Alle Beiträge von Holgersson
-
Pedaldruckproblem am 9-5 Kombi Automatik 2002
Okey, danke dir [mention=800]patapaya[/mention]. Ja die Unterschiede zur Lenkung sind klar. Ich habe nur gelesen, dass die Stange zum Pedal hin ggf.angepasst werden muss wenn es ein anderer BKV ist.
-
Pedaldruckproblem am 9-5 Kombi Automatik 2002
Das war damit nicht gemeint.
-
Pedaldruckproblem am 9-5 Kombi Automatik 2002
Moin in die Runde, habe wohl auch einen defekten BKV, zischen im aus dem Pedalbereich, geht beim Bremsen weg und Bremspedal fühlt dich wie eine gespannte Feder an. Nun die Frage der Fragen: Laut Ska...passt beim B235r 5Stufenautomatik nur ein BKV (natürlich der teuerste). Ich habe aber gelesen, dass die BKVs sich kaum unterscheiden. Ist dem so? Kann ich auch einen anderen nehmen? BG
-
Leistungsverlust / Schwankende Apc Anzeige
Moin, am Gaszug scheint es nicht zu liegen. Er geht nach mehreren Testfahrten ab 160 KmH in den Limp Home Modus. Habe jetzt auch festgestellt, dass ein ABS-Ring gebrochen ist, dann Tannenbaum im Amaturenbrett und kurz darauf Limp Home. Liegt wahrscheinlich daran.
-
Leistungsverlust / Schwankende Apc Anzeige
Gefunden, danke. Probiere ich aus.
-
Leistungsverlust / Schwankende Apc Anzeige
[uSER=20168]@Rau1971[/uSER] wie mache ich das?
-
Leistungsverlust / Schwankende Apc Anzeige
Danke für eure Antworten. Der Fehler tritt sporadisch auf und kündigt sich mit schwankender Turboanzeige an, minimale Ausschläge. Danach kann ich nur noch mit 80 KmH "rollen". Streckentechnisch bin ich mit den 80 KmH bestimmt um die 100km gefahren. Rückfahrt von Reinbek nach Lübeck war gerade ohne Probleme, normales Fahrverhalten. Knapp 70Km. Drosselklappe wurde eine AT im vergangenen Jahr eingebaut, die vorher überholt wurde.
-
Leistungsverlust / Schwankende Apc Anzeige
Moin liebe Saabisti, Ich habe seit Neuestem das Problem, dass der Ladedruck sporadisch ausfällt und damit natürlich die Leistung. Ich komme teilw. nicht über die 80 Kmh hinaus. Motor B235r, vormals P0134 als Fehlermeldung mit Motorkontrolleuchte. Lambdasonde (die Vordere) wurde schon getauscht. Bypassventil sowie das Regelventil an der Spritzwand wurden vor einigen Wochen schon getauscht. Wo könnte noch der Fehler liegen? Danke für die Antworten.
-
Stellmotor ausbauen Fahrerseite
Guten Morgen, Kann man den Klimakasten aufschrauben und ggf. reparieren? Oder muss der komplett bei Bedarf getauscht werden? Hat da jemand Erfahrungen mit?
-
Stellmotor ausbauen Fahrerseite
Nochmal etwas genauer. Der blaue Stift ist nicht mehr existent. Ist das irgendwie reparabel oder schlimm?
-
Stellmotor ausbauen Fahrerseite
Guten Morgen in die Runde, Habe mich gestern auch mal zum Austausch des Gelenkhebels versucht und mit dem Ersatzteil von Skandix (ALU) beschäftigt. Der alte, gebrochene Stift musste entfernt werden, dabei ist das innere Teil komplett abgebrochen und im Inneren der Luftmischeinheit verschwunden. Eine Verstellfunktion ist durch den nun komplett einsteckbaren Alu-Hebel innen nicht gegeben. (Wird das zum Problem? Muss die Luftmischeinheit komplett ausgebaut werden?) In Rot markiert, die untere Stelleinheit, der innenliegende Stift ist komplett zerstört.
-
Einmaliges Knacken beim Anfahren mit eingeschlagener Lenkung
Ich möchte keinen Germanistenstreit vom Bein brechen ;)
-
Einmaliges Knacken beim Anfahren mit eingeschlagener Lenkung
[mention=800]patapaya[/mention] ...könnte man ausschließen ;) [mention=2503]Flemming[/mention] klingt super, evtl schaff ichs am Dienstag.
-
Einmaliges Knacken beim Anfahren mit eingeschlagener Lenkung
Gerne würde ich eine weitere Meinung einholen ;) Die Daten der Stammtische habe ich gerade nicht im Kopf. Lübeck wäre super, habe dieses WE Zeit.
