Zum Inhalt springen

chaotix

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. chaotix hat auf chaotix's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hör bloß auf. Aber eine Motorrevision habe ich schon geplant.
  2. chaotix hat auf chaotix's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke, ich werde mein Glück mal versuchen. Ich muss sowieso mal schauen, wo die ganzen Bauteile sitzen und wie man an sie rankommt. Gibt noch einiges zu tun. Müsste der zweite Besitzer gewesen sein, der aus dem Auto die reinste Bastelbude gemacht hat, teilweise ziemlich stümperhaft (Mit der Dichtmasse, die aus dem Ventildeckel quillt, könnte man den Hooverdamm abdichten).
  3. chaotix hat auf chaotix's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ähnliches hatte ich auch gedacht, allerdings würde mich interessieren, wie die Reichweitenanzeige berechnet wird. Die müsste ja auch auf Null gehen, wenn das gekoppelt ist. Die Strecke war eine Landstraße. Werde trotzdem mal nachschauen, wenn der Tank wieder leer ist.
  4. chaotix hat auf chaotix's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe das mal mitgefilmt: Die Tankanzeige springt sporadisch auf Null, Reservelampe geht an. Alle paar Sekunden, dann wieder normal, wieder auf null, dann auf eine niedrigere Postion, wieder null usw. Im Video sieht man, dass der Tank voll ist. Bei 1:13 geht die Anzeige nur bis unter das F hoch. Bei 1:40 geht sie wieder nur bis zum F, klettert dann aber höher. Am Ende steht sie wieder auf Voll Man kann sich vorstellen, wie das nervt, besonders mit der Reserveleuchte bei Nacht. Je voller der Tank, desto öfter springt die Anzeige Die Reichweitenanzeige zeigt aber durchgehend den normalen Wert an. Ansonsten sind alle weiteren Anzeigen in Ordnung, sowohl im Armaturenbrett als auch im SID2. Weiß jemand, wo der Fehler liegt?
  5. Moin zusammen, mein Name ist Micha, 45 Jahre jung, und bin bisher Volvo 855 und 965 gefahren. Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Saab 9-5 I Kombi, 2,3t Automatik. 3. Hand, 150tkm, in einem recht guten Zustand. Ich war damit beim Tüv, und er ist anstandslos durchgerollt, lediglich der Ölverlust am Motor wurde bemängelt und ein paar leicht zu behebende Kleinigkeiten. Und da sind wir auch schon beim großen Sorgenkind. Der Motor klappert, bläst bei Volllast blaue Wolken, und das Öl läuft an irgendeiner Stelle raus. Am Ventildeckel ist Dichtmasse rausgequollen, und vom Vor-vorbesitzer gibt es eine Rechnung für Pleuellager, aber keine Werkstattrechnung für einen Einbau. Meine Vermutung ist, dass da jemand, der so absolut keine Ahnung hat, am Motor rumgeschraubt hat. Die Werkstatt meines Vertrauens meinte, dass die Fehlersuche leicht in die Tausende geht, dass es möglicherweise sogar ein Kolbenkipper sein kann und die Reparatur unwirtschaftlich wäre. Nun, es geht ja nicht immer um die Wirtschaftlichkeit, andere bauen sich für tausende Euro optisches Tuning an die Karre oder restaurieren sich uralte Wracks, und mir geht es da ähnlich. Ich mag Youngtimer, insbesondere aus Skandinavien, und ich würde gerne den Motor wieder repariert haben (oder im worst case einen anderen einbauen). Meine Frage: Gibt es jemanden im Umkreis von sagen wir 200km rund um Bremen der die Kapazitäten hat und sich die Sache mal anschaut und einschätzen kann? Oder jemanden kennt? Nachtrag: Habe eben noch diesen Thread entdeckt, der hilft mir auch schonmal weiter: https://www.saab-cars.de/threads/saab-werkstatt-in-bremen-und-umgebung.72002/

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.