Alle Beiträge von monchhichi
-
Problem Motorkühlung
Glückwunsch! Mein 900 8V war im Frühjahr fällig, habe die ZKD machen lassen und es auch nicht bereut. 5tkm Urlaubsfahrt ohne jeglichen Stress (nichtmal mit halbwarem motor bei der K-Jet) waren die Belohnung. Viel Spaß mit dem "i" weiterhin!
-
Gestern sprang der Wagen nicht an. Zu heiß?
Nach 5tkm nach und durch Schweden gab es nun knapp 20 Warmstartsituationen, aber bleibe nun etwas länger bei der zündung und trete einmal beherzt aufs gas und halte für ein paar sekunden die drehzahl selber hoch (1500 - 2000). Mein Problem vorher war, dass ich es gewohnt bin die Zündung nur kurz zu betätigen, da der Wagen quasi mit der ersten Umdrehung anspringt. Bei halbwarmen Motor stirbt er dann aber sofort ab.
-
dumpfe klopfgeräusche bei last/gas weg
So schnell wie das klopfen da war ist es nun auf einmal verschwunden. Seit gestern nacht oder insg. 300Km. Habe alles versucht, das klopfen zu reproduzieren, ohne Erfolg. Werde den Wagen die Woche checken lassen, aber Vorführen wird nun sehr schwer bis unmöglich sein...
-
Tipps gegen Klappern im Innenraum
Die Scharniere der Rücksitzbank (an der Bodenhalterung) lassen sich mehr oder weniger leicht verbiegen, das hab ich gemacht. Mit dem Effekt, dass ich wenn ich die Rückbank wieder aufstellen will, mich etwas von oben auf die bank lehnen muss, damit sie einrasten. Die Rückbank klemmt man somit ein und damit hört auch das klappern auf.
-
dumpfe klopfgeräusche bei last/gas weg
das wochenende muß er noch durchhalten, da 8v ohne turbo, fahre ich immer ganz vorsichtig. die geräusche kommen übrigens von vorne, also motorraum, vorderachse, zugegeben grobgeschätzt. interessanterweise hört das "rubbeln" sofort auf, wenn ich vorsichtig die bremse trete... das mit dem auspuff werde ich gleich mal prüfen, auch wenn ich nicht glaube, dass das problem so einfach ist. danke für die schnellen antworten!!!
-
dumpfe klopfgeräusche bei last/gas weg
ok, danke schonmal. kann ich mit dem auto noch kleine touren fahren, oder droht mir bald ein getriebeschaden mit liegenbleiben? der wagen sollte bei 320tkm eh wieder zum ölwechsel, werde hft nun wohl etwas früher aufsuchen und den meister mal probehören lassen... und dann entscheiden, obs ein neuer wird oder dieser noch repariert wird...
-
dumpfe klopfgeräusche bei last/gas weg
wenn das nadellager wirklich der verursacher ist, kann es immer noch ruckeln, wenn man die kupplung tritt (diese ist etwa 100000km alt)? wäre das reparierbar bzw, welche kosten würden entstehen. kann ich jetzt noch mit dem wagen fahren, was könnte im schlimmsten fall passieren? das mir die gänge rausspringen? bis auf das dumpfe klopfgeräusch merke ich im fahrbetrieb keinerlei verschlechterung...
-
dumpfe klopfgeräusche bei last/gas weg
wir sind grad aus dem schwedenurlaub zurück, nach den ersten 4000km ohne probleme nun auf der rückfahrt auf folgendes phenomen gestossen: tempo 120, 5er gang auf der bahn fuß vom gas und ich nehme dumpfe klopfgeräusche wahr. wenn ich die bremse betätige sind die geräusche weg, wenn ich die bremse löse, sind sie wieder da. wenn ich das gas ganz vorsichtig trete (bergab, aber tempo halten z.B.) ist es schlimmer als gas komplett weg. Geräusche bleiben, wenn ich die kupplung trete. später in der stadt ist mir das auch bei tempo 50/60 und dem 5. und 4. gang aufgefallen. bei motorbremse im 3. gang auf der bahn stelle ich nichts fest. das klopfen/rubbeln läuft proportional zur umdrehungszahl der räder und mein wagen hat zwar kein ABS, aber so klingt es in etwa. Vibrationen verspüre ich nicht und vom fahrverhalten kann ich keine fehler feststellen. 8V 110Ps ohne turbo mit alten einspritzdüsen, die nachsuppen, aber hier geht es nicht um spürbare ruckler sonder die geräusche, wo ich eher lagerprobleme /schäden vermute, aber habe keinen konkreten verdacht, da zu wenig erfahrung (fahre den wagen jetzt genau 2 jahre mit knapp 60tkm). Danke für jeden Tipp! Grüße, Monchhichi
-
Lüftung über der Mittelkonsole ohne Funktion
Werde am WE berichten, ob ich erfolgreich war... Danke für die hilfreichen Infos!
