Zum Inhalt springen

AndyYpsilon

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AndyYpsilon

  1. So, heute nerv ich mal weiter. Ein Arbeitskollege hat sich für mich mal lumgeschaut und und ich könnte von einem seiner Bekannten einen Saab 901 TU16 bekommen. Müsste mir den die nächsten Tage erstmal anschauen. Weiß noch nicht so viel über das Auto, nur im Groben: ~350tkm gelaufen, soweit recht gepflegt und kaum Rost, Wartungen regelmäßig durchgeführt. BJ Ende 80er, auf jeden Fall Euro1. Leistung 160PS, 2l Maschine. Soll um die 1200Euros kosten. Mir geht es dabei um die Motorlaufleistung...die ist ja schon recht hoch...wenn aber alles gemacht wurde vom Service her, sollte das doch kein Problem sein, oder? So langsam brauch ich dringend einen Saab, mein Polo verliert schon langsam den 5ten Gang... Danke für eure Geduld mit mir:smile: Grüßle, Andy
  2. Guten Morgen zusammen und danke sehr für eure Antworten. @Klaus Ich schau mich auch immer wieder bei mobile und autoscout um; nur auf der Arbeit machts in letzter Zeit Probleme, nur die Bucht klappt da im Moment problemlos. Wenn ich Deine Aussagen zum 90 richtig verstehe, sind die größten Nachteile also: wenige Ausstattung, hohe Steuer und eigentlich zu schade um als Alltagsfahrzeug verbraucht zu werden(wenn ich das mal so frei deuten darf?). Ansonsten ein eher solides Fahrzeug (wenn man mal voraussetzt, daß es ein wenig gepflegt wurde). zum 9K:Und Mist, daß das ein 2.3er ist hab ich doch glatt übersehen @turbo9000 Na, werd ich mal versuchen in Erfahrung zu bringen ...die Problematik 2.3l+Steuerkettentausch hatte mir MikeKöln schon erklärt, ich hatte nur völlig übersehen, daß des ein 2.3er ist. Ich danke nochmals sehr für Eure Tips und Hinweise. Grüßle, Andy
  3. Mal wieder ich, diesmal zum 90 Hallöle zusammen, ich wärme des Thema nochmals auf, bevor ich doch einen neuen Thread erstelle und dafür einen auf den Deckel bekomme (was ich nach Vortrag meines Anliegens sicherlich doch noch bekommen werde *lacht*) Also, diesmal geht es nicht um einen 901TU8 sondern um einen Saab 90. Der steht zur Zeit in der Bucht und macht erstmal einen sehr anständigen Eindruck (http://cgi.ebay.de/SAAB-90-Bj-86-Yongtimer-07er-faehig-Raum-Stuttgart_W0QQitemZ150148722594QQihZ005QQcategoryZ18263QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem). Nun würde ich ganz gerne wissen, ob es beim 90er im Gegensatz zum 901er größere/auffallendere/schwerwiegendere Problemstellen gibt oder ob sich die beiden Typen doch recht gleich sind. Ja, ja, ich weiß, ich sollte lieber meiner zuletzt getroffenen Entscheidung treu bleiben und mir erstmal einen 9K zulegen...nur irgendwie scheint es so, als "wolle" sich kein mir gefallender 9K blicken lassen oder es gibt sie im Moment tatsächlich nicht (wobei ich dann doch zu Ersterem tendiere). Würde mich dennoch sehr freuen, wenn ihr was schreiben würdet. Grüßle, Andy P.S.: (was wäre denn von diesem 9K zu halten? http://cgi.ebay.de/Saab-9000-16V_W0QQitemZ260146093515QQihZ016QQcategoryZ18263QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
  4. AndyYpsilon hat auf alter sack's Thema geantwortet in 9000
    Auch wenn ich sonst nichts beizutragen habe, dann zumindest zum Thema "Welcher 9000er"-> http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=187180&postcount=9 also 95er 2,3 16V. Grüßle, Andy
  5. Nein, nur a) weiß ich, daß es bei den Saabs die neuralgischen Rostzonen gibt, der Himmel sich gerne gelöst und die Schaumstoffseite sich aufgelöst hat, die Klima gerne hinüber ist, wenn man ihn aus 4.+ Hand kauft und b) ist der Rost an meinem Kleinen der gewisse, letzte Tropfen. Abgesehen davon wartet da in nicht allzu langer Zeit ein 2k€ kostender Getriebeschaden auf mich. Wollte nur nochmal unterstreichen, daß ich mir über die Makel und Schwächen eines Saabs, gerade eines preiswerten 9K/901, nicht so ganz unbewußt bin:) Grüße, Andy
