Alle Beiträge von defo68
-
An alle 9-5 AERO Fahrer: Fragen über Fragen (nach 2000km)
Hi huetj1, sprichst Du von der Sentronic? Die Automatik ab dem MJ03? In der Tat ist die Stufe "M" nur eine halbmanuelle. Hochschalten geht wunderbar aber das der Automat immer im falschen Moment wieder runterschaltet, das stört doch schon ein wenig. Ich würde die Maschine auf kurvigen Strecken im Mittelgebierge schon gerne ein wenig höher drehen lassen und manuell schalten aber mit dieser Automatik macht das nicht ganz soviel Spaß. Dann doch lieber den "S"passschalter drücken. lg Denny
-
Saab-Felgencode lesen können
Und oben drüber steht das Jahr. In deinem Fall (sofern richtig entziffert) Juni 2005 lg Denny
-
Nachrüstung Nebelscheinwerfer
So, laut WIS gibt es auf der Nebelscheinwerferrückseite eine Einstellschraube. Hier auch gleich der Tipp für die richtige Einstellung: Auto auf ebene Fläche 10 Meter vor einer hellen Wand abstellen. Den Abstand zwischen der Nebelscheinwerfermitte und dem Boden messen. Diese Höhe auf die Wand übertragen. Den Scheinwerfer so einstellen, dass die obere Hell/Dunkelgrenze ca 10cm unter der Markierung liegt. Zur Kontrolle nochmal in den Wagen setzen und wieder aussteigen. Dann schauen, ob die Hell/Dunkelgrenze in der gleichen Höhe geblieben ist. Ich hoffe, ich konnte Dir damit weiterhelfen. lg Denny
-
Nachrüstung Nebelscheinwerfer
Hi Gitanes, ich habe Dich nicht vergessen, hab es gestern Abend / Nacht leider nicht mehr geschafft in mein Büro zu gehen um im WIS nachzuschauen. INfo s kommen heute Abend, bzgl. der Einstellung. lg Denny
-
co admin nachwuchs....
Herzlichen Glückwunsch Dir und der glücklichen Mama. Jetzt hast Du ja auch Nachts mehr Zeit, die Threads zu beantworten:biggrin: lg Denny PS: Mein Tim ist auch dieses Jahr zur Welt gekommen.
-
www.9-5aerotik.de
An dem Igel in meiner Tasche Nein, im Ernst, mir war die Reparatur zu teuer. Obwohl der Wagen von mir gehegt und gepflegt wurde und rein optisch noch super aussah, merkte man dem Wagen die über 257TKm schon an. Es hätten gemacht werden müssen: Kupplung samt Geber- und Nehmerzylinder (Kupplung rutschte manchmal nach dem Einkuppeln durch, halt nicht immer aber immer öffter) Antriebswelle vorne rechts wurde beim Beschleunigen in Kurven immer lauter. Ergo hätte die auch gemacht werden müssen. Der Motor rasselte leicht, weil die Steuer- und Ausgleichskette mittlerweile sehr gelängt war. Großer Ketten- und Kettenradsatz hätte hier abhilfe geschaffen. Und dann waren da noch einige Undichtigkeiten, die noch hätten beseitig werden müssen. Alles in Allem ohne weitere Überraschungen wären laut freundlichem 5 bis 6 KiloEuros zusammen gekommen. Netto und ohne weitere Überraschungen! Ein Kombi mit der Laufleistung ist gerade noch soviel Wert, wenn er in Ordnung ist. In den nächsten 20 - 30 TKm wären dann noch die Stossdämpfer und die Abgasanlage dran. Na, dann hab ich mal schnell nachgerechnet und war der Meinung, dass ich soviel für den Wagen nicht mehr ausgebe. Unterm Strich war es aber trotzdem der preiswerteste Wagen den ich bisher gefahren habe (umgerechnet auf die Kilometer). lg Denny
-
Nachrüstung Nebelscheinwerfer
Gerne, wenn nicht hierüber, dann PN. lg Denny
-
Nachrüstung Nebelscheinwerfer
Komisch, mit dem Herr Höhe komme ich super zurecht. lg Denny
-
Nachrüstung Nebelscheinwerfer
Es scheint ma Nebelscheinwerfer noch einen Einstellschraube zu geben. Leider habe ich den PC mit dem WIS gerade ausgemacht, aber ich schaue gerne für Dich morgen abend mal nach und poste es Dir dann. Zu Saab Frankfurt: Im Jahre 2003 war ich mit einer Inspektion nicht zufrieden und bin deshalb fast 3 Jahre nicht mehr hin. In der Zeit ein begnateter Saab-Schrauber in der Kruppstrasse sich um das Fahrzeug gekümmert. Leider macht der gerade seine Werkstatt zu. Im letzten Jahr musste ich wegen eines defekten SID zu Saab. Und siehe da: Super Service und die Preise waren OK. Ein Nachteil von Damals ist mir aber immer noch aufgefallen: Zwei der Drei Serviceannehmer sehen immer noch so aus, als wenn sie zum Lachen in den Keller gehen. Der Dritte im Bunde (ein recht Junger aber sehr sympatischer, dessen Name ich hier noch nicht verrate) ist recht nett und erscheint auch ehrlich. Vor Allem muss man ihm nicht jedes Wort einzeln aus der Nase ziehen. Also, seit letztem Jahr war ich wieder öffter da und fühle mich dort auch gut betreut. Ich würde auch nicht sagen, dass die Autos dort nicht richtig kontrolliert werden bevor sie raus gehen. Was soll der Techniker machen, wenn er das Auto aufbereitet? Eine Fahrt über mehrer Tage? Wer bezahlt das? Nee, ist schon OK so. Es kann immer mal was sein und es kommt darauf an, wie der Betrieb damit umgeht. Und da kann ich mich wirklich nicht beklagen. Ich habe Null Wartezeit, kann in der Werkstatt dabei sein bekomme alles erklärt. Das ist bestimmt auch Verdienst vom Servicetechniker Martin Hoffmann. Bei ihm merkt man, dass er Ahnung hat. Wo lässt Du Dein Fahrzeug warten? lg Denny
-
www.9-5aerotik.de
OK, Gästebuch und große Fotos lassen sich realisieren. Wird in den nächsten zwei Tagen erledigt. Und bevor ich es vergesse: Vielen Dank für das Lob für die Seite (Dabei ist es noch eine Baustelle ) lg Denny
-
Winterräder für 9-5 Aero bzw. 3.0TiD
Hallo Habo, genau, es geht um die Bremsanlage. 15" passt auf keinen Fall. Ich habe hier noch einen alten Brief vom 2004 Aero. Folgende Reifen / Felgengrößen sind eingtragen: 225/45R17 94W auf Felge 7Jx17 ET49mm Winterreifen: 205/55R16 91Q M+S auf Felge 6,5Jx16 ET 49mm auch erlaubt: 215/55R16 93Q M+S auf selber Felge. Laut Reifen.Com gibt es keine Stahlfelgen für den Aero. lg Denny
-
Nachrüstung Nebelscheinwerfer
Hi Frankfurter, es ist Richtig, dass die Nebelscheinwerfer nur 3 Befestigungslöscher haben. Hast Du die Scheinwerfer schon richtig eingestellt? Dann sollte auch der Spalt verschwinden. lg Denny
-
www.9-5aerotik.de
Klar Detlef, aber nur wenn ich das mit deiner auch machen darf. Im Übrigen, das W habe ich nicht vergessen. Im Laufe des Modeljahres 2004 wurde das "W" weggespart. lg Denny
-
www.9-5aerotik.de
Hi Ihr Saabliebhaber, mieses Wetter und Stohwitwer, da kommt man schon auf blöde Ideen. Ich habe heute Nachmittag mal eine Website für den 9-5 Aero erstellt. Sie soll eine ganze Menge Infos für den 9-5 Aero enthalten und wird mit Sicherheit ständig wachsen. Für Anregungen und Ideen bin ich offen. Wenn Ihr also was vermisst, dann mailt mir. Euch allen noch viel Spass hier im Forum und auf meiner Website lg Denny
-
An alle 9-5 AERO Fahrer: Fragen über Fragen (nach 2000km)
Letzten Sonntag habe ich mal eine Taunus-Ausfahrt gemacht um mich mit dem M-Modus anzufreunden. Wenn man es raus hat, dann macht das richtig laune. Was stört, ist das der Automat in M selbständig zurückschaltet. Da muss sich Automatik wohl erst noch an mich gewöhnen lg Denny
-
An alle 9-5 AERO Fahrer: Fragen über Fragen (nach 2000km)
Ich dachte, das große "S" im Wählhebel steht für Spass Und das "M" links vom Wählhebel für "Mehr Spass" lg Denny
-
An alle 9-5 AERO Fahrer: Fragen über Fragen (nach 2000km)
Kann sein, dass ich da noch ein wenig "Audi"-Geschädigt bin. Zwei defekte Automaten, weil ich auch immer runtergeschaltet habe. Klar, dass die neueren wie Tiptronic und bei Saab Sentronic für das runterschalten besser geeignet sind, als ältere Automaten. Immerhin gibt es bei diesen ja auch den manuellen Modus. lg Denny
-
An alle 9-5 AERO Fahrer: Fragen über Fragen (nach 2000km)
Sind Scheiben und Klötze nicht billiger, als eine Getriebereparatur? Gut, ich habe die 5-Stufen-Automatik. In der Stadt brauche ich auch ca. 14l (zum Vergleich, bei meinem Vorgänger, Schalter 170PS waren es um die 11 Liter). Landstrasse und Autobahn konnte ich bisher noch nicht testen. Kann ich aber am kommenden WE mehr dazu sagen, weil ich mal kurz nach Ungarn und wieder zurück muss (Irgenwie freue ich mich schondrauf, etwas über 2000 KM innerhalb 36 Stunden, muss meine Holde und meinen Junior von den Schwiegereltern abholen). Stadt ist ja auch nicht gleich Stadt. Hier in Frankfurt hast Du ja auch Morgens um 5 noch Probleme zügig durchzukommen. Meine Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt so um die 18 KM/h. Die Stadt gibt sich auch keine Mühe gescheite Ampelschaltungen hinzubekommen. Das läuft in anderen Städten besser. lg Denny
-
VDO Dayton VRM6200
Oh, Mister Griffin, da haben wir uns falsch Verstanden. Ich wollte Dir nicht zum Einbau eines Saab oder Kenwood Navis raten. VDO ist schon Super. Vielmehr wollte ich nur darlegen, dass die Fernbedienung am Lenkrad wie sie im 9-5 üblich ist, absolut überflüssig ist. Im 9-3 ist das besser gelöst. Wenn dein zukünftiges VDO einen Touchscreen hat oder Tasten die Du gut erreichen kannst, dann brauchts Du den Dietz nicht. lg Denny
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Da ich weder die genauen Teile noch die einzelnen Arbeitsschritte kenne, die an meinem Ex-Wagen hätten gemacht werden sollen, musste ich der Werkstatt glauben. Der Motor hätte komplettausgebaut und der Zylinderkopf runtergenommen werden. Bei der Gelegenheit sollte dann auch gleich alles geprüft und Instand gesetzt werden. Neue Kettenräder, neue Ketten und neue Führungen für Ketten hätte es auch gleich gegeben. Alle Dichtung müssten eh erneuert werden und die Kupplung stand sowieso auf dem Programm. Der Nehmerzylinder kann dass mit gemacht werden. Richtig aufwändig ist der Austausch des Geberzylinder. Die Antriebswelle wäre da auch nicht weiter ins Gewicht gefallen, ebenso das Radlager rechts vorne. Will mir jetzt noch Jemand erzählen, dass dieser Aufwand bei einer Saab-Werstatt (kein Hinterhofschrauber) zum Sonderangebot zu bekommen ist? Wenn der Motor mal soweit auf ist, dann bringt es nichts Dinge wegen ein paar Euros nicht machen zu lassen. Und bei 257TKM fällt halt mal so einges an... Wie ich schon geschrieben habe, hätte es sich bei diesem Wagen nicht gelohnt (Obwohl Innenraum und Karosserie Top waren). Selbst wenn es 2000€ weniger gewesen wäre. Außerdem bin ich so zu meinem Aero gekommen. Und ich bereue es keine Sekunde *ganzbreitesgrinsenbeijedemniederdrückendesgaspedal* lg Denny
-
VDO Dayton VRM6200
Die "Lenkradfernbedienung" im Saab 9-5 ist doch eh ein Witz. Klar find ich das auch toll, dass ich laut & leise mit dem Daumen regeln kann aber macht man das? In meinem Alten war das AS3 drin. Der Drehregler lag nichtmal ein Handbreit neben dem Lenkrad und er war um Welten besser und schneller zu bedienen. Im Aero habe ich die Kenwood-Saab-Navi-Lösung für Fahrzeuge bis Mitte 2004 drin. Da muss sovieles auf dem Touchscreen gesteuert werden, dass die Lenkradfernbedienung eh keinen Sinn mehr macht. Toll wäre es, wenn ich damit ein Telefongespräch annehmen könnte oder die Spracherkennung vom Handy aktivieren kann. Geht aber nicht! Im Vergleich zu anderen Fahrzeugen liegt das Saab-Navi doch noch gut erreichbar. lg Denny
-
Saab 9-5 Baujahr 09/2004: Navigationssystem LCD hat Sprung
Hi Norbert, das Wort "Sex" sollte erst nach 23:00 Uhr erscheinen. Du weißt: Minderjährige und so lg Denny
-
Biopower Umrüstung
Eigentlich finde ich E85 gut. Deshalb werde ich verfolgen, was an der Sache dran ist. Ich hoffe, Stefan24V muss nicht mehr so lange auf die Software warten und kann dann endlich einen Bericht aus der Praxis geben. lg Denny PS: @Stefan24V: Steht das V für Versuchskaninchen?
-
Saab 9-5 Baujahr 09/2004: Navigationssystem LCD hat Sprung
Geht das wirlich mit einem einfachen Glas? Das Display ist doch Druckempfindlich (Touchscreen). Demzufolge müsste es eine sehr dünne Scheibe sein. @Maxxtea Wie hat dein Freund das geschafft? Etwa ein Stöckelschuh??? lg Denny
-
Biopower Umrüstung
Kann das Umrüsten nur per Software ausreichen? Ich kann mir das nicht vorstellen, weil bei E85 noch einige technische Aspekte zu beachten sind: E85 ist Hygroskopisch (heißt das so?), also Wasseranziehend. Mir ist bekannt, dass E85-Fahrzeuge ab Werk mit anderen Spritleitungen und Dichtungen ausgestattet sind. Wie würde sich das bei unseren Spritnormalos auswirken? Wenn E85 mehr Energie bei der Verbrennung abgibt, dann dürfte der Temepraturhaushalt am Motor nicht mehr stimmen. Die Verbrennungstemperatur müsste auch eine andere sein, daher müssten doch wenigsten andere Zündkerzen rein. Die Verbrennung bei E85 soll effektiver sein. Somit müsste der Motor insgesamt kälter arbeiten, als unter Benzin (ähnlich wie Diesel, wo die Heizung ja auch nicht so warm wird wie im Benziner). Wenn die Leistungssteigerung beim 170PS schon 60PS betragen soll (immerhin 35%), wie sieht es dann beim 220PS oder beim Aero (dann 335PS?) erst aus? Wenn es so einfach wäre, mit einfach Software drauf und dann noch haltbar, dann würden doch gerade bei den deutschen Hersteller alle Chiptuner sofort die Kisten umprogrammieren und die E85-Tankstellen wie Pilse aus dem Boden schiesen. Für andere Meinung bin ich gerne offen. Erst recht wenn es Jemand von technischer Seite her besser weiß. lg Denny