Zum Inhalt springen

MichaelS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MichaelS

  1. Moin. Ich bin gestern mit meinem 900er Cabrio gestrandet. Auf dem Weg zur Arbeit waren die letzten Meter ganz komisch - das Kupplungspedal wirkte wie unten hängen geblieben, trotz ausgekuppelt hatte ich noch Vortrieb, dann ist der Motor abgestorben. Wieder gestartet ließ sich kein Gang mehr einlegen, dann ging es doch, aber mit einem Satz nach vorn. Nach der Schicht habe ich mein Glück nochmal versucht; dabei ist mir aufgefallen, dass beim Durchtreten des Kupplungspedals so eine Art schabender, kratzender, rauer Widerstand ist. Im Innenraum nicht hörbar, aber im Fuß deutlich spürbar. Ich bin noch genau bis vor meine Garage nach Hause gekommen und dann war es vorbei - man kann keinen Gang mehr einlegen, das Kupplungspedal lässt sich fast ohne Widerstand durchtreten, unter dem Auto war eine Handteller-große Lache. Liegt das Problem im Bereich der hydraulischen Kupplungsbetätigung, oder hat sich das Ausrücklager verabschiedet? Falls Kupplungsbetätigung, welches Bauteil könnte der Übeltäter sein - Nehmerzylinder oder eine undichte Leitung oder ... ? Und falls es in Richtung Nehmerzylinder geht, ist der nicht ganz so einfach zu tauschen, wenn ich das auf die Schnelle richtig recherhiert habe? Danke und Grüße Michael
  2. Genau so etwas hilft weiter; vielen Dank! Das Cabrio ist noch fahrbar - es wird also bisher "nur" benzinfeucht an der Stelle. Ich wollte das Ersatzteil basteln und dann 1:1 austauschen - daher die Frage nach den Maßen.
  3. Moin! Soweit ich das bisher erkennen konnte, ist nicht der Schlauch das Problem, sondern das Metall-Fitting zum Druckregler - dieses kugel- oder olivenförmige Teil, was mittels Verschraubung in den Sitz des Druckreglers gepresst wird.
  4. Moin! Bei meinem 89er 900 Turbo CV ist der Kraftstoffschlauch vom Druckregler zum Kraftstoffverteilerrohr undicht. Das Teil sieht so aus. Hat jemand die Maße von dem Banjo und dem Fitting sowie den Innendurchmesser vom Schlauch? Das Ersatzteil ist nicht mehr zu bekommen; also würde ich es nachbauen. Danke und Grüße Michael
  5. ... und auf diese Platte muss eine dünne Schicht von dieser Paste, die man auch für CPUs etc. benutzt. Das wird dem Zündmodul sonst ziemlich schnell zu warm.
  6. Freut mich sehr! Ich hatte zwar auch Interesse an dem Wagen bekundet, aber irgendwie erschien es mir schon sehr unanständig, den Saab für diesen Preis zu kaufen. So viel auch schon getauscht wurde, und so nervig es ist - eine große Sache konnte es letztlich nicht sein. Insofern toll, dass der Fehler jetzt gefunden ist!
  7. Da hast Du natürlich vollkommen recht. Ich war etwas kopflos, weil der Saab blöd im Weg stand und das andere Auto blockiert hat, ich weg musste usw. Da kam das logische Denken etwas kurz. Oh ja! Ich habe mich situationsbedingt etwas mit dem Kabelverlauf beschäftigt und bin auf einige vor allem Massepunkte gestoßen, die es bitter nötig haben. Die testweise verbaute neue Zündspule habe ich gleich eingebaut gelassen. Und bei der Gelegenheit ist mir auch aufgefallen, dass sich die Schelle eines Benzinschlauchs gelöst hat und dort Benzin ausgetreten ist. Noch sehr wenig. Noch. Der Hänger des Anlassers hatte also auf jeden Fall etwas Gutes!
  8. Läuft wieder. Der Anlasser ist wohl hängen geblieben.
  9. Ich habe gerade einen Nachbarn gebeten, die Zündung zu betätigen, während ich den Kopf im Motorraum habe. Die Zündspule klickt - und zwar ganz eindeutig. Passt eine gehimmelte Zündspule zu den Symptomen? Der Akku hat gerade 12,4 V; beim Startversuch sackt die Spannung ab auf 12,2/12,3 Volt.
