Zum Inhalt springen

EsAhAhBe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Skandix hat mir gesagt, dass Sie pro Jahr knapp 50 von diesen Seilen verkaufen, und keine Reklamationen haben. Bis zu meinem Fall! Deshalb hab ich mir gedacht, dass vielleicht nicht das Seil an sich das Problem ist, sondern die Zuordnung zu meinem Fahrzeug! Jedenfalls kann ich mir auch nicht erklären, weshalb das eine Seil gut 82cm und das andere 84,5cm lang ist. Fakt ist: das eine ging zum ver.*#!?en nicht rein - und das andere ganz easy!
  2. Ja, ich hatte wirklich alles probiert. Das Seil ist und bleibt zu kurz für mein Modell! Und ja, dein Hella Seil sieht optisch genauso aus wie mein "Kupplungsseil des Todes". Meins hat nur mittlerweile einen grauen Schiebeknopf. Vielleicht gibt es kleine Unterschiede zwischen den Baujahren des Saab 900/II? Kann das der Grund sein, weshalb es bei mir nicht passt? Erstzulassung ist 4/1996. Hab die version mit 131 PS. Jedenfalls habe ich Skandix darüber informiert. Und freundlicherweise nehmen sie das erste Seil wieder zurück!
  3. So, hier mal ein kleines Update zu meinem Kupplungsseil-Problem: Nach etlichen gescheiterten Versuchen, das Kupplungsseil von Skandix (Artikel 1017013) in meinen Saab 900/II, 2.0l, Coupé, BJ 1996, einzubauen, habe ich schliesslich ein anderes Kupplungsseil bei Skandix gekauft, das meinem alten, originalen sehr ähnelt: Artikel 1004747. Und siehe da: das neue Seil ist 2,5 cm länger! Uns somit hat es keine 10 Minuten gedauert, bis ich es erfolgreich eingebaut hatte! Somit muss das erste Kupplungsseil von Skandix irgendwie nicht zu meinem Modell passen, obwohl es bei Skandix so deklariert wird. Ich hänge mal ein Foto zum Vergleich ein. Da erkennt ihr den Längenunterschied. Ich hoffe, dass damit zumindest so manchem in diesem Forum meine Tortur erspart bleibt! Saab fährt wieder! [HEADING=3]Anhänge[/HEADING] IMG_6605.jpg 479 KB · Aufrufe: 0
  4. So, hier mal ein kleines Update zu meinem Kupplungsseil-Problem: Nach etlichen gescheiterten Versuchen, das Kupplungsseil von Skandix (Artikel 1017013) in meinen Saab 900/II, 2.0l, Coupé, BJ 1996, einzubauen, habe ich schliesslich ein anderes Kupplungsseil bei Skandix gekauft, das meinem alten, originalen sehr ähnelt: Artikel 1004747. Und siehe da: das neue Seil ist 2,5 cm länger! Uns somit hat es keine 10 Minuten gedauert, bis ich es erfolgreich eingebaut hatte! Somit muss das erste Kupplungsseil von Skandix irgendwie nicht zu meinem Modell passen, obwohl es bei Skandix so deklariert wird. Ich hänge mal ein Foto zum Vergleich ein. Da erkennt ihr den Längenunterschied. Ich hoffe, dass damit zumindest so manchem in diesem Forum meine Tortur erspart bleibt! Saab fährt wieder!
  5. Hallo Franz, Danke für die schnelle Antwort. Das hilft bei mir leider auch nicht. Ich müsste eigentlich in der geschlossenen Stellung des automatischen Seils ca. 4 cm rausziehen können. Habe das im ausgebautem Zustand probiert. Aber eingebaut kann ich einfach nicht die Kraft aufbringen um die paar cm ziehen zu können. Es ist wie verhext. Gibt es denn irgendein Werkzeug? Anbei ein Foto vom Stand der Dinge. Und auch noch ein Foto vom Kupplungshebel, so wie er maximal nach hinten (gegen die Fahrtrichtung) geschoben werden kann. Liegt da vielleicht mein Problem? Ist der Winkel bei Euch gleich (ca. 4 Uhr)? Oder eher bei 3 Uhr?
  6. … ich meine Fnk!
  7. Hallo Fnk_900II, hast Du es geschafft, dass Seil einzuhängen? Habe exakt das gleiche Problem. Habe auch keinen Griff um das Seil beherzt zu ziehen. Man kommt da ja nur schwer hin. Wie hast du es gemacht?
  8. Ist ja gut! Da müssen wir jetzt kein Fass aufmachen! Ich möchte Dir übrigens sehr danken: Ich habe mich zwar erst heute das erste Mal in diesem Forum geäußert, aber ich habe schon sehr häufig in den mehr als 20 Jahren in denen ich meinen Saab fahre, in diesem Forum gestöbert. Und da sind mir besonders Deine Beiträge immer wieder sehr hilfreich gewesen, so dass ich nie irgendwelche Fragen selbst formulieren musste! Wirklich super! Hoffentlich kriege ich mein Auto wieder flott, damit ich dieses Forum weiterhin passiv oder aktiv nutzen kann!