  6. @aero84 Ja, die Empfehlung wurde hier schon ausgesprochen und mir auch schon von MikeKöln eingetrichtert *g* Und irgendwie...kann es sein, daß insbesondere Saabs einen unvernünftig werden lassen? Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals ein Auto hätte gewollt zu haben, wo klar ist, daß da jede Menge Arbeit auf einen zukommen könnte/wird. Aber für einen schönen Saab, was tut Mensch da nicht alles? Grüße, Andy
  7. Welche denn? *grinst*
  8. Nun ja, abschrecken nicht so wirklich, SAABomane...nur nachdenklich gestimmt und den Kopf zurecht gerückt bekommen *lacht* Es wird wohl erstmal die Vernunftentscheidung vor der Bauchentscheidung sein, ein 9K. Ich weiß, kann im Prinzip genauso in die Hose gehen wie bei einem 901, aber hier in Köln steht gerade einer bei einem Händler und den kann ich mir dann mit MikeKöln zusammen anschauen. Aber der 901 ist sicherlich nicht vom Haben-Müssen-Zettel gestrichen...nur ein wenig nach hinten verschoben. Ich danke auf jeden Fall allen, die sich hier zu Wort gemeldet haben; damit habe ich schonmal eine gute Grundlage, wenn es dann um meinen ersten 901er gehen wird..und wer weiß, wenn der 9K nichts taugt, wird es vielleicht doch ein 901er, dann aber erstmal als Sauger, denke ich. Danke auch nochmals an Metalldetektor für den Link...eine so geniale Check-Liste hab ich noch für kein Auto gefunden. Aber auf jeden Fall wird es ein Saab, von VW habsch die Nase nu endgültig voll, nachdem ich die ersten Rostblasen an meinem grad mal 9 3/4Jahre altem P®olo gefunden hab. Ausserdem sieht der Saab eh besser aus. Also nochmals Allen ein herzliches Danke (wenn wer noch was schreiben will in Bezug auf TU8, etc., gerne, für mich ist das Infos saugen:smile:). Grüße, Andy
  9. Nun ja, über das Thema könnte man Bücher schreiben:tongue: Aber ich versuchs mal halbwegs abzukürzen: Cinch, selbst drei(oder noch öfter)fach geschirmt ist immernoch "billiger" als 5-6m Glasfaser zu bekommen. Ausserdem bietet die herkömmliche, preiswerte HU gerade mal Cinch-Ausgänge. Erst bei entsprechend teurer HU hat es denn mal einen optischen Ausgang, da aber nur etwa 0,00000001% der Amps optische Eingänge bietet, hat es da den ersten Problempunkt. Der löst sich eigentlich erst mit einem Prozi wieder auf, der dann direkt in der Nähe der Amp(s) verbaut werden kann, so daß der Hauptkabelweg optisch, die letzten 20-50cm per Cinch erledigt werden müssen. Was Alpine angeht: im HU-Sektor auch heute noch so, die neueste Amp-Generation ist auch nicht so schlecht, von den LS und SW halte ich nicht viel (bedingt sich aber eher aus: für das gleiche Geld kann ich "mehr" erreichen). Was nicht schlecht sein soll, sich aber kein Normalverdiener leisten kann, ist das Alpine Status F#1-System. Brachial teuer, aber soll nicht so übel sein. Generell ist es einfach so, daß für viele Einsteiger (ich sag mal bewußt Jugendliche) gilt: Ich will viel, ich will laut, ich will nix ausgeben. Bei denen hättest Du das Problem, daß die sich keine HU plus Prozzi kaufen würden, die gesamt doppelt so teuer wären, als die komplette Peripherie. Für die Puristen und Klangfanatiker sollte so wenig "digitaler Krimskrams" im Klangweg befinden. Die HU ist da notwendiges Übel, ebenso der Prozzi (wenn überhaupt), danach sollte keine D/A-A/D-Wandlung mehr passieren. Dem DB-Dragger ist es leidlich egal, ob das Signal oberhalb der Drückfrequenz glas(faser)klar ist oder nicht, zumal die Boardelektrik im Fahrzeug oftmals nicht mehr vorhanden, abgeklemmt oder sonstwas ist und die Hauptstromversorgung eh nicht im Kabelweg liegt. Somit bleibt nur noch wenig über, wo sich für den optischen Signalweg entscheiden (würden). Und zu guter Letzt gibt es noch das Problem, welches Targa ansprach: Jeder kocht sein eigenes Süppchen, so daß oftmals nur Herstellerprodukte von Vorteilen wie symetrischen Signalen u.ä. profitieren können. Soviel in der Kurzform von mir. Grüße, Andy
