Zum Inhalt springen

Dan104

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Dan104 hat auf Dan104's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Kennt jemand das Problem: Abblendlicht geht nach dem Abstellen des Motors nicht mehr aus. Beim Antippen des Fernlichtschalters dann manchmal schon, aber immer seltener. Erst nach Abziehen des roten Relais ist das Licht aus. Ich hatte aber auch schon die Variante, daß es gar nicht an ging. Blinkerhebel habe ich bei Kurth Classic Parts schon revidieren lassen, das kann also schon mal nicht in Frage kommen. Baujahr 1988, 900'er Turbo. Beim Suchen habe ich keinen vergleichbaren Beitrag bislang gefunden, obwohl das Problem sicher nicht neu ist... Gruß, Daniel
  2. Hi, wollte mich nochmal zurück melden. Ich habe das Dichtmittel eingefüllt und jetzt ist der tatsächlich dicht, auch nach mehrmaligen Öffnen und Schließen! Und das, wo es vorher an allen 4 Zylindern nur so herausgelaufen ist. Also danke nochmal für den Tip! Viele Grüsse
  3. hab es gerade gelesen. Scheint interessant zu sein, vor allem weil (zum. lt. Verkäufer) das Verdeck inkl. Zylinder erst kürzlich getauscht wurden
  4. Was ist das?
  5. Moin, ich suche eine Werkstatt für den Tausch der Hydraulik-Zylinder meines 2000'er Cabrios im Raum Köln/Bonn. Hat jemand einen Tipp? Die Zylinder müssen alle 4 getauscht werden, sie kosten bei Skandix allerdings mittlerweile über 340€/Stück. Es gibt im Raum Osnabrück eine Firma, die überholt diese Zylinder für 200€ pro Stück. Gibt es sowas auch hier in der Nähe? Hat schon mal jemand die Verdeck-Zylinder ausgetauscht? Gibt es dazu eine Anleitung? Vg
  6. Haha, schön wäre es. Nein, seit 2007 gab es häufige Wechsel. Der letzte ist ein Neuzugang von 2022, der es in sich hat. Viele Baustellen. Motor z.B. undicht. KFZ Schütz hat schon abgewunken, ohne Motorausbau geht er da nicht ran. Oder vielleicht hat er auch schon genug Kunden, wer weiß. Alarmanlage habe ich ausgebaut, war kein Problem. Und ja, die Bolzen sind abgerissen! Die Klebepistole hat es gerichtet-jetzt würde ich nur gerne den Alarmanlagencheck ausschalten, denke aber das geht nur über besagte Software. Danke für die Liste!
  7. okay was ist Tech2? Das OBD2? Linkes Radhaus Verkleidung abnehmen hört sich nicht an, als wenn man das auf die Schnelle machen kann, oder?
  8. Moin! SAAB 9-3 Cabrio, Bauj. 2000: SID zeigt Alarmanlage Defekt oder Service o.so ähnlich an. Alarmanlage löst dann plötzlich aus und geht nicht mehr aus, trotz Batterie abklemmen. Wie deaktiviert man sie dann? Grüße, Dan
  9. Moin, kennt jemand das Problem dass der Leerlauf plötzlich bei warmen Motor höher ist? Meiner dreht dann über 1000 Touren, man muss aber schon eine Weile gefahren sein. Es wurde bislang alles relevantes getauscht, LMM, Kühlmittelsensor, Kraftstoffdruckregler, Steuergerät, und und und... Hatte er bei dem alten Steuergerät und LMM auch schon, aber deutlich seltener. Gruss, Daniel
  10. So, das Rätsel scheint gelöst zu sein: Es war der Luftmassenmesser. Es fiel mir deshalb nicht auf, da er in der Werkstatt mal getauscht wurde, allerdings gegen einen gebrauchten, dreckigen! Jetzt habe ich 'ne Ladung Bremsenreiniger durchgejagt daß die schwarze Brühe nur so rauslief und nun läuft er wieder! Halleluja Immerhin habe ich dafür getauscht: Leerlaufregler, Motorsteuergerät,Zündverteiler, Kraftstoffdruckregler, Einspritzdüsendichtungen.... Nun ja, schlechter ist der dadurch auch nicht geworden! Und ich schlauer...! Und ärmer!
  11. Update: Die Schläuche waren es schon mal nicht. Ich habe jetzt mal den Stecker vom Leerlaufregelventiel gezogen, und er lief im Kaltzustand normal ruhig, Drehzahl leicht erhöht. Soweit war ich allerdings schon mal, worauf ich das Leerlaufregelventil ausgetauscht habe. Hat leider keine Abhilfe geschaffen. Jetzt die Frage, kann ich auch ein anderes, evtl. kompatibles Steuergerät anschliessen, wenn ja , welches? Oder muss es das mit meiner Teilenr. 280 000 538 sein? Matrix Kat, kein Kaltlaufregler nachgerüstet
  12. weiß jemand die Maße für die kleinen Unterdruckschläuche? z.B. 3,5 oder 4,5mm? Ich wollte dann in dem Zuge mal alle austauschen
  13. Update: Es scheint der Ansaugschlaug zum Leerlaufregler zu sein. Ich habe bei Ebay Ersatz gefunden, der alte war rissig und meine Übergangslösung funktioniert auch nicht besser. Mal schauen ob es das Problem gänzlich behebt. Beim Leistungsverlust habe ich den Enschalldämpfer in Verdacht, zuviel Gegendruck. Der ist auch ziemlich laut geworden. Blubbert zwar schön, habe aber zu wenig Leistung. Danke für Eure Hilfe!
  14. Geräte Nr. ist 280 000 538
  15. Ähm sorry, ich sehe gerade es steht nur Jetronic drauf, Bosch 280 000 538

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.