  9. Vielen Dank! Das ist doch schon mal eine Menge guter Infos! Dann werde ich das mit der Gewalt erst mal lassen und mir das ganze nochmal ganz in Ruhe anschauen. So langsam kann man ja hoffentlich wieder etwas Zeit am Auto verbringen ohne, dass einem die Finger abfrieren. Scheinbar sind alle Kupplungsseile für diesen Saab 812mm lang. Notfalls baue ich das Seil nochmal komplett aus und messe mal nach. Vielleicht stoße ich dann ja auf das Problem und finde eine Lösung. Ausgebaut kann ich es auch besser versuchen wieder auf Länge zu bringen, wenn dies das Problem ist. Falls jemand meine Situation schon selbst erlebt hat, bitte melden! Ich werde berichten, wenn ich das hinbekommen sollte. Und übrigens: Sicher nehme ich nicht alles, was ChatGPT auswirft für voll. Aber es kann einem schon auf Dinge bringen, a die man vielleicht noch nicht gedacht hat. Fand die Einbaubeschreibung eigentlich erstaunlich gut!
  10. Also auf OFF habe ich es probiert und nichts verlängert bekommen. Habe aber rohe Gewalt noch nicht ausprobiert :-) Welches Seil sollte ich denn alternativ ausprobieren? Welches geht am besten zu montieren? Ich dachte, ich hätte das richtige...
  11. Vielleicht sollte ich einfach ein anderes Seil kaufen. Was hat es denn mit diesem von Orio auf sich? Wo kann ich das kaufen?
  12. Vielleicht doch auf ON schalten und ziehen? Selbst bei Skandix kann mir das keiner sagen...
  13. Du hast recht: Den Hinweis habe ich von der Einbauanleitung (wenn man das so nennen darf) von Skandix: https://www.skandix.de/de/dokumente/einbauhinweis/seilzug-kupplungsbetaetigung/3000325/
  14. Ja, ich habe das Forum schon seit Wochen durchstöbert, und leider nichts konkretes zu meinem Fall gefunden. Ausser dem Hinweis mit roher Gewalt am Seil zu ziehen... Oder kann es sein, dass das Ausrücklager so plötzlich kaputt geht? Das könnte zumindest erklären, dass ich den Hebel nicht weit genug nach hinten kriege um das Seil einzuhängen. Finde aber nicht, dass es irgendwie ungewöhnlich bei mir aussieht. Ausserdem lief die Kupplung jetzt bestimmt 18 Jahre einwandfrei. War auch nicht schwer zu treten, oder so. Vielleicht ist es auch nur eine ganz kleine Sache, an die ich nicht gedacht habe. Hatte mich aber sehr konkret an die Anleitung im Saabwis gehalten... Wie man vielleicht merkt, bin ich eigentlich überhaupt nicht vom Fach, aber ich versuche mir die Dinge halt selbst beizubringen, da sich professionelle Hilfe bei dem Auto leider nicht mehr lohnt. Aber mein Saab ist quasi vollständiges Familienmitglied. Das lässt man nicht so einfach im Stich! Ist es normal, dass man bei fehlendem Kupplungsseil die Gänge einfach schalten kann, ohne dass es einen großen Widerstand gibt? Oder gibt es da auch noch ein Problem? ChatGPT hat empfohlen bei der Montage den Leerlauf einzulegen. Hatte gehofft, dass das irgendwie Auswirkung auf den Kupplungshebel hätte. War aber nicht so...
  15. Ja, es gibt ja einen Riegel, der den Nachstellmechanismus einstellt ("On") und abstellt ("off"). Laut Einbauanleitung im Saabwis soll man das Seil auf OFF lassen, bis man es vollständig eingebaut hat. Dann erst auf ON schalten. Doch leider funktioniert das bei mir nicht, da es einfach zu kurz ist. Ich werde dann mal versuchen, das Seil wieder aus der normalen Einbauposition im Motorraum auszubauen, um es dann richtig ziehen zu können. Ist nur ein wahnsinniges Gefummel, da es da gerade beim Durchgang neben dem Radkasten extrem eng ist. Es haben hier schon etliche Leute beschrieben, dass Sie das Seil erfolgreich eingebaut hatten. Aber zum Thema am Kupplungshebel einhängen, oder wie man den Nachstellmechanismus zurücksetzen kann, hat noch keiner im Detail beschrieben. Würde mich freuen, wenn jemand konkrete Erfahrung damit hat, denn ich hatte gerade erst den Saab wieder durch den TÜV gebracht, nachdem ich neue Reifen besorgt und neue Mittel- und Endschalldämpfer eingebaut hatte. Zwei Tage später reisst mir das Kupplungsseil wie aus heiterem Himmel ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.