Zum Inhalt springen

totem

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von totem

  1. totem hat auf totem's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hallo....sooo, jetzt habe ich mal die Fehlercodes auslesen lassen. Das sind vier Stück. 4/22450 Kraftstoff-Luftgemisch zu Mager, Lamdasonde kann ncht regeln 4/22491 Kraftsst.Luftgemisch fehlerhaft im Lehrlauf 4/22492 Kraftstoffluftgemisch fehlerhaft beim Fahren 4/25691 LMM , Signalfehler (zu hoch oder niedrig) 5/38371 Einspritzventil fehlerhaft Meine Frage, reicht es aus einfach den LMM zu tauschen und das Problem ist dann mit hoher Wahrscheinlichkeit behoben? Und was sagt mir der Fehler mit dem Einpritzventil? Danke schonmal
  2. totem hat auf totem's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja ich hätt schon gewartet:)...aber ich wars ja nicht nicht. Ach ja...heulend zusammengebrochen bin ich auch als ich heut feststellte das auf meiner Motorhaube ein MERCEDES BENZ Emblem prangt....WAS MACH ICH DENN JETZ??????????????????????
  3. totem hat auf totem's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also den CE Speicher lasß ich am Donnerstag bei nem Saab Spezialisten auslesen, wie prüft man denn die U-Druckdose am Verteiler?
  4. totem hat auf totem's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das werde ich mal sofort in ANgriff nehmen...Ach hab ich erwähnt das die gelbe Check Eng Leuchte konstant an ist?
  5. totem hat auf totem's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also die Kerzen kann ich nicht bestimmen(mangels Kerzenschlüssel), allerdings sind die "Hörnchen" im Verteilerdeckel doch recht schwarz. Ist das normal?
  6. totem hat auf totem's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi Danke erstmal noch für die Antworten. Also ich lese nur Bosch überall....und was die Kerzen angeht, da seh ich gleich nochmal nach was für welche drin sind. Naja und Verteilerfinger/Kappe...hab ich leider nicht als austausch. Sowas müßte ich erstmal besorgen.
  7. totem hat auf totem's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo erstmal... Ich bin seid kurzem stolzer Besitzer eines 900i 16v Baujahr 1991. Ich bin gerade dabei der Karosse zu Laibe zu rücken, was kein Problem darstellt. Ein anderes Thema ist der Motor, da bin ich ernstlich über fordert. Der Wagen ist leicht anzubekommen, schwer anzubehalten und ruckelt beim Gas geben wie nix gutes. Wenn ich vor einer Ampel anhalte kriege ich nur wieder LEistung wenn ich am Gas pumpe wie verrückt. Ich habe auch schon einige (oder alle?) Forenbeiträge gelesen welche sich mit der Thematik befassen. Dummerweise hab ich keinen Bauplan von so nem Motor und den Anbauteilen und muß mir bei jeder Fremdbezeichnung immer nen Bild dazu im Netz suchen:). Nach erklärungen habe ich jetz mal alle Schläuche auf dichtigkeit geprüft, bis auf irgendeinen, zu Aktivkohlefiltern führenden, den find ich nicht. Dann hab ich mal den Stecker vom LMM abgezogen was ein höheres, aber zu meinem erstaunen stabileres Standgas zur Folge hatte. Dann hab ich den LMM mal rausgebaut und nachgesehn, aber außer der tatsache das da innen alle Drähte dran zu sein scheinen kann ich nicht viel erkennen.Nach dem Zusammenbau war das Fahrverhalten dann immer noch genauso nur das der Wagen plötzlich weit aus mehr Anzug hatte. Das stottern und fehlen von Leistung beim anfänglichen Gasgeben und anfahren ist aber immer noch da. Vieleicht hat noch wer eine Idee wie ich weiter verfahren kann. Luft und alle anderen Filter plus Kerzen und ÖL sind gerade erst gemacht worden. Dankeschön schoneinmal und Grüße (Klasse Forum)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.