Zum Inhalt springen

defo68

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von defo68

  1. defo68 hat auf Hugo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi Hugo, meinst Du jetzt den Stecker von Saab oder die Anschlüsse der Parrot? lg Denny
  2. Hi Sonja, der Wagen macht in der Anzeige einen recht guten Eindruck. Was mich ein wenig stutzig macht, sind die wenigen Kilometer. Wenn die stimmen würden, dann wäre es fast ein Schnäppchen... Der wohl größte Nachteil beim 6 Zylinder ist sein enorm hoher Spritverbrauch, gerade in Verbindung mit der Automatik. Auf der anderen Seite sparst Du bei dem Wagen das runtermachen der Ölwanne (da kein Verkokungsproblem), den Austauscht von Zündkasetten und von der Drosselklappe habe ich auch noch nichts negatives gehört. Auf jeden Fall ein interassantes Angebot. lg Denny
  3. defo68 hat auf wascosa's Thema geantwortet in 9-5 I
    liegt die Freie Tanke auf einem Hinterhof irgenwo in Polen? Ich kann mir das nicht vorstellen... lg Denny
  4. defo68 hat auf Matze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auf jeden Falle erstmal Herzlich Willkommen im Club. Du weißt ja: Bilder machen und ins Forum stellen lg Denny
  5. defo68 hat auf Nobbelix's Thema geantwortet in Hallo !
    Hi Nobbelix, auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. Wir haben zwar im Raum Frankfurt keinen Mangel an Saab, aber ich freue mich über jeden den ich hier sehe. Immer schön die Saabs grüßen, ich könnte ja mal am Steuer sitzen lg Denny
  6. defo68 hat auf Hugo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Thomas, es kommt darauf an, welche Telefonvorbereitung Du hast. Auf jeden Fall hast Du hinter dem Radio einen Stecker, dieser müsste sich mittig im unteren Bereich befinden. Ab dem 2002er Model müsste er 18polig sein. An diesem kannst Du das Kabel für die Freisprecheinrichtung anschließen. Von Saab gibt es dafür einen Stecker mit offenen Kabelenden. Hier brauchst Du nur die Kabel mit der Freisprecheinrichtung zu verbinden. Ab dem 2002er Jahrgang ist das Micro nicht mehr standardmäßig im Dachhimmel eingebaut. Ich hatte bei meinem alten 9-5er das Micro auf die Abdeckung der Lenksäule geklebt. Damit haben mich die Gesprächspartner wesentlich besser verstanden als über das Micro im Dach. lg Denny PS: die Belegung der Kabel ist aus der Einbauanleitung der Saab-Kabel ersichtlich.
  7. defo68 hat auf kirk's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was genau an der Maschine geändert wurde, weiß ich nicht. Viel kann es nicht sein. Der Turbolader und das Abgassystem ist mit dem 185PSler gleich. Wahrscheinlich sind nur andere Einspritzventile verbaut. Eine Saab-Schmiede wird Dir natürlich nicht die 220PS Software aufspielen, wenn Du den 185er hast (Ich unterscheide hier nur zwischen den 185er und 220er, weil die im gleichen BJ verwendet wurden, den 170er lasse ich hier bewusst außen vor). Allein schon wegen Garantie und so. Dafür ist ja auch Hirsch, BSR und wie sie alle heisen, verantwortlich. Die kitzeln aus den Motoren ohne Hardware auch bis zu 60PS heraus. Aber warum soll das vorgehen von Saab so ungewöhnlich sein. Den 1.8er von VAG gibt es ja auch in verschiedenen Leistungsstufen. Ich denke, dass die 220PS Version nur deshalb angeboten wurde, weil zwischen den 185er und dem Aero, der dann ja 250PS hatte, viel Luft war. lg Denny
  8. Beim freien Schrauber hatte ich 150€ hingelegt. Ist aber schon 1,5 Jahre her. lg Denny
