Zum Inhalt springen

Max

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Max hat auf Tomri's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe mir für dieses Problem Ringe aus ASA drucken lassen, die über die gebrochene Klappenwelle geschoben werden und diese komprimieren. Funktioniert bestens und ist deutlich kostengünstiger als der Repsatz von Saab (verlängerte Motorwelle). Ich hätte noch einige Ringe übrig. Bei Interesse gerne PN.
  2. Wie sind dann für den hinteren Halter zwei unterschiedliche Teilenummern zu erklären? 4728291 und 4726782 lt. EPC Wenn dies unterschiedlich ist, bräuchte ich bei einem Umbau vom FM55507 auf FM55505 den Halter 4726782 als zusätzliches Teil. Kann dies jemand (bevorzugt aus eigener Erfahrung) bestätigen?
  3. Danke! Wie sieht es mit dem Halterungen aus? Sind die auch identisch oder muss da evtl was auf den alten Stand umgebaut werden?
  4. Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, ob ein FM55505 Getriebe Plug and Play in einen Saab 9-3 Aero MY 2002 mit original FM55507 passt? Wenn nicht, welche Änderungen sind nötig? Danke vorab. Grüße.
  5. Max hat auf berlindriver's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke! D. h. den Halter hast du vom FM55B05 wieder verwendet? Getrriebelager an sich passt aber?
  6. Max hat auf berlindriver's Thema geantwortet in 9-5 I
    Passt das FM55B08 ohne weiteres in ein MY 2004 (im Ersatz zu einem dort serienmäßig verbauten FM55B05)?
  7. Ich greife das mal auf...Wie ist hier der Weisheit letzter Schluss? Gibt es Erfahrungswerte zu beiden Extrema? Wie sind überhaupt die Auswirkungen? Würdet ihr für ordentlichen Geradeauslauf eher zu maximaler oder minimaler Vorspur greifen?
  8. Max hat auf Rodewald's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mobiler Hotspot über's Handy.
  9. Kannst du mal nen Link dazu posten?
  10. Max hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, ich bin weiterhin dabei. Danke für die Aktion!
  11. Max hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    ja, kann ich auch nur nochmal bekräftigen!
  12. Max hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    danke, achtermai! Kann mein Interesse auch nochmals bekräftigen. Sschreib mich einfach wegen der Zahlungsdetails an per PN. Schönen Abend!!
  13. Max hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich würde auch eine nehmen. schwedenstromer organisierst du das Ganze? Schick ne PN mit deinen Kontakt/Zahlungsdaten...
  14. saabaux.com/ habe ich hier schon ab und an gelesen...
  15. Max hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Partikel, die für den Hauptverschleiß sorgen bewegen sich in einer Größenordnung 3-40 µm, wären also nur bedingt mit bloßem Auge sichtbar, was aber viel wichtiger ist: Die zur Ölfiltration eingesetzten Filtermedien setzen auf Tiefenfiltration, d. h. es baut sich kein Filterkuchen an der Oberfläche auf, sondern die Partikel haften in der Tiefe des Mediums durch Wechselwirkungen an den Fasern an und werden dort so fest gebunden, dass diese weder mittels Spülen mit Bremsenreiniger noch durch Ausblasen mit Druckluft wieder heraus zu bekommen sind. Je nach Partikelgröße und Gewicht der Partikel "prallen" diese entweder auf die anströmseitige Vorderseite der jeweiligen Faser, werden durch die Umströmung noch ein Stück weit um diese herum gefördert, sodass sich diese seitlich anlagern, noch kleinere Partikel werden schließlich durch Diffusion angelagert (siehe REM-Aufnahme) Ein Filterkuchen im eigentlichen Sinne bildet sich an dem Ölfiltermedium (verbundenen mit einem immensen deltap anstieg) erst, wenn das Filtermedium intern mit Partikeln gesättigt ist. Mann und Hummel hat übrigens per August Wix/Filtron übernommen. http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.naechste-grossfusion-bei-zulieferern-mann-hummel-erwirbt-us-konkurrenten.c15047f8-20be-4844-8b2d-136c47c1556d.html

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.