  10. Moin. Mein Cabrio will nicht mehr. Nach dem Einkaufen habe ich es im Hof abgestellt, wollte gerade wieder los - nix. Es klickt nur, die Check Engine-Lampe leuchtet sehr kurz auf, ansonsten funktioniert alles wie gewohnt (Kontrolllampen, Radio, Innenbeleuchtung etc.), nur der Anlasse tut keinen Mucks Das Klicken beim Drehen des Zündschlüssels geht manchmal für zwei oder drei Sekunden wild weiter, auch wenn ich den Zündschlüssel wieder loslasse. Hängt der Magnetschalter vom Anlasser? Oder ist der Anlasser hinüber? Oder ist es etwas ganz anderes? Danke für Ideen und Grüße Michael
  11. Ich habe nicht den ganzen Faden durchgelesen, daher war das vielleicht schon Thema: Der 900er hat ein Zündmodul, oder? Bei meinem Citroën BX hatte ich ein sehr ähnliches Fehlerbild: Lief gefühlt nur noch auf 3 Zylindern, die Tankanzeige springt auf und ab, der Motor läuft wie ein Sack Nüsse und hat keine Leistung. Ursache war ein loses/gebrochenes Kabel im Stecker zum Zündmodul.
  12. ... HU neu, Fahrer glücklich.
  13. Moin! Die Uhr in meinem 89er Cabrio läuft nicht, wenn sie eingebaut ist. Versorge ich sie im ausgebauten Zustand mit Strom, läuft sie problemlos. Dasselbe Spiel auch bei einer zweiten Uhr, bei der ich den Kondensator getauscht habe. Also muss meiner Meinung nach das Problem nicht im Uhrwerk, sondern an der Stromversorgung über das Kombiinstrument liegen. Weiß jemand, welcher Pin an dem Multistecker für die Stromversorgung der Uhr über die Leiterbahn verantwortlich ist? Danke und Gruß Michael
  14. In das Cabrio ist die letzten Wochen viel Arbeit geflossen ... Schweissarbeiten an der Karosserie, Teillackierung, ein neues Armaturenbrett, ein paar Reparaturen an der Technik - und ganz wichtig: die grüne Tachobeleuchtung. Jetzt ab in den Winterschlaf.
  15. Die Innenausstattung wird komplett neu bezogen - also zwei mal Vordersitze plus Rücksitzbänke. Ich weiß nicht, was ich für die Rücksitzbbänke brauche. Das war geschätzt. In meinen Sitzen ist gar nichts mehr drin, da wurde die Kontur mit Nylonfäden hergestellt. Wäre super; vielen Dank!
  16. 12 lange, 20 mittlere und 12 kurze wären super. Hast Du die?
  17. Moin! Ich erneuere die Lederbezüge meinen 900 CV. Die alten Bezüge waren mit einem Nylonfaden befestigt ... da gehören wohl Spannhaken in drei unterschiedlichen Längen hin (9799057 = 30mm, 9769225 = 20mm, 9769209 = 40mm). Gefunden habe ich die Teile im Netz nicht. Hat jemand Erfahrungen mit Alternativen? Danke und Grüße Michael
  18. Die letzten Stellen sind vorbereitet für den Lackierer; die Arbeiten an der Karosserie sind abgeschlossen.
  19. Türen? Völlig überbewertet! Dafür ist das "neue" Armaturenbrett fast rißfrei.
  20. Und natürlich hat jetzt der Lüftermotor seinen Geist aufgegeben, nachdem das Armaturenbrett gerade im Sommer erst draußen war. Also alles nochmal raus ...
  21. Einauge ... Zweiauge ... Fertig.
  22. Es hat ein Weilchen gedauert ... aber dank des Diagnose-Fiffis und vor allem des passenden Kabels tut der 8V jetzt auch, was er soll: Startet gut, läuft nach dem Start stabil - egal, ob kalt oder warm.
  23. Die Nebelscheinwerfer sind auch dran.
  24. Ja, das ist im Original eine Vinyl-Folie.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.