Zum Inhalt springen

duo infernale

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von duo infernale

  1. duo infernale hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Bin jetzt zu Hause, ich dachte es läge an den Firewalleinstellungen im Büro, dass es nicht klappt. Aber hier das gleiche Bild: Füge Fotos und Anhänge in den Beitrag ein. Von - siehe - Füge ein als. Ich sehe nur meine alten Bilder. Hiiiiilfe!
  2. duo infernale hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    vergeblicher Versuch, Fotos hochzuladen.
  3. duo infernale hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Sobald ich Fakten und Zahlen oder auch Fotos habe, erfahrt Ihr es als zweite. Ich stochere noch genau so im Dunkeln, möchte mir aber über die weiteren Alternativen rechtzeitig Gedanken machen - oder mit Eurer Hilfe auf andere Gedanken kommen.
  4. duo infernale hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Also, ich rechne mit einem Gesamtbetrag zwischen 3 und 5K€. Für ein neues Fahrzeug habe ich folgende Reihenfolge gesetzt: 1. Alten Wagen mit Gebrauchtteilen preisgünstig fertigmachen lassen. Optische Schäden spielen zweite Rolle, technisch muß er sauber sein 2. Nahezu baugleichen Wagen finden: Hab da einen 2,3L 200PS, 300TKM im Auge, weiß aber nicht was ich von meimen 150PS nutzen kann. Umrüstung auf LPG wird auch Einiges kosten. 3. 9-3 oder Ähnliches als Diesel, muß ich aber vorher meinen Schrauber fragen, was er selbst kann und wo seine Grenzen sind 4. Volvo, B-oder C-Klasse Kombi mit vergleichbarer Ausstattung wie der 9k 5. Abstieg auf Masseautos wie Passat-Kombi o.ä.. Davon ab: Ford und Opel sowie Franzosen kommen mir nicht ins Haus. 6. bei 3.-5. würde ich den 9k so wie er ist verkaufen wollen. Wenn jemand selbst schrauben kann und will, erhält er ein Fahrzeug mit ehrlicher Beschreibung aller Vor- und Nachteile zum fairen Preis.
  5. duo infernale hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    OK, ich werde in der nächsten Woche mal den Reifen abnehmen lassen und die Fotos des Gutachters posten. Wenn ich aber sehe, dass 9-3 er oder 9-5er mit Heizölpower und ca. 5 Jahre Alter deutlich unter 10 gehandelt werden, denke ich ernsthaft darüber nach, mir so einen mit ca 120TKM und Vollausstattung zuzulegen. Vom Hörensagen weiß ich, dass das 3.0-Isuzu-Triebwerk nichts taugt, vor allem nicht für den Langzeitbetrieb. Aber wie ist das mit den anderen Motoren und Fahrzeugen? Was kann ich heute noch kaufen, wenn alle Tauschteile ab Bj 2006 aktiviert werden müssen? Ich würde ungern von der Marke und diesem Forum weichen, aber nicht-emotional-gedacht müßte ich mir einen Standard-Kombi wie C- oder E-Klasse zulegen, den ich auch in ein paar zig-Jahren wieder verkaufen kann. Alternativ überlege ich, mir einen anderen Baujahr-gleichen 9k zB aus Holland zu kaufen, viele Teile auszuschlachten und als Reserve hinzulegen und die 4 Jahre alte Prins-LPG umbauen zu lassen. Derzeit mehr Fragen als Antworten. Gutes Nächtli
  6. duo infernale hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Nach Telefonat gestern mit der Versicherung zahlt die 3 Wochen 50 Eus oder ein vergleichbares Auto. Mietwagen habe ich für einen Monat. Da stehe ich mich so besser. Nur einen Ersatz bekommen ist schwer. die 9k bei mobile und so haben weit über 200TKM gelaufen oder sind schlecht ausgestattet, kommen meist von privat, und da kenne ich die Vorgeschichte nicht. Wird also nicht so einfach.
  7. duo infernale hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Also, hier mal die Eckdaten: seit 2004 bei mir mit 135000km, 2,0 150PS CSE mit weiteren Extras, AT-Motor bei 140000, gleichzeitig neue Kupplung inkl Zylinder, DI, Anlasser. Umrüstung auf LPG 2007 bei 215000km. Aktuell 320000, im letzten Quartal neu: Anlasser, Lima, Ölpumpe. Zustand 3, optische kleine Mängel, da (geliebtes) Nutzfahrzeug. Derzeitig erforderliche Arbeiten: Auspuff Mittel- und Enddämpfer, Kerzen, wahrscheinlich Wärmetauscher wegen Wasserverlust, leichtes Leck unter Servobehälter. TÜV noch 1 Jahr. Teile sammeln kann ich machen, schrauben muß jemand anderes gegen Bares. Bisher habe ich nur 2 "offizielle" Schrauber, die wahrscheinlich den endgültigen Exitus zementieren werden. Oder???
