Alle Beiträge von Jürgen F
-
Kupplungsproblem
@ Max, po taket und Ziehmy, vielen Dank für Eure umgehende Hilfe. @ Max: Der Weg beträgt 12mm. @ Ziehmy: In der Tat, besagtes Langloch ist auch bei mir entstanden. Ich werde jetzt den Geberzylinder überholen und bis zur Fertigstellung den Trick mit dem 4. Gang anwenden, denn das bringt´s. Grüße aus Bad Essen, Jürgen F.
-
Kupplungsproblem
Mein Auto: 96er V4, Bauj. 1978, ca. 120000km Seit einigen Wochen läßt sich der Rückwärtsgang nur noch mit "Zähneputzen" im Getriebe einlegen. Will sagen, die Kupplung trennt offenbar nicht richtig. Die Vorwärtsgänge lassen sich einwandfrei einlegen. Das Entlüften (Marmeladenglasmethode) der Kupplungshydraulik brachte keine Abhilfe, es war keine Luft im System. Die lt. Handbuch vorgesehen 4mm Spiel zw. Anschluß des Nehmerzylinders u. Kupplungshebel stimmen. Im Rahmen von Motor- u. Getriebeüberholung vor ca. 10000km wurde eine neue Kupplung eingebaut und der Nehmerzylinder mit einem neuen Dichtsatz versehen. Was kann ich machen, wer hat einen Rat?? Grüße aus Bad Essen. Jürgen F. www.dl4bcn.de
-
...jetzt bin ICH der Neue...
@ Eule und Turbostar: Vielen Dank für das Willkommen. @ Eule: Ja, ja - die "Perle des Wiehengebirges" versinkt zunehmend in den Dornröschenschlaf... @ 42: Leider hab ich auch keinen Rat zur Blaulichtthematik. Meine Erfahrungen mit Ämtern o.ä. sind da eher negativ. Bewegung gibt es m.E. nur, wenn der Zuständige seinen fast immer vorhandenen Ermessensspielraum mal etwas weiter auslegt. Hilfreich sind oft, hieb und stichfest belegbare - in Deinem Sinne - entschiedene Vorgänge. Ich habe da nichts, kenne auch keinen derartigen Fall. Aber: Nur nicht aufgeben!! Gruß aus Bad Essen, Jürgen.
-
...jetzt bin ICH der Neue...
Hallo zweiundvierzig, vielen Dank für Deinen Eintrag auf meine Anmeldung und den Besuch meiner Hp. Zu Deiner Frage: Die Feuerwehr ist auf mich zugelassen und wird auch -gelegentlich- auf öffentlichen Straßen bewegt. Leider konnte ich den ansonsten sehr freundlichen und kooperativen TÜV-Menschen bei der H-Zulassung nicht davon abhalten mir folgende "Anweisung" einzutragen: "Die blauen Rundumkennleuchten sind bei Fahrten auf öffentlichen Straßen abzudecken". Auch mein Hinweis, daß sie techn. außer Betrieb genommen seien half da nicht. Bisher habe ich das Abdecken "vergessen" und auch noch keine Probleme bekommen. Für den Fall der Fälle habe ich ein paar alte Socken (natürlich in blau) und eine Rolle Klebeband dabei... Bei der bisher einzigen Kontrolle konnte ich den, ebenfalls sehr netten -da habe ich auch schon ganz andere kennengelernt- Polizisten davon überzeugen, daß eine Feuerwehr, sie ist nämlich noch eine mit kompletter Beladung, sozusagen einsatzbereit, ohne Blaulicht eben nur ein roter Lieferwagen sei. Das sah er ein und ich konnte unbedeckt, äh - die Blaulichter betreffend, weiter fahren. Übrigens sind mir aus der Fw-Szene sehr viele ohne einen derartigen Eintrag bekannt aber auch extrem kleinkariertes "Amtsverhalten" zu dieser Thematik ist nicht ungewöhnlich... Soviel zum OPEL-Blitz -- und das im SAAB-Forum... Und zu meinem 96er fällt Dir garnichts ein??? Gruß aus Bad Essen, Jürgen.
-
...jetzt bin ICH der Neue...
Ein freundliches "Hallo" aus Bad Essen! Im Sommer 2002 lief mir, d.h. eigentlich meiner Frau, ein SAAB 96 Bauj. 1978 aus erster Hand und total original über den Weg. Nur ganz kurz nachgedacht und noch kürzer verhandelt und schon stand er in unserer Garage...Irgendwann stieß ich dann auf dieses Forum und das geballte Wissen der diversen user. Nun hab ich mich angemeldet. Wer mehr über uns und den SAAB wissen möchte: www.DL4BCN.de Gruß aus Bad Essen, das ist near Osnabrück, Jürgen. PS: Gibts in "meiner" Gegend jemanden mit 96er??