-
-
Gasdruckstoßdämpfer Motorhaube
OK...ich schau mal nach der Federkraft...Danke!
-
Gasdruckstoßdämpfer Motorhaube
[mention=166]hb-ex[/mention]: Dank Dir!
-
Gasdruckstoßdämpfer Motorhaube
Der alte Gasdruckdämpfer der Motorhaube hat das zeitliche gesegnet. Kein Problem dachte ich...fix einen neuen bestellt und eingebaut. Doch zu meiner Überraschung hielt der die Motorhaube nicht oben, sie sank immer wieder ab. ☹️ Ist der neue Dämpfer einfach nur ein Montagsmodell und schlicht defekt? Oder zu schwach für die schwere Motorhaube? Ging es jemand auch so in der Vergangenheit?
-
Verdeck öffnet am 9-3 I an einer Seite nicht ganz - Lösung
Mein KFZ-Meister hat keine Miene verzogen :smile:...dachte sich wohl seinen Teil, aber ich bin seit über 30 Jahren dort Kunde, man kennt sich...... Zum Tathergang meines diebischen Saabs: Ich bekenne mich schuldig den Kofferraum übermäßig mit dem Einkauf vollgestopft zu haben, aber nach meinem juristischen Verständnis berechtigt es aber den Saab keinesfalls zu dieser Tat! Nein, meine Werkstatt hat mir dafür nichts berechnet, allerdings hat sich die Fahrertür und/oder die Glasscheibe gesenkt und so gab es eien Spalt zwischen Scheibe und Verdeck - es hat reingeregnet und es gab Windgeräusche. Die Tür/Scheibe wurde justiert und somit der Spalt geschlossen, dafür bekam ich eine Rechnung. Und Fehlerspeicher auslesen war auch noch. Ich bin froh daß das Verdeck und die Mechanik/Hydraulik ansich in Ordnung war...
-
Verdeck öffnet am 9-3 I an einer Seite nicht ganz - Lösung
Unser Saab ist halt anders.....zumindest hat er den Wein wieder rausgerückt......
-
Verdeck öffnet am 9-3 I an einer Seite nicht ganz - Lösung
Auch auf die Gefahr hin mich übel zu blamieren......evtl. hilfts ja jemand bei seiner Fehlersuche: Das Verdeck öffnete auf einer Seite nicht mehr und blieb einfach stehen. Ich zur Werkstatt...erst wurden die trockenen Gelenke geschmiert...nichts tat sich...dann leuchtet mein KFZ-Meister mit der Lampe mal rein...greift unter die gefaltete Verdeckplane und holt raus: Instantnudelpackung Yumyum mit Shrimpgeschmack 1 bis 4 und eine volle 0,7l-Flasche eines guten Rosés...... Mein Einkauf wurde wohl irgendwie im Kofferraum von dem sich schließenden Verdeck eingeschaufelt.... Ohne weiteren Worte...
-
Motorradfahrer unter Euch?
[mention=533]raser[/mention]: Führe er mich nicht in Versuchung! Weiche hinfort! Aber jetzt ist es gut...ich möchte keine Ehescheidung...und da gibt es bei mir ja noch ein paar Blechdosen mit vier Rädern...
-
Motorradfahrer unter Euch?
