Alle Beiträge von Oddy
-
Schwingen im Vorderwagen
Kann mir einer sagen, wie sich intakte Domlager verhalten? Senkt sich der Bolzen vom Federbein auch, wenn das Rad entlastet wird? Bei mir sind es mindestens 12mm. Zu sehen ist das von oben, wenn die Kunststoff Kappe abgenommen ist. Ansonsten steht das Domlager in den meisten Beiträgen eher mit Geräuschen beim Lenken (Drehen im Axiallager) in Verbindung. Nicht Geschwindigkeitsabhängig. Gibt es Möglichkeiten, eventuelle Defekte an den Antriebswellen einzuschränken?
-
Schwingen im Vorderwagen
Kann ich den Verschleiß der Antriebswellen prüfen? Oder die Seite eingrenzen? (Linka- Rechtskurven?, Spiel radial, Spiel axial, eingefedert oder entlastet) Die Teile sind fürs Probieren zu teuer bzw. machen auch viel Arbeit.
-
Schwingen im Vorderwagen
Mit Schwingen meinte ich, dass der Wagen zwischen 60 bis 90 km/h wie mit einer Unwucht im Reifen ins Schwingen gerät. Aber nur, wenn ich beschleunige. Bei gleichbleibender Fahrt ist Nichts (gar Nichts) zu merken. Teilweise wackelt der ganze Vorderwagen. Im Lenkrad ist es auch zu spüren. Festhalten nutzt nichts. Das Einzige, was hilft, ist mässig zu beschleunigen. Dann ist es nicht so schlimm.
-
Schwingen im Vorderwagen
Hallo, ich habe seit einiger zeit ein zunehmendes Schwingen im gesamten Vorderwagen. Aber nur beim Beschleunigen. Mittlerweile ist es ziemlich heftig. Zuerst habe ich die Reifen quer getauscht, dann wuchten lassen, dann die Bremsscheiben vorne getauscht und jetzt neue Reifen. Alles ohne wirkliche Verbesserung. An den Antriebswellen kann ich nur vorne links etwas Höhenspiel innen feststellen (ca. 3mm). Bei den Domlagern für die Federbeine ist auch nichts zu sehen. Bei einem belasteten Domlager steht der Bolzen etwas über dem Lager. Bei entlasteten Domlager (Reifen hängt in der Luft) sinkt der Bolzen um ca 12mm nach unten. Ist das normal? (Was ist schon normal?). Ach so: Es geht um einen Saab9-3 Cabrio Bj 2000 / 160.000km Automatik. Kann jemand helfen?
-
Cabri Antenne
Hallo in meinem 9-3 Cabrio '2000 ist eine Bosch Scheibenantenne verbaut. Das hat ein Vorbesitzer vermutlich für seine Freisprecheinrichtung umgebaut. Das finde ich aber überhaupt nicht schön, zumal sich die Klebung teilweise löst. Die Original Stummelantenne ist vorhanden. Allerdings ergibt die originale Antenne keinen Ton am Radio. Irgendetwas ist nicht so wie es soll. Die Antenne sitzt hinten links auf dem Kotflügel und das Kabel verliert sich Richtung Schweller. Am Radio sehe ich nur das ankommende Ende von der Fahrerseite. Gibt es für die Stummelantenne noch einen Verstärker? Hat der eventuell eine eigene Sicherung? Wie kann ich ein Antennensignal prüfen?
-
schiebebetrieb
Hallo zusammen, ich fahre ein 9-3 Cabrio mit 2,0 turbo mit Automatik Bj 2000. Kann mir jemand beschreiben, wie die Automatik sich verhalten sollte, wenn ich aus dem normalen Fahrbetrieb z.B. Stadtverkehr das Gas wegnehme, um an eine Ampel zu rollen? Meine Automatik braucht sehr lange, bis das Schieben aufhört. Meistens muss ich den Wagen gegen den Antrieb massiv abbremsen. Gibt es keine Leerlaufschaltung bei geschlossener Drosselklappe oder funktioniert das nur bei mir nicht? Wenn ich manuell in den Leerlauf schalte, kommt der Saab mit 10 l/100km aus, während er sonst fast 11l/100km braucht. Aber dafür fahre ich nicht Automatik
-
Leerlauf mit vorwärtsdrang
Hallo, kann mir jemand sagen, ob bei meinem 9-3 I mit der unbändige Vorwärtsdrang bei eingelegtem "D" Automatik normal ist? ( 2l Turbo 150PS Bj 2000 und Automatik Getriebe) Kolonnenfahrt mit Joggingtempo (10 km/h) wird zu einer ständigen Bremsung. Wenn ich auf "Winter" stelle, wird es erträglicher, aber dass ist ja keine Lösung. Der Leerlauf läuft super stabil bei knapp über 900 rpm. Ändert sich nicht, wenn Automatik auf N oder P steht. Kann ich den Einsatz der Automatik oder die Drehzahl des Leerlaufs aufeinander abstimmen ? Und wenn: Wie geht das?? Vielen Dank
-
Audio system II aufrüsten
Hallo, ich fahre seit einigen Monaten ein 2000er 9-3 Cabrio mit einer Audio II Anlage. Nun habe ich Lautsprecher in die Türen gebaut und an den Radio Ausgang zusammen mit den vorderen Armaturenbrett-Lautsprechern angeschlossen. Die Kabel lagen freundlicherweise bereits. Ich habe Magnat Koaxiallautsprecher verbaut. Der Klang ist ganz gut, allerdings kommen von den vorderen Kanälen kaum tiefe Töne. Hat das Radio für die vorderen Lautsprecher vielleicht einen Hochpass geschaltet? Sollte ich lieber die hinteren Ausgänge benutzen? Kann mir jemand helfen? Hans
-
Kein Standlicht ?
Hallo Saab Fahrer, ich besitze seit einigen Monaten einen 900II 2,0 Bj Ende 96. Ich wundere mich, dass das Standlicht nicht funktioniert. Laut meinem Haynes Buch, ist der Lichtschalter voll belegt (mit 1-6 im Rund und 9+10 mittig für Lampe). Nun ist bei mir der Kabelbaum an Pin 2 und 3 aber gar nicht belegt. Und Pin 3 verbunden mit Pin 6 ist laut Haynes für das Standlicht verantwortlich. Bevor ist das zusammeln bastel, würde ich egrne wissen, ob das Alles so gehört, oder ob mein Saab Schalter, Kabelbaum und Relais aus verschiedenen Länderversionen gesammelt hat? Schalter Saab 85 90 838 Stecker AMP 365016(?) Relais Saab 41 09 070 Hella 5K6 005 675-01 Wäre supernett, wenn einer bei seinem Modell nachsehen könnte. Vielen Dank
-
Klingeln ?
Ich fahre einen 900 II Bj 96 mit 2.0I Schon immer macht der Antrieb Geräusche, die so ähnlich wie das Klingeln durch zu frühe Zündung. Allerdings nur beim kräftigeren Gasgeben unterhalb von 3500 rpm. Ich habe von dem Klopsensor gelesen und ihn auch gefunden. Gibt es eine Meldung im SID oder Check Engine, falls der sensor defekt ist? Oder wie merkt man das? Wäre nett, wenn jemand die Erfahrungen schon gemacht hat und mir das mitteilen könnte. Vielen Dank
-
Klingeln und neu: Check engine
Hallo, ich fahre seit Kurzem einen Saab 900 II mit 2,0i (ohne Turbo). Bei Drehzahlen unter 3000 zieht der Motor zwar bemüht, aber nicht besonders kräftig. Obenrum läufts besser. Wenn ich viel Gas gebe, höre ich in allen Drehzahlbereichen ein deutliches "Klingeln". Hört sich fast wie eine undichte Abgasanlage im Krümmerbereich an. Die Anlage macht aber ansonsten keine Geräusche. Seit heute leuchtet die Check engine Anzeige und geht auch nicht wieder aus. Wie kann ich die Anzeige deuten? Kann ich den Fehlercode auslesen und was bedeutet er?