  10. Erstmal @all und dann zum Zitat: Sorry, daß meine eigene Beteiligung erst jetzt wieder da ist...die liebe Arbeit ließ es leider nicht früher zu. Werde im Laufe der (Arbeits)Nacht dann auf die einzelnen Beiträge noch antworten. Aber schonmal vielen Dank für die vielen Antworten..auch wenn sie mich (leider?) dann doch zum Nachdenken bringen (zumindest, was einen 901TU8 angeht). @saabista Nun ja, die Frage stellt sich nunmal bei einem 23 Jahre altem Fahrzeug für mich. Weniger aus Mißtrauen dem Fahrzeug gegenüber (dann würde ich mich garnicht dafür interessieren), denn der Notwendigkeit der Zuverlässigkeit. Bitte nicht für den Vergleich steinigen, aber einen G60 zb. würde ich nicht als Alltagsauto nehmen, weil erheblich zu viel Pflege, Einstellarbeiten, Kontrollen etc.p.. nach jeder Fahrt nötig sind. Die Triebwerke sind zwar klasse, aber der Aufwand, sie lebendig zu halten viel zu hoch (mEn). Und auf der anderen Hand möchte ich von meinem Saabinchen ja auch lange was haben und es nicht vernudeln. Nun ja, vielleicht wird es ein 9K für den "vernünftigen" Alltag und ein, zwei 901er fürs Herz. Ist halt das Blöde, wenn man für alte Fahrzeuge schwärmt und sich so schnell verliebt. Söderle, bis später erstmal, ein wenig arbeiten und dann antworte ich mal den Thread durch. Grüße, Andy
  11. @Metalldetektor Ja, auf die günstige Steuer, wegen weil ohne Kat, hat mich MikeKöln auch schon aufmerksam gemacht. Zu den angesprochenen Punkten läßt sich nur herauslesen, daß das Fahrzeug vor 5 Jahren wohl "generalrestauriert" wurde, Motor und Getriebe getauscht wurden (wann steht nicht dabei, nur "neu") und neu lackiert wurde. Ansonsten wird nur auf Rost am Radlauf vo.re. hingewiesen, hängender Himmel und ein (komischer) Farbfleck im Polster hinten. Nun ja, werde mal Deinem Link folgen und mal schauen, wo der Preis hingehen wird. Danke Dir aber sehr für Deine sehr objektive Einschätzung:smile: Grüße, Andy
  12. Okay, mea culpa, den Fehler aller Fehler begangen *hrmpf* Gelobe aber zügige Besserung. Ob 8V oder 16V *shrug* Steht leider nicht dabei, würde aber vom Alter her zum 8V tendieren? Steht auf jeden Fall in der Anzeige mit 107KW angegeben, vielleicht hilft das weiter? @Metalldetektor Danke sehr, hab ich schonmal was zum Lesen:smile: Grüße, Andy
  13. Hallöle zusammen, ich bin neu, recht unwissend und scheinbar saabiisiert worden. Eigentlich war es erst ein 9K, den ich haben wollte...aber irgendwie gefällt mir so ein 901 nun wirklich nicht schlecht. Nun gut, genug des Lamentos und zurück zum eigentlichen Thema: Im Moment habe ich da in der Bucht einen EZ1/84 Turbo im Auge. Nun ist das ja schon ein älteres Saabinchen und ich frage mich, ob man so einem Schätzchen den Alltagsbetrieb zumuten kann, soll heißen: tagtäglich knappe 43km hin und 43km zurück zur Arbeit. Tja, ich denke mal, meiner Unschlüssigkeit merkt man meine Unwissenheit an. Desterwegen, was mein ihr? Grüße, Andy
