Zum Inhalt springen

Paul902

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Moin, nach einiger Zeit möchte ich hier mal ein kleines Update zum Saab 900 2 Cabrio mit Wasserschaden geben: Nachdem eine neue Zündkassette und Zündkerzen drin sind und das Öl und Kühlwasser nochmals gewechselt wurden, läuft der Motor wieder auf allen Zylindern. Nur die Umlenkrollen des Keilriemen oder die der Nebenaggregate kratzen furchtbar, weshalb diese als nächstes überprüft/gewechselt werden. Gibt es da eigentlich einen Trick wie man bei dem engen Platz zwischen Motor und dem Radkasten die Rollen wechseln kann, oder muss man den Motor dafür anheben? Des Weiteren funktioniert Dank einer anderen DICE bzw. ICE wieder das meiste der Bordelektronik (Abblendlicht, Blinker, Fernlicht). Nur leider ist der Bildschirm der SID und der Lautsprecher tot (war aber laut Vorbesitzer bereits vor dem Wasserschaden so). Beim aufmachen habe ich gesehen, dass die Kontakte des Displaykabels sich schon in Staub aufgelöst haben. Erklärt das auch den Lautsprecher oder ist der einfach auch kaputt? Denke mal das die SID selber noch funktioniert, da der Nightpanel-Knopf und die Uhr noch funktionieren. Zum Abschluss noch was zum Cabrio-Verdeck ist: 5. Spriegel fährt bis in die Ausgangsposition und die Verdeckklappe öffnet sich, danach passiert nix mehr. Beim Schließen stockt es und das Verdeck fährt nicht komplett runter. Mit der Notentriegelung kann ich es dann das letzte Stück runterdrücken. Vermute, dass hier eventuell ein Potentiometer oder einer der Schalter spinnt, werde aber hier bestimmt nur mit Auslesen der Steuergeräte weiter kommen. Habe schon gesehen, dass man dafür Tech 2 benötigt und es anscheinend auch keine Software für den PC gibt. Kommt jemand zufällig aus Thüringen der mir weiterhelfen könnte oder kennt eine vertrauenswürdige Internetseite, wo man so ein Gerät herbekommt? Insgesamt bin ich mit den Ergebnissen relativ zufrieden und es geht Stück für Stück voran. Eventuell ist er ja noch bis Herbst wieder auf den Straßen unterwegs:top:
  2. [mention=282]der41kater[/mention] Ja, habe bereits hier schon zwei Bücher mit Schaltplänen liegen. Konnte auch so schon feststellen, dass der Blinkschalter funktioniert. Ja der hat auch eine Anhängekupplung, werde morgen mal nach diesem Blink-Steuergerät schauen. Weißt Du wo das genau liegen könnte?
  3. Ersteinmal vielen Dank für das große Interesse an meinem "kleinen" Projekt! Mir ist bewusst, dass es komplett wahnsinnig ist, da irgendwas zu retten. Trotzdem will ich mein Glück probieren, selbst wenn es beim TÜV nächstes Jahr zu Ende geht. Das ganze ist für mich ein Hobby, ich bin nicht auf das Auto angewiesen und will einfach nur schauen, was man noch retten kann. (Auch wenn ich nicht damit gerechnet hab, dass gefühlt alles in dem Fahrzeug von 1996 mit einem Steuergerät verbunden ist) Zum derzeitigen Zustand des Fahrzeugs: Der Vorbesitzer hat nach dem Hochwasser den Motor sofort geöffnet, getrocknet und mit Öl gespült. Luftansaugung wurde gereinigt. Das Steuergerät vom Motor und das im Kofferraum wurden angeblich überprüft und funktionieren noch. Aus das SRS-Steuergerät und das ABS meldet beim Auslesen keinen Fehler. Wegfahrsperre scheint auch zu funktionieren. Alle Scheiben lassen sich problemlos über die Mittelkonsole herunterfahren. Bremslicht, Abblendlicht, Standlicht und Rückfahrlicht funktionieren. Zu den Schäden: Das I.C.E (DICE) ist höchstwahrscheinlich kaputt und war mit Dreck gefüllt (SID zeigt nix an, Blinker gehen nicht, Fernlicht geht nicht, Scheibenwischer haben nur eine Geschwindigkeit). Zündkassette ist angeschmort und es fehlt der Kontakt von Zündkerze Vier (wahrscheinlich beim reinigen rausgefallen, Motor lief deshalb beim Aufladen auf den Anhänger nur auf 3 Zylindern). Zündschloss schnippt beim anlassen nicht mehr zurück und hat einen Wackelkontakt (war schon vorm Hochwasser bekannt) Die Batterie hatte es logischerweise hinter sich. Keilriemen quietscht, die Umlenkrollen haben einiges an Spiel. Servoöl ist voll mit Wasser. Und eben der verdreckte Innenraum, welcher notdürfig vom Vorbesitzer gereinigt wurde. Die höchste Priorität steckt gerade für mich darin, das I.C.E und die Steckverbindung zu überprüfen oder zu ersetzen. Habe hier bei bereits den Blinkschalter ausgeschlossen, da am Stecker beim Blinken 12 Volt auf Pin 19 oder 18 anliegen. Eventuell kennt ja jemand die restlichen Pin-Belegungen für diesen Stecker.
  4. Das Steuergerät beim Handschuhfach war auch schon mal draußen (Vorbesitzer hatte ein paar Steuergeräte angeblich prüfen lassen) und es sah nicht besonders verdreckt aus. Ich gehe mal von aus, dass wenn dieses kaputt wäre, der Motor gar nicht mehr starten könnte. Womöglich hat wirklich nur die ICE über dem Relaikasten im Fahrerfussraum was abbekommen.
  5. Nein, da habe ich noch nicht geschaut. Ich sollte denke mal noch erwähnen, dass der Wasserschaden wegen Hochwasser entstanden ist. Also ungefähr bis zur Höhe des Radios stand er Unterwasser. Anscheinend wurde dabei das Motorsteuergerät, die Wegfahrsperre und das Steuergerät für die Fensterheber aber nicht beschädigt.
  6. Die Rote auf dem Amaturenbrett
  7. Ja, die scheint auch noch zu funktionieren. Die kleine LED reagiert wenn man sie entsperrt.
  8. Hallo, ich bin vor kurzem in den Besitz eines Saab 900 II Cabrio von 1996 gekommen. Leider hatte das Fahrzeug einen Wasserschaden, welcher jedoch Motor technisch nicht allzu viel Schaden anrichtete. Jedoch stellte sich heraus, dass die Elektronik mehr abbekommen hat: Weder Blinker, Fernlicht, Klimasteuerung und SID funktionieren. Beim Blinken leuchtet auch nichts im Tacho auf. Sicherungen habe ich überprüft und funktionieren. Auch der Blinkschalter am Lenkrad funktioniert. Jedoch stand die I.C.E Control Unit (4536785) komplett Unterwasser und war verdreckt. Jetzt geh ich schwer davon aus, dass diese das zeitliche gesegnet hat und ich wohl einen Ersatz brauche. Gibt es eventuell eine Möglichkeit diese zu überprüfen oder hilft da nur ein Austausch? Und in wie fern muss eine Neue angelernt werden?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.