  8. duo infernale hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    si! ja klar, steht mir als Geschädigtem wohl zu. Die gegnerische Versicherung hat heute nachmittag angerufen und einen eigenen Gutachter angeboten, war aber zu spät. Der Gutachter rechnet übrigens direkt mit der Versicherung ab. Bedenken gegen die Vorgehensweise?
  9. duo infernale hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Heute morgen bei -14 Grad rammt mich ein Opel, als ich an seinem Stopschild vorbeifuhr. Schadenverursacher eindeutig, Versicherung willig, Gutachter sagt: wirtschaftlicher Totalschaden. [ATTACH]60754.vB[/ATTACH][ATTACH]60755.vB[/ATTACH] Tür und Kotflügel müssen wohl neu, schlimmer ist aber das Rad, das direkt den Hauptstoß aufgefangen hat und schief steht. Lohnt da eine Reparatur, die ich in einer Werkstatt machen müßte, ggf mit Gebrauchtteilen? Oder ist der Aufwand so massiv, dass ich mich nach einem Neuen (9k???) umsehen muß? Danke vorab für konstruktive Ratschläge!
  10. duo infernale hat auf PzGrenUffz's Thema geantwortet in 9000
    1. LPT und FPT statt andersrum 2. Low oder full pressure turbo 3. Du hast LPT
  11. Zumindest offiziell werden Flaschen und Müller nicht reichen: Einfahrt frei für Anlieger (d.h. die dort wohnen) und deren Besucher.
  12. Keine Chance Genau das Problem hatte ich vor Jahren auch. Und die gleichen Anwohner gibts wohl heute noch. Mich hat damals ein Anwohner gewarnt, dass dort täglich die Sheriffs unterwegs seinen, teilweise mehrfach am Tag und oft auf Betreiben der lieben Nachbarn, aber natürlich nicht von ihm. Und gleich am ersten Tag hatte ich ein Ticket. Lösung: nimm die andere Rheinseite, also über die Brücke rechts abbiegen in Neuss. Da kommt wenn ich mich richtig erinnere rechts ein Einkaufszentrum u.a. mit einem Saturn. Dort kann man den ganzen Tag parken, bei gutem Wetter laufen oder sonst den Bus nehmen. Alles mit Vorsicht, ist bei mir ein paar Tage her, und so im Alter ... das Gedächtnis ... Davon mal abgesehen: wir wohnen ebenfalls in einer Anliegerstrasse, und das in direkter Nähe eines Krankenhauses und einer Schule. Ich ärgere mich genau so über Fremdparker oder die Muttis, die übervorsichtig in unsere Strasse reinfahren, ihre Kinder rauslassen und dann mit Vollgas durch die 30er Zone heizen, würde aber keine Sheriffs bestellen. In D am Seestern ist es erheblich schlimmer, die parken auch Ausfahrten zu oder so beschi...en, dass die Müllabfuhr nicht durchkommt
  13. duo infernale hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Da gebe ich Dir gundsätzlich Recht, aber wenn wie bei mir bei ca. 200TKM Laufleistung in der Ölpumpe Ablagerungen festgestellt wurden, wäre es wohl an der Zeit, auch mal die Wanne und das Ölsieb kontrollieren zu lassen, sofern der Aufwand sich in gewissen Grenzen hält.
  14. duo infernale hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Wenn man es nicht selbst machen kann oder will - wieviel Zeitaufwand steckt im Siebausbau und Reinigen der Wanne inkl. aller dafür erforderlichen Nebenarbeiten?
  15. Meine Ex-Verlobte trägt seit Jahren eine Langjacke mit Pelzkragenansatz von TheNorthFace. Hatten wir mal als Schnäppchen auf der BOOT gekauft, sie fühlt sich aber auch bei -20 und Starkwind am Meer ausreichend warm ebenso wie bei +5 hier in D.
  16. Dann lag der Benzinverbrauch laut Anzeige deutlich unter 8 L?
  17. Vorsicht bei Diebstahl Da ist es zwingend erforderlich dass etwas gestohlen wurde, was fest mit dem Wagen verbunden war. Bsp Radio, Sonnenblende, Kopfstütze, Reifen, Antenne. Nicht möglich: Pannenkoffer, mobiles Navi, Sitzbezug, Werkzeug, Matten. Also genau nachdenken, und wenn schon Meldung gemacht, vielleicht später mal den Kofferraum oder den Motorraum überprüfen und das ergänzen, was man in der Hektik/der Dunkelheit nicht gesehen hat. Ich habe auch schon von geklauten Zündboxen oder Flüssigkeitsbehältern gehört.
