Alle Beiträge von Holgersson
-
Antriebswelle
Moin, auch hier meine Frage nochmal zu den Antriebswellen. Beim 2003er Aero B235R passen da auch die Wellen vom 2004er 9-5er drauf?
-
Rumpeln bei Kurven und gerader Strecke
Zu den Antriebswellen noch die Frage: Passen alle Wellen für den 9-5er an den Aero oder gibt es da Unterschiede?
-
Rumpeln bei Kurven und gerader Strecke
Danke dir Jörg. Werde den Dicken mal heute auf die Bühne fahren. Sind auch noch die ersten AT-Wellen drin bei knapp 400tkm dürfen die auch mal kaputt gehen :D
-
Rumpeln bei Kurven und gerader Strecke
Sind fest
-
Rumpeln bei Kurven und gerader Strecke
Guten Morgen, seit gestern Abend habe ich ein merkwürdiges Verhalten bei meinem Dicken. Nach Kurvenfahrt, während Kurvenfahrt und teilweise gerader Strecke kommt es jetzt zu einem Rumpeln/Ruckeln an der VA. Es macht den Anschein als würde es auf der rechten Seite sein. Fühlt sich wie eine Unwucht an. Koppelstangen und Traggelenke sind gerade mal 2 Jahre alt. Antriebswelle oder Radlager als Fehlerquelle? VG
-
Ölleitungen Automatikgetriebe undicht
Moin, [mention=3089]saabca[/mention] gibt es hierzu Erfahrungen ob die Schlauchkonstruktion gehalten hat? Habe jetzt selbiges Problem und würde gerne das Rohr-/Schlauchkonstrukt gegen einen Schlauch tauschen.
-
Kühlmittel
Das meine ich, hier scheiden sich wieder die Geister. DexCool alles schön und gut. Aber es muss doch eine Alternative a la G30 geben.
- Kühlmittel
-
Kühlmittel
Moin in die Runde, Mir ist gestern ein Kühlerschlauch geplatzt und leichte leckage am Kühler selbst. Jetzt die (wahrscheinlich X-te) Frage: Ist ein G12+/AF12+ Mittel für den 9-5er Aero B235R von 2003 machbar?
-
Turbodichtung
Und genau da scheint wirklich das Problem zu liegen. Der Vorbesitzer musste die auch häufiger tauschen. Der Turbo ist gerade mal 2 Jahre alt, denke dann dürfte der Krümmer die Unebenheit haben.
-
Turbodichtung
Wäre eine Variante. Könnte es auch an der Bewegung liegen? Dass sich ein minimales Spiel im Dichtungsbereich aufbaut?
-
Turbodichtung
Super danke euch. Da in der Vergangenheit diese Dichtung sehr häufig getauscht werden musste würde ich gerne etwas Haltbareres haben wollen. Habt ihr da Erfahrungen oder Tips?
-
Turbodichtung
Moin in die Runde, Gibt es hier Tips wie ich am Besten die Krümmerdichtung zum Turbo austauschen kann? Krümmer am Besten ab oder gibt es da eine bessere Herangehensweise?
-
Klimakasten
Indem rohe Kräfte sinnlos walten und beim Einbau des Metallhebels zu viel Kraft aufgewendet worden ist.
-
Klimakasten
Moin, der Tausch des Hebels ist mir geläufig, aber die Klappe im Klimakasten ist wirklich gebrochen :D. Joa, dann muss der Kasten getauscht werden. Mist :(
-
Klimakasten
Der Hebel ist gebrochen und die Klappe im Klimakasten selbst fliegt auch irgendwo rum. Frage ist ob der Klimakasten so weit zu öffnen ist um das gebrochene Teil zu bergen.
-
Klimakasten
Moin liebe Saab-Gemeinschaft, Hat von euch schon jemand den Klimakasten hinter dem Amaturenbrett ausgebaut? Ist er im ausgebauten Zustand zu öffnen um an die Regelklappen heranzukommen? Wäre das sogar ohne Ausbau möglich? Beste Grüße aus HL
-
Pedaldruckproblem am 9-5 Kombi Automatik 2002
Genau, sorry beim Wording. Mit der Konsole ist es auf jeden Fall ein Leichtes den BKV zu tauschen.
-
Pedaldruckproblem am 9-5 Kombi Automatik 2002
Okey. Ich habe mich geirrt. Der Bremsknecht ist nur das Werkzeug zum Drücken der Bremse. Man gut man hat dafür einen menschlichen Hilfs"knecht" :D
-
Pedaldruckproblem am 9-5 Kombi Automatik 2002
Habe da mal was hinzugefügt. Das Foto von der Spritzwand zeigt den Gummipropfen zur oberen Schraube der BKV-Halterung/Hilfsrahmen. Von Unten gibt es noch 2 weitere Schrauben die das Gestänge halten. Mit 2 Verlängerungen kommt man da wirklich leicht mit einem Steckschlüssel bei. Der "Bremsknecht" ist anscheinend die Verbindung zwischen Pedal und BKV. So laut WIS.
-
Leistungsverlust / Schwankende Apc Anzeige
Update: Man mag es kaum glauben, aber der Fehler lag tatsächlich am defekten ABS-Ring. Getauscht und der Limp Home Modus blieb weg!
-
Pedaldruckproblem am 9-5 Kombi Automatik 2002
Moin, der BKV wurde mittlerweile getauscht. Wichtig für alle die das auch noch vorhaben: Löst die Schrauben des Hilfsrahmens vom BKV unter dem Auto (2 Stück) und eine hinter der Spritzwand unter dem Gummipfropfen. Alles andere ist Zeitverschwendung und führt zu Schmerzen ;). [mention=800]patapaya[/mention] : Der BKV von Skandix war richtig und hat gepasst, einzig der Bremsknecht muss angepasst werden bzw. die richtige Windung aufgedreht werden. Die ABS-Einheit sollte auch ausgebaut werden. Ansonsten alles nach WIS und es passt. Fehler sind weg, Wagen fährt und Bremst :). Danke für die Hilfe!
-
Pedaldruckproblem am 9-5 Kombi Automatik 2002
So, das neue Teil ist da und der Einbau steht an. Laut WIS müssen ja die Bremsleitungen am ESP-Modul abgebaut werden. Ist das wirklich notwendig? Ich wollte eigentlich die relativ neue Bremsflüssigkeit im System lassen. Grüße
-
Pedaldruckproblem am 9-5 Kombi Automatik 2002
Da kann tatsächlich die Perspektive auch einfach anders sein. Oh man :D Anruf bei Skandix hat auch nur den 5390844 gebracht.
-
Pedaldruckproblem am 9-5 Kombi Automatik 2002
Link zum Thread: https://www.saab-cars.de/threads/bremskraftverstaerker-ersetzen-saab-9-5-aero-2003.59456/