-
Einmaliges Knacken beim Anfahren mit eingeschlagener Lenkung
Okey, danke für beide Antworten. Die Buchsen vom Hilfsrahmen sind auch PU. Und waren soweit ich das sehen konnte noch i.O. Kann es auch an den Spurstangenköpfen liegen? Gehe da eigentlich nicht von aus aber man weiß ja nie. Ein wenig Vibrationen sind auch vorhanden, wobei ein Höhenschlag durch neue Pneus und Wuchten auch ausgeschlossen sein kann.
-
Einmaliges Knacken beim Anfahren mit eingeschlagener Lenkung
...rauskram und Moin aus Lübeck. Folgendes Problem: Knacken beim kurzen rückwärts Anfahren, eierige Lenkung. Was wurde bis jetzt ausgetauscht: Stabis vorne, Spurstangenköpfe und eigentlich auch die Traggelenke. QL (Querlenker) ist PU gelagert. Jetzt die Frage: Ich habe die Traggelenke wieder in Verdacht. Möglicherweise wurde beim Einbau ein Fehler begangen, nämlich der dass auf der Hebebühne der QL nicht mit zusätzlichem Stempel von unten nach oben gedrückt wurde. Kann es daran gelegen haben? Viele Grüße
-
ABS/ESP Defekt
Perfekt, ich danke dir! Ein gebrauchtes ist ja kaum noch zu erschwinglichen Preisen erhältlich. Läuft wohl auf eine Reparatur hinaus. Trotzdem, der Versuch ists wert :)
-
ABS/ESP Defekt
Danke dir! Hast du zufälligerweise eine T-NR für mich? :) Tausch dürfte sich als simpel gestalten geh ich mal von aus?
-
ABS/ESP Defekt
Thema mal wieder hochgekramt. Ich habe nun ähnliche Problematik: Werkstatt geht von Steuereinheit aus. Angezeigt werden alle Leuchten die mit der Bremse zu tun haben, genauso Motorkontrolleuchte. Fehler ist sporadisch mal da oder nicht, teilweise mit Ausfall der Geschwindigkeitsanzeige. Jetzt die Frage, beim B235R Motor 9-5 Aero von 2003. Welches ABS-Modul wäre hier sinnvoll auszutauschen bzw. lieber gleich die komplette Einheit samt Pumpe? Und wenn ja, welche Teilenummer wäre das hier? Grüße!
-
Zündkassette von Saab Select - Orio?
Danke dir. Hat bis jetzt wohl noch keiner Erfahrung mit dem Orio Ding machen müssen wie es scheint :D
-
Zündkassette von Saab Select - Orio?
Danke, der war auch der Ursprung des Ganzen. Nur leider keine adäquate Anwort mit bei :D
-
Zündkassette von Saab Select - Orio?
Moin in die Runde, Ich habe schon einige Themen dazu verfolgt aber nicht so wirklich eine verlässliche Aussage bekommen. Gibt es schon Erfahrungen bei der Orio Zündkassette für den 9-5er?
-
Turbo Unterschiede 9-5 Aero
Moin Gemeinde, Danke für die Zahlreichen Ideen und Ansätze. Was soll ich sagen...trocken wurde er ganz bestimmt nicht eingebaut oder falsch. Dem Techniker war nur aufgefallen, dass der Turbo zu klein scheint. Das hat mich aufhorchen lassen. Laut Rechnung ist ein Turbo mit der TN: 49189-01800 verbaut. Lustigerweise konnte mir der Händler auch nicht den Unterschied zwischen 01800 und 01850 erklären. O-Ton: Woher soll ich das wissen, ich bin nicht gott...^^ .Wenn ich die TN durch die Suchmaschine jage lande ich bei der 01800er Nr beim 9-3er Turbo bis max. 230Ps. die 01850 spuckt mir fast Dasselbe aus, bis auf die Aeros zusätzlich. Habt ihr sonst einen heißen Tip wo und welches Agg. ich einbauen kann? Mitsubishi ist klar, aber gibt es Händlererfahrung? Danke euch! [mention=282]der41kater[/mention] P.S. HL = Lübeck ;) und es wurde nichts verbastelt etc. original Motor mit 333tkm+
-
Turbo Unterschiede 9-5 Aero
Das Kreischen kommt definitiv beim starken Beschleunigen im Sportmodus. Druckanzeige wandert aber nicht in den mittleren roten Bereich, hält sich also im Rahmen.
-
Turbo Unterschiede 9-5 Aero
Die Turbo-Dichtung (Abgas) musste öfter getauscht werden. Laut Saab-Techniker hat der kleine Turbo eine Überlastung aufgrund der abgeforderten Leistung und könnte deshalb einen weg haben.