Zum Inhalt springen

brakedownspecialist

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von brakedownspecialist

  1. achso dazu noch ne kleine frage, der abgassschlüssel wäre noch interessant, da jemand ne schlaue idee?? danke schonmal :)
  2. oh super, danke! mache mich da gleich mal ran :)
  3. moin nochmal. es handelt sich um einen 900er vergaser. einfach vergaser, coupe. gibts sonst ne schlaue idee wie man aus der fahrgestellnummer diese daten rauszaubern kann??
  4. Hi allerseits. habe da mal ne frage, ich habe hier einen 85er vergaser 900er, das erste mal in den händen wohlgemerkt. hat jemand so ein modell und könnte mir einen scan des fahrzeugscheins zukommen lassen? interessant wären kba nummern und auch abgasschlüsselnummern. würde mir gerade sehr das leben vereinfachen, daaaaanke!
  5. hallo allerseits. haben hier einen saab 900/2 tallageda bei dem sich das alarmanlagen steuergerät verabschiedet hat. nun bekam ich ein neues zugeschickt und wurde erst jetzt informiert das das steuergerät ohne die dazugehörige fernbedienung schwer auf das auto/fernbedienungen angelernt werden kann. gibt es eine möglichkeit dieses gerät zu nutzen ohne das dazugehörige funkei? tech 2 steht zur verfügung. jede hilfe wäre super.
  6. grandios danke.... werde den rene gleich mal anklingeln!
  7. da sehe ich mein phenomen ehrlicherweise noch nicht in dem beitrag, wie gesagt das funkei leuchtet und macht was es schon immer gemacht hat nur auf dem dashboard habe ich dauerleuchten, das sehe ich nirgends sonst. noch ne kleine frage, kann es sein das ein tech2 system nicht für saab freigeschaltet ist sondern nur für opel? fragen über fragen.
  8. keine reaktion auf beide tasten, genau, led am funkei leuchtet.
  9. habe ein kleines problem mit einem 900/2. das licht auf dem dashboard leuchtet durchgehend, hat wohl vorher geblinkt. es reagiert nichts mehr auf das funkei, der wagen lässt sich nicht starten. wenn man die batterie kurzfristig abklemmt und wieder anklemmt leuchtet sie in unregelmässigen abständen um dann wieder auf dauerleuchten umzuschwenken. kennt jemand dieses phenomen oder hat evtl sogar einen schlauen abhilfeplan??? danke schonmal!!
  10. wird gecheckt!! danke!!
  11. wie könnte man dieses problem mit dem fuel cut denn mal ergründen stellt sich mir die frage :) - - - Aktualisiert - - - worst case hatten wir das auch gedacht mit dem steuergerät, suche bereits im umfeld ein anderes gerät für einen turbo mit kurzem stecker das ich kurz checken kann ob das der übeltäter ist....
  12. hallo hallo! habe ein mir bis dato unbekanntes problem. mein alter 900tu16 bj mitte 86 schaltet sich nach ca 10 minuten selbstständig aus. die ausschaltung findet über einen cut der stromzufuhr der benzinpumpe statt. haben mal die relais zur steuerung der benzinpumpe getauscht, kein erfolg. passiert immer wenn der wagen gerade auf temperatur kommt. jemand ne idee?
  13. hi klaus. das kind ist leider schon in den brunnen gefallen. der ganze servozyklus ist voller weissem schaum. noch nicht ganz klar wie das passiert ist aber nun muss erstmal das zeuch komplett raus. habe schonmal nachgeschüttet und gespült mit servo flüssigkeit.... aber innerhalb von 5 minuten siehts wieder aus wie vorher, sind natürlich überall noch reste von der suppe im system. also wäre etwas was wasser bindet und die servopumpe nicht zerstört ideal.... plöd alles...
  14. hat jemand so ein problem schon gehabt? und weiss jemand wie ich den weissen schaum da wieder hinausbekomme? habe schon mehrmals gespült. gibts ein spülöl das wasser bindet? wäre für schlaue ratschläge dankbar. merci schonmal...
  15. habe ein problem, weiss nicht wie das passiert ist aber ich habe offenbar wasserreste in meiner servoflüssigkeit, habe heute mal abgelassen und frisches flüssigkeit rein aber nach einer kurzen laufzeit war es schon wieder weisser schaum alles. sehr unangenehm. gibt es da eine wenig aufwendige lösung? oder muss ich einfach immer wieder spülen? gibts ein bindemittel? will meine servopumpe nicht zerstören. danke schonmal. james
  16. hast du den lader so 1 zu 1 verbaut?
  17. hallo all! in den letzten tagen wurde mir erst klar wie gut wir´s hier im forum haben. habe mir ja ein volvo nutzfahrzeug (960) zugelegt und hatte ein paar fragen etc zur neuen materie. puh das volvo forum ist ja eine scheisse, man wird ewig gar nicht freigeschaltet, dann nur teilweise, lauter wichtigtuer die der meinung sind die müssten sich ihre familie bewahren..... KOTZ! langer reder kurzer sinn, gut hier zu sein
  18. alles klar, danke schonmal für die ganzen anregungen.... werde nach dem we mal gemässigt über den ring fahren nachdem die 4 neuen beläge drin sind wohlgemerkt. es handelt sich ja um eine automatik mit td04 kombi aber ich werde selbstverständlich die drehzahlen im rahmen halten, nach der ganzen arbeit an dem wagen wird sicher kein desaster riskiert. und nach den ersten 500km nochmal komplett ölwechsel etc... sorge mich immer nach längere standzeit ums aggregat :)
  19. einmal richtig über die autobahn könnte helfen sagst du? hmmmmm. vieleicht sollte ich das mal testen.... wollte ja nach der standzeit erstmal nett sein :)
  20. hey rene.... der wagen steht zur zeit hier : http://www.autowerkstatt-hermsdorf.de/ diagnosetechnik ist da ja zugegen..... mal sehen, wetter wird langsam ja schlecht...... hoffe auf zügige erfolge....
  21. luftfilter ist frisch, sorry hatte ich in der eile vergessen....
  22. ah wegen der sensoren frage ich nochmal.... obd ist das tech2 ja? wurden ausgelesen.... er zeigt ja auch check engine... hat auf lambda hingwiesen wenn ich mich recht entsinne.... das ist allerdings in ordnung, also in ordnung ja offenbar nicht aber die eigentliche lambda sonde ist okay.... verkabelung erschien auch in ordnung....
  23. hallo allerseits. haben nun nach 3 jahren standzeit meinen aero reaktiviert. erstaunlicherweise sind die teile von denen ich erwartet hatte das sie das nicht gut überleben fit (bremsen zb). dafür fängt er an, sobald er warm ist kräftig anzureichern und erreicht nahezu 10 fache co werte. bis dato wurde gecheckt, lambda, kat, zündkassette, ecu und es wurde auf undichtigkeiten überprüft.... hat jemand noch weitere ideen? gruss und danke schonmal james:smile:
  24. sagenwirmal er hat nichts gegen spurrillen :))
  25. hi rene. jawohl ist alles original aero in dem wagen. handelt sich um meinen umgebauten engländer. auf 225/45/16. kannste dir ja mal beizeiten anschauen wenn er fertig ist. heute gibts vorraussichtlich die plakette. nach 3 jahren standzeit aber noch einiges zu tun leider. werde mir erstmal nen komplettsatz polybuchsen bestellen denke ich. die maße habe ich leider nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.