-
Lüftung über der Mittelkonsole ohne Funktion
...oder nur einer wieder drauf gesteckt, aber vertauscht ist da nix. weil unter einstellung scheibengebläse, kommt nach wie vor nichts aus den lüftern in der mittelkonsole heraus. werde morgen ein letztes mal das radio rausziehen, sonst fahr ich halt zurück in die werkstatt. danke für die tipps!
-
Gestern sprang der Wagen nicht an. Zu heiß?
Seit den 2 Jahren, die ich den 8V nun fahre, mußte ich bisher nur ein einziges mal lange orgeln, um den wagen zu starten, das war aber eine völlig andere situation: - 25° C, gestartet und dabei selbst abgewürgt, danach ca. 10 georgelt und dann lief er erst auf auf 2 töpfen und nach kurzer zeit völlig rund, denke hier war kondenswasser im spiel. bei warmen wetter hatte ich noch nie problem, bisher (*auf holz klopf*)... , ok also für den urlaub nehm ich noch n satz zündkerzen mit, danke
-
Lüftung über der Mittelkonsole ohne Funktion
Also: Radio herausgezogen, das Rohr sass etwas lose hinter der Lüftung. Sehe ich das richtig, dass das Rohr etwas größer als das Endstück ist und drübergestülpt werden muß? Mein Lüftungsproblem ist damit aber nicht gelöst. Bei <-> Stellung kommt vorne immer noch keine Luft raus, dafür ist mir jetzt aufgefallen, dass das Scheibengebläse an und das sollte eigentlich nicht so sein. Hat noch wer n Tipp ?
-
Gestern sprang der Wagen nicht an. Zu heiß?
schon richtig, aber der thread traf halt nicht ganz mein problem. Der halbwarme Motor stimmt, aber bei mir ist der Wagen nicht gestartet und dann gleich abgesoffen (so das man zB an der CO Schraube ein bisschen tunen könnte), sonder erst überhaupt nicht angesprungen. Aber Sedan_900 hat einen Trick beschrieben, indem er nach erstem absaufen (und viel. klappt das auch bei mir) das zusatzeinspritzventil abgezogen hat, wo finde ich das und is es mit ab und an stecken hinter getan oder muß ich dann noch was beachten ?
-
Gestern sprang der Wagen nicht an. Zu heiß?
Das komische war, dass ich beim Schlüsselrumdrehen auch jedes mal die benzinpumpe gehört habe, wie sie den nötigen Druck aufbaut, also alles wie immer, Verteile und Zündkerzen sind n gutes Jahr alt. Natürlich ist hier ne Fehlersuche nicht wirklich möglich, aber mir geht es grundsätzlich darum, wie Ihr euch in der Situation verhalten würdet: - 20 sec. orgeln oder nur 3 und dann jede Minute neu probieren? - Benzinpumpe mal über sicherung unterbrechen? (kann ich überhaupt den Motor mit Benzin versehentlich fluten)?
-
Lüftung über der Mittelkonsole ohne Funktion
Danke für die schnelle Antwort. Scheint logisch, wie kommt ich da dran, muß ich jetzt also selber das Radio wieder ausbauen ???
-
Lüftung über der Mittelkonsole ohne Funktion
Saab 900 8V MY90: Ich habe letzte Woche einen neuen Pollenfilter erhalten, auch wurde ein GPS kabel an mein Becker Radio angeschlossen. Jetzt funktioniert aber die Lüftung über der Mittelkosole nicht mehr ??? Der alte Pollenfilter war mit Sicherheit ohne Funktion (die Lüftung ist jetzt viel leiser und auch kommt einem kein Orkan mehr entgegen), aber ich verstehe das doch richtig , dass bei den ersten beiden Lüftungsstufen neben der Null, also klein <-> und groß <-> Luft aus den mittleren Lüfter kommen sollte, oder? Ich habe gerade erst gelernt, dass man die äusseren beweglichen Lüfter sehr einfach aus dem Amaturenbrett gelöst bekommt, falls mal was klemmt, wie geht das mit den Lüftern in der Mitte? Dort scheint etwas zu klemmen, aber nur "ganz aus" geht etwas schwer, die "Lamellen" bewegen sich frei. Möchte vermeiden nochmal die 80km in die Werkstatt fahren zu müssen und hoffe, dass dies nur ne kleinigkeit ist. Danke, Monchhichi
-
Gestern sprang der Wagen nicht an. Zu heiß?
