Zum Inhalt springen

Brtman

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Brtman

  1. Brtman hat auf bluebyte's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oh, Asche auf mein Haupt, jetzt fällts mir auch auf....
  2. zuvor war auch ein rotes drin (BJ 1993), Saab-Nr. 4433801, laut Skandix ab BJ1988. Das Schwarze Saab-Nr. 9560889 ist laut Skandix für die Jahre 1986-87
  3. Brtman hat auf bluebyte's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mmmh, das Blech gibt es als Gebrauchtteil für 19 € bei Saab Ersatzteile. Allerdings ist an meinem (leider ziemlich zerfressenen) noch eine Art ehemals weißer Kunststoff zwischen Batterie und Blech. Was ist das bzw. wo gibt es sowas?
  4. Also das große rote Relais war es schonmal nicht. Habe gestern ein neues von Skandix verbaut, jedoch ohne Erfolg.
  5. Brtman hat auf Brtman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, bisher hatte ich in meinem 1993 Saab 900 Cabrio wohl einen alten Tempomatblinkerhebel, jedenfalls hat der Wagen bei eingeschaltetem Tempomat beschleunigt. Seit ich den Hebel getauscht habe, bleibt die Geschwindigkeit konstant. Nur kann ich den Tempomat manchmal nicht aktivieren bzw. es funktioniert erst bei zigsten Versuch. Einmal eingeschaltet kommt es gelegentlich vor, dass sich der Tempomat nach einigen Minuten ohne mein Zutun deaktiviert. Woran könnte es liegen?
  6. Hallo zusammen, bei meinem 1993er Saab 900 Cabrio mag die Klimaanlage nicht mehr kühlen. Wie kann ich diagnostisch vorgehen, um den Fehler zu identifizieren. Grüße, B@rt
  7. @ bixebixe Wo hast du ad hoc so ein Relais bekommen? Bosch-Standardbauteil?
  8. Ausschauen tut das Relais wie neu...
  9. Werte Leidensgenossen, in meinem 1993er CV zickt seit einiger Zeit das Abblendlicht. Vor ein paar Wochen konnte ich es nach ersten Ausfällen durch ein paar Mal an- und ausschalten am Lichtschalter wieder in Gang bringen, bevor es sich auf der Autobahn nachts (sehr passend) ganz verabschiedet hat. Ein netter gelber Engel hat dann die Kabel mit zwei Stromdieben versehen, die ich manuell mit einer Sicherung verbinde. Soweit so gut, ich dachte also an einen defekten Schalter und habe mir einen neuen gegönnt. Das Problem besteht aber weiterhin. Manchmal funktioniert das Licht auch ohne "Kurzschließen", dann aber komischerweise erst bei laufendem Motor nach dem Anfahren. Das Fernlicht lässt sich jederzeit betätigen, aber rastet eben nicht ein und wenn ich das Standlicht am Schalter einschalte, funktioniert dieses und die Armaturenbeleuchtung auch. Zum besseren Verständnis habe ich Fotos gemacht. Die Stromdiebe sind im Uhrzeigersinn von vorne (Lichtschalterseite) betrachtet am 3. und 4. Kabel angebracht. "Kurgeschlossen" leuchtet das Abblendlicht so auch ohne eingeschaltete Zündung. Was denkt ihr, ist es eher das Relais oder ein brüchiges Kabel?
  10. ...nur wo. An meinem Servoölbehälter habe ich ohne weiteres die ominösen Schläuche mit den losen Schellen nicht ausmachen können. Könnte bitte jemand ein Bild posten, sofern vorhanden? Besten Dank!
  11. Brtman hat auf Brtman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ Johnny Bravo Habe in dem von dir verlinkten Beitrag nichts über Teppiche gefundem @ Marbo in Fetzen liegt er nicht, hat aber ein paar unschöne Brandflecken
  12. Brtman hat auf Brtman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein italienisches MY93 901 Cab hat leider einem Raucher gehört, dementsprechend schaut vor allem der Teppich und leider auch der Fahrersitz aus. Ist es realistisch, einen neuen Teppich zu verlegen/verlegen zu lassen? Wer bietet geeignetes Material (Teppich und Leder sind in beige "Arizona"?) bzw. die Dienstleistung an? Besten Dank für eurer Antworten!
