Alle Beiträge von Dan104
-
Abblendlicht bleibt an
Hallo! Kennt jemand das Problem: Abblendlicht geht nach dem Abstellen des Motors nicht mehr aus. Beim Antippen des Fernlichtschalters dann manchmal schon, aber immer seltener. Erst nach Abziehen des roten Relais ist das Licht aus. Ich hatte aber auch schon die Variante, daß es gar nicht an ging. Blinkerhebel habe ich bei Kurth Classic Parts schon revidieren lassen, das kann also schon mal nicht in Frage kommen. Baujahr 1988, 900'er Turbo. Beim Suchen habe ich keinen vergleichbaren Beitrag bislang gefunden, obwohl das Problem sicher nicht neu ist... Gruß, Daniel
-
Werkstatt Cabrio Verdeck Hydraulik gesucht
Hi, wollte mich nochmal zurück melden. Ich habe das Dichtmittel eingefüllt und jetzt ist der tatsächlich dicht, auch nach mehrmaligen Öffnen und Schließen! Und das, wo es vorher an allen 4 Zylindern nur so herausgelaufen ist. Also danke nochmal für den Tip! Viele Grüsse
-
Werkstatt Cabrio Verdeck Hydraulik gesucht
hab es gerade gelesen. Scheint interessant zu sein, vor allem weil (zum. lt. Verkäufer) das Verdeck inkl. Zylinder erst kürzlich getauscht wurden
-
Werkstatt Cabrio Verdeck Hydraulik gesucht
Was ist das?
-
Werkstatt Cabrio Verdeck Hydraulik gesucht
Moin, ich suche eine Werkstatt für den Tausch der Hydraulik-Zylinder meines 2000'er Cabrios im Raum Köln/Bonn. Hat jemand einen Tipp? Die Zylinder müssen alle 4 getauscht werden, sie kosten bei Skandix allerdings mittlerweile über 340€/Stück. Es gibt im Raum Osnabrück eine Firma, die überholt diese Zylinder für 200€ pro Stück. Gibt es sowas auch hier in der Nähe? Hat schon mal jemand die Verdeck-Zylinder ausgetauscht? Gibt es dazu eine Anleitung? Vg
-
Alarmanlage abschalten, aber wie?
Haha, schön wäre es. Nein, seit 2007 gab es häufige Wechsel. Der letzte ist ein Neuzugang von 2022, der es in sich hat. Viele Baustellen. Motor z.B. undicht. KFZ Schütz hat schon abgewunken, ohne Motorausbau geht er da nicht ran. Oder vielleicht hat er auch schon genug Kunden, wer weiß. Alarmanlage habe ich ausgebaut, war kein Problem. Und ja, die Bolzen sind abgerissen! Die Klebepistole hat es gerichtet-jetzt würde ich nur gerne den Alarmanlagencheck ausschalten, denke aber das geht nur über besagte Software. Danke für die Liste!
-
Alarmanlage abschalten, aber wie?
okay was ist Tech2? Das OBD2? Linkes Radhaus Verkleidung abnehmen hört sich nicht an, als wenn man das auf die Schnelle machen kann, oder?
-
Alarmanlage abschalten, aber wie?
Moin! SAAB 9-3 Cabrio, Bauj. 2000: SID zeigt Alarmanlage Defekt oder Service o.so ähnlich an. Alarmanlage löst dann plötzlich aus und geht nicht mehr aus, trotz Batterie abklemmen. Wie deaktiviert man sie dann? Grüße, Dan
-
hoher Leerlauf bei warmen Motor
Moin, kennt jemand das Problem dass der Leerlauf plötzlich bei warmen Motor höher ist? Meiner dreht dann über 1000 Touren, man muss aber schon eine Weile gefahren sein. Es wurde bislang alles relevantes getauscht, LMM, Kühlmittelsensor, Kraftstoffdruckregler, Steuergerät, und und und... Hatte er bei dem alten Steuergerät und LMM auch schon, aber deutlich seltener. Gruss, Daniel
-
unrunder Motorlauf und Kaltstartprobleme, Motor geht aus
So, das Rätsel scheint gelöst zu sein: Es war der Luftmassenmesser. Es fiel mir deshalb nicht auf, da er in der Werkstatt mal getauscht wurde, allerdings gegen einen gebrauchten, dreckigen! Jetzt habe ich 'ne Ladung Bremsenreiniger durchgejagt daß die schwarze Brühe nur so rauslief und nun läuft er wieder! Halleluja Immerhin habe ich dafür getauscht: Leerlaufregler, Motorsteuergerät,Zündverteiler, Kraftstoffdruckregler, Einspritzdüsendichtungen.... Nun ja, schlechter ist der dadurch auch nicht geworden! Und ich schlauer...! Und ärmer!