Frohe Pfingsten. Meinen Saab MJ90 8V 110ps haben wir gestern im Kaufhaus abgestellt und ca. 90 minuten später wollte er nicht mehr anspringen. Habe dreimal 5 bis 10 Sekunden georgelt ohne erfolg. dann die Motorhaube aufgemacht. Reichlich Kühlflüssigkeit, alle Schläuche dran, keine Auffälligkeiten. Der Motor fühlte sich noch recht warm an, Motorhaube wieder zu und nach zwei weiteren Veruschen sprang er dann auch sofort an (also nicht nach langem orgeln). Auch später habe ich den Wagen noch mehrfach abstellen und anmachen müssen, jedoch ohne Probleme. Was war passiert bzw. was sollte ich tun oder auf alle Fälle lassen, falls das wieder passiert. Das war jetzt ein einmaliges Erlebnis, da wir mit dem Wagen in drei Wochen nach Schweden fahren, möchte ich vorbereitet sein. Der Wagen war grad erst in der Werkstatt und ist eigentlich top in Schuss, das einzige Problem, welches ich noch beheben muß, ist der Kat (der wurde zur letzten AU vor 6 Monaten eingebaut, ist gebraucht und nun verabschiedet sich langsam das Dämm-Material, was sich in der Lautstärke, vor allem im Stand bemerkbar macht, mich aber noch nicht stört). Kann ein heißer Kat bei diesem Sommer Wetter die Ursache sein? Danke, Monchhichi
-
Motor ruckelt es etwas im Schub
Bei mir sind es die alten Einspritzdüsen, die suppen nach, wenn man vom gas geht (nicht immer), aber das ist ein 8V.
-
Steinschlag Frontscheibe
Soweit ich sehe hat die Scheibe keinen Riss. Leider doch: siehe bild drei, ein feiner hellblauer strich (mehr oder weniger waagerecht).
-
Steinschlag Frontscheibe
Ich schaue über die Stelle drüber, aber das sieht trotzdem nicht gut aus. HFT hat mich netterweise gleich angerufen, wie er den thread gelesen hat. Die Scheibe wird vorm Schwedenurlaub getauscht i basta! Kann vermutlich noch von Glück reden, dass ich zu dem Zeitpunkt nur 130 auf dem Tacho stehen hatte... Danke für die schnellen Antworten! Gruß, Monchhichi
-
Steinschlag Frontscheibe
Heute früh auf der Bahn (A4 Köln Aachen) habe ich von der rechten Spur einen Stein abgekriegt, habe ihn noch kommen/fliegen sehen, aber keine Chance. Drei Bilder anbei. Kommt da nur ein Austausch in Frage, wie lange kann und darf man damit fahren? Der Wagen kommt grad frisch von HFT (Ölwechsel und Sommerreifen, hab mich jetzt für SuperAeros antschieden) soll aber Mitte Juni für eine Schwedenreise zur Verfügung stehen. Danke
-
Der perfekte Sommerreifen in 195/60 15
Ich habe grad frisch die Michelin Energy Saver aufgezogen bekommen, ebenfalls auf der Standard Felgengröße (SuperAero) und bin sehr zufrieden damit.
-
Welche Alus für einen 901 ohne i ohne Turbo
Gut, dann steht 6" felgen ja prinzipiell nichts im wege, danke!
-
Welche Alus für einen 901 ohne i ohne Turbo
Die Stahlradkappen sollen nur noch im Winter benutzt werden. Finde Sie auch super, aber man sieht sich halt satt. der wagen geht in den kommenden Wochen zu hft und dann schau ich mal, was er vorrätig hat. passen oben erwähnte 6" cross spoke auf den 900er? was muß man ändern, eintragen?
-
Welche Alus für einen 901 ohne i ohne Turbo