  13. Ich brauche eine neue Batterie, aber die vom ADCA für gut befundenen Modelle kann ich nicht finden. Bei Bosch wird auf der Homepage eine S5 005 empfohlen, obwohl diese 175 mm (zuviel?) breit ist. Der Varta-Battteriefinder spuckt die Silver Dynamic 563 400 061 3162 aus, ebenfalls 175 mm breit. Bei Berga ähnelt die Nummer auffällig der von Varta. Welche könnt Ihr mir empfehlen? (für den Fall, dass ich das Modell nicht ganz richtig angegeben habe, es ist ein 125 kW/170 PS 1993er Turbo, 1985 cm³). Vielen Dank B@rtman
  14. Brtman hat auf Brtman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Problem besteht weiterhin, habe das alte Relais tauschen lassen, aber es knarzt immer noch bei Kälte. Woran könnte es noch liegen?
  15. Brtman hat auf Brtman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und woher bekomme ich ein Ersatzteil? Ich nehme mal an, dass das Relais hoffentlich nichts saabspezifisches sonder Massenware ist.
  16. Brtman hat auf Brtman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wer kennt folgendes Problem und evt. die Lösung dafür?: Bei niedrigen Temperaturen (war im Winter 2007/2008 schon genauso, im Sommer dann nicht mehr) knarzt mein Blinker bei Betätigung kurz und beginnt erst ca. 1-2 Sekunden verzögert zu blinken. Vielen Dank für Eure Hilfe B@rt
  17. Genau aus diesem Grund würde ich den Eingriff gerne vor Ort vornehmen lassen. Meine Fahrleistung dürfte so bei ca. +/- 13.000 km / Jahr (wenns dank günstigem LPG wieder mehr Spaß macht, zu tanken vielleicht auch mehr) :biggrin:liegen.
  18. Hallo zusammen, in meinem 1993er Cabrio laufen die vorderen elektr. Fensterheber für meinen Geschmack sehr gemütlich und klingen ein wenig gequält. Wie kann ich dem Ganzen neuen Schwung verleihen? Grüße + Dank, B@rt
  19. Werte Forumsmitglieder, ich spiele mit dem Gedanken, mein 93er 900 16 turbo Cab auf LPG umrüsten zu lassen. Zwar habe ich hier und auf anderen Seiten viele Informationen gefunden, dennoch würde ich gerne mal mit einem Umrüster selbst sprechen. In der Nähe gibt es das Autohaus H.Gerich in Altötting, Reinhard Kainzmaier KFZ & Zubehör in Unterneukirchen sowie Autogas Bergmann in Burgkirchen hat schon jemand Erfahrungen mit diesen Anbietern sammeln können? Besten Dank und viele Grüße B@rt
  20. Ok, ich habe jetzt nochmals nachgesehen, für die Tachobeleuchtungssockel habe ich leider keine Typenbezeichnung entdecken können. Es scheint aber SAAB NR: 95 29 231 zu sein. Außer bei saab-ersatzeile.de habe ich den Sockel nirgends finden können. Die Lampen darunter (für "Check Engine", Nebelschlussleuchte, Öl etc.) mit eher quadratischem Sockel sollten T5 / Sockel B 8,5d/12 Volt sein.
  21. Danke für den Tipp. Woher bekomme ich Ersatzsockel, wenn die Kontaktfahnen abbrechen sollten?
  22. Danke, dass das "Birne mit Sockel" bedeutet, verstehe ich auch. Ist die Birne gesteckt oder fest mit dem Sockel verbunden? Ich möchte es nicht mit Gewalt austesten
  23. Danke für den Hinweis. Mein Saab kommt aus Italien, im Handbuch steht "Bulba con zoccolo 1,2 W" und "2,0 W Illuminazione alternatore". Der Sockel ist leider nicht näher beschrieben.
  24. Das Kontaktproblem ist behoben (Schleifpapier und WD40), nur sind die Birchen schon etwas funzelig (links ist schon fast mehr Metall innen am Glas als am Glühwendel), so dass ich sie ausstauschen wollte. ATU hatte aber leider nichts passendes da. Gibt es eine Normbezeichnung für den Sockel, so dass man nach Ersatz, ggf. LED, suchen kann?
  25. Zwar dachte ich, dass dieses Thema bestimmt schon angeschnitten worden ist, konnte aber auch nach intensiver Suche nichts dazu finden. Da das Personal bei A.T.U. um die Ecke ja nicht gerade Saab-Kenner sind, wollte ich gerne wissen, nach welchen Leuchtmitteln ich fragen muss (mein Tacho und Co. sind seit geraumer Zeit stockfinster - auf längeren Strecken nehme ich schon immer mein TomTom mit, um wenigstens eine Geschwindigkeitsanzeige zu haben *g*).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.