-
unrunder Motorlauf und Kaltstartprobleme, Motor geht aus
Update: Die Schläuche waren es schon mal nicht. Ich habe jetzt mal den Stecker vom Leerlaufregelventiel gezogen, und er lief im Kaltzustand normal ruhig, Drehzahl leicht erhöht. Soweit war ich allerdings schon mal, worauf ich das Leerlaufregelventil ausgetauscht habe. Hat leider keine Abhilfe geschaffen. Jetzt die Frage, kann ich auch ein anderes, evtl. kompatibles Steuergerät anschliessen, wenn ja , welches? Oder muss es das mit meiner Teilenr. 280 000 538 sein? Matrix Kat, kein Kaltlaufregler nachgerüstet
-
unrunder Motorlauf und Kaltstartprobleme, Motor geht aus
weiß jemand die Maße für die kleinen Unterdruckschläuche? z.B. 3,5 oder 4,5mm? Ich wollte dann in dem Zuge mal alle austauschen
-
unrunder Motorlauf und Kaltstartprobleme, Motor geht aus
Update: Es scheint der Ansaugschlaug zum Leerlaufregler zu sein. Ich habe bei Ebay Ersatz gefunden, der alte war rissig und meine Übergangslösung funktioniert auch nicht besser. Mal schauen ob es das Problem gänzlich behebt. Beim Leistungsverlust habe ich den Enschalldämpfer in Verdacht, zuviel Gegendruck. Der ist auch ziemlich laut geworden. Blubbert zwar schön, habe aber zu wenig Leistung. Danke für Eure Hilfe!
-
unrunder Motorlauf und Kaltstartprobleme, Motor geht aus
Geräte Nr. ist 280 000 538
-
unrunder Motorlauf und Kaltstartprobleme, Motor geht aus
Ähm sorry, ich sehe gerade es steht nur Jetronic drauf, Bosch 280 000 538
-
unrunder Motorlauf und Kaltstartprobleme, Motor geht aus
Moin zusammen! Mein 900 Turbo (Bosch K-Jet 1989'er Bauj., 160 PS, 16S) läuft nicht besonders gut. Nachdem er von meiner Werkstatt durchgecheckt wurde (Luftmengenmesser, Lambda, Kraftstoffdruck) und nichts gefunden wurde, bin ich etwas ratlos. Getauscht wurde bereits Zündverteiler, Zündkabel, Kerzen. Reiniger wurde mal per Additiv zugegeben. Nach dem Kaltstart regelt der Motor immer auffällig rauf und runter in der Drehzahl und geht an der ersten Kreuzung immer aus. Das beruhigt sich alles, sobald er warm ist, dann fährt er relativ gut und ist konstant in der Leerlaufdrehzahl. Ein Leistungsdefizit habe ich ab ca. 3000 Touren, fühlt sich an wie Fehlzündungen. War auch schon mit dem alten Verteiler der Fall. Bei der ASU wurde festgestellt, dass das Gemisch zu mager war und wegen unrundem Leerlauf ist er 2 mal durchgefallen. Hat jemand Tipps, Ideen wo ich noch nachschauen könnte? Das Steuergerät könnte es ja auch sein, aber dann habe ich das Problem dass es keiner mehr reparieren kann... Spezialwerkstatt in Berlin hat schon abgewunken. Gruß, Daniel
-
Instrumentenbeleuchtung aus 900 Tu MY88
Vielleicht sollte man doch mal alle Stecker überprüfen... Das Problem kommt mir irgendwie bekannt vor!
-
Instrumentenbeleuchtung aus 900 Tu MY88
welchen ich leider vergessen habe zu überprüfen. Nun ja, habe alles wieder zusammen geschraubt, brauche das Auto heute. Er ist zur Zeit auch mein Einziges!!!
-
Instrumentenbeleuchtung aus 900 Tu MY88
Problem gefunden, es waren die Leitungen zu dem Dimmer. Habe ich überbrückt bzw. gelötet, aber leider geht es jetzt immer noch nicht. Ich denke dass der Dimmer dann auch durch ist...
-
Instrumentenbeleuchtung aus 900 Tu MY88
...also Rückseite sieht alles normal aus...Jetzt weiß ich nicht mehr weiter...Da gibt es doch keine weitere Sicherungen mehr als die vorne im Kasten, oder?
-
Werkstatt Raum HH für SAAB 9000 Rettung
Hallo ! Ein Kumpel von mir möchte einen SAAB 9000 retten: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=252103103&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelDescription=cse&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=1&scopeId=C Es geht erst mal nur um eine gebrochene Feder, später noch Rost am Kotflügel und evtl. ein paar andere Sachen. Kennt jemand einen SAAB 9000 Spezi in HH? Bei SAAB Zielke wurde er schon rüde abgewiesen... Man hätte schon genug Baustellen... Gruss, Daniel
-
Instrumentenbeleuchtung aus 900 Tu MY88
habe schon mal auf der Rückseite geschaut, sehe nichts verschmortes. Muß wohl mal die ganze Einheit ausbauen....
-
Instrumentenbeleuchtung aus 900 Tu MY88
Vielen Dank, da schaue ich gleich mal nach! Das ist schon mal gut zu wissen! Zumindestens wird man so nicht dümmer!
-
Instrumentenbeleuchtung aus 900 Tu MY88
Stimmt, aber ich habe mal eins mit LED gesehen. Das lohnt sich!
-
Instrumentenbeleuchtung aus 900 Tu MY88
-->Beides vorhanden, der Kabelstrang war aber wohl Marke Eigenbau, da stimmte nicht mehr alles überein! Ich habe mir jetzt einen Adapter bestellt... Und jemand hat Dauerplus vom Lichtrelais gezogen. Spannend...!