Alle Beiträge von targa
-
Disaster !!!
Du meinst die Obstschalen mit den Belüftungslöchern unten drin ? Na, wenn da mal nix rausfällt. /To
-
Traglasindex beim 9-5 Kombi? Glaub ich hab ne Dummheit begangen...
nöö... finde diesen Vergleich nur echt irre..
-
Flugrost am Edelstahlbesteck, wie vermeiden ?
'n orderntliches Brotmesser klappt immer noch am besten...
-
Zündspannungsbrummen im Radio
Und wie hälst Du die Masse "kurz" ? Und zu welchem Potential-Bezugspunkt ? Ich hoffe, Du verstehst die Frage wenigstens.. Schlaumeier...
-
Traglasindex beim 9-5 Kombi? Glaub ich hab ne Dummheit begangen...
was sicherlich KEIN BISSCHEN an der felgengrösse lag...
-
Wieso so selten Halbleder/Teilleder Sitze??
Naja... im 9-5 und im 9-3II gibt's die garantiert...
-
Disaster !!!
Wir können nicht einfach auf bitte eines einzelnen Users einen ganzen Thread löschen. Du kannst gerne Deine Beiträge auf ein erträgliches Maß editieren. /To
-
Drehzahlbegrenzung war: Maxi Cosi und Gurtverlängerung
28l ?
-
Traglasindex beim 9-5 Kombi? Glaub ich hab ne Dummheit begangen...
doch, genau das...
-
Flugrost am Edelstahlbesteck, wie vermeiden ?
Übliche Vorgehensweise heutzutage: Ganz nach unten scrollen, Resumee lesen. Sonst läuft man Gefahr, dass der Artikel schon wieder veraltet ist, bis man fertig ist... In diesem Falle:
-
Flugrost am Edelstahlbesteck, wie vermeiden ?
Was ist denn das wirtschaftlichste ?
-
Traglasindex beim 9-5 Kombi? Glaub ich hab ne Dummheit begangen...
Ich muss zugeben... ich mag auch, wenn mir die Räder gefallen... Nur gefallen mir Reifen mir 40er Querschnitt einfach NICHT. ;) /To
-
Flugrost am Edelstahlbesteck, wie vermeiden ?
Redundanz auch: Der Begriff "Redundanz" wird in Telekommunikation und EDV häufig auch für das mehrfache Vorhanden- sein von gleichen Komponenten zum Zweck der Erhöhung der Ausfallsicherheit des Gesamtsystems verwendet.
-
Maxi Cosi im 901 hinten - Gurtverlängerung nötig?
Rollator, heutzutage... ;)
-
Maxi Cosi im 901 hinten - Gurtverlängerung nötig?
Mädels und Jungs... das abgedriftete Restthema hab ich mal getrennt... findet sich im 901er Bereich wieder... zum Thema: Ich hab zwar keine Kinder, aber mein müden Augen behaupten, dass Maxi Cosi mehr ein Hersteller mit einem (scheinbar schlechten) Konzept ist, und dass man die Gurtlänge schwerlich auf alle verschiedenen Modelle dieses Herstellers applizieren kann. Warum schlecht ? Weil's zu viele Eltern gibt, die ihre Kinder schon in zartem Alter ausschliesslich(!) im Maxi Cosi aufbewahren, weil er doch so praktisch ist... Als Kindersitz, als Kindertragetasche, in dem Quinny geflanscht... (2.-Hand Wissen Ergotherapeuten, etc.)
-
Flugrost Bremsscheiben
Brauchst Du eigentlich noch den Bentley ?
-
Flugrost Bremsscheiben
War'n Scherz... weil das Thema so..... ist...
-
B202: Welche LH-Jetronic Steuergeräte in welchem Modell
Bosch LH Jetronic Nummern beginnen jeweils mit 0 280 000 ... (Quelle: http://apps.bosch.com.au/products/saa/efi_vehicleapplications.pdf ) 900 - B202i: <8/87 -513 09/87-07/88 -536 08/88-08/89 -564 09/89- -580 900 - B212i: -08/91 -901 -09/91 -944 900 - B202t: -08/88 -538 09/88- -570 (später -948 ??) 9000 - B202i: -08/87 -532 09/87-08/88 -552 09/88-08/89 -565 09/89- -584 9000 - B202L: ?? 9000 - B234i: -8/90 -579 9/90- -905 9000 - B234L: TCS -908 no TCS -910
-
Flugrost am Edelstahlbesteck, wie vermeiden ?
Automatik... ach die gab's ja auch im SAAB.... Oma-Design...
-
Flugrost Bremsscheiben
Soll ich den Thread mal mit "Flugrost am Besteck im Geschirrspüler" im Stammtisch zusammenlegen ??