  9. Stirndeckel hieß es auch bei meinem alten. Vorher hatte ich schon den Simmering auf der rechten Seite tauschen lassen. Der TÜV hatte mich darum gebeten, wenn ich doch eine Plakette haben wollte. Außerdem wurde mir die AU verweigert nit der Argumantation, dass Öl auf den KAT kommen könnte und anfängt zu brennen. Naja, Tüv - müssen ja schon Berufswegen her empfindlich sein Beim Strindeckel hat dann allerdings der Spass ein Ende gehabt. Die Kupplung und die Geber- und Nehmerzylinder hätten auch getauscht werden müssen. Außerdem sollte bei der Laufleistung (immerhin 257TKm) gleich der Zylinderkopf runter und er Kettenantrieb neu gemacht werden. Das war natürlich das Aus für den Wagen. Da die Kosten höher gewesen wären, als der Wagen noch Wert war. Aber ich nehme deinen in die interne Statistik auf: Also bisher 3. lg Denny
  10. Neuer schon bestellt? Wenn ja, dann Glückwunsch. Die Undichtigkeiten hatte meiner auch, aber eben erst mit 257TKm. Deiner scheint der zweite Fall zu sein. Mal sehen ob aus diesem Zeitraum noch andere dazukommen, somit würde sich ein Trend abzeichnen, dass die Dichtungen ab einem Alter von 6-7 Jahren anfangen zu verrotten. lg Denny
  11. defo68 hat auf kirk's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beim 2,3l gibt es die Leistungsstufen 170, 185, 220 und 230/250 PS vom Werk aus. Zwischen den unteren Leistungsstufen ist in der Tat nur das Steuergerät ein anderes (Selbst das nicht mal, sondern nur die Software). Ab MJ02 wurde der Aero von 230 auf 250PS aufgestockt. Damit wurde Platz für die 220PS Version. Beim Aero sind außer die Software, ein größerer Ladekuftkühler und ein größerer Turbolader verbaut. Fahrwerksseitig ist der Aero auch geändert (andere Federn und Dämpfer, größerer Stabis und größere Bremsscheiben an der Vorderachse und andere Bremsscheiben hinten). Äußerlich ist der Aero an einer teiferen Frontschürze, Seitenschweller und Heckschürze zu erkennen, außerdem liegt er tiefer. Innen sind immer Sportsitze verbaut, entweder Teilleder oder Vollleder. Vor dem MJ02 waren die Ausstattungen mit den Buchstaben S und SE gekennzeichnet. Ab MJ02, da kam auch das große Facelift (Front und Heckleuchten, Stoßfänger), Waren es Linear, für die Grundausstattung, Arc, für die komfortbetonte Ausstattung und Vector für die etwas sportlichere. Das Topmodel heißt immer Aero. Ansonsten wurde der 9-5 meist mit Ausstattungspaketen verkauft. Wenn Dir also jemand einen Vector mit 170PS andrehen will, dann ist da was Faul (nicht lachen, hatte ich in Mobile schon gesehen). Bis MJ01 gab es die Automatik nur mit 4 Gängen. Ab MJ02 kam der 5. Gang dazu. Die Sentronic gibt es, nach meinem Wissensstand, wohl erst seit MJ03 (Schaltpeddles am Lenkrad). Seit MJ04 scheint der Motor einige Änderungen erfahren zu haben. Es scheint das Ölverkokungsproblem und die Kurbelgehäuseentlüftung zu betreffen. Aus dem besagten Baujahren sind bisher keine Auffälligkeiten bekannt geworden. lg Denny
  12. defo68 hat auf wascosa's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vom unrunden Leerlauf über konstantfahrruckeln bis hin zu Aussetztern beim Beschleunigen ist alles dabei. lg Denny
  13. @Nasszelle sag´mal, bist Du der Erstbesitzer von dem Wagen oder hast Du ihn gebraucht gekauft? Bei eingen Punkten würde Saab doch Kulanz gewähren wenn alle Inspektionen rechtzeitig gemacht wurden. Was waren die Auslöser dafür, dass Du hast die "Reparaturen" machen lassen (mal abgesehn von der gerissenen Achsmanschette)? Kann es nicht vielmehr sein, dass deine Werstatt meint sie hat da Jemanden dem man fast alles verkaufen kann? Wenn dem so ist, dann kann man dem 9-5er ja nicht die Schuld geben. Mir ist auch aufgefallen, dass die typischen 9-5er Mängel nicht dabei waren (Außer Zündkassette, wofür es ja einen Rückruf gibt). lg Denny
  14. defo68 hat auf kirk's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich kann mich nur den beiden Vorrednern (schreiber) anschließen. Zuerst fuhr ich einen 170PS Kombi von 1999. Ich war sehr zufrieden. Seit ich aber den Aero fahr, weiß ich, was ich vorher im Unterbewusstsein vermisst habe. Die Automatik passt super zu dem Wagen. Man darf allerdings keinen Igel in der Tasche haben, wenn man tanken muss... lg Denny