  14. Nun ja, selten aber auch nur eher aus dem Grund, daß unterschiedliche Potentiale zwischen Amp(s) und HU eher das seltenere Übel für das "LiMa-Pfeifen" sind. Und den Potentailausgleich kann man sicherlich über das Cinch-Kabel machen -hatte mich da wohl mißverständlich ausgedrückt...natürlich nicht über die Remoteleitung (was a) nichts bringen würde und b) wer benutzt die schon beim Cinch-Kabel? Separat gelegt schließt das auch eine Fehlerquelle aus)-, allerdings dann nicht über die Signalführung, sondern über den Schirm und dann auch nur auf einer Seite aufs Gehäuse gelegt. Ist eine taugliche Lösung, da nicht jeder auch die HU separat direkt über die Batterie speist, allerdings auch eher die letzte Lösung, wenn alles Andere nicht gegriffen hat. Grüße, Andy
  15. Si, war eigentlich das, was ich sagen wollte, nur doppelt umständlich ausgedrückt:redface:
  16. Hallöle zusammen, bin "neu" hier, habe zZ leider noch kein Saabinchen, allerdings bin ich hinter einem 9000er her..und vielleicht wird das ja schon bald was *g* Desterwegen wollte ich mich schonmal vorab in ein paar Punkten informieren, damit ich nach Erhalt schneller und problemloser mit dem Einbau beginnen kann. Okay, also mein -kleiner- Fragenkatalog: Spannungszuleitung für Amp(s)/HU von der Batterie aus: gibt es gute Zugangspunkte vom Motorraum zum Innenraum, muss man sich da selber was bohren oder gibt es andere Alternativen? Platzmaß wären 2x50mm²+2x8mm². Im Notfall würden auch 1x50mm²+2x8mm² reichen. Passt das oder wird das eng? Ach ja, zur Batterie: läßt sich dort ohne Probleme auch eine größere unterbringen, zb. in Form einer Gel-Starterbatterie? Innenraumverlegung: Lassen sich Verkleidungen relativ simpel und gefahrlos demontieren und später auch wieder anbringen? Ist in den vorhandenen Kabelkanälen ausreichend Platz oder muss man sich alternativen suchen? Gibt es von Werk aus eine LS-Verbindung zwischen Tür und Fahrzeug? Wenn nein, läßt sich sowas simpel nachrüsten? TMT-Montage: Welche Chassisgröße war von Werk aus in den Türen vorgesehen (wenn überhaupt)? Wenn keine, gibt es "Nachrüstsätze"? Falls Chassis überhaupt für die Türen vorgesehen waren (ob nun von Werk oder nachrüstbar), wie tief darf das Chassis sein? Lassen sich die Türen relativ einfach dämmen (Innen- und Aussenblech)? So, dies wäre es erstmal von mir. Viele Fragen so vorab, ich hoffe, mir kann der ein oder andere weiterhelfen. Grüße, Andy
  17. Ist zwar blöd als Einstiegsposting, aber bei so einer Aussage *g* Dir ist schon klar, was damit bewirkt werden soll, oder? Falls nicht, sollte noch zur Erwähnung kommen, daß es -je nach Fahrzeugmarke- durchaus erheblichen Sinn macht, Plus und Minus durchs ganze Auto zu ziehen; meist nimmt man diese Methode her um den Potentialausgleich zu schaffen, welcher nicht auf dem "üblichen" Weg hergestellt werden kann und somit die LIMA fröhlich pfeifen läßt. @TE Würde mal, aus dem Bauch heraus, aufs Radio als Schwachpunkt tippen; wenn Du es aufbekommen solltest, schau dir mal von den Cinchbuchsen die Zuleitung zur Platine an, kann durchaus sein, daß die Lötstellen nichts mehr sind oder gar der ganze Kram der Schirmung da weggeschmort ist. Zweite Möglichkeit wäre, alle Kontaktpunkte zu prüfen, also Massepunkt okay/korrodiert/ver"sifft", Aderendhülsen/Ringkabelschuhe noch anständig auf die Litzen gepresst, Sitz der Cinch-Stecker an Amp/HU prüfen, Zwischenräume zwischen +/-/Remote sauber (also keine Litze aus der Stromzuleitung zufällig einen Kurzen produzierend), gleiches auch für die LS-Anschlüsse durchschauen. Spannungswerte an der Amp messen bei laufendem Motor, sollte im Normalfall dann nicht mehr als 14,4V betragen. Wenns alles nichts hilft, Cinch frei verlegen, andere HU probieren, andere Amp probieren. Wenns dann nicht weg ist, hast nen 3er BMW *Scherz* Ansonsten "Hallöle" an Alle, ich bin neu hier:smile: Grüße, Andy

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.