Zum Inhalt springen

targa

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von targa

  1. ich hab hier einen speedport w722v zur verfuegung auf den , bei dem scheint, das nicht zu gehen. Unter Konfiguration - Netzwerk - DHCP Funktion Gibt's nur Betriebszustand Ein/Aus und unter: DHCP Einstellungen - Lease Time (wie lange die Zuweisung gueltig ist, in Deinem Falle je laenger desto besser!) - Start/End IP. (hiermit kannst Du die per DHCP zu vergebenen IP Adressen einschraenken, z.B. um dem PC und Noxon jeweils eine ausserhalb(!) dieses Bereiches zu geben um Ueberlappungen zu vermeiden.) Dieser hier hat eingstellt 192.168.2.100...199, Du koenntest in dem Falle Deinem PC und dem Noxon jeweils 192.168.2.99 und .98 geben. .1 ist meist fuer den Speedport selbst vergeben, und .255 ist die "broadcast"-addresse und quasi reseviert. Dies alles gilt fuer den Fall, dass die Netzwerkadresse 192.168.2.0 ist und die Netzmaske 255.255.255.0. (kann man unter Netzwerk - LAN einsehen ist aber bei Telekom Geraeten sehr beschraenkt nur aenderbar)
  2. targa hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du hast interessante Ansichten, Rene....
  3. nun, den reifen hab ich eh abgeschrieben. deswegen mach ich mir eher sorgen um die felge. beim losfahren hab ich nicht direkt gemerkt, dass der reifen platt war, sondern nur, dass was "nicht in Ordnung" war, auf den ersten 50-100m vermutete ich zuerst eine gezogene Handbremse, Feuchtigkeit in der Zuendung, bis ich dann gerade sass und ein schiefstehendes Auto bemerkte. D.h. ich bin ca. 100 auf einem Platten Reifen gefahren und vermute, dass der eh hin ist. War gluecklicherweise nicht flammneu.
  4. wenn der noxon mit dem PC sprechen kann, sind netzwerkprobleme in der art (firewall oder so) unwahrscheinlich. bleibt noch das DHCP problem, aber schon erlaeutert, ich meinte natuerlich per MAC definierte IPs im DHCP server vorgegeben. ganz feste IPs gehen auch, hat bei windows den vorteil, dass der rechner schneller bootet. man muss nur drauf achten, dass man nicht mit der auf dem DHCP server definierten range an ip adressen ueberlappt und doppel IPs zu vermeiden. das mit der firewall hast Du richtig verstanden. so meinte ich das.
  5. beim reifen aber eher fahren als stehen, oder ?
  6. Original war das jedenfalls oben verbaut!
  7. wie lang kann ein auto eigentlich auf der felge stehen ( mit plattem Reifen) ohne dass die Felge Schaden nimmt?!
  8. targa hat auf targa's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    interessantes projekt... waere auch meins, wenn ich entsprechend zeit dafuer haette... waehrenddessen bastel ich noch an meiner (home-) media box...
  9. Ich hab keine Ahnung von DNLA oder Noxons, nur von Netzwerken. Manche SOHO Router haben die Option, dass lokale Geraete untereinander nicht miteinander reden duerfen. Die Firewall-Settings betreffen oftmals nur den LAN Port bzw. den Uplink zum DSL-Modem (beim Speedport vermutlich integriert). Der DHCP Server im Speedport vergibt IP Adressen dynamisch an die einzelnen angeschlossenen Geraete (PC, Noxon). Diese koennen (muessen aber nicht) sich mal aendern. Ich vermute, dass das DLNA Protokoll in der Lage ist in einem Subnet DLNA faehige Geraete auch mit wechselnden IP Adressen zu erkennen. Trotz allem wuerde ich dem DHCP Server in Deinem Speedport beibringen, dass es fuer die DLNA Geraete immer die gleichen IP Adressen vergibt. Dies macht besonders Sinn fuer einen evtl. vorhandenen Netzwerkdrucker. Leider sind die Moeglichkeiten in den Speedports, die ich kennen STARK eingeschraenkt. Es gibt eine Software namens "Wireshark", die Du auf Deinem PC installieren kann, wird Dir anzeigen, ob Dein PC mit Deinem Noxon ueberhaupt redet, es bedarf leider etwas Erfahrung (oder Mut ;) sich damit auseinanderzusetzen. IP Adressen in lokalen Subnets in der Groessenordnung dessen, was man so zu Hause hat, fangen per Definition eigentlich immer mit 192.168. an. So kannst Du zumindest Netzwerkverkehr auseinanderhalten, der nach ausserhalb geht. Nur fuer den Fall, dass Du ein Netzwerkproblem hast.
  10. A nicht Ah!
  11. google mal nach bekannten teile nummern oder nach "0 280 000" und saab, es gibt mehr infos als die die auf dem schwarz-gelben bekannt sind.
