Zum Inhalt springen

defo68

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von defo68

  1. Wie Rost??? War da mal Jemand nicht gut zum Blech? ;-) Ich denke, Du wirst mit dem Kettenspanner ein Problem bekommen, da er sich nicht so einfach reinschieben lässt, weil Du einfach nicht dran kommst. Einfach zurückdrücken ist halt nicht, wie oben schon beschrieben. Ich will jetzt nicht den Alex (Suche) bemühen, aber hier gab es mal einen Thread, ob man den Motor auch ohne Ausgleichwelle laufen lassen kann. Schau Dir das mal an, wenn Du wegen des Alters und des Zustands nichts mehr in den Wagen investieren möchest. lg Denny
  2. Hi v230, Der Kettenspanner hat wohl einen Anschlag. Der Kolben wird Dir also nicht entgegenfallen. WIS weiß aber mehr: Den Kolben des KS der Ausgleichwelle um 90° drehen, eindrücken und um 90° zurückdrehen. Den Spanner mit einer Klammer in der Öffnung auf dem Spanner sichern. Das gilt beim zusammenbau. WIS ist übrigens der Meiniung, dass Du für diese Arbeiten den Motor ausbauen solltest. Wäre auch nicht ganz unklug, da man bei dieser Gelegenheit gleich alle Dichtungen austauschen kann (Die werden mit der Zeit zum Problem). lg Denny
  3. Ein altes und bekanntes Problem: Auf der Beifahrerseite ist eine der Lüftungsdüsen zugedreht. Dreht sie auf und hinten kommt wieder kalte Luft raus. Irgendwo scheint die Lüftungsanlage einen Unterdruck aufzubauen und bläst dann nur noch vorgewärmte Luft aus. lg Denny
  4. defo68 hat auf OlympiaP2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das mit der DroKla und den Kabeln ist ein altes 9-5 Problem. Die Bescheibung hierzu wurde mal mit Rep-Anleitung vor ca. 4-5 Jahren gepostet. Ich hab´s jetzt aber nicht extra rausgesucht. lg Denny
  5. defo68 hat auf OlympiaP2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi Olympia, ich tippe auf Drosselklappe. lg Denny
  6. Hi, viele Stecker sind beim Facelift MY2001 geändert worden. Bevor man sich also die Sitze holt, sollte man nach den Steckern schauen, ob die noch passen. lg Denny
  7. Endlich mal zwei Artikel, die mehr darstellen als der bekannte 5 Zeiler der DPA und des HR. lg Denny
  8. Hi Andi9*3, danke für das Video, ist für die Schnelle gut gelungen. Auch ein großes Dankeschön, an Alle, die hier fleißig Fotos posten. Was man allerdinsg hätte ändern können, ist die Aussage, das wir auf´s Gelände von Opel/Rüsselsheim gefahren sind. Ist es nicht vielmehr so, das wir zum GM-Headquarter Europe und zu Saab Deutschland GmbH gefahren sind? lg Denny
  9. defo68 hat auf Robert's Thema geantwortet in 9-5 I
    DroKla muss nicht unbedingt einen CE aufleuchten lassen. War bei meinem Aero so vor ca. 2,5 Jahren. Allerdings auch nur Konstantfahrruckeln.. Der defekte KWS in meinem ersten 9-5 hat ebenfalls kein CE ausgelöst. Aber er lief fürchterlich, wenn er kalt war. Eine defekte Zündkasette kann einen CE auslösen, muss es aber nicht. Die kann man aber recht einfach mit Tech2 auslesen und anhand der Fehlzündungen auf den einzelenen Zylinder feststellen, ob Kassete defekt oder nicht. Um die Einspritzdüsen zu testen, musst Du sie ausbauen. Dann halte sie in einen Messbecher und betätige den Anlasser 30 Sekunden. Die Menge muss bei allen Düsen die gleiche sein. Gibt es bei einer Abweichungen, ist sie wahrscheinlich defekt. Wieviel die Einspritzdüse rausdrücken muss, fragt Ihr am besten in der Werkstatt oder schaut mal ins WIS. Immer vorrausgesetzt, es hängt nicht mit E85 zusammen. (Meiner mag E85 nur im Sommer, im Winter bei Kaltstart zeigt er sich sehr zickig) lg Denny
