Alle Beiträge von targa
-
Batterie immer leer
Naja für hört sich das wie.... "tausch'mer ma' " an... ;)
-
Batterie immer leer
und die Information wolltest Du uns hier vorenthalten ??? ;) Nee, aber mal im Ernst... da gibt's schon Möglichkeiten auch das rauszukriegen. Ist aber sicherlich dann etwas zeitintensiver.... und das mögen Werkstätten bekanntermaßen nicht. Als erstes gilt es festzustellen, ob das "zwischenzeitlich" einer Systematik folgt, willkürlich auftritt oder mit Bewegung/Temperatur etc. zusammenhängt.
-
Batterie immer leer
so deutlich wollte ich's nicht schreiben, dass ich fuer fraglich halte, was der "Boschdienst" da macht :)
-
Batterie immer leer
Wo hast Du denn mit dem Strommesser gemessen ? Ich nehme an bei ausgeschalteter Zuendung mit geladener Batterie. Also in Ruhe. Und dann zwischen Batterie und Massekabel ? Ein Ansatz ist: Jede Sicherung einzeln ziehen und den Strom messen, der durch diese Sicherung fliessen wuede (wenn sie denn eingesteckt waere) um den Uebeltaeter einzugrenzen. Klassiker sind Kofferraumbeleuchtung, nicht-Serienradio, ... ? Springt der Wagen mit frisch geladener Batterie an ? Boschdienst ist irgendwie kein Qualitaetsmerkmal.
-
Batterie tot
solange Du beim CTEK oder vergleichbar bleibst, ja. Ist aber auch vom Auto abhängig. Ich weiss vom Zafira B, dass er da recht empfindlich ist. - und die sind ja möglicherweise verwandt.
-
Batterie tot
Varta stellt nicht her, ist also nur Reseller. Die Elektronik heutzutage nimmt Dir uU das Abklemmen mehr uebel als eine stabile Ladespannung (wie z.B. vom CTEK)
-
Batterie tot
die machen das nicht, ich meinte nur, dass man ggf. vorsichtig sein muss. Sicher ? Varta sind naemlich OEM Johnson Controls
-
Batterie tot
Gerade die Modernen machen das schon mal....
-
Batterie tot
Wichtig ist, dass Du kein Ladegeraet welches mit Ueberspannung pulsiert.
-
TTiD Batterie / Erfahrungen?
Laedst Du regelmaessig in den kalten Monaten ????
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Könnte gut hinhauen....
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Latsch ich gleich nochmal vorbei, vielleicht steht er noch da.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Neee, Schaeffler. Audi kann ich mir nicht vorstellen, die ziehen die Linie hinten nie so hoch... hat mich spontan an Hyundai/Kia erinnert. Die 3. Bremsleuchte ist bemerkenswert
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ist in echt genauso schrottig wie auf dem Bild ;)
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
Anhängelast 9000
Da es sich um Originalteile handelt (was bei AHKs ja nicht so sehr ueblich ist), koennte es auch sein, dass diese in der Fahrzeug-ABE enthalten sind und es somit kein Extra-Dokument gibt. Nachtrag: Wurde hier schonmal diskutiert: http://www.saab-cars.de/threads/abe-fuer-brink-ahk-an-saab-9000.38804/
-
901 - Lautsprecher (Koax) vorne
Puh... interessante Theorie, auch interessant, dass das kein namhafter Hersteller ähnlich sieht. Die haben vermutlich auch noch die was vom Unterschied zwischen Impedanz und Ohmschen Widerstand gehört. Lautsprecherkabel im Auto.... geringer Querschnitt, ja, aber 1 Ohm ? auf 1m ? (im Armaturenbrett z.B.)... puh! Alles in allem vermute ich fast, dass es sich um einen Werbetrick handelt, die Lautsprecher also in Wirklichkeit 4 Ohm haben, die aber mit dieser 3-Ohm Klamotte auf (ahnungslosen) Kundenfang gehen. Nachtrag zur Sengspiel-Seite: Der Herr weiß im Prinzip wovon er redet, was er in seinen Behauptungen vergisst: Ein Amp-Hersteller gibt eine Spezifikation an, welche Lautsprecher-Impedanz mind. angeschlossen werden muss. Gängig ist es dies als die Verstärker-Impedanz zu bezeichnen und der Typ wettert dagegen indem er behauptet, der Verstaerker (selbst) haette eine viel geringere Impedanz. Aber selbst er behauptet, die Lautsprecher-Impedanz muss mind Z=4 Ohm betragen. Nebenbei sind diese Angaben im Hifi Bereich nur Nennwerte, die sich aus der komplexen Impedanz und des min. ohmschen Widerstands ergeben. Letzterer darf den Nennwert nur um 20% unterschreiten, mE ist das hier der kritische Wert. Moeglich, dass die Gladen Leute da in der Hinsicht vorsichtig waren (hoffentlich!)
-
Smart-Saab
Wo is'n der Business Case fuer den Anbieter ?
-
Anhängelast 9000
Erwartungsgemaess, wie ich sagte, stehen in den Papieren normalerweise die Fahrzeigwerte. Gab es da nicht jemanden, der diese Sachen von SAAB Deutschland AG uebernommen hat ? Wedde ? ich mein, das waere hier im Forum kuerzlich diskutiert worden. doch, darum ging's. D.h. wir waren dahin abgedriftet, welche Parameter fuer die Eintragung wohl eine Rolle spielen....
-
WIS CD für Reparaturen
Alternativ kann man sicherlich auch im Hostsystem den Drucker als Netzwerkdrucker freigeben.....
-
Anhängelast 9000
So wie ich das verstehe darf nur die Stuetzlast Einfluss auf die Last auf die Vorderraeder haben ?! ich muss mich korrigieren, der Niva hat 82PS. 1900kg bei 8% Steigung ;)))) http://www.lada4you.de/niva_4x4_technische_daten0.html
-
Anhängelast 9000
schon klar, aber das ist der Zulassungsbehoerde doch egal. Die WW aus dem Match zu ziehen... darum geht's hier nun auch wirklich nicht. Da helfen Dir auch keine PS, sondern Dein Allradantrieb und fette Reifen... das kann sicherlich ein 78PS Lada Niva besser als ein 160PS-9000er.
-
Anhängelast 9000
damit liegst Du ja dann lt. Anleitung fast richtig .... nee mal im Ernst, ich kenn das von anderen Fahrzeugen so: Der Eintrag im Feld O.1 "Techn. zul. Anhängelast gebremst in kg" gilt mE fuer bis 12% Steigung. Wenn Du mehr willst, gehst Du zum Hersteller/Importeur, da bekommst Du dann eine Bescheinigung ueber Werte fuer max. 10% und/oder 8% Steigung. Der 10% Wert liegt oft 200kg ueber dem 12% Wert, der 8% Wert liegt, wenn man ihn bekommt, das scheint wieder vom Typ abzuhaengen, nochmal 200kg darueber. Das scheint mir das "typische" zu sein, wird ja je nach Hersteller/Modell wieder variieren. Beispiel mein Familienbomber, ein LPG-C8 mit 103kW: Eintrag 1700kg, Nachtrag (schon ab EZ, aber im Bemerkungsfeld) 1900kg bis 10% Steigung, keine Erhoehung bei 8%, bekommt man wohl auch nicht. (Anmerkung 1: die Diesel-Varianten haben keine hoehere Anhaengelast!, Anmerkung 2: dies betrifft den C8 mit Zulassung fuer 8 Sitze, es gibt ihn auch mit eingetragenen 7 Sitzen, dann sind die Anhaengelast-Werte jeweils um 50kg hoeher.)
-
Anhängelast 9000
Ach komm.... ob du jetzt 100 oder 120 PS hast.... biste halt ein bisschen langsamer oder einen gang tiefer. Hoch kommt man quasi immer.
-
901 - Lautsprecher (Koax) vorne
mich wundert allerdings, dass genau dieses Autoradio-Fachgeschaeft im Umkreis ueberlebt haben soll, wenn die sowas nicht wissen....