  12. targa hat auf targa's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    sorry. was ist die trionic suite ? @ralfthorsten: wie hast du das realisiert ? ist das die loesung, die wir damals per pn diskutiert hatten ?
  13. targa hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @ursu: 700-900W/Tag ist keine Verbrauchsangabe, meinst Du Wh ? @saafran: kein Problem, erstens hab ich eingesehen, dass es ziemlich sinnlos ist in so einem Forum solch eine Frage zu stellen... zweitens waere ich in der Lage den Thread zu teilen, wenn mich das zu sehr stoeren wuerde ;) ansonsten stimme ich t9k zu, ein wasserbett ist ein energieverbraucher, auch wenn ein teil der energie wieder in den raum abgegeben wird: nebenbei.. ich heize im schlafzimmer nie.
  14. targa hat auf targa's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    gebastel ist sicherlich eher so ein formeller ausdruck fuer menschen, die noch keinen pc aufhatten
  15. targa hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ich schlafe zur Zeit auch hervorragend auf Latex, trotzdem scheint es out zu sein... ;)
  16. ...130A-Lichtmaschine...
  17. nein, rechts uns links separate Klammern, die oben und unten greifen, aber keinen Klebestreifen. Vielleicht doch das gleiche aber ohne Kleber. Verloren hab ich noch keins, wer eins klauen will, der weiss auch wie die "normalen" funktionieren. In der Ausbildung haben Kollegen mir mal das Kennzeichen geklaut, weil ich wohl einmal zu oft bemerkt habe, dass ich eine "kurze Nummer" hatte, und das Schild war verschraubt.
  18. targa hat auf targa's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Vielleicht fuer den ein oder anderen interessant: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Android-fuer-Autoradios-1165731.html http://www.heise.de/imgs/18/6/1/4/5/7/7/4080affefcd0e8c4.jpeg
  19. In der Theorie muessen auch in Deutschland Nummernschilder so befestigt sein, dass sie ohne Werkzeug nicht zu loesen sind. Hab mich mal damit auseinandergesetzt, weil ich diese "Klammern" habe, die genau das nicht bieten, aber optisch am unauffaelligsten sind. "2" waere aber schon der 2. Ersatz. Beim ersten kommt eine 1 ueber den ersten Trennstrich ;) http://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennzeichen_(Niederlande)#1951_bis_heute
  20. targa hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Latex ist out, lt. fast allen. KS ist in. Federkern faellt eh weg... da bekomm ich taube Gliedmassen von. @racinggreen: Viel schlimmer als die Feldstaerke ist mE der Energieverbrauch eines Wasserbetts! Deine Theorie ist uebrigens Mist, wenn (Leitungs-)Wasser Strom leitet, dann schliesst es das von Dir genannte elektrische Feld kurz! Ebenso die noch viel leitfaehigeren Fluessigkeiten im Koerper. Aber dass ich bei Dir da auf Taube Ohren stosse ist mir klar ;) Dass die Ladeungskapazitaet nur ein Bruchteil eines Bruchteils des Geomagnetfelds ist, ist Dir auch bewusst, oder ? Und, was meinst Du mit Lampe korrekt phasen? Dass die Phase im Innenkontakt des Schraubgewindes liegt ? Boah ey, den letzten Satz kommentier ich nicht.
  21. targa hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    weichei ;)
  22. targa hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    oh doch...
  23. targa hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hast Du das eigentlich schonmal geguckt ? In den seltensten Faellen geht das gut. Und wenn dann nur als Cafebesitzerin auf Malle...
  24. targa hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wasserbett kommt fuer uns nicht in Frage... Ich moechte ja nicht seekrank aufwachen. Wir haben gestern einen Laden gefunden, bei dem wir mal mehr als 2 verschiedene Matratzen in nur einer Haerte probeliegen konnten. Ein persischer Teppichhaendler, der die hochgelobten Malie Matratzen hat. Immerhin mal ein Laden mit Service, wenn auch kein ausgesprochener Fachhaendler. Leider auch nicht so zufriedenstellend. Am besten lag sich bisher noch die Concord "Vitalis Comfort H3", werde ich aber nach den ganzen Exkursionen nochmal nachliegen, nicht, dass nur der Eindruck taeuschte. (Gibt's eigentlich eine unregelmaessige Vergangenheitsform von taeuschen ?)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.