@MatthiasTU93: Nun, ehrlich gesagt so richtig handlich ist keine der drei Dicken Youngtimer...sie haben so zwischen 250KG und 280KG Gewicht vollgetankt - Big Bikes halt...da führt kein Weg vorbei, das ist ordentlich Masse die in Kurven bewegt werden will. Dafür ziehen sie dir aber ordentlich die Arme lang, wenn es denn sein soll, z.B. beim überholen. Auf keiner der dreien ist noch der Serienlenker drauf - alle haben einen Superbikelenker. Aber nur allein das Gewicht ist es nicht. Bevor die kleine Fazer kam habe ich für Fahrten in die Stadt immer gern die schwerste im Bunde genommen: Die Kawasaki ZZR1100. Sie ist (für mich) am einfachsten in der Stadt zu fahren, da sie leicht einlenkt und dann in die Kurve einkippt und sich so ohne großen Kraftaufwand dirigieren lässt. An dieses "Kippmoment" musst du dich erst gewöhnen, aber mittlerweile finde ich das klasse so. Motortechnisch ist die ZZR noch alte Schule: Sie hat als einzige meiner Dicken noch Vergaser und einen Choke. Eine sehr weiche Gasannahme im Vergleich zu den anderen mit Einspritzanlage. Bis in den mittleren Drehzahlbereich hast du eher das Gefühl du hast 900ccm statt den eigentlichen 1100ccm, aber im oberen Drehzahlbereich wirft es dich im dritten Gang fast vom Moped . Auf der Honda CBR1100XX liegst du im Vergleich etwas mehr auf dem Motorrad, es ist etwas mehr Gewicht auf den Armen. Nicht extrem, aber spürbar und damit etwas sportlicher. Sollten hier Reste von Fireblade-Genen vorhanden sein ? In den Spiegeln habe ich nichts sehen können und deshalb Spiegelverbreiterungen verbauen lassen. Naja: Spiegelverlängerungen heisst es eigentlich. Jetzt passt es. Irgendwie erinnert mich die CBR im positiven Sinne an einen Golf GTI: einsteigen, Zündschlüssel drehen und los gehts. Einfach und unkomplizert. Einmal in Fahrt fährt sie fast wie ein Fahrrad . Der Motor zieht in allen Lebenslagen, jedoch im mittleren Drehzahlbereich besser als der Motor der ZZR. Die Hayabusa ist bedingt durch den langen Radstand in engen Kurven und Spitzkehren im Vergleich schon etwas unhandlicher. Aber nur da. Auf normalen Landstrassen ein Traum. Auf der Autobahn außerirdisch . Der Sound erinnert an die Formel1 der 90er... absolut irre...ich habe sie nun schon frast acht Jahre und bekomme immernoch Gänsehaut davon. Eindeutig der beste Motor der drei Dicken. Ich würde sogar behaupten für die damalige Zeit der beste Reihenvierzylinder überhaupt. Gut, er hat 1300ccm, die anderen ja "nur" 1100ccm. Ale drei können auch gemütlich gefahren werden und machen dabei durch ihr reichlich vorhandenes Drehmoment sehr viel Spaß. Gut, die Honda CX500 (die letzte hab ich noch in der Garage stehen zum restaurieren) war für eine 500er schon damals mit ca. 200KG sehr schwer. Und mit viel weniger Power ausgestattet. Ich mag sie sehr, ist aber einfach eine andere Klasse und damit mit meinen drei Dicken eigentlich nicht zu vergleichen.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Der Ursprung dieses Threads liegt ja nun schon etwas zurück ...aber nun will ich auch mal hier meine aktellen (Youngtimer-) Moped-Schätzchen präsentieren: Nach meinem ersten Moped, einer Honda CBX1000 ProLink gab es dann nacheinander drei CX500-Hondas und eine Yamaha 1200er-Vmax. Nach fast zwei Jahren Mopedpause war es dann 2015 wieder soweit: Es wurde einer 2001er Suzuki GSX1300 Hayabusa. Heute gibts ja noch viel viel schnellere Motorräder, interessiert mich aber nicht so sehr. Ich habe mich etwas mit der Motorrad-Geschichte (Technischer Wettkampf um das blaue Band des schnellsten Serienbikes so um die Jahrtausendwende herum) beschäftigt...die Kawasaki ZZR1100 hatte damals relativ lange dieses blaue Band, wurde aber dann von der Honda CBR1100 XX Blackbird eingeholt und diese dann wiederum von der Suzuki GSX1300 Hayabusa. Ich konnte dann nicht widerstehen und so nahm das Übel seinen Lauf ...ich habe mir die Blackbird und die ZZR1100 dann auch dazu geholt und die "Mini-Sammlung" war komplett. Wenn es nicht unbedingt sein muss gebe ich auch keine dieser drei absolut fantastischen Bikes mehr her, denn jedes hat trotz des ursprünglich ähnlichen Konzepts jeweils einen sehr eigenen Charakter. Da jedoch alle 250KG+ haben wollte ich doch Anfang dieses Jahres noch etwas leichteres und bin dann bei einer 2008er Yamaha Fazer mit immerhin 98PS aus 600ccm gelandet. Der rote Bereich ist bei 14000U/min ...eine Drehorgel vor dem Herrn...macht mir tierisch Spaß da man auch mal etwas länger am Kabel ziehen kann (mit den drei Dicken machst du das auf öffentlichen Strassen nicht sehr lang). Mit allen vier Mopeds kann man sich immer auch entspannt bewegen, was ich auch zu 99% mache...fantastische Tourensportler sind die drei Dicken alle...und die Fazer ist einfach nur frech ... Allzeit euch gute Fahrt, ob im Saab oder auf dem Moped!
derhexer
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch