Zum Inhalt springen

bendajo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bendajo

  1. Hi zusammen, wir hatten die Elring-ZKD verbaut. Und auch genau an der Stelle beim Steuerdeckel war zusätzlich Dichtungsmaterial. Auf der Anleitung selbst stand, ohne zusätzliches Dichtungmittel verbauen. Generell: so oft mache ich solche Aktionen nicht. alle 5 bis 10 Jahre. Unterschiedliche Autos. Bisher hatte ich immer relativ dicke Dichtungen verbaut. Diese dünne MEtalldichtung kannte ich noch nicht. War mir schon unsicher, das das dicht wird. Wie gesagt, versuch macht klug ... Aber schon mal vielen Dank für eure Hilfe. Mein Sohn und ich werden ihn dann an einem schönen Wochende nochmals abbauen. Und Dichmittel mit drauf machen, an der von euch empfohlenen Stelle. Schraubergruss Matthias
  2. Hi, rednose… das triffts auf den Punkt, Dein Bild mit Pfeil. Genau da fliesst es, aber auch unterhalb des Kettenspanners, auf der Fläche…. Planfläche hatten wir mitHaarlineal geprüft. Mit dem Mehl … das machen wir am Wochenende, ist im Moment verregnet …. Schraubergruss Matthias
  3. hi, nein nein, um gottes willen, da haben wir sehr sauber gearbeitet. Mein sohn ist im vierten lehrjahr bei einem Gross.-Kompresoren-Hersteller, das sind Kompressoren, die Ölfelder mit Druck versorgen, damit das Öl aus der Erde sprudelt, wenn zu wenig Druck im Ölfeld vorhanden ist, der weiss, wie Oberflächen beschaffen sein müssen… und warum Öl sprudelt….
  4. Das oben ist Blödsinn, was ich geschrieben habe, Leckage ist UNTERHALB des Kettenspanners…. Lag wohl daran, dass ich immer mit dem Kopf unter Auto war ….. verdrehte Welt…. Dann ist irgendwann oben unten und unten oben usw…. Hatte mich schon gewundert, was zuletzt für eine Antwort kam ….
  5. hi Also, Spanner ist 100% Trocken. Öl tritt zwischen Zylinderkopf und Motorblock aus. Oberhalb Zylinderkopf kante unten ist es trocken. Unterhalb Zylinderkopfdeckel auch 100 % trocken. Und Zylinderkopf?: neigt der zu Rissbildung an der Stelle? Schraubergruss Matthias
  6. Ah, danke, das kannte ich noch nicht. Gute Idee. Mache ich gleich heute Abend. Schraubergruss Matthias
  7. Schon mal Danke fürs Feedback, Zylinderkopfschrauben nochmals angeknallt. Keine änderung, nach wie vor ölt er. Auch die alte Dichtung war 0.5mm dick. Schraubergruss Matthias
  8. Hi Asterix, ja es sind Sackschrauben, bei einer hatten wir das Öl auch rausgemacht. Was passiert, wenn man das Öl respektive Kühlwasser drinnen Lässt? Ausser dass es rausgedrückt wird …? Bezüglich verzug des Kopfes: wir habe Haarlineal drüber gehalten, keinen Spalt feststellen können. Da wo das öl entweicht, ist auch der rechtsseitige Motorseitendeckel angeflanscht, macht aber einen sehr guten planen Eindruck am Übergang zum Motorblock …. Aber hier könnte das Problem schon liegen …. Der Kettenspanner ist 100 Prozent trocken…. Oberhalb der Kopfdichtung ist auch alles trocken. Also heute versuchen wir die Kopfschrauben nochmals nachzuziehen …. Sind aber schon sehr fest …. Und nach fest kommt ab …. Schraubergruss Matthias
  9. Hi zusammen Kurz was zu mir, weil erster Beitrag. Bin gelernter Ingenieur, schraube seit 40 Jahren an allem was Schrauben hat, habe Drehbank (Hembrug), Fräse (Schaublin) im Keller stehen, schraube an Guzzi und Ducati derzeit rum und lebe in Zürich… Jetzt zum Problem, habe mitmeinem Sohn die Zylinderkopfdichtung seines Saab 9-3 150 PS Benziner, JG 2001 gewechselt, weil oberhalb des Kettenspanners Ölaustritt war. Dann in dreitägiger Aktion, die Kopfdichtung gewechselt, alles vorher perfekt gesäubert, und mit sehr dünner - ca 0.5mm - Beschichteter Metall-Zylinderkopfdichtung wieder zusammengebaut. Alles in der korrekten Reihenfolge mit dem korrekten Drehmoment und anschliessenden 90 Grad winkelverspannung. Zylinderkopfdichtung haben wir ohne zusätzliche Dichtmasse eingebaut … Was wir nicht gemacht haben: wir haben den Zylinderkopf nicht geplant. Resultat: Auto fährt, aber an genau gleicher Stelle oberhalb des Kettenspanners Ölaustritt. Sohnemann war ziemlich frustriert … ich auch …. Da wir doch relativ lang schrauben, bei dieser Aktion, sicher Zwei Tage, wäre es Super, wenn es beim zweiten Mal dicht wird … Habe meinem Sohn gesagt, wenn man es das zweite Mal macht, dann prägt sich das besser ein im Kopf …. Gibt es ggf. Zylinderkopfdichtungen, die viskoser sind, als die Metalldichtungen? Vielleicht hat ja jemand von euch schon mal das gleiche Problem gehabt, wäre super, wenn ich ein paar Tipps bekäme. schraubergruss Matthias

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.