  18. So, ich weiß, das beantwortet nicht genau die Frage. Hab mal rausgesucht, was mich damals zu FlashLube geführt hat. Grundsätzlich ist die Verbrennungsthermik bei Gas um einiges höher als bei Benzin. D.h. man versucht die Schmierwirkung von Benzin, die sich auf Ventilschäfte und Ventilsitze positiv auswirkt, durch die Valve- Lube Chemie zu ersetzen. Die Ventile würden sonst in den Gleitsitzen trocken auf- und ab bewegt und wenn das Ventil in den Sitz zurück schlägt hat es dämpfende Wirkung. Keiner kann sagen, ob das eine oder das andere Ventil mehr oder weniger abbekommt. Es hat also lediglich unterstützenden Charakter. Dies schützt nicht vor Übertemperierung. Wenn die Ventile verbrennen, liegt es an der nicht vorhandenen Warmfestigkeit des Ventilwerkstoffes. Ich würde das immer dann zusätzlich nehmen, wenn der Hersteller keine Garantie für die Gasfestigkeit des Motors gibt, ansonsten nur ohne, wenn KFZ- Hersteller sein o.k. gibt. Und für den 9k gibts meines Wissens nach keitne Freigabe,
  19. Dauerspender für Sparschwein ja, dessen war ich mir bewußt. Ich hab auch vorher lange recherchiert, nicht nur hier im Forum, und bn auf zwei polarisierende Ansichten gestoßen: FL ja oder nein. Beide Ansichten wurden vehement verteidigt, und als Fazit habe ich für mich mitgenommen: Man braucht es nicht zwingend, schaden tut es auch nicht, aber man schläft ruhiger.
  20. Rtfm In der Gebrauchsanweisung steht, und das hat sich der Umrüster mit einer extra Unterschrift von mir bestätigen lassen, dass man, wenn man einmal mit FL angefangen hat, nie mehr aufhören darf. Gleiches habe ich auch bei einem anderen Umrüster gehört.
  21. FlashLube Tja, erst einmal angefangen, kann man nicht mehr aufhören. Ich habe vor der Entscheidung auch lange überlegt, ich schlafe aber etwas ruhiger mit FlashLube. Schaden kanns wohl nicht, außer dem Geldbeutel
  22. km erst 318.000, aber ich hab ziemlich direkt nach dem Kauf einen neuen orig. Saab-Motor bekommen, das war bei 135.000. Bei 215.000 war die Umrüstung auf LPG, die sich inzwischen gut gerechnet hat. Ansonsten in 2011 LiMa und Anlasser, das wars so ziemlich. Halte Euch bei Änderungen auf dem Laufenden
  23. So, es war definitiv die Ölpumpe. Weitere Schäden sind nicht diagnostizierbar, da bin ich wohl noch mal gut weggekommen. Regelmäßige Ölkontrolle gehört ab sofort bzw. seit Einlieferung zum Standard genauso wie die FlashLube-Kontrolle. Und wie ich noch von einem anderen ehemals Betroffenen bei Abholung in der Werkstatt gehört habe, soll das Pfeifen/Sirren bei dichtem Ölsieb oder naheliegenden Defekten nicht nach ein paar Sekunden weg sein, sondern erheblich länger, auch mal mehr als eine Minute, dauern und zu einem ziemlichen Totalschaden des Motors führen. Hoffentlich triffts keinen.
  24. Nö Hab ich in allen Baujahren nicht als Serie erlebt. Höchstens bei einigen Modellen wie Anni oder Aero
  25. Ich kann hier nur als Eunuch sprechen, der theoretisch weiß, was geht, aber es nicht selbst kann. Stehe vor dem gleichen Problem ZKD, und bin mir aber sicher, dass ich ALLES machen lasse, was erreichbar ist. Auch ich möchte meinen 9k nicht begraben. Also Ketten, Wapu, Ölpumpe, Ölsieb und alles was von rechts erreichbar ist. Und bei mir kommt wegen LPG noch Neuteile an den Kopf. An kosten hab ich für die nackte ZKD ohne Schleifen etwa 1KiloEuro gehört, für das Rundumsolglospaket - alles was gleichzeitig erreichbar ist - das doppelte. Dann ist wieder Ruhe für viele Jahre. Aber bei mir steht das helle Sirren noch auf der OP-Liste. Nach deren genauer Diagnose gehts mit ZKD etc weiter - oder auch nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.