Zum Inhalt springen

JoSEph9-3I

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo zusammen, oh weia - ich habe noch immer bzw. wieder Probleme mit meiner Bremse. Kurz vor Ende der Saison (letzten Oktober) ist mir einige Wochen nach der Inspektion aufgefallen, dass die Bremse auf einmal komplett durchtritt und nur ganz zum Schluss erst ihre Funktion erfüllt. Ich bin also direkt zur Werkstatt und nach Entlüften und Nachfüllen der Bremsflüssigkeit konnte ich dann erstmal wieder fahren. Heute, nach vier Monaten Winterpause, ist der Fehler noch immer / wieder da. In der Werkstatt hatte man damals auf einen defekten Geber/Nehmerzylinder getippt (evtl. ist da etwas undicht?). Hat jemand Erfahrung ähnliche Erfahrungen? Und: Ich frage mich, ob ich wieder nach Neuss soll oder vielleicht die Werkstatt in Essen-Steele einmal ausprobieren soll. Ehrlicherweise möchte ich in dem aktuellen Zustand keinen Meter (zu viel) fahren… Liebe Grüße Joseph
  2. Hallo zusammen, die Cabrio-Saison ist wieder in vollem Gange und ich fahre mein Schätzchen wieder mehr. :) Mir ist schon letztes Jahr aufgefallen, dass das Lenkrad beim Beschleunigen (aus dem Stand) nach rechts zieht/dreht und beim Bremsen ("in den Stand") nach links dreht. Das fällt mir bei jeder Ampel immer wieder auf (denn in "normaler" Fahrt habe bzw. merke ich diesen Effekt beim Beschleunigen/Bremsen nicht) und so langsam frage ich mich, ob und was da im Busch ist? Freue mich über Unterstützung! Liebe Grüße Joseph
  3. Hi, das würde mich auch interessieren! :)
  4. Hallo zusammen, tatsächlich waren es defekte Synchronringe und die Werkstatt hat das Getriebe einmal komplett überholt. Freitag hol ich ihn nach drei Wochen endlich ab. :) Danke für all eure Beiträge!
  5. Alles klar. Danke für eure Rückmeldungen. Ich werde morgen mal den Saab Spezialisten in Neuss kontaktieren und schauen, woran es liegt (Kupplung und/oder Getriebe). Kupplung kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da sie bei allen anderen Gängen wunderbar funktioniert?! Und der Vorbesitzer war definitiv kein „Raudi“ (10Tsd KM in den letzten 14 Jahren).
  6. Knapp 91k KM - also eigentlich noch recht frisch, oder?!
  7. Gut zu wissen. ;) Ich habe mal ein Video gemacht. Der Wagen stand ca. 2-3 Sekunden. Bei gedrückter Kupplung und Einlegen des ersten Gangs macht es dann: BRRR. :( https://www.dropbox.com/s/k34g8o5sbryb0zj/Video%2029.01.22%2C%2009%2004%2026.mov?dl=0
  8. Hi, habe gerade einmal bei einer ehemaligen Saab Werkstatt in Düsseldorf angerufen und mir wurde gesagt, dass der 1. und 2. Gang bei Saab „von Haus aus“ nicht synchronisiert sind und es tatsächlich ein reiner Anfahrgang sei. Mich wundert allerdings, dass das „Zähneputzen“ auch gelegentlich geschieht, wenn der Wagen schon 2-3 Sekunden steht. Ich werde es weiter beobachten.
  9. Hallo liebe Saab Community. Ich bin seit kurzem Besitzer eines 9-3 I Cabrio SE (Baujahr 1998, 200 PS Turbo :) und dies ist mein erster Beitrag. Mir fällt auf, dass ich den ersten Gang nur „ohne Zähneputzen“ einlegen kann, wenn der Wagen wirklich still steht. Die Werkstatt meint, es liegt an verschlissenen Synchronringen. Ist also nicht Saab-typsich, oder? Ist es sinnvoll, evtl. direkt das Getriebe zu tauschen (Kosten für Reparatur ca. 1600 Euro), da gelegentlich auch der zweite Gang rausspringt und mir der Schalthebel insgesamt nicht das allerbeste Gefühl (Ruckeln, Spiel, etc.) gibt?! Liebe Grüße Joseph

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.