  15. defo68 hat auf MaxAir's Thema geantwortet in 9-5 I
    Glückwunsch zum Aero. scheint auch vom Preis her interassant zu sein. lg Denny
  16. bei den 150€ in #5 ist der Einbau schon dabei. lg Denny
  17. Dann hättest Du aber immer noch das Problem mit dem Getriebe, den Radlagern etc.... die sind bei einem ATM nich dabei. Die Raparatur wegen der Radlager war definitiv zu teuer. Das geht auch für 350€ (beide Seiten) und muss keine Achmet-Hinterhofwerkstatt sein. Was wurde an der Motorentlüftung umgebaut (bei KM96000)? Seit Frühjahr 2006 gibt es ein neues Kit. Der Einbau dauert ca. eine dreiviertel Stunde und kostet so um die 150€ bei Saab. Die Dichtungen beim 9-5 Benziner halten so um die 6-7 Jahren, unabhängig von der Kilometerleistung. Wenn die eine Dichtung ausgetauscht ist, dann sifft es aus der nächsten. Entweder man läßt alles neu abdichten, dann kostet es einmal Richtig oder man macht es häppchenweise, dann wird es halt sehr teuer, wenn alles addiert wird. Als Montagsauto würde ich deine so also nicht bezeichnen. lg Denny
  18. defo68 hat auf nloenker's Thema geantwortet in 9-5 I
    Laut WIS wird mit 4 Liter aufgefüllt. lg Denny
  19. defo68 hat auf cpetermann's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist doch schön, wenn´s Forum näher als das Handbuch ist Fährst Du 3.0 TID? Denn dann ist das Handbuch vermutlich in der Werkstatt :biggrin: Unbestätigten Gerüchten zufolge soll der Speed-Warner extra für den Diesel eingeführt worden sein... ...jetzt höre ich aber besser auf lg Denny
  20. defo68 hat auf simone's Thema geantwortet in 9-5 I
    5Loch und 110 Lochkeis? lg Denny
  21. defo68 hat auf defo68's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, gestern habe ich die Scheinwerfer ein wenig höher gestellt. Jetzt sieht das Nachts ganz anders aus. Der Lichtkegel reicht wesentlich weiter. Nach meiner nächsten nächtlichen Autobahnfahrt werde ich berichten. Vielen Dank an Alle. lg Denny
  22. defo68 hat auf defo68's Thema geantwortet in 9-5 I
    Allen erstmal vielen Dank. Ich denke, ich werde die Scheinwerfer erstmal richtig einstellen lassen, bevor ich weiter meckere Angenehmer finde ich das Licht schon, aber eben nur viel zu kurz. Auf einer kruvigen Autobahn (Kasseler Berge) traut man sich nicht schneller als 140 KM/h zu fahren, weil man einfach nichts sieht. Ich berichte nach dem Einstellen, ob´s besser geworden ist. lg Denny
  23. defo68 hat auf defo68's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Tage werden kürzer und ich muss immer öffter mit Licht fahren. Was mir im Vergleich zu meinem vorherigen 9-5er aufgefallen ist, ist dass die Xenon-Scheinwerfer ein sehr viel schlechteres Licht abgeben wie die alten H7. Früher haben mir Nachtfahren mit hohem Tempo nicht ausgemacht, weil die Strasse gut ausgeleuchtet war und das Streulich sich prima in den Refelektoren an den Fahrbahnbegrenzungen wiedergespeigelt hat. Beim Xenon ist das leider, zumindest bei meinm Aero, nicht der Fall. Nach maximal 75m ist es Dunkel und ein Streulicht ist auch nicht zu erkennen. Klar könnte ich das Fernlicht anmachen, da hat aber der Gegenverkehr was dagegen . Die Leuchtweitenregulierung funktioniert im Übrigen einwandfrei. Kommt nur mir das vor? Oder hat Jemand ebenfalls Vergleichsmöglichkeiten? lg Denny
  24. defo68 hat auf wascosa's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kurbelwellensensor, Drosselklappe, SID und Ehemänner die Ihren Frauen den Schlüssel geben (Ok, letzteres war nicht so gemeint :biggrin: ) lg Denny

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.