immer aktiviert werden beim fahren, also selbständig? Ich dachte erst es liegt am Signal vom Tacho, aber das muss ja da sein, sonst würde es nicht aktiviert werden können.
-
Vorstellung und ein paar Fragen
Na Mal sehen wie sie aussehen. Heute hab ich Mal das Armaturenbrett etwas zerlegt, es macht immer soviel Geräusche. Dabei gesehen das die Sitzheizung links und rechts falsch angeschlossen und nun funktioniert die auch wieder. Mein Tempomat geht an, aber beschleunigt ewig weiter. Jemand hier eine Idee? Ich denke mal er muss ein Ventil öffnen um die Position der Mechanik über Unterdruck zu halten und das wird er nicht machen. Hatte heute auch unterstützung beim schrauben.
-
Vorstellung und ein paar Fragen
Moin Moin Freunde, ich habe hier und da geschaut, es scheint als ob es nicht mal eine Handvoll verschiedener Kupplungen gibt die an diesen alten Kompressoren verwendet werden. Das macht es relativ einfach. Ich werde am Freitag, sollte ich es schaffen die Kupplung abbauen und messen, Ersatz gibt es online viel zu bestellen. Ich wollte am Freitag noch nachsehen wie ich am besten ein altes Blaupunkt Hannover SCD08 einbauen kann. Gefällt mir das Radio, passt zum Baujahr und ist ein kleiner Blickfang. Außerdem muss ich mir die Töpfe der Antriebswellen ansehen wie diese aussehen. (Leichte Vibrationen in Kurven). Hat jemand von euch Erfahrung mit der Seite R+D Car Parts? Grüße
-
Vorstellung und ein paar Fragen
Moin Moin, danke für die netten Worte. Also heute alles kontrolliert, Kerzen erneut, Kappe und Finger sind falsch gekommen :(. Sowie Getriebeöl nochmal geprüft und es ist viel, viel zu wenig drin gewesen, nun passt es. Ich werde einen Filter bestellen und nochmal zeitnah das Öl wechseln, dabei würde ich gerne die Bremsbänder einstellen, er kommt etwas spät von 2-3 erst bei ca 3300 U/min. Mit ausgehängten KD Zug ist es vorerst besser, aber es muss was dran gemacht werden. Leider finde ich hier keine vernünftige Anleitung bzw. Einstellwerte, denke aber die wird es geben. Hat jemand diese zur Hand?
-
Vorstellung und ein paar Fragen
-
Vorstellung und ein paar Fragen
Supi, danke.... wenn man so schreibt, kommen fragen über Fragen. Motorlager wollte ich neu machen, kommt bei jedem Auto neu welches ich kaufe, ist immerein immenser Unterschied. Sind die Eigenmarken von den einschlägigen Händlern hier zu empfehlen? P.s. der Tip mit ATF 33 ist super gewesen, da gibt es doch einiges. Danke
-
Vorstellung und ein paar Fragen
Moin, danke für die zahlreichen Antworten. Also dann muss ich nochmal ganz genau schauen, ich sehe da wirklich nicht viel am Stab. Laufender Motor bei betriebswarmen Aggregaten ist soweit klar und auch üblich. Habe ein paar alte Mercedes, da ist es nichts anderes. Als Öl kommt ja dann quasi nur LL1300 in Frage was ich so gefunden habe. Bei einen Kollegen muss ich jetzt auch am Saab 900/1 einen Ölwechsel am AG machen, dieser hat aber definitiv rotes ATF. Das Auto ist ein Cabrio aus Japan mit 50tkm Also auch hier komplett tauschen. Gibt es eine Möglichkeit das ATF am Wandler abzulassen oder nur Spülen/öfter tauschen. Welche Erfahrungen habt Ihr zum Thema Kerzen? Bei Mercedes laufen obwohl Bosch Zündsystem die Kerzen von NGK/Champion am besten. Bei Saab ähnlich? Grüße Christian
-
Vorstellung und ein paar Fragen
Hallo die Damen und Herren, kurz zu mir, bin der Christian, 35 Jahre alt und Karosseriebauer. Da ich für einen Bekannten die Karosserie von einem 1993er 900 Turbo mache und diese doch einiges an Baustellen hat, habe ich die Tage einen 1989er 900 16V gekauft. Das Auto soll eigentlich zum schlachten sein, bzw die Karosserie für den Turbo. Nun habe ich mir aber den 16V angesehen, festgestellt das die Karosserie doch Recht gut ist, nicht perfek, aber eine sehr solide Basis bildet. Die typischen stellen wie Tunnel, Kotflügel vorne, Schweller, Stoßdämpferaufnahmen hinten usw. sehen sehr gut aus. Nun hat der Wagen sogar noch TÜV und ist angemeldet, was soll ich sagen beim fahren ist der mir ans Herz gewachsen und aufgrund der Ausstattung und das fast alles funktioniert würde ich ihn gerne als Alltagsoldi nutzen. Da es ein Automatik ist, kann auch die Frau mit fahren, das passt. Wir haben an Bord , Leder Sitzheizung Automatik Tempomat der sogar halbwegs funktioniert Elektrische Spiegel Elektrische Fensterheber Und eine Klimaanlage, die leider nicht funktioniert. Das Auto ist aus 1989 MY 1990 und hat Nachweislich 2 Vorbesitzer, wurde bis 235tkm bei Saab gepflegt, jetzt hat er 260tkm. So nun zur Frage, die Klimaanlage geht nicht, ich habe alles gebrückt, Lüfter usw laufen. Es ist die Magnetkupplung vom Kompressor kaputt, gibt es hier einzelnen Ersatz oder muss ein neuer her? Das Automatikgetriebe Schalter etwas hart, ich möchte erstmal einen Ölwechsel machen, als Öl habe ich hier ein Dextron III ATF mit Freigabe für Typ F. Ich denke das ist erstmal okay oder? Drin ist jetzt ein ziemlich klares Öl, aber ich denke etwas zuviel. Man kann es schlecht erkennen. Sonst läuft alles am Wagen wie es soll. Lack ist natürlich nicht der beste, wird noch gemacht. Für Tipps wäre ich sehr dankbar.