  10. defo68 hat auf Robert's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi Robert, welches Baujahr? 2,0 oder 2,3l Motor? Folgende Fehler können vorliegen: Kurbelwellensensor gibt den Geist auf Drosselklappe (muss nicht unbedingt ein CE aufleuchten) Zündkassette möglich wäre auch ein defektes Einspritzventil. CE hat noch nicht geleuchtet? lg Denny
  11. In Rüsselsheim waren es ca. 62 Saab. Das Dach und der Glühweinstand haben gefehlt Medien? Ich glaube ein oder zwei Fotografen waren da. lg Denny
  12. Ich weiß nicht, ob das was bringen würde. 1. Sehen uns die Amis nicht, es sei denn, wir fahren übereinander anstatt hintereinander ;-) 2. In dem Bereich sind zur Zeit riesige Baustellen, wegen einer neuen Strassenbahn. 3. Die City bringt uns mehr Aufmerksamkeit, als irgendein Randbezirk (Außer die Feuerwehr würde Saab fahren, denn da müssten wir vorbei ;-) ) 4. Die Zeit für einen Convoy ist schon knapp bemessen. Dieser Schlenker würde uns mind. 15 - 20 Minuten zusätzlich kosten. Bedenkt dabei, dass wir nicht mit einem oder zwei Fahrzegen unterwegs sind (Ich hoffe doch, es werden mehr) lg Denny
  13. Das wäre kein Problem
  14. OK, ich bin auch dabei. Da eine Fahrt durch Frankfurt erwogen wird, ist das gar nicht verkehrt, wenn uns die Blauen begleiten. Ansonsten würde der Convoy ständig auseinander gerissen werden. Nur, sollte man sich dann Gedanken machen, wie die Route durch Frankfurt sein soll. Als Frankfurter würde ich folgendes vorschalgen: Abfahrt SZ-Frankfurt in nördl. Richtung zur Hanauer Landstrasse. Diese stadteinwärts bis zum Anlagen-Ring. Am Eschenheimer Tor Richtung Börse - Rathenauplatz, Taunusanlagen - Taunusstr. Hauptbahnhof - Baseler Platz - Kennedy Allee - A3 bis Mönschhof-Dreieck - A67 - A60. Ich denke, das lässt sich innerhalb einer Stunde fahren. Besser Vorschläge sind natürlich willkommen. lg Denny
  15. defo68 hat auf Boeing 767's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann es sein, dass der der 2,3er einen Motorschaden hatte und dann einen 2,0er bekommen hat, weil der billiger oder gerade verfügbar war? Im Zweifel mal in Flensburg (KBA) oder Frankfurt (Zulassung) nachfragen. Eine Möglichkeit wäre auch mal sich im Frankfurter Saab-Zentrum zu melden. Ich denke der Wagen dürfte dort im Service gewesen sein. lg Denny
  16. Hi mr-mulder, ich hatte mir die Navi-DVD von Kenwood mal vorgenommen um Daten zu aktualisieren bzw. die Farben zu ändern oder neue POI einzupflegen. Sowie an einer Datei etwas verändert wird, wird die DVD im Laufwerk nicht mehr als Navi-DVD erkannt. Ich denke die Dateien arbeiten mit Prüfsummen. Außerdem ist die POI-Unterstützung vom KNA-DV2200 absolut schlecht umgesetzt. Eine Mehrfachauswahl stellt das System ja schon vor richtige Probleme. Hol Dir ein Scheiben-Navi oder schalte die Navi-Funktion vom Handy ein. Da kannst Du Dir die E85-POIs aus dem Netz laden und installieren. lg Denny
  17. defo68 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn ich das im WIS richtig verstanden habe, braucht es nur den Winter-Schalter. Damit fährt der Wagen im 3 Gang an und schaltet nur zwischen 3. 4 & 5. Diese Funktion wird vorübergehend ausgeschaltet, wenn der Kickdown-Modus mit dem Gaspedal eingeschaltet wird. Beim Anschluss des Winter-Schalter, geht einer auf den Stift 7 des Steuergerätes, der andere auf Masse. Ich würde mich allerdings nach dem Sinn dieses Schalters fragen, wenn ich das im "M"-Modus auch hinbekommen kann. lg Denny
  18. defo68 hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Motorsteuersoftware (gerade in Verbindung mit der Automatik) adaptiert deine Fahrweise und passt daraufhin die Kennfelder an. Nach einem Reset (Strom weg oder Sicherung gezogen) werden die Standarwerte der Motorsteuerung benutzt. Beim fahren lernt dann die Software wieder, wie Du mit dem Gasfuss umgehts und wann geschaltet werden soll. Daher kann es nach einem Reset zu einem höheren Verbrauch kommen, der sich aber nach und nach wieder nach unten korrigiert. Ein anderes Phänomen ist aber auch, dass ein 9-5 2,3l Fahrer etwas vorsichtiger fährt, wenn er nicht weiß, wie es um seinen Öl-Sieb bestellt ist. Wenn man dann auf der sicheren Seite ist, dann gibt man mit dem Wagen auch gerne mal etwas mehr Gas. lg Denny