-
Erstzulassung in D (aus EU-Ausland)
Hier die Gebührenliste des RWTÜV http://www.rwtuev-fz.de/downloads/Gebuehren_TP_61103.pdf Ich kann den Beitrag im Moment auch nicht finden, wenn ich mich nicht ganz irre, heisst es aber, dass es quasi keine "endgültige" Stilllegung mehr gibt und somit nach Stilllegung bis zu 7 Jahren eine HU reicht. Wenn das Fz. noch nie in D zugelassen war, könnte somit tatsächlich eine Vollabnahme fällig sein... Aber wir haben ja schon geklärt, dass das max. ein paar Euro Unterschied macht. /To
-
Kino - Death Proof
Das ist wohl fast überall so... traurig...
-
Erstzulassung in D (aus EU-Ausland)
Quelle: STVA Aachen Merkblatt Import Im Rahmen der europäischen Harmonisierung nutzen immer mehr Bürger die Möglichkeit, Kraftfahrzeuge im benachbarten Ausland zu kaufen. Dabei sind aber einige Dinge bei der Zulassung zu beachten: Bei Gebrauchtwagen: Der Antragsteller hat die Verfügungsberechtigung anhand der Originalrechnung bzw. eines Kaufvertrages nachzuweisen. Vorlage des bisherigen Fahrzeugbriefes, wenn das Fahrzeug schon einmal in Deutschland zugelassen war, oder einer eidesstattlichen Versicherung des letzten Halters über den Verlust des Fahrzeugbriefes; ggf. vorhandene ausländische Fahrzeugdokumente und Kennzeichenschilder. Zollunbedenklichkeitsbescheinigung aus Staaten außerhalb der EU. (Auch bei im Bundesgebiet stationierten ausländischen Streitkräften und ihrer Mitglieder) (Mitgliedsstaaten der EU sind: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Irland, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Österreich, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Zypern ) Bescheinigung des Kraftfahrt-Bundesamtes, sog. KBA-Abfrage (Unbedenklichkeitsbescheinigung) - Onlineabfrage durch das Straßenverkehrsamt Aachen. Wird ein im Ausland zugelassenes Fahrzeug beim Straßenverkehrsamt Aachen zugelassen, werden die ausländischen Fahrzeugdokumente und Kennzeichenschilder eingezogen. Wenn vorhanden, EG-Übereinstimmungsbescheinigung (EG-Typ-Genehmigung), ansonsten Vollgutachten (Gutachten nach § 21 StVZO) und AU-Bescheinigung. Weiter sind am Zulassungsschalter vorzulegen: - Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung - bei Gewerbe: Handelsregisterauszug und/oder Gewerbeanmeldung und Personalausweis der/des Geschäftsführer/s - Versicherungsbestätigung (Deckungskarte) Kfz-Brief bzw. Zulassungsbescheinigung Teil II oder Zulassungsbescheinigung Teil II in Verbindung mit Datenbestätigung des Herstellers oder Datenbestätigung des Herstellers (wenn Hersteller keine Zulassugsbestätigung Teil II ausgestellt hat) - Vollmacht, wenn ein Beaufragter für Sie den Antrag stellt - Personalausweis oder Reisepass des Bevollmächtigten - Angabe der Bankverbindung (Kontonummer und Bankleitzahl) bei steuerpflichtigen Fahrzeugen notwendig Ist das Fahrzeug nicht älter als sechs Monate oder hat es nicht mehr als 6000 Kilometer zurückgelegt, müssen Sie bei der Zulassung eine Erklärung für Umsatzsteuerzwecke abgeben. Das Straßenverkehrsamt Aachen leitet die ausgefüllte und unterschriebene Mitteilung an das Finanzamt Aachen in Verbindung weiter. In diesem Fall müssen Sie außerdem innerhalb von zehn Tagen nach Erwerb gegenüber dem zuständigen Finanzamt die "Umsatzsteuersatzerklärung für die Fahrzeugeinzelbesteuerung" gemäß dem amtlich vorgeschriebenen Vordruck 'USt 1 B' abgeben und die Steuer entrichten. Ich denke, statt der EU-Typ-Genehmigung kanns auch eine deutsche ABE sein, die man evtl. von SAAB Deutschland bekommen kann. /To
-
Drehzahlbegrenzung war: Maxi Cosi und Gurtverlängerung
Sag das mal 'nem BMW Fahrer...
-
Traglasindex beim 9-5 Kombi? Glaub ich hab ne Dummheit begangen...
Na dann hab ich ja nochmal Glück gehabt, dass der GTI noch mit 17" ausgeliefert wird. In Wirklichkeit ist doch eh eher der Querschnitt der maßgebliche Parameter. Alles andere ist ja dann indirekt durch den Abrollumfang gegeben... /To