Zum Inhalt springen

caprile

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von caprile

  1. Danke für die Rückmeldung. Der "Knochen" der Fernbedienung ist zu sehen. Dieser Typ der Fernbedienung hat keine LED. Ich werde das mit häufigerem Drücken noch probieren. Dass die Fernsteuerung zum Wagen gehört ist wegen des absolut vertrauenswürdigen Vorbesitzers aus dem Freundeskreis gesichert, der beide Fernsteuerungen genutzt und übergeben hat.
  2. Ich fahre einen Saab 9-3 Bj. 2000 (Cabrio, 151kW, aber das tut wohl nichts zur Sache): Mein Problem ist zwar anders geartet als vom Threadstarter, aber es geht auch um Schlüssel (2 x vorhanden, ohne Fernbedienung) und Fernbedienungen (2 x vorhanden, als Knochen, gehören beide ohne Zweifel zum Wagen): Der Wagen stand mehr als 2 Jahre. Mit neuer Batterie im Wagen und neuen Batterien in den Fernbedienungen funktionieren beide Schlüssel zum Öffnen und Fahren des Fahrzeugs, aber nur eine der Fernbedienungen funktioniert, sogar ohne Anlernen. Die zweite Fernbedienung funktioniert nicht, lässt sich aber auch nicht (erfolgreich) anlernen. Weder nach Beschreibung in der Bedienungsanleitung mit 4x in der Nähe des Fahrzeugs "Öffnen" drücken, noch mit 5x Drücken, wie im Forum beschrieben. Und auch nicht, wie ich irgendwo gelesen hatte, nach Anweisung gemäß eines Delphi Analysegeräts, mit Zündung an und mindestens 5 x 1 sec drücken. Die Platinen der Fernbedienungen habe ich mir bereits angesehen, die Spannung, die an den "Öffnen" Schaltern anlieget ist mehr oder weniger identisch, wenn die Schalter schalten, geht diese bei beiden Platinen auf null, d.h. die Schalter schalten identisch. Es ist also kein Problem vom Mikroschalter oder der Kontaktierung der Batterie. Gibt es irgendeine Idee wie ein Anlernen erfolgreich durchgeführt werden kann?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.