  19. defo68 hat auf Elfish's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bluetooth? Hast Du Dir die Teile im Deutschen Museum besorgt? Ich plane die Fotozelle für die Helligkeit auf eine Mini-Cam umzurüsten und dann Gestenerkennung zu programmieren. Ist doch viel einfacher als das rumgeklicke mit dem Mäuschen. lg Denny
  20. defo68 hat auf swedishelk's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi Elwood, deine Aussage kann ich so voll und ganz bestätigen. Vor allem was die Automatik angeht. Nie wieder.... Mein Navi ist noch von Kenwood und auch das ist absolut nicht mehr zeitgemäß. Es gibt dafür nicht mal mehr aktuelle Karten, obwohl das eigentlich gar kein Problem darstellen sollte. Selbst von jedem portablen Navi gibt es nach 3-4 Jahren noch Kartneupdates, warum das bei einem 3000 € Gerät nicht klappt ist doch sehr verwunderlich. Wenn das Navi im Wagen schon drin ist, gibt es zwei Möglichkeiten um auf die Dauer glücklich zu werden: 1. Navi raus und orginal Saab-Radio rein und ein port. Navi an die Scheibe geklebt. 2. Altes Navi incl. der Geräte im Kofferraum raus und ein paar Euronen für ein doppel DIN-Navi ausgegeben. Ansonsten kann ich den 9-5 nur empfehlen. Es macht jeden Tag spass wieder einzusteigen. lg Denny
  21. Hi Michael, wie der Unterschied zwischen der 2er und der 3er Variante ist, kann ich Dir leider nicht sagen, wohl aber, dass es im MJ2002 viele Änderungen gegeben hat. Damals haben sich die Belegungen der Stecker und deren Größe geändert. Auch wurden einige Signale geändert - So z.B.: Die Lenkrad-Tasten und die Signale zum SID. Beim 3er denke ich mal, wird es ähnlich große Änderungen gegeben haben, da es in diesem ja keine SID im eigentlichen Sinne mehr gibt. lg Denny
  22. defo68 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi Snoopy, das Problem, welches Du beschreibst, trifft aber nur die H7-Scheinwerfer. Hierbei handelt es sich um das orangfarbene Relais im Motorraum-Sicherungskasten, das eine kalte Lötstelle hat. lg Denny
  23. defo68 hat auf Fizi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der ATM aus Ebay wird die gleiche Quelle sein, von der der jetzige ATM stammt: GTM Göttingen. Interessant ist nur, dass der Motor in Ebay so um die 2900€ angeboten wird. Der Einbau kann auch für ca. 800€ in Göttingen gemacht werden. Hat da sein Händler nochmal kräftig draufgeschlagen und versucht mit dem Eigenanteil von Fizi, die Sache für sich kostenlos über die Bühne zu bekommen? Schade dass es immer noch schwarze Schafe unter den Autoverkäufern gibt... lg Denny
  24. defo68 hat auf crischi's Thema geantwortet in 9-5 I
    hm... das mit der Ölundichtigkeit kommt mir sehr bekannt vor. Bei meinem alten 9-5er (2.3) hatte ich das gleiche Problem. Zuerst wurde der Simmering gemacht, was eine leichte Besserung brachte. 4 Wochen später kam dann die Diagnose, dass die Stirndeckeldichtung hinüber sei. Außerdem würde sich die Kette nicht mehr so gut anhören. Die müsste dann auch gleich mit getauscht werden.... Weil die Reparatur den Wert des Wagens um einige viele Euro überschritten hätte, habe ich ihn lieber in Zahlung gegeben und mir einen neueren geholt. Zur Ehrrettung von Saab muss ich allerdings dazu sagen, dass mein Motor damals schon 270.000 Km auf der Uhr hatte. lg Denny

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.