Alle Beiträge von Route102
-
ABS überprüft sich bei jedem Bremsvorgang
Hallo Männer, aufgrund einer kleineren Erkrankung war ich einige Zeit (11 Monate) außer Gefecht gesetzt. Nun bin ich wieder da. Zum Thma: Ich hab mir in Ruhe die Sensoren und den Ring angeschaut und siehe da, der Sensor VR hatte einen wesentlich größeren Abstand als der linke. Laut WIS ist der Abstand aber nicht einstellbar. Ich hab es dennoch versucht und die Sensorhalterung losgeschraubt und siehe da, der Sensorhalter läßt sich bewegen und ich hab diesen dann auf den im WIS angegebenen Wert (0,6mm +- 0,3 mm) eingestellt. Siehe da, es geht genauso wie es soll. Ergo, erst mal genau gucken und dann jammern. Danke an alle die mir Beistand geleistet haben, ich werfe euch auch mal einen Stein in den Garten. Grüßle Bernd
-
Klappe des Verdecks knarzt und geht nur schwer auf und zu
Hallo, ich hatte das gleiche Problem. Ich habe mich für die Lösung 3 von bantansai entschieden. Mit minimaler nacharbeit der Platte funktioniert es jetzt wieder einwandfrei und zuverlässig. https://www.saab-cars.de/members/bantansai.593
-
ABS überprüft sich bei jedem Bremsvorgang
Wede die Tage mal drann gehen, berichte dann wieder.
-
ABS überprüft sich bei jedem Bremsvorgang
Encoder-Ring kann ich mir nicht vorstellen, da wären die Werte nicht gleich.
-
ABS überprüft sich bei jedem Bremsvorgang
Nee, Sensoren hab ich noch keine getauscht, so viel bin ich noch nicht gefahren. Die Sensoren muß ich mir erst anschauen, bis runter zum Stillstand bringen die gleichmäßige Daten
-
ABS überprüft sich bei jedem Bremsvorgang
Hallo, habs gelesen, wäre eine Möglichkeit. Am TECH2 hab ich die Radgeschwindigkeiten ausgelesen, diese sind bis 50 Kmh absolut identisch, dann müßte doch auch das Steuergerät die entsprechend richtigen Daten bekommen.
-
ABS überprüft sich bei jedem Bremsvorgang
Moinmoin Gemeinde, bei meinem 900 Turbo Cabrio 2.Gen Bj 1998 überprüft sich das ABS-System bei jedem Bremsvorgang kurz vor dem Stillstand. Das macht sich mit den typischen brummen und ruckeln am Bremspedal bemerkbar. Ist das normal? Gruß Bernd
-
Dach bewegt sich stotternd
Hast du noch eine Bezugsquelle für einen vernünftigen Preis?
-
Dach bewegt sich stotternd
Da fällt mir noch was ein: Welches Öl verwendet Ihr im Schaltgetriebe? BJ 1998, 900 II Turbo Da ist schon viel geschrieben worden, aber was genaues weiß anscheinend keiner.
-
Dach bewegt sich stotternd
Die Werte hab ich schön brav abgelesen und durch die Liste den Rest errechnet und eingegeben. Wahrscheinlich faltet sich das Verdeck noch nicht richtig da die Gummis alle ausgeleiert und gerissen sind. Habe zwar beim falten etwas nachgeholfen, aber eventuell zu wenig. Mir kommt der Verdeckstoff momentan auch sehr steif vor. Mal sehen wenn der Sattler die Gummis reingenäht hat. Jetzt tausche ich erst noch das Getriebe und dann TÜV, danach kommt der Sattler drann. Danke nochmal an alle für die ganze Hilfe und die Tipps.
-
Dach bewegt sich stotternd
Dach ist seit gestern wieder drinn, programmiert und geht auf und zu. Einzigers Manko, auf der linken Seite verriegelt die Verdeckhaube nicht selbstständig, wenn man ein bischen hindrückt verriegelt sie. Werde mal mit dem Tech2 den unteren Wert etwas nach unten programmieren das etwas mehr Druck drauf kommt, vieleicht bringt das was. Dazu noch eine Frage was ich im WIS nicht gefunden habe; Hat das Verdeck im geöffneten Zustand eigentlich so was wie einen Anschlagpunkt? Den müßte man ja dann auch einstellen können damit das Verdeck etwas weiter in den Verdeckkasten "rutscht". So wie das jetzt ist ist das ja alles auf Kante eingestellt und wenn das Auto mal etwas krumm steht sind da gleich Grenzwerte überschritten. Ansonsten war das Ein und Ausbauen ganz easy. Wenn ich das wieder mal machen sollte baue ich es in geschlossenem Zustand mit hochgeklapten 5. Spriegel und meinem Hallenkran aus und ein, so hab ich es auch eingebaut. Ich hab es in der Höhe vom 4. Spriegel mit einem Spanngurt locker aufgehängt. Da kommt man an die Kabel zu durchfädeln besser hin und man kann das Dach da hin und herschieben wie man es braucht. Grüßle Bernd
-
Dach bewegt sich stotternd
Hier noch das Bild wo der Mitnehmerstift sitzen soll, beim Aus und Einbau des Stiftes sollte man nicht zimperlich sein, der geht sehr schwer raus und auch so soll er wieder rein gehen. Aber mit einem vernünftigen Hammer geht es.
-
Dach bewegt sich stotternd
Moinmoin, sooooo, da man an die Kabel der Motoren so schlecht rankommt habe ich das ganze Dach abgenommen, kein Problem wenn man zum abheben zu zweit ist. Danach beide Motoren des 5. Spriegel ausgebaut, Mitnehmerstift am Zahnrad gegen ein Stück 2,5 mm Bohrer ersetzt und wieder eingebaut. Dach geht wieder einwandfrei. Jetzt muß es nur wieder eingebaut werden.
-
Dach bewegt sich stotternd
OK, ich werde die Motoren ausbauen und überholen, Infos hab ich momentan ja genug. Danke und schönes Wochenende
-
Dach bewegt sich stotternd
Ich hab da noch ein anderes Problem, der 5. Spriegel hebt sich nur wenn ich ihn mit der Hand unterstütze. Er ist aber nicht schwergängig, es hat mir den Anschein das da eine Rutschkupplung durchrutscht. Auch beim schließen des Daches kippt der 5.Spriegel nach hinten weg. Hat der Motor mit Getriebe irgend eine Bremse oder geht der normalerweise so schwer das er sich unter der Last vom 5. Spriegel nicht von selbst bewegt.
-
Dach bewegt sich stotternd
Danke Ihr beiden, genau das wollte ich wissen. Die Antriebe lasse ich nicht bis zum Abbrennen in Endlage fahren, ein bißchen Gefühl muss sein. Danke einstweilen.
-
Dach bewegt sich stotternd
Ok, das weiß ich, die Liste hab ich. Aber beim Ermitteln der Werte muß man das Dach ganz auffahren, muß dabei der 5. Spriegel ganz offen sein? Ich bin erst die nächsten Tage wieder in meiner Werkstatt um das zu testen, es würde mich aber auch sicherheitshalber interessieren. Wäre ja blöd durch einen kleinen Fehler jetzt das Gestänge zu ruinieren.
-
Dach bewegt sich stotternd
Wenn ich das Dach mit dem Tech2 öffne, muß da der 5. Spriegel ganz oben, praktisch etwa 115 Grad geöffnet sein? Das wird ja dann auch bei der normalen Steuerung so sei, oder bin ich auf dem Holzweg?
-
Dach bewegt sich stotternd
Moinmoin Gemeinde, ich hab folgendes Dachproblem bei meinem 900 Cabrio, BJ 1998 Zuerst ließ sich das Dach überhaubt nicht bewegen. Mit der Tech2 hab ich es dann zum leben erweckt. Nun laufen ALLE Motoren welche ich mit dem Tech2 ansteuere im Sekundenrhythmus stotternd, das heißt der Motor läuft max eine Sekunde um dann wieder max eine Secunde abzuschalten danach wieder eine Sekunde laufen danach wieder eine Sekunde abschalten und so weiter. Wobei eine Sekunde schon hoch gegriffen ist, eher 0,5 Sekunden. Hat jemand eine Idee? Auch ist ein Mikroschalter der Verdeckabdeckungsverriegelung defekt, diesen habe ich überbrückt, im Tech2 ist der Fehler dafür dann auch erst mal weg. Wenn einer einen Tip hat wo ich einen Schalter unter 90 Euronen her bekomme nehme ich die Info gerne an. Grüßle aus Oberfranken
- Fragen TIS2000
-
Fragen TIS2000
Hallo und guten Morgen, ich habe schon so viel über TIS2000 gehört und gelesen. Leider habe ich noch nirgends erfahren für was TIS2000 überhabt benutzt wird. Google hat mir da auch nicht viel gebracht. Kann mir einer die Funktionen von TIS beschreiben? Kann man z.B. Explosionszeichnungen, oder Reparaturanleitungen einsehen oder.. oder.. Ich hab ein Tech2 und da hab ich das TIS2000 dazubekommen, hab nur keinen Rechner wo das Programm läuft, sonnst hätte ich es installiert und selber mal nachgesehen. Grüßle aus Oberfranken
-
Verdeckproblem 902 mechanisch Bj 1998
Ok, danke ich werd mir das mal anschauen, vorerst denke ich hab ich genug info. Wenn ich noch was wissen will, muss melde ich mich. Wahrscheinlich werd ich mich auf alle Fälle nochmal melden. Ich hab vor das ganze zu dokumentieren und dann allen bereit zu stellen. Danke erst mal für eure besondere Hilfe, werde mich auf dem einen oder anderen Treffen in Form von Freibier erkenntlich zeigen.
-
Verdeckproblem 902 mechanisch Bj 1998
Gehe ich dann recht der Annahme das die Dinger im Bereich der B-Säule verbaut sind?
-
Verdeckproblem 902 mechanisch Bj 1998
Danke, wie krieg ich die hoch? Hab gehört die sind empfindlich
-
Verdeckproblem 902 mechanisch Bj 1998
Wo sitzen denn diese Motoren und Zahnsegmente für den 5. Spriegel und somit für das ganze Dach, wie komme ich da drann? Seitenverkleibung